Connect with us

Das Beste

Die besten Samsung Tablets im Test | 2025 Edition

Welches sind die besten Samsung Tablets? Wir testen alle Galaxy Tablets des Herstellers und hier sind unsere aktuellen Testsieger.

Zuletzt aktuallisiert am


Veröffentlicht am

Samsung Galaxy Tab S9 FE vs S9 vs S8 vs S6 Lite mit Andrzej

Welches sind die besten Tablets von Samsung? Wir haben innerhalb der letzten Jahre alle Tablets von Samsung getestet und häufig schneiden sie sehr gut ab. Der Grund dafür ist oft ein gutes Gesamtpaket mit langen Software-Updates – ein Thema, vor dem sich viele andere Hersteller ja eher drücken.

Ihr werdet in unseren Tests sehen, dass einige Samsung Tablets herausragend sind und viele hochwertige Features bieten. Dazu gehören Super AMOLED Displays mit guter Bildqualität, sie haben eine sehr lange Akkulaufzeit und eine starke Performance. In unseren Tests stellen wir aber auch immer wieder fest, dass für die meisten von uns günstigere Tablets ausreichend sind. Tatsächlich bietet vor allem die Mittelklasse ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Der beliebte S Pen ist beispielsweise auch hier inklusive.

Die besten Samsung Tablets: Eine Übersicht

  • Unsere Testsieger: Samsung Galaxy Tab S10+ und S10 Ultra (bei Amazon*). Das Samsung Galaxy Tab S10 S10+ und S10 Ultra sind die besten Android-Tablets, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Beide Tablets bieten brillante AMOLED-Displays, leistungsstarke Hardware mit hervorragender Performance und zahlreiche Premium-Features wie IP68-Schutz vor Staub und Wasser sowie den Samsung S Pen.
  • Weiterhin eine gute Wahl: Samsung Galaxy Tab S9 (bei Amazon*). Die gesamte Samsung Galaxy Tab S9-Serie ist nach wie vor empfehlenswert. Da es keine 11-Zoll-Version der S10-Generation gibt, ist das Galaxy Tab S9 mit seinem schicken AMOLED-Display und seinen Premium-Features weiterhin eine sehr gute Wahl zu einem mittlerweile vergleichsweise günstigen Preis.
  • Klasse Preis-Leistungsverhältnis: Samsung Galaxy Tab S9 FE (bei Amazon*). Das Galaxy Tab S9 FE ist eine günstigere Version des S9 und wir finden für viele ist das S9 FE vollkommen ausreichend. Vor allem hat Samsung meiner Meinung nach an den richtigen Ecken gespart, weshalb wir das Preis-Leistungsverhältnis klasse finden.
  • Bestes 12″ Mittelklasse: Samsung Galaxy Tab S9 FE+ (bei Amazon*). Die Hardware des 12,4 Zoll Galaxy Tab S9 FE+ ist die gleiche wie beim FE, nur ist das 90Hz LC-Display etwas größer. Es ist genauso hochwertig verarbeitet und auch hier ist der S Pen dabei.
  • Kompaktes Outdoor-Tablet: Samsung Galaxy Tab Active5 (bei Amazon*). Im Gegensatz zu den anderen Galaxy Tab Modellen ist das Active5 mit seinem 8 Zoll großen 120Hz-Display ein speziell für den Einsatz im Freien entwickeltes Rugged-Tablet. Es ist mit einer robusten Schutzhülle ausgestattet und staub-, wasser- sowie stoßfest nach IP68- und MIL-STD 810H-Standards.
  • Günstiges Tablet mit Stift: Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2024 (bei Amazon*). Wer ein Tablet mit Stylus für möglichst wenig Geld haben möchte, für den ist das Galaxy Tab S6 Lite 2024 eine gute Option. Zwar hat das Display nur 60 Hz und die Leistung könnte ebenfalls etwas besser sein. Dafür bekommt ihr es im Angebot bereits unter 250 Euro und im Lieferumfang ist der wirklich sehr gute S Pen enthalten.
  • Bestes Einsteiger-Tablet: Samsung Galaxy Tab A9+ (bei Amazon*). Ohne S Pen aber mit 11 Zoll 90Hz Display bietet Samsung uns mit dem Galaxy Tab A9+ ein gutes Einsteiger-Tablet. Die Leistung ist sogut wie beim S6 Lite und für diese Preisklasse bekommen wir viel. Gut ist es, wenn ihr ein Tablet für Netflix und Surfen im Internet sucht und Spiele nicht die höchsten Grafikeinstellungen haben müssen.
  • Preiswertes 8-Zoll-Tablet: Samsung Galaxy Tab A9 (bei Amazon*). Ein ziemlich gutes Einsteiger-Tablet in der kompakten Größe von 8 Zoll bekommt ihr mit dem Galaxy Tab A9. Natürlich kommt das kleine Android-Tablet in Sachen Leistung nicht an ein iPad Mini heran und ihr müsst auf den S Pen verzichten, aber ansonsten bekommt ihr ein cooles Gerät mit solider Verarbeitung, hellem Display und anständiger Performance.

Samsung Tablet Vergleich: Alle Details

Samsung Galaxy Tab S9 FE vs S9 vs S8 vs S6 Lite Vergleich

Schauen wir uns die Tablets nun im Detail an. Wir beginnen mit den teuersten und besten Geräten und kommen dann zu den günstigeren. Dabei vergleiche ich die Modelle miteinander und erkläre, in welchen Punkten ihr zu den nächstbesten Abstriche machen müsst.

Samsung Galaxy Tab S10+ und S10 Ultra: Unsere Testsieger

Samsung hat in diesem Jahr leider kein 11 Zoll Galaxy Tab S10 herausgebracht. Dafür gibt es aber ein 12,4 Zoll Galaxy Tab S10+ und ein 14,6 Zoll Galaxy Tab S10 Ultra. Die beiden haben in unseren Tests so gut abgeschnitten, dass es nicht nur die besten Samsung Tablets auf dem Markt sind, sondern die besten Android-Tablets insgesamt.

Samsung Galaxy Tab S10+

Das Samsung Galaxy Tab S10+ ist ein Premium-Tablet mit einem MediaTek Prozessor, einem 12,4 Zoll AMOLED-Display und 7 Jahren Software-Updates. Es bietet eine solide Leistung, besonders beim Gaming, und verfügt über den sehr guten S-Pen sowie eine anständige Kamera. Im Vergleich zum Vorgänger, dem Galaxy Tab S9+, gibt es allerdings wenige Neuerungen. Der Unterschied liegt hauptsächlich im Prozessor und einer neuen Displaybeschichtung. Für Nutzer des S9+ ist ein Umstieg wenig lohnenswert, aber das S10+ ist eine gute Wahl für alle, die ein leistungsstarkes Android-Tablet in dieser Größenordnung suchen suchen.

Pros:
  • sehr guter Prozessor
  • AMOLED Display
  • 7 Jahre Software Updates
  • inklusive S-Pen
Cons:
  • wenig innovative Verbesserungen
Zu Amazon Unser Test

Im Vergleich zur Galaxy Tab S9 Serie gibt es nur kleine Änderungen. So handelt es sich bei den 12,4 und 14,6 Zoll Displays immer noch um sehr schicke und hochauflösende AMOLEDs, die schön hell sind und 120Hz unterstützen. Neu ist aber, dass eine spezielle Beschichtung aufgetragen wurde, um Reflexionen zu reduzieren. Und tatsächlich spiegelt die S10 Reihe deutlich weniger.

Neu ist auch der MediaTek Dimensity 9300+ Chipset, der leistungsstärker ist als der Snapdragon 8 Gen 2 der Vorgänger. Real ist es aber schwer einen Unterschied zu merken, denn auf der S10 Serie läuft Fortnite genauso gut mit höchsten Grafikeinstellungen wie auf dem S9. Die beiden Tablets bieten 12GB bis 16GB RAM, sowie 256GB bis 1TB internen Speicher. Optional gibt es hier ebenfalls 5G.

Sonst sind sie mit der S9 Serie nahezu identisch. Die hochwertigen Aluminiumgehäuse sind wieder gegen Wasser und Staub geschützt, die Lautsprecher sind hervorragend, der Fingerabdruckleser sitzt unter den Displays und es gibt jeweils zwei gute Tastatur Cover. Auch der S Pen ist natürlich inklusive und funktioniert genauso wie beim S9.

Wenn euch die Preise von weit über 1000 Euro nicht stören und ihr die besten Android-Tablets auf dem Markt haben möchtet, sind sie eine klasse Wahl. Klasse ist hier übrigens auch, dass sie 7 Jahre lang mit Updates versorgt werden. Und ob ihr euch das S10+ oder S10 Ultra holt, solltet ihr alleine an der Displaygröße festmachen. Wollt ihr 12,4 Zoll oder 14,6 Zoll haben? Letzteres ist natürlich fast so groß wie ein 15 Zoll Laptop.

Samsung Galaxy Tab S9: Weiterhin eine gute Wahl

Den zweiten Platz auf dieser Liste belegt das Samsung Galaxy Tab S9, welches das beste 11 Zoll große Tablet von Samsung ist, da die neue S10-Generation nicht in dieser Größe erschien. Es ist dann eine hervorragende Wahl, wenn euch das S9 FE nicht leistungsstark genug ist.

Bestes Android-Tablet
Samsung Galaxy Tab S9

Das Samsung Galaxy Tab S9, S9+ und S9 Ultra sind die besten Android-Tablets auf dem Markt. Wir bekommen einen leistungsstarken Prozessor, richtig schicke AMOLED Displays, der S Pen ist inklusive und es bekommt Updates bis Android 17. Wir bekommen gute Lautsprecher, Fingerabdruckleser, optionale Tastatur Cover und vieles mehr - echt klasse!

Zu Amazon Unser Test

Der Snapdragon 8 Gen 2 des normalen S9 ist nämlich deutlich besser, sodass man Spiele wie Fortnite mit den allerhöchsten Einstellungen wunderbar flüssig spielen kann. Auch Foto- und Videobearbeitungen sind dadurch natürlich besser möglich. Ihr könnt es mit 8 oder 12GB RAM und 128 oder 256GB Speicher bekommen, sowie optional mit 5G.

Nicht nur die Leistung ist besser als beim S9 FE, sondern auch das Display. Das Galaxy Tab S9 hat nämlich einen AMOLED Bildschirm, bei dem Schwarz wirklich wie Schwarz aussieht und nicht wie Dunkelgrau wie bei einem LCD. Die Auflösung liegt bei 2560 x 1600 Pixel, es ist schön hell, und unterstützt sogar 120Hz.

Dank mitgeliefertem S Pen ist dieses Tablet ebenfalls hervorragenden für handschriftliche Notizen geeignet. Diesmal ist in dem S Pen sogar ein Akku eingebaut, wodurch man ihn als Fernbedienung in der Kamera-App oder ins Apps wie PowerPoint benutzen kann. Abgesehen davon funktioniert der Stift genauso wie beim günstigen S6 Lite.

Und in anderen Punkten gibt es kaum Unterschiede im Vergleich zum S9 FE. Wir bekommen ein hochwertiges und sehr dünnes Metallgehäuse, das gegen Wasser und Staub geschützt ist. Die Lautsprecher sind klasse und diesmal sitzt der Fingerabdruckleser unter dem AMOLED Display. Gute Tastatur Cover gibt es ebenfalls als Option.

Samsung Galaxy Tab S9 FE und S9 FE+: Klasse Preis-Leistungsverhältnis

Das Samsung Galaxy Tab S9 FE und Galaxy Tab S9 FE+ sind günstigere Versionen des S9 und S9+. In vielen Punkten sind sie etwas schwächer, in vielen Punkten aber auch sehr ähnlich. Insgesamt finde ich, dass Samsung hier an den richtigen Ecken gespart hat. Das Preis-Leistungsverhältnis halte ich für sehr gut und für viele wird es sich nicht lohnen mehr Geld für die Flaggschiffe auszugeben.

In meinem Vergleich hat sich gezeigt, dass der größte Unterschied bei der Performance liegt. Beim Galaxy Tab S9 FE und FE+ bekommen wir jeweils einen Samsung Exynos 1380 Prozessor, der deutlich schwächer als der Snapdragon 8 Gen 2 der S9 Serie ist. Anspruchsvolle Spiele wie Fortnite kann man zwar spielen, aber nicht mehr mit den höchsten Grafikeinstellungen. Das dürfte aber nur für Gamer wichtig sein – viele andere werden kaum Unterschiede merken.

11 Zoll Mittelklasse
12 Zoll Mittelklasse
Primary Rating:
4.5
Primary Rating:
4.5
414,17€
699,00 €482,90€
11 Zoll Mittelklasse
12 Zoll Mittelklasse
Primary Rating:
4.5
699,00 €482,90€
04/26/2025 11:35 am GMT

Das S9 FE wird mit 6GB oder 8GB RAM und 128GB oder 256GB Speicher angeboten. Beim S9 FE+ könnt ihr zwischen 8GB oder 12GB RAM wählen, sowie zwischen ebenfalls 128GB oder 256GB Speicher. Samsung bietet beide auch mit 5G und SIM Kartenslot an.

Keine Unterschiede im Vergleich zur S9 Serie gibt es bei der hochwertigen Verarbeitung. Tatsächlich sehen die Tablets auf den ersten Blick genau gleich aus und sind sogar ebenfalls gegen Wasser und Staub nach IP 68 geschützt. Anders ist aber, dass der USB C 2.0 Anschluss keine externen Monitore unterstützt. Außerdem ist der Fingerabdruckleser nicht in das Display eingebaut, sondern sitzt im Einschaltknopf.

Da das Grunddesign identisch ist, funktioniert mit dem S9 FE das gleiche Zubehör wie mit dem S9 und mit dem S9 FE+ das gleiche Zubehör wie mit dem S9+. Dazu gehören auch die Tastatur Cover!

Lesen: Die besten kostenlosen Apps für Android Tablets

Unterschiede gibt es wieder bei den Displays. Die sind zwar genauso 11 und 12,4 Zoll groß, doch verzichtet Samsung bei dem FE Tablets auf OLED Displays und setzt stattdessen auf normale LCDs. Im direkten Vergleich schauen Schwarzwerte also nicht so gut aus, eher wie ein dunkles Grau. Die Auflösung ist hingegen ebenfalls gut. Anstatt 120Hz unterstützen sie 90Hz und ich finde das ist ein guter Kompromiss.

Die Bildqualität ist also etwas schwächer, doch ist auch hier der S Pen jeweils inklusive. Möchtet ihr ein Tablet zum Zeichnen haben oder für handschriftliche Notizen, sind die FE Tablets also genauso gut wie die teurer S9 Serie. Übrigens ist auch der S Pen bei allen Modellen gegen Wasser und Staub geschützt.

Genau gleich ist auch das Betriebssystem – ab Werk ist es Android 13, doch gibt es bereits Updates auf Android 14 und OneUI 6. Samsung DeX wird ebenfalls unterstützt – das ist der Desktopmodus des Herstellers.

Die Akkulaufzeit beim S9 FE liegt bei 7,5 Stunden und das S9 FE+ hat in meinem Test 8 Stunden durchgehalten.

Samsung Galaxy Tab Active5: Kompaktes Outdoor-Tablet

In seiner Active-Serie präsentiert uns Samsung seit Jahren wind- und wetterfeste Outdoor-Tablets. Das Galaxy Tab Active5 reiht sich nahtlos in die Galaxy Tab Erfolgsgeschichte ein und wir können vorwegnehmen, dass wir an diesem Tablet sehr wenig zu kritisieren haben. Außer die Prozessorleistung, denn wenn Samsung hier einen stärkeren Chipsatz verbaut hätte, dann wäre das Samsung Galaxy Tab Active5 wohl ein kompaktes Spitzenmodell auf dem Niveau des iPad Mini von Apple geworden.

Samsung Galaxy Tab Active5
479,00 € 369,99€

Das Samsung Galaxy Tab Active5 ist ein hochwertiges Outdoor-Tablet, das nach IP68 und MIL-STD 810H Standard gegen Wasser, Staub und Stöße geschützt ist und sogar mit Desinfektionsmittel gereinigt werden kann. Es bietet ein sehr helles und gutes Display, der hervorragende S Pen ist inklusive und funktioniert sehr gut, und wir bekommen lange Software-Updates. Bedauerlich ist nur, dass sich die Prozessorleistung im Vergleich zum Vorgänger kaum verbessert hat und wir nur einen USB 2.0 Port bekommen.

Pros:
  • Sehr robustes Design
  • Helles 8 Zoll Display
  • IP68 & MIL-STD 810H
  • Hervorragender S Pen
  • Lange Updates
  • 5G-Version mit Telefonfunktion
  • Fingerabdruckleser
  • GPS
Cons:
  • Kein USB 3
  • Nur Mittelklasse-Leistung
Zu Amazon Unser Test
04/26/2025 11:49 am GMT

So müssen wir mit Samsungs hauseigenem Exynos 1380 Prozessor vorlieb nehmen und der ist zwar nicht schlecht, aber eben auch nicht sehr gut. Auch bei den Konfigurationen von wahlweise 6 oder 8 GB RAM und 128 oder 256 GB internem Speicher (per microSD-Karte im 1 TB erweiterbar) wäre noch ein wenig Luft nach oben gewesen. Und das ist ziemlich schade, denn ansonsten liefert uns das Samsung Galaxy Tab Active5 eine wirklich coole Ausstattung und Hardware.

Das fängt schon beim Display an. Das mit Corning Gorilla Glass 5 geschützte 8,0-Zoll-TFT-LCD löst mit 1920 x 1200 Pixeln solide auf, hat eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und ist mit 600nits schön hell, was beim Einsatz unter freiem Himmel natürlich wichtig ist. Mit dem mitgelieferten S Pen könnt ihr auch unterwegs jederzeit handschriftliche Notizen auf dem Tablet machen. Den Stift verstaut ihr danach einfach wieder in der dafür vorgesehenen Halterung in der Schutzhülle.

Auch ein Fingerabdrucksensor ist am Start, mit dem ihr das Tablet schnell entsperren könnt. Als weiteres Feature hat das widerstandsfähige und nach IP68- und MIL-STD 810H-Standard gegen Wasser, Staub und Stöße geschützte Metallgehäuse eine frei belegbare Aktionstaste. Super ist auch, dass ihr den 5050mAh-Akku einfach gegen einen neuen austauschen könnt, falls euch mal der Saft ausgehen sollte. Mit einer von uns getesteten Akkulaufzeit von 7,5 Stunden schafft das Galaxy Tab Active5 aber vermutlich auch so einen ganzen Arbeitstag.

Zum Arbeiten ist das Active5 auch in erster Linie gedacht, denn als Entertainment-Tablet taugt es mit lediglich einem Lautsprecher weniger. Dafür könnt ihr mit der 5G-Variante sogar recht gut telefonieren und Businesskunden erhalten von Samsung für das Galaxy Tab Active5 sogar bis zu 8 Jahre Sicherheitsupdates.

Wenn ihr ein möglichst robustes und gleichzeitig praxistaugliches Android-Tablet sucht, dann gibt es aktuell kaum eine bessere Wahl als das Samsung Galaxy Tab Active5. Wer auf Staub- und Wasserdichtigkeit und Stoßfestigkeit verzichten kann, ist mit dem leistungsstärkeren iPad Mini sicherlich besser bedient, aber auch wenn das Active5 in unseren Benchmark-Tests lediglich mittelmäßig abschneidet, bekommen wir hier ein tolles Gesamtpaket inklusive S Pen.

Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2024: Günstiges Tablet mit Stift

Unter der Bezeichnung Galaxy Tab S6 Lite veröffentlicht Samsung seit 2020 bislang alle zwei Jahre ein erschwingliches Allround-Tablet mit Stylus-Unterstützung, das sich sowohl zum Surfen und für Entertainment, als auch zum gelegentlichen Schreiben und Zeichnen eignet. Leider wurde bei der 2024er-Edition auf das alte Design und das Display der Vormodelle zurückgegriffen, weshalb es in diesen Punkten nicht mehr ganz aktuell ist. Auch bei der Hardware erfüllt das S6 Lite 2024 im Vergleich die anderen Einsteigermodellen lediglich die nötigsten Anforderungen, weshalb es hier abzuwägen gilt, ob es schlussendlich nicht doch lieber ein Tablet ohne Stift und dafür mit besserer Gesamtleistung sein sollte.

Günstig mit klasse Stift
Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2024 Edition

Das Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2024 Edition ist ein 10,4 Zoll großes Tablet, das im Vergleich zu den Vorgängern einen besseren Exynos 1280 Prozessor bietet. Standardmäßig ist der S Pen inklusive, das 10,4 Zoll große 60Hz Display bietet eine Auflösung von 2000 x 1200 Pixel, es ist Android 14 installiert und wir bekommen ein wertiges Metallgehäuse.

Zu Amazon Unser Test

Wenn ihr euch für das S6 Lite entscheidet, bekommt ihr ein solides LCD-Display in 10,4 Zoll mit einer Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln. Die Helligkeit ist mit 500nits okay, aber leider schafft der Bildschirm nur 60 Hz, was stören kann, wenn ihr höhere Bildwiederholraten gewohnt seid. Trotzdem reagiert der Stift spürbar besser als bei Konkurrenzmodellen wie dem Lenovo Tab M11, P11 Gen 2, dem Google Pixel Tablet oder dem Amazon Fire Max 11, was auch an der vollständigen Laminierung des Bildschirms liegt. Eigentlich habt ihr annähernd das gleiche Nutzererlebnis wie auf den teureren S9 Galaxy Tabs. Mit der Ausnahme, dass der S Pen des S6 Lite nicht wasserdicht ist und nicht als Fernbedienung genutzt werden kann.

Als Antrieb nutzt das Galaxy Tab S6 Lite 2024 eine Exynos 1280 Octa-Core CPU zusammen mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher. Somit ist der Speicherplatz ziemlich knapp. Ihr könnt ihn aber mit einer microSD-Karte problemlos um bis zu 1 TB erweitern. Leistungstechnisch pendelt sich das S6 Lite 2024 in unserem Benchmark-Test über dem Schwestermodell A9+ und unter dem S9 FE und Xiaomi Pad 6 ein. Für grafikintensive Spiele wie Fortnite ist es eher nicht zu empfehlen, für den Alltag reicht die Performance aber allemal. Und obwohl im Gehäuse lediglich zwei Lautsprecher integriert sind, ist der Sound des Tablets gar nicht mal schlecht.

Darüber hinaus verfügt das Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2024 über eine 5-MP-Front- und 8-MP-Hauptkamera, einen 3,5mm-Klinkenanschluss sowie einen USB-C-Anschluss, über den auch der Akku mit einer Leistung von 7040 mAh geladen wird. Die Akkulaufzeit betrug in unserem Praxistest 7,5 Stunden, womit das Tablet im direkten Vergleich mit seiner Konkurrenz recht gut abgeschnitten hat. Für unseren standardisierten Akkutest lassen wir immer ein HD-YouTube-Video bei voller Helligkeit in Endlosschleife laufen.

Das Design des 467 g wiegenden Metallgehäuses ist wie bereits angesprochen vom S6 Lite 2022 und 2020 übernommen und daher nicht mehr ganz zeitgemäß. Hier hätten wir uns als Upgrade wenigstens einen Fingerabdrucksensor gewünscht. Auch ein offizielles Tastaturcover gibt es leider nicht. Dafür bekommen wir als vorinstalliertes Betriebssystem Android 14 mit Samsungs Oberfläche One UI 6.1 und wie gewohnt mehrjährigen OS- und Sicherheitsupdates. Laut Samsung soll das Tablet Support bis Android 17 erhalten.

Was Hardware und Display angeht, gibt es also weitaus bessere Kandidaten auf dem Markt. Bei Samsung bietet sich in dem Fall das Galaxy Tab S9 FE als sinnvolle Alternative an, die allerdings auch teurer ist. Aber wenn ihr in erster Linie ein möglichst günstiges Tablet mit Stift-Unterstützung sucht, dann ist das S6 Lite eine tolle Option. Der mitgelieferte S Pen ist wirklich super und zusätzlich zu damit kompatiblen Apps wie Samsung Notes bekommt ihr mit dem Galaxy Tab S6 Lite 2024 auch noch lange Software- und Sicherheitsupdates.

Samsung Galaxy Tab A9+: Ein gutes Einsteiger-Tablet

In meinem Tablet Test und Vergleich hat sich gezeigt, dass das Samsung Galaxy Tab A9+ deutlich schwächer ist als das S9 FE. Wie für Galaxy Tab A Tablets üblich, ist es ein Einsteigergerät und deswegen ist es auch okay, dass es ziemlich schwach ist. Dafür ist das S9+ nämlich auch deutlich günstiger als die vorherigen Tablets dieser Liste. Und wer keine hohen Ansprüche hat, wird damit zufrieden sein.

Ganz wichtig zu wissen ist, dass das Galaxy Tab A9+ keinen S Pen unterstützt. Ja, ich besitze alle Tablets auf dieser Bestenliste und habe natürlich die Stifte der anderen auf dem A9+ ausprobiert. Aber nein, es unterstützt keinen aktiven Stylus.

Gute Preis/Leistung
Samsung Galaxy Tab A9+
159,99€

Das Samsung Galaxy Tab A9+ ist ein gutes Einsteiger-Tablet, dessen Prozessorleistung sich im Vergleich zum Vorgänger deutlich verbessert hat. Außerdem bekommen wir ein gutes 90Hz Display, vergleichsweise große Speicheroptionen und aktuelle Software. Besonders vorbildlich sind bei Samsung die lange Softwareupdates. Schade ist, dass kein S Pen unterstützt wird und die Verarbeitung könnte hochwertiger sein.

Pros:
  • Gutes 90Hz Display
  • Verbesserte Hardware
  • Große Speicheroptionen
  • Lange Software-Updates
  • Samsung DeX
Cons:
  • Schwache Verarbeitung
  • Kein S Pen
  • Kurze Akkulaufzeit
Zu Amazon Unser Test
04/25/2025 10:50 pm GMT

Klasse ist hingegen, dass auf dem Tablet genau die gleiche Software läuft wie auf den teuren. Aktuell ist es Android 13, doch ist ein Update auf Android 14 schon auf dem Werg. Es unterstützt sogar genau den gleichen Samsung DeX Desktopmodus wie beim S9. Klar ist aber, dass man nicht ganz so viele Apps gleichzeitig ohne Stottern öffnen kann.

Aufgrund des Qualcomm Snapdragon 695 Prozessors ist die Leistung deutlich schwächer als beim S9 FE und in etwa gleichauf mit dem S6 Lite 2022. Genauso wie mit dem Tablet, kann man auch auf dem A9+ kein Fortnite spielen. Es läuft zwar, aber nicht gut genug, sodass es kaum Spaß macht. Für einfache Anwendungen und Spiele wie PUBG Mobile ist es aber gut genug.

Samsung bietet das Tablet mit 4GB oder 8GB RAM an, sowie mit 64GB oder 128GB internen Speicher. Wie bei allen Tablets auf dieser Liste, hat auch das A9+ übrigens einen MicroSD-Kartenslot. Und es gibt eine Version mit 5G und SIM-Kartenslot.

Lesen: Die besten Wetter-Apps für Android-Tablets im Vergleich

Das 11 Zoll große Display hat eine ähnliche Pixeldichte wie das S6 Lite 2022, doch unterstützt das A9+ 90Hz. Braucht ihr keinen S Pen, ist das A9+ deswegen und weil es vermutlich länger Software Updates bekommen wird die bessere Wahl. An den Seiten hat es vier Lautsprecher, die gut aber nicht herausragend sind.

Eine große Schwäche ist in meinen Augen die Verarbeitung. Das A9+ fühlt sich insbesondere im direkten Vergleich deutlich billiger an als die anderen Tablets dieser Liste. Aber gut, es ist ja auch tatsächlich deutlich billiger. Es hat nur einen USB C 2.0 Anschluss und ein Fingerabdruckleser fehlt.

Unten gibt es einen Anschluss, der wie für ein Tastatur Cover ausschaut. Aktuell hat Samsung ein solches aber noch nicht angekündigt.

In meinem Akku-Test kam es auf eine Laufzeit von 6,5 Stunden.

Samsung Galaxy Tab A9: Preiswertes 8-Zoll-Tablet

Gute 8-Zoll-Tablets sind auf dem Markt rar gesät und so bekommen wir eigentlich kaum Auswahl zwischen dem teuren iPad Mini und China-Importen wie dem Lenovo Legion Tab. Ein vernünftiges Einsteigergerät hat Samsung immerhin im Angebot: Das Galaxy Tab A9. Neben seinem guten Display und einer für diesen Preis hochwertigen Verarbeitung und guten Leistung hat das kompakte Tab A9 leider auch einige Schwächen wie die kurze Akkulaufzeit und eine geringe Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Empfehlen können wir es trotzdem.

Klasse Preis-Leistung
Samsung Galaxy Tab A9

Das Samsung Galaxy Tab A9 hat sich in meinem Test als gutes 8 Zoll Einsteiger-Tablet erwiesen. Es bietet in gutes Display, eine solide Performance und soll zwei große Android-Updates bekommen. Bedauerlich finde ich hingegen, dass die Akkulaufzeit kurz ist, kein S Pen unterstützt wird und wir nur ein 60Hz Display bekommen.

Pros:
  • Solide Verarbeitung
  • Helles Display
  • Gute Performance
  • Lange Software-Updates
  • GPS
Cons:
  • Kurze Akkulaufzeit
  • Nur 60HZ HD Display
Zu Amazon Unser Test

Mit seinem Mediatek Helio G99-Prozessor mit Mali G57 MC2 GPU und je nach Konfiguration 4 oder 8 GB RAM schafft es das Galaxy Tab A9 in unseren Benchmark-Vergleichen relativ weit vorne mitzuspielen. An Speichermöglichkeiten bekommt ihr wahlweise 64 oder 128 GB, die sich aber wie bei Samsung üblich per microSD-Speicherkarte mit externem Speicherplatz erweitern lassen. Somit sollten hoffentlich alle eure Lieblings-Apps auf dem Tablet Platz finden.

Neben dem microSD-Kartenslot hat das A9 einen USB-C-2.0- und einen Kopfhöreranschluss. Vermissen tun wir am 333 g leichten und 8 mm dünnen Gehäuse, welches größtenteils aus Metall besteht, eigentlich nur einen Fingerabdruckscanner. Ihr könnt das Tablet aber per Face Unlock über die 2-MP-Frontkamera entsperren. Eine zusätzliche rückwärtige Kamera löst mit 8 Megapixeln auf. Beide haben natürlich keine sonderlich gute Qualität, aber immerhin reicht diese für Videocalls beziehungsweise zum Scannen von Dokumenten mit der Hauptkamera.

Das Hauptaugenmerk liegt bei einem Tablet meist auf dem Display und in dieser Disziplin überzeugt das Galaxy Tab A9 mit einem 8,7-Zoll-TFT-LCD mit einer Auflösung von 1340 x 800 Pixeln. Mit fast 500nits ist es für den günstigen Preis zudem schön hell. Zwar bietet es nur 60 Hz Bildwiederholfrequenz, aber das mehr als dreimal so teure iPad Mini hat auch nicht mehr und kämpft auch in der 6. Generation noch mit sichtbarem Jelly-Scrolling-Effekt. Schade ist nur, dass das Tab A9 nicht mit Samsungs S Pen kompatibel ist.

Ein weiterer Punkt, der uns im Test enttäuscht hat, war die Akkulaufzeit. Beim Abspielen eines YouTube-Videos in HD-Auflösung bei maximaler Helligkeit war nach rund 6 Stunden und 45 Minuten Schluss. Konkurrenzmodelle wie das Amazon Fire HD 8 Plus und Lenovo Tab M8 Gen 4 schafften hier deutlich mehr. Dafür hat es GPS, was in dieser Preisklasse ebenfalls nicht selbstverständlich ist, ihr bekommt bei Bedarf auch eine LTE-Version und kommt auch mit diesem Samsung-Tablet in den Genuss langer Software-Updates.

Unter dem Strich ist das Samsung Galaxy Tab A9 ein ziemlich gutes 8-Zoll-Tablet und das vor allem, wenn wir uns den Preis vor Augen halten. Im Angebot bekommt ihr das A9 bereits für knapp über 100 Euro und profitiert dabei von einem hellen Display, hochwertiger Verarbeitung und einem Software-Support, den wir uns auch von anderen Herstellern wünschen würden.


Click to comment

Beliebt