Connect with us

Das Beste

Die 10 besten Android Tablets im Test | 2023 Testsieger

Welche sind die besten Android Tablets des Jahres? Ich teste fast jedes Tablet und in dieser Bestenliste findest du meine Testsieger.

Veröffentlicht am

Welches ist das beste Android Tablet? Jedes Jahr erscheinen zahlreiche neue Geräte und manchmal ist es schwer einen guten Überblick zu bekommen. Ich teste seit 2008 so ziemlich jedes Android Tablet, das in Deutschland erscheint. In diesem Ratgeber habe ich die Tablets aufgelistet, die meiner Meinung und meinen Testergebnissen nach derzeit am besten sind.

Meine Bestenliste besteht aus mehreren Teilen. Am Anfang findet ihr meine drei besten Empfehlungen und dann eine schnelle Übersicht über alle Geräte. Weiter unten findet ihr dann genauere Details und alle Testberichte. Meine Testsieger sind nach Preisen sortiert. Oben sind die teureren, unten die günstigeren.

Für viele ist eines der folgenden drei Tablets ideal. Die Samsung Galaxy Tab S9 Serie sind die Testsieger unter den Android-Tablets. Eine etwas günstigere Alternative ist das Lenovo Tab P11 Pro Gen 2. Deutlich schwächer, aber auch deutlich günstiger ist das Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022, das ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Generell kann ich jedes Tablet auf dieser Liste empfehlen, denn sonst gehörten sie nicht zu meinen Testsiegern. Natürlich gilt, dass die teureren Tablets deutlich besser sind als die günstigeren. Das heißt aber nicht, dass ihr über 1000 Euro ausgeben müsst. Tatsächlich finde ich, dass für die Meisten ein Mittelklasse Tablet absolut ausreicht. Besonders spannend sind hier das Xiaomi Pad 6, Lenovo Tab P12 und P11 Pro Gen 2, sowie das Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022.

Die besten Android Tablets: Eine Übersicht

  • Unser Testsieger: Samsung Galaxy Tab S9 Serie (bei Amazon*). Die drei Tablets der Galaxy Tab S9 Serie sind meiner Meinung nach die mit Abstand besten Android-Tablets auf dem Markt. Sie sind nicht nur leistungsstärker als die Konkurrenz, sondern bieten auch sehr schicke AMOLED Displays, Premium-Features wie hervorragende Lautsprecher, den S Pen und Fingerabdruckleser, sowie aktuelle Software. Das S9 ist 11 Zoll groß, das S9+ 12,4 Zoll und das S9 Ultra satte 14,6 Zoll.
  • Obere Mittelklasse: Lenovo Tab P11 Pro G2 (bei Amazon*). Das Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 hat genauso wie das Galaxy Tab S9 ein 11 Zoll großes OLED-Display, ist in allen anderen Punkten aber etwas schwächer. Es gehört aber noch immer zu den besten Tablets auf dem Markt mit leistungsstarker Hardware, einem 120Hz Display, einem guten Stift, klasse Tastatur Cover und einer langen Akkulaufzeit.
  • Günstige Flaggschiff-Alternative: Xiaomi Pad 6 (bei Amazon*). Xiaomi bietet uns genauso wie Lenovo Flaggschiff-Qualitäten, in diesem Fall sogar mit einem 144Hz Bildschirm, leistungsstarker Hardware und einem guten Gesamtpaket mit optionalem Stift und Tastatur. Es ist eine günstigere Alternative zum S9 und P11 Pro Gen 2, hat dafür aber auch nur einen LCD anstelle eines OLEDs.
  • Klasse 12 Zoll Mittelklasse: Lenovo Tab P12 (bei Amazon*). Das Lenovo Tab P12 ist genauso wie das Galaxy Tab S9+ ein 12 Zoller, ist in allen Punkten schwächer, kostet dafür aber auch weniger als die Hälfte. Es bietet für den Preis ein schickes und großes 12 Zoll Display, eine hochwertige Verarbeitung, einen soliden Stift, die Hardware ist leistungsstark genug und es gibt ein gutes optionales Tastatur Cover.
  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis: Lenovo Tab P11 G2 (bei Amazon*). Mit dem Tab P11 G2 hat Lenovo ein Tablet im Angebot, das ziemlich preiswert ist, aber ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet. Wir bekommen ein ordentliches 120Hz Display, ordentliche Leistung und ein ziemlich gutes optionales Tastatur Cover, das besonders gut für Schüler geeignet ist. Den Stift kann ich allerdings nicht empfehlen.
  • Günstigste Empfehlung mit Stift: Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 (bei Amazon*). Einen hervorragenden Stift zu einem relativ günstigen Preis bietet das Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022. Tatsächlich ist der S Pen fast so gut wie beim teuren Galaxy Tab S9. In allen anderen Punkten ist das S6 Lite 2022 aber schwächer, bewegt sich in der unteren Mittelklasse, bietet aber ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Leider gibt es solides Tastatur Cover als Zubehör.
  • Günstiges 12 Zoll Tablet: Honor Pad 8 (bei Amazon*). Das Honor Pad 8 ist das günstigste 12 Zoll Tablet auf dem Markt und eignet sich hauptsächlich als Entertainment-Tablet zum Filme und Serien schauen, sowie für YouTube. Es ist ziemlich preiswert, hat aber trotzdem ein sehr großes Display. Die Hardwareleistung ist dafür nicht ganz so gut und es gibt keine Tastatur- oder Stiftoptionen.
  • Gutes Einsteiger-Tablet: Xiaomi Redmi Pad SE (bei Amazon*). Das Xiaomi Redmi Pad SE ist ein gutes Einsteiger-Tablet. Es ist in allen Punkten etwas schwächer als die zuvor genannten Geräte, bietet für den Preis aber ein gutes Gesamtpaket mit viel Speicher, einem soliden Metallgehäuse, soliden Lautsprechern und sogar einem 11 Zoll 90Hz Display.
  • Gutes 9 Zoll Mini-Tablet: Lenovo Tab M9 (bei Amazon*). Das Lenovo Tab M9 ist ein gutes 9 Zoll großes Tablet in dem Gehäuse eines 8 Zollers. Es ist preiswert, bietet ein solides Display, eine solide Leistung und eine hochwertige Verarbeitung. Das Tablet ist für den Preis super – schade ist eher, dass es derzeit in Deutschland kein kleines Premium-Tablet mit Android gibt.
  • Billigste Empfehlung: Amazon Fire 7 (bei Amazon*). Das Amazon Fire 7 gehört zu den günstigsten Tablets auf den Markt und spielt somit in allen Punkten auch in der untersten Liga. Trotzdem ist das 7 Zoll Tablet für unter 100 Euro brauchbar – zumindest fürs Surfen im Internet und einfache Gelegenheitsspiele. Eben dann, wenn es sehr billig sein soll.

Alle Android-Tablet Testsieger im Detail

Schauen wir uns die besten Android-Tablets nun im Detail an. Meine Testberichte sind jeweils verlinkt, falls ihr Details zur Performance, Akkulaufzeit oder weiteren Features wie dessen Stifte und Tastatur Cover wissen möchtet.

Samsung Galaxy Tab S9 Serie: Meine Testsieger

Samsung Galaxy Tab S9 Test

Samsung Galaxy Tab S9 bei* Amazon

Die drei Tablets der Samsung Galaxy Tab S9 Serie sind die derzeit besten Android Tablets auf dem Markt. Nicht nur ist die Prozessorleistung besser als bei der Konkurrenz, wir bekommen auch sehr schicke AMOLED Displays in verschiedenen Größen. Dazu gibt es den S Pen, aktuelle Software, gute Lautsprecher, Fingerabdruckleser und optionale Tastatur Cover.

Unterscheiden tun sie sich hauptsächlich anhand der Bildschirme. Das Galaxy Tab S9 ist 11 Zoll groß, während das Galaxy Tab S9+ ein 12,4 Zoll Display hat und das Galaxy Tab S9 Ultra ist riesige 14,6 Zoll groß. Alles sind AMOLEDs, wobei insbesondere die Schwarzwerte im Vergleich zu normalen LCDs richtig schwarz aussehen. Sie sind vollständig laminiert und unterstützen 120Hz.

Im Lieferumfang enthalten ist jeweils der S Pen Stylus. Der funktioniert wie bei den Vorgängern richtig gut, was auch an der hervorragenden Samsung Notes App liegt. Dadurch eignen sich die Tablets gut für handschriftliche Notizen und zum Zeichnen.

Für eine sehr gute Leistung sorgt jeweils ein Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor, dem je nach Version 8GB, 12GB oder 16GB RAM zur Seite stehen. Der interne Speicher kann zwischen 128GB und 1TB groß sein, wobei alle Modelle einen MicroSD-Karenslot haben. Optionen mit 5G gibt es ebenso.

Sowohl in meinen Benchmark-Tests, als auch im realen Spiele- und Videorender-Test sind die Galaxy Tab S9 Geräte schneller als jedes andere Android Tablet. Fairerweise sei aber gesagt, dass das iPad Pro mit dem Apple M2 Chipset leistungsstärker ist. Das iPad Pro ist aber auch teurer.

Zur weiteren Ausstattung der S9 Serie gehören jeweils vier gute Lautsprecher, es sitzt jeweils ein Fingerabdruckleser unter den AMOLED Displays und die Metallgehäuse sind nach IP68 gegen Wasser und Staub geschützt. Spitzenklasse sind auch die zwei optionalen Tastatur Cover, die ihr zum S9, S9+ und S9 Ultra dazukaufen könnt.

Klingt alles zu schön um wahr zu sein? Irgendwie schon, aber es sind eben Flaggschiff-Tablets. Der große Nachteil ist eben der Preis. Wer möchte kann bis zu 2000 Euro ausgeben, was fast schon unverschämt viel ist. Aber es geht eben auch für deutlich unter 1000 Euro.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab S9 Series Testbericht

Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: 11 Zoll Flaggschiff-Alternative mit OLED

Lenovo Tab P11 Pro Gen 2

Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 bei* Amazon

Das Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 ist eine gute Alternative zum Samsung Galaxy Tab S9, wenn du etwas Geld sparen möchtest und trotzdem ein 11 Zoll OLED-Display haben möchtest. Auch das P11 Pro Gen 2 hat den Vorteil, dass Schwarz wirklich wie Schwarz ausschaut, es 600 Nits hell ist und HDR 10+ Filme wiedergeben kann. Außerdem unterstützt das hochauflösende Display ebenfalls 120Hz.

Andere Aspekte sind etwas schwächer als beim S9, aber dafür ist es auch günstiger. Im Inneren des Tablets arbeitet ein MediaTek Kompanio 1300T Octa-Core-Prozessor mit 6 GB oder 8 GB RAM und 128 GB oder 256 GB internem Speicher. Es ist ein großartiges Tablet für Spiele, auch mit anspruchsvolleren Titeln. Allerdings sehen einige Spiele im Vergleich zum Galaxy Tab S9 nicht so gut aus. Dafür hat es in meinem Standard-Akkutest ein erstaunliches Ergebnis von 10,5 Stunden erzielt.

Du kannst das Tab P11 Pro Gen 2 mit einem aktiven Stylus namens Lenovo Precision Pen 3 erwerben. Es ist ein großartiger Stift, aber im direkten Vergleich bevorzuge ich den Apple Pencil oder den S Pen. Ein wichtiger Grund dafür ist deren bessere Software. Ein weiteres optionales Zubehör ist ein Tastatur Cover, das sehr gut ist.

Der einzige große Nachteil ist das Plastikgehäuse, während die meisten Konkurrenten aus Metall gefertigt sind. Und es fehlen einige Funktionen wie ein Fingerabdruckscanner.

Lesen: Mein Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 Testbericht

Xiaomi Pad 6: Klasse & günstige Flaggschiff-Alternative

Xiaomi Pad 6 Reviewed

Xiaomi Pad 6 bei* Amazon

Das Xiaomi Pad 6 ist eine hervorragende Alternative zum Samsung Galaxy Tab S9 und Lenovo Tab P11 Pro Gen 2, wenn ihr ein günstigeres Tablet sucht, aber auf Flaggschiff-Qualitäten nicht verzichten möchtet. Es kommt nämlich sehr nach an die beiden Konkurrenten ran und ist ein gutes Stück preiswerter.

Anstelle eines OLEDs, hat das Xiaomi Pad 6 ein 11 Zoll großes IPS-Display, das ebenfalls schön hochauflösend ist und sogar 144Hz anstatt 120Hz unterstützt. Außerdem kann man auf dem Bildschirm mit einem aktiven Stift schreiben, der ebenfalls ziemlich gut, nur wieder nicht ganz so hervorragend wie der S Pen ist.

Insbesondere die Grafikleistung ist etwas schwächer als bei Samsung, aber immer noch für alle auch anspruchsvolle Spiele gut genug. Dafür sorgt ein Qualcomm Snapdragon 870 Prozessor mit 8GB oder 12GB RAM und 128GB bis zu 512GB internen Speicher. Leider gibt es keine Version mit 5G oder LTE und sogar GPS fehlt.

Schön ist hingegen, dass das Tablet ein Metallgehäuse hat, vier gute Lautsprecher, aktuelle Software und eine lange Akkulaufzeit. Als optionales Zubehör gibt es ein solides Tastatur Cover, das allerdings nicht ganz so gut wie die beiden von Lenovo und Samsung ist.

Lesen: Mein Xiaomi Pad 6 Test

Lenovo Tab P12: Gutes 12 Zoll Mittelklasse-Tablet

Lenovo Tab P12 Test

Lenovo Tab P12 bei* Amazon

Das Lenovo Tab P12 ist eine wunderbare Alternative zum Samsung Galaxy Tab S9+ – eben dann, wenn ihr gerne ein 12 Zoll großes Tablet hättet, aber nicht den hohen Preis von Samsung zahlen möchtet. Bei dem P12 handelt es sich um ein Mittelklasse-Tablet, das ein gutes Stück schwächer, aber eben auch ein gutes Stück günstiger ist. Ich finde für die meisten ist es eine hervorragende Wahl, außer ihr möchten die neusten Spiele mit höchsten Grafikeinstellungen spielen.

Mit 12,7 Zoll ist das Display schön groß und gleichzeitig hat das IPS-Panel eine schön hohe Auflösung von 2944 x 1840 Pixel. Es ist vollständig laminiert, ausreichend hell, und eignet sich sehr gut für Netflix und YouTube. Auch wegen den vier sehr guten Lautsprechern. Es ist allerdings anders als beim S9+ nur ein normales 60Hz Display anstelle von 120Hz.

Standardmäßig dabei ist der Lenovo Tab Pen Plus, also ein aktiver Stift, der ebenfalls ordentlich funktioniert. Ganz so gut wie der S Pen ist er nicht. Ein weiteres ziemlich gutes Zubehör ist das optionale Tastatur Cover, wodurch ihr das Tab P12 in ein Laptop verwandeln könnt.

Im Lenovo Tab P12 sitzt ein MediaTek MT8791V Prozessor mit 4GB oder 8GB RAM und 128GB oder 256GB internen Speicher. Dieser Prozessor ist für fast alle Aufgaben gut genug und man kann damit auch nahezu jedes Spiel spielen – anspruchsvolle aber nicht mit hohen Grafikeinstellungen. Es ist eben etwas schwächer als die ersten Tablets dieser Bestenliste.

Lesen: Mein Lenovo Tab P12 Test

Lenovo Tab P11 G2: Klasse Preis-Leistungsverhältnis

Lenovo Tab P11 Gen 2 getestet

Lenovo Tab P11 G2 bei* Amazon

Das Lenovo Tab P11 G2 ist wieder ein gutes Stück schwächer als die ersten Tablets dieser Liste, aber gleichzeitig auch ein großes Stück günstiger – und tatsächlich halte ich das Preis/Leistungsverhältnis für richtig gut. Wir bekommen nämlich ein gutes Gesamtpaket mit einer guten optionalen Tastatur, die es auch eine gute und preiswerte Wahl für Schüler macht.

Lenovo hat dem P11 G2 ein 11,5 Zoll großes FullHD-Display spendiert, das für den Preis erstaunlich gut ist und vor allem 120Hz unterstützt – zuvor hatte das kein Gerät dieser Preisklasse. Auch die Lautsprecher sind solide, wodurch es sich gut als Entertainment-Tablet eignet.

Eine große Schwachstelle ist hingegen der Stift. Zwar unterstützt es den Lenovo Precision Pen 2, doch hat der mich in meinem Test enttäuscht. Benötigt ihr einen Stift, würde ich lieber zum Xiaomi Pad 6 oder Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 greifen. Der Precision Pen 2 ist einfach nicht präzise genug.

Für eine gute Leistung sorgt ein MediaTek Helio G99 Prozessor mit 4GB oder 6GB RAM und bis zu 128GB Speicher. Natürlich ist es in Benchmarks und im Spiele-Test deutlich schwächer als das Lenovo Tab P11 Pro Gen 2, das ja auch deutlich teurer ist. Aber für die meisten Anwendungen und Spiele ist die Leistung ausreichend – anspruchsvolle könnt ihr aber nicht mit höchsten Grafikeinstellungen spielen.

Ziemlich klasse finde ich das optionale Tastatur Cover. Das schützt das Tablet nicht nur von allen Seiten, sondern bietet gleichzeitig eine ziemlich gute Tastatur und ein solides Touchpad. Es fühlt sich nicht ganz so hochwertig an wie teurere Modelle, funktioniert in der Praxis aber ziemlich gut.

Lesen: Mein Lenovo Tab P11 G2 Test

Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022: Günstigstes Tablet mit Stift-Unterstützung

Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 Test

Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 bei* Amazon

Das Samsung Galaxy Tab S6 Lite der 2022 Edition bietet ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, wenn ihr ein 10 Zoll großes Mittelklasse-Tablet sucht. Es ist somit mehr eine sehr günstige Alternative zum Galaxy Tab S9 und deutlich kleiner als das Lenovo Tab P12 – es ist eine direkte Alternative zum Lenovo Tab P11 G2. Das S6 Lite von 2020 ist dem von 2022 sehr ähnlich, doch aufgrund längerer Softwareupdates, rate ich bei einem Neukauf nur noch zur 2022 Edition.

Wir bekommen hier ein 10,4 Zoll großes LCD-Display mit einer Auflösung von 2000 x 1200 Pixel, was bei dieser Displaygröße noch hochauflösend genug ist. Es ist ein 60Hz Panel, das aber ausreichend hell ist und Farben und Kontrast schauen merkbar besser aus als bei günstigeren Einsteiger-Tablets.

Genauso wie bei den anderen Geräten der Galaxy Tab S Serie ist auch hier der S Pen inklusive und funktioniert auch genau gleich. Dadurch eignet sich das S6 Lite wunderbar für handschriftliche Notizen und zum Zeichnen, vor allem wenn ihr viel Geld sparen möchtet. Die Samsung Notes App und die S Pen Befehle sind genauso wie beim S9 vorinstalliert.

Die interne Hardware ist deutlich schwächer als beim S9 und auch schwächer als beim Xiaomi Pad 6. So sitzt im Inneren ein Qualcomm Snapdragon 720G Prozessor mit 4GB RAM und 64GB oder 128GB internem Speicher. LTE könnt ihr optional ebenfalls dazubekommen.

Wie gesagt, die Leistung ist deutlich schwächer. Gängige Apps laufen zwar auch auf dem S6 Lite gut, doch kann man Fortnite beispielsweise nur mit niedrigsten Grafikeinstellungen ordentlich spielen. Intensives Multitasking ist mit einfachen Apps zwar möglich, bei anspruchsvolleren dürftet ihr aber Ruckler sehen.

Das Betriebssystem ist ab Werk Android 12 und Samsung wird sicherlich genauso lange Updates verteilen wie bei den teureren Modellen. Vorinstalliert sind der Samsung DeX Destopmodus und ein Großteil der Features, die auch das S9 hat.

Zwar bekommen wir ein Metallgehäuse, das sich hochwertig anfühlt, jedoch nur zwei Lautsprecher und ein Fingerabdruckleser fehlt. Es ist auch nur ein USB C 2.0 Port anstelle von USB 3.1, sodass man keinen externen Monitor anschließen kann. Schade finde ich auch, dass Samsung kein richtig gutes Tastatur Cover als Zubehör anbietet.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 Test

Honor Pad 8: Günstiges 12 Zoll Riesen-Tablet

Honor Pad 8 Test

Honor Pad 8 bei* Amazon

Das Honor Pad 8 ist eine gute Wahl, wenn ihr ein günstiges Tablet mit einem großen Display und guten Lautsprechern suchst, um Filme über Netflix und Prime Video oder YouTube anzusehen. Obwohl so ziemlich alle Premium-Funktionen fehlen, hat es ein großes 12 Zoll IPS Display und ziemlich gute Lautsprecher. Das macht es zu einem guten und erschwinglichen Unterhaltungsgerät.

Das 12-Zoll-Display hat eine Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln, was knapp über Full HD liegt. Ich denke, dass das für 12 Zoll ziemlich wenig ist, und wenn man genau hinschaut, kann man eine gewisse Pixelung erkennen. Texte und Icons sehen nicht superscharf aus. Für das Anschauen von Filmen ist eine Full-HD-Auflösung aber in Ordnung.

Im Inneren arbeitet ein Qualcomm Snapdragon 680 Octa-Core-Prozessor mit 6 GB RAM und einem 128 GB großen internen Speicher. Dank des großen Arbeitsspeichers funktioniert Multitasking gut und das Tablet fühlt sich überraschend flott an. Allerdings ist es nicht ideal für Spiele. Die meisten anspruchsvollen Spiele muss man mit niedrigen Grafikeinstellungen spielen.

Obwohl dem Honor Pad 8 Funktionen wie ein Fingerabdruck-Scanner fehlen, hat es ein Vollmetallgehäuse, wodurch es teurer aussieht und sich auch so anfühlt, als es ist. Leider erwies sich die Akkulaufzeit in meinem Test als ziemlich kurz.

Lesen: Mein Honor Pad 8 Test

Xiaomi Redmi Pad SE: Sehr gutes Einsteiger-Tablet

Xiaomi Redmi Pad SE Review

Xiaomi Redmi Pad SE bei* Amazon

Das Xiaomi Redmi Pad SE ist das günstigste 10 bis 11 Zoll große Einsteiger-Tablet, das ich derzeit mit gutem Gewissen empfehlen kann. Es ist sehr preiswert und als Spiele-Tablet kann ich es nicht empfehlen – wählt dafür lieber das Lenovo Tab P11 G2 oder Xiaomi Pad 6. Zum Surfen im Internet, für YouTube und Netflix, sowie für einfache Spiele ist es aber gut geeignet.

Klasse finde ich, dass wir trotz des günstigen Preises ein 11 Zoll großes Display mit einer FullHD-Auflösung bekommen und dieses Display 90Hz unterstützt. Bei der direkten Konkurrenz von Samsung und Lenovo bekommen wir sonst in dieser Preisklasse nämlich nur 60Hz. Gleichzeitig sind die Lautsprecher gut genug für YouTube und Netflix.

Wie gesagt, die Grafikleistung lässt zu Wünschen übrig. Für andere Anwendungen ist die Performance des Qualcomm Snapdragon 680 mit 4GB, 6GB oder 8GB Arbeitsspeicher aber gut genug. Richtig vorbildlich ist, dass mit 128GB standardmäßig ein sehr großer Speicher verbaut ist. Die Konkurrenz bietet wieder nur 32GB Speicher in den günstigsten Versionen.

Premium-Features wie Fingerabdruckleser oder Stift-Unterstützung fehlen und Xiaomi bietet auch kein optionales Tastatur Cover an. Dafür besteht das Gehäuse aber aus Aluminium und fühlt sich gut gebaut an.

Lesen: Mein Xiaomi Redmi Pad SE Test

Lenovo Tab M9: Bestes 9 Zoll Android-Tablet?

Lenovo Tab M9 Test

Lenovo Tab M9 bei* Amazon

Auf dem deutschen Markt gibt es derzeit kein hochwertiges 8 oder 9 Zoll großes Android Tablet – echt schade. Mit dem Lenovo Tab M9 gibt es aber ein erstaunlich gutes unteres Mittelklasse-Tablet mit einem 9 Zoll Display, das Tablet selbst ist aufgrund schmaler Rahmen aber nur so groß wie viele 8 Zoll Tablets. Ich halte das Preis/Leistungsverhältnis hier für richtig gut.

Wir bekommen ein schickes 9 Zoll großes Display, das vieles richtig macht und mit 400 Nits relativ hell ist. Es hat eine HD-Auflösung und ich wünschte, es wäre ein wenig schärfer, aber auch die Konkurrenz hat leider nur die gleiche Auflösung. Einen aktiven Stift unterstützt es nicht.

Spannend ist das Lenovo Tab M9 aufgrund des MediaTek Helio G80 Prozessors mit 3GB oder 4GB RAM und bis zu 128GB Speicher. Mit dem Chipset ist es nämlich insbesondere die Grafikleistung besser als beim realme Pad mini und Nokia T10 – zwei sehr direkte Konkurrenten. Anspruchsvolle Spiele wie Fortnite laufen aber nicht.

Das Gehäuse besteht größtenteils aus Metall und die Lautsprecher sind solide. Es ist fast reines Android vorinstalliert und die Akkulaufzeit ist mit 9 Stunden relativ lang. Premium-Features wie Fingerabdruckleser fehlen allerdings.

Lesen: Mein Lenovo Tab M9 Test

Amazon Fire 7: Billigste Empfehlung

Amazon Fire 7 2022

Amazon Fire 7 bei* Amazon

Ganz unten auf dieser Liste sitzt das Amazon Fire 7 und zwar die neuste 2022 Edition. Es kostet weit unter 100 Euro und ist das schwächste Tablet auf dieser Bestenliste. Ich kann es nur dann empfehlen, wenn ihr so wenig Geld wie möglich ausgeben möchtet und tatsächlich ein „billiges“ Gerät sucht. Brauchbar ist das Fire 7 allemal, vor allem für kleine Kinder, aber es spielt in fast jedem Punkt in der untersten Liga.

Das Kunststoffgehäuse fühlt sich zwar ziemlich billig an und schaut auch so aus, doch laut Hersteller ist es in Falltests doppelt so robust wie das Apple iPad Mini. Mit 9,67mm ist es ziemlich dick, wir bekommen aber einen microSD-Kartenslot und einen USB C Port. Fingerabdruckleser und andere Premium-Features fehlen und der Lautsprecher ist ziemlich leise.

Mit 7 Zoll ist das Display schön klein und hat mit 1024 x 600 Pixel eine niedrige Auflösung. Tatsächlich sind die meisten Eigenschaften des Bildschirms okay. Besonders schade finde ich aber, dass es nicht laminiert ist. Zwischen IPS-Panel und Touchscreen ist eine Luftlücke sichtbar. Amazon spart eben an jeder Ecke, um einen so günstigen Preis zu ermöglichen.

Gespart wird auch an der Leistung. Zwar hat sich die Performance dank des MediaTek MT8168A Prozessors im Vergleich zum Vorgänger und auch im Vergleich zum HD 8 verbessert, doch ist es deutlich schwächer als das Lenovo Tab M9 oder Xiaomi RedmiPad SE. Wir bekommen 2GB RAM und 16GB oder 32GB Speicher, aber keine LTE-Option.

Das Fire 7 ist zwar ein Android-Tablet, doch fehlen ab Werk alle Google Apps und der Google Play Store. Den kann man selbst installieren, doch ist es hilfreich, wenn man etwas Erfahrung mit Technik hat. Aber es ist Android. Ihr könnt sogar APKs oder andere App Stores selbst installieren.

Lesen: Mein Amazon Fire 7 Testbericht

Häufige Fragen und meine Antworten

Nachfolgend habe ich einige Fragen beantwortet, die ich besonders häufig gestellt bekomme.

Was ist ein Android Tablet?

Ein Android Tablet ist ein Tablet, auf dem Android läuft. Letztendlich kann man sie als besonders große Smartphones bezeichnen, denn oft ist die interne Hardware fast identisch. Das Android Betriebssystem ist ebenfalls das gleiche. Habt ihr ein Handy mit Android, könnt ihr genau die gleichen Apps auf einem Android Tablet benutzen. Wie gesagt, das Betriebssystem ist das gleiche, nur die Oberfläche ist für den größeren Bildschirm angepasst.

Im Vergleich zu einem Smartphone bieten Tablets einige Vorteile. Klar, das Display ist deutlich größer. In der Regel haben sie aber auch deutlich bessere Lautsprecher, der Akku hält real meistens länger und für einige gibt es spannendes Zubehör wie Tastaturen oder Stifte. Mit den LTE-Versionen kann man oft sogar telefonieren. Theoretisch könnte man mit einigen 8 Zoll Geräten also ein Handy ersetzen.

Wie viel Geld solltet ihr ausgeben?

Ich werde oft gefragt, wie viel Geld man in ein Android Tablet investieren sollte. Wie viel Leistung benötigt man für was? Wann ist es zu billig oder zu teuer?

Eines Vorweg: Ich kann alle Geräte auf dieser Liste zu ihren jeweiligen Preisen empfehlen. Deswegen sind sie nämlich auf dieser Bestenliste. Aber natürlich sind die teureren Tablets leistungsstärker als die günstigeren. Sie haben bessere Displays und oft weitere Features wie Fingerabdruckleser oder vier Lautsprecher.

Auch mit den günstigeren Modellen kann man problemlos mit dem Browser im Internet surfen, YouTube und Netflix schauen, sowie einfache Games spielen. Investiert ihr etwas mehr Geld in die Mittelklasse, bekommt ihr in der Regel eine deutlich bessere Leistung, aber auch erste Premium-Features wie Fingerabdruckleser und bessere Lautsprecher. Für den „Ottonormalverbraucher“ halte ich ein Mittelklasse-Gerät für die beste Wahl.

Die Tablets ganz oben auf dieser Liste lohnen sich dann, wenn ihr etwas anspruchsvoller seid. Wechselt ihr häufig zwischen Apps, spielt anspruchsvollere Spiele, wollt gar Fotos bearbeiten oder teilweise damit euer Notebook ersetzen? Dann kann es sinnvoll sein in ein Top-Modell zu investieren.

Wie oft bekommen Android Tablets Updates?

Eine konstante Frage bei fast jedem Android Tablet ist: Wann bekommt mein Modell das nächste Update? Perfekt ist in diesem Punkt kein Hersteller. Und da ich nicht in die Zukunft sehen kann, möchte ich auch nicht versprechen, welche Geräte genau neue Software bekommen. Doch ich beobachte den Markt seit über zehn Jahren und basierend auf der Vergangenheit kann ich eine grobe Einschätzung geben.

Soweit wir innerhalb der letzten Jahre gesehen haben, ist Samsung was Updates betrifft am vorbildlichsten. In der Regel bekommen die Tablets der Galaxy Tab S und Galaxy Tab A Serien mindestens zwei große Versionsupdates.

Hersteller wie Huawei und Lenovo haben in letzter Zeit immer mal wieder ein Update für ihre Tablets verteilt – aber nur ganz selten zwei. Deswegen würde ich bei den beiden nicht davon ausgehen, dass euer Gerät mehr als ein großes Update bekommen wird.

Anders sieht es bei Amazon aus. Tatsächlich verteilt der Onlinehändler überraschend viele Softwareupdates für seine Tablets. Mit denen werden Bugs behoben, oder aber neue Funktionen wie der Sprachassistent Alexa hinzugefügt. Amazon hat sich aber von Googles Android verabschiedet. Die Updates sind also nicht mit denen von Samsung oder Huawei gleichzusetzen.

Wie aktualisiere ich Android Tablets?

Updates werden von den Herstellern verteilt und kommen nicht direkt von Google. Bevor ihr euer Android Tablet aktualisieren könnt, muss der Hersteller also ein Update herausgebracht haben. Ist das der Fall, bekommt ihr in der Regel eine Benachrichtigung, dass ihr die neue Version installieren könnt. Manuell könnt ihr in den Einstellungen aber ebenfalls nachschauen, ob neue Software bereitsteht.

Wie genau ihr manuell überprüft, ob Updates bereit stehen oder nicht, ist von Gerät zu Gerät etwas unterschiedlich. Meistens kommt ihr dahin, wenn ihr auf „Einstellungen“ geht und zu „Über Tablet“ und dann auf „Software Updates“ tippt. Dann könnt ihr überprüfen, ob eine neue Version von Android installiert werden kann.

Läuft auf Android Tablets Microsoft Office?

Die kurze Antwort ist: Ja. Aus dem Google Play Store könnt ihr viele der klassischen Microsoft Office Programme auf eurem Tablet installieren. Dazu gehören Microsoft Word, Excel, PowerPoint, OneDrive, OneNote und Outlook. Die Apps sind für Touchscreens optimiert.

Wichtig zu wissen ist, dass die Office Programme für Android zwar die meisten Funktionen der vollwertigen Desktop-Versionen besitzen, einige spezielle Features aber fehlen. Seid ihr ein Excel-Profi kann es also sein, dass eine spezielle Funktion fehlt.

Bedenken müsst ihr auch, dass ihr die Programme von Office 365 auf allen Geräten kostenlos nutzen könnt, die 10 Zoll groß oder kleiner sind. Auf einem 8 Zoll Tablet funktioniert Word also auch ohne Abo. Möchtet ihr Dokumente auf einem 10,5 Zoll großen Tablet erstellen, müsst ihr aber wie bei eurem PC ein Office 365 Abo haben.

Können Android Tablets ein Notebook oder Laptop ersetzen?

Grundsätzlich kommt es bei dieser Frage darauf an, was ihr mit einem Notebook oder Laptop macht. Schaut ihr mit einem Notebook hauptsächlich YouTube und Netflix, lest und beantwortet ein paar E-Mails oder spielt einfachere Spiele? Klar, dann werdet ihr euer Laptop mit einem Android Tablet ersetzen können.

Möchtet ihr einfache Dokumente in Programmen wie Microsoft Word oder Google Docs erstellen, kann eine offizielle Tastatur oder eine Bluetooth Tastatur empfehlenswert sein. Eine Maus könnt ihr ebenfalls anschließen.

Fotos könnt ihr mit Apps wie Adobe Lightroom ebenfalls gut bearbeiten. Eine ordentliche Alternative zu Photoshop gibt es für Android jedoch nicht. Genau das gilt auch für ein ordentliches Programm um Videos zu bearbeiten. Für solche Aufgaben müsst ihr weiterhin zu einem Desktopbetriebssystem wie Windows oder macOS greifen.

So teste ich Android Tablets

Ich habe alle Geräte dieser Liste selbst getestet. Tatsächlich teste ich fast jedes Tablet, das in Deutschland erscheint – und auch einige, die hierzulande nicht direkt auf den Markt kommen. All meine Testberichte findet ihr oben unter den jeweiligen Modellen verlinkt. In der Rubrik „Testberichte“ findet ihr noch viele weitere Tablets, die es nicht auf diese Bestenliste geschafft haben.

Für meine Reviews lasse ich auf den Geräten einige Standardtests laufen, damit ich vergleichbare Ergebnisse bekomme. Dazu gehören eine Reihe an Benchmarks wie Geekbench und AnTuTu, welche die Leistung des Prozessors und des Grafikchips testen. Außerdem spiele ich, sofern unterstützt, genau die gleichen Spiele, um die reale Performance zu ermitteln. Dazu gehören beispielsweise PUBG Mobile und Fortnite, die beiden viel Power benötigen und deswegen dafür sehr gut geeignet sind.

Um einigermaßen vergleichbare Testergebnisse von den Akkus zu bekommen, lasse ich auch immer genau den gleichen Akku-Test laufen. Dafür spielt genau das gleiche HD-Video bei mittlerer Helligkeit und eingeschaltetem WLAN in einer Endlosschleife. Mein zweiter Test, den ich erst kürzlich eingeführt habe, besteht aus einem YouTube-Akkutest. Dafür läuft ein HD-YouTube-Video bei maximaler Helligkeit in einer Endlosschleife.

Noch wichtiger als diese Benchmarks ist aber der subjektive Eindruck. Ein Tablet kann auf dem Papier richtig schnell sein, doch wenn die Software schlecht optimiert ist, kann es sich trotzdem langsam anfühlen. Deswegen müssen alle Geräte für meine Tests zeitweise als mein alltägliches Tablet dienen. Ich schaue mit ihnen Netflix und YouTube, spiele Spiele, nutze Programme wie Skype und ja, ich arbeite auf ihnen sogar mit Microsoft Word und Lightroom.

In meinen Testberichten könnt ihr jeweils genau sehen, was ich ausprobiert habe.

Artikel-Verlauf

  • Dieser Artikel erschien ursprünglich am 24. Mai 2018
  • Am 25. September 2018 habe ich das Galaxy Tab S4 an die Spitze gesetzt, sowie das Huawei MediaPad M5 Lite 10 und T5 10 hinzugefügt. Tablets wie das ASUS ZenPad 3S, Huawei MediaPad T3 10 und Samsung Galaxy Tab A 10.1 habe ich entfernt.
  • Ich habe das ältere Lenovo Tab4 10 Plus entfernt, da es keine Updates mehr bekommen wird. Stattdessen habe ich das neue Lenovo Tab P10 hinzugefügt, sowie eine Anmerkung zum Samsung Galaxy Tab A 10.5. Dies geschah am 26. November 2018.
  • Am 10. Mai habe ich das Samsung Galaxy Tab S3 und Lenovo Tab4 8 entfernt und durch das Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019 und Chuwi Hi9 Pro ersetzt.
  • Das Galaxy Tab S4, Lenovo Tab P10 und Huawei MediaPad T5 habe ich am 7. Oktober durch das Galaxy Tab S6, Galaxy Tab S5e und Galaxy Tab A 8.0 2019 ersetzt.
  • Ich habe das Huawei MediaPad M5 10 am 13. Januar 2020 entfernt, da es mittlerweile zu alt wird. Außerdem habe ich das alte Amazon Fire HD 10 mit der Neuauflage ersetzt und das Lenovo Yoga Smart Tab als spannendes Mittelklasse-Gerät hinzugefügt.
  • Am 2. Oktober 2020 habe ich das Samsung Galaxy Tab S7 und S6 Lite hinzugefügt, sowie das Huawei MediaPad M5 Lite und M5 8 entfernt. Die letzten beiden waren zu alt. Außerdem habe ich das Lenovo Tab M8 HD hinzugefügt und das Fire HD 8 2018 durch das 2020er Modell ersetzt.
  • Das Galaxy Tab A 10.1 2019 habe ich am 20. November durch dessen Nachfolger, dem Galaxy Tab A7 ersetzt.
  • Am 1. September 2022 habe ich die gesamte Liste erneuert – sie startet mit dem Galaxy Tab S8 und endet mit dem Amazon Fire 7.
  • Am 29. September habe ich meine neusten Testsieger hinzugefügt und ältere Tablets durch bessere ausgetauscht.


TabletBlog Newsletter
Click to comment

Beliebt