Connect with us

Das Beste

Die besten Samsung Tablets im Test & Vergleich | 2023 Edition

Welches sind die besten Samsung Tablets? Ich teste alle Galaxy Tablets des Herstellers und hier sind meine aktuellen Testsieger.

Zuletzt aktuallisiert am


Veröffentlicht am

Besten Samsung Tablets

Samsung war wie in jedem Jahr auch 2022 fleißig dabei spannende Tablets auf den Markt zu bringen und 2023 werden noch weitere erscheinen. Der koreanische Hersteller bietet ein breites Sortiment an. Einige ihrer Android Tablets sind sehr günstig, andere können insbesondere mit Zubehör so teuer wie gute Notebooks sein. Samsung passt die Software oft stark an und die hochwertigen Geräte haben sogar einen Desktopmodus, der Samsung DeX heißt.

Ich teste so ziemlich jedes Tablet von Samsung und dazu gehören auch die Modelle von 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 – sowie die, die im Verlauf von 2022 erscheinen. Wie gesagt, das Angebot ist sehr breit und als normaler Verbraucher kann es schwer sein sich zu entscheiden.

Nun, mit dieser Bestenliste kann ich euch helfen. Nachfolgend findet ihr die besten Samsung Tablets, die ihr gerade kaufen könnt. Meine Testberichte sind jeweils verlinkt, falls ihr genauere Informationen benötigt.

Die besten Samsung Tablets: Eine Übersicht

  • Die Testsieger: Samsung Galaxy Tab S8 Serie (bei Amazon*). Die Tablets der Samsung Galaxy Tab S8 Serie sind derzeit nicht nur die besten Tablets von Samsung, sondern die besten Android-Tablets auf dem Markt insgesamt. Wir bekommen einen leistungsstarken Prozessor, sehr schicke 11 Zoll, 12,4 Zoll und 14,6 Zoll große Bildschirme, den S Pen Stylus und zahlreiche Premium-Features.
  • Beste Galaxy Tab S8 Alternative: Samsung Galaxy Tab S7 Serie (bei Amazon*). Zwar sind die Tablets der Galaxy Tab S7 Serie gut 1,5 Jahre älter als die S8 Serie, können aber noch immer eine spannende Wahl sein, wenn ihr sie günstiger findet. Diese sind ebenfalls sehr leistungsstark, haben schicke Displays, und genau die gleichen Premium-Features wie den S Pen und die Tastatur Covers wie die S8 Reihe.
  • Bestes Mittelklasse-Tablet: Samsung Galaxy Tab S7 FE (bei Amazon*). Das Samsung Galaxy Tab S7 FE ist derzeit das beste Mittelklasse-Tablet von Samsung auf dem Markt. Es bietet ein ziemlich großes Display, eine hochwertige Verarbeitung, sowie den S Pen Stylus und zwei Tastatur-Optionen. Sowohl Displays, als auch Leistung sind aber schwächer als beim S8 Plus.
  • Günstigeres Mittelklasse-Tablet: Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 (bei Amazon*). Das Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 ist eine etwas günstigere Alternative zum S7 FE. Auch hier ist der S Pen inklusive, doch ist das Display mit 10,4 Zoll ein gutes Stück kleiner. Es hat eine hochwertige Verarbeitung, die Leistung ist ähnlich gut, und es dürfte genauso lange Updates bekommen.
  • Bestes 8 Zoll Samsung Tablet: Samsung Galaxy Tab Active3 (bei Amazon*). Zwar richtet sich das Samsung Galaxy Tab Active3 eher an Geschäftskunden, doch aufgrund mangelnder Alternativen ist es tatsächlich derzeit das beste 8 Zoll Android-Tablet auf dem Markt. Interessant ist, dass es besonders robust gebaut ist, doch schaut das Design dafür alt aus. Wir bekommen eine solide CPU, aktuelle Software, den S Pen, sowie ein schickes Display.
  • Bestes Einsteiger-Tablet: Samsung Galaxy Tab A8 (bei Amazon*). Das Samsung Galaxy Tab A8 ist das beste Einsteiger-Tablet des Herstellers. Es gehört in keinem Punkt zu einem Spitzenreiter und die meisten Premium-Features wie ein S Pen fehlen. Doch dafür ist es sehr preiswert. Trotzdem sind das Display, die Leistung und Lautsprecher, sowie die Software für den Preis gut.
  • Günstiges 8 Zoll Tablet: Samsung Galaxy Tab A7 Lite (bei Amazon*). Möchtet ihr einfach nur ein günstiges 8 Zoll Tablet haben, ist das Samsung Galaxy Tab A7 Lite die beste Wahl aus dem Hause Samsung. Es ist sehr preiswert, hat aber ein solides Display und eine gute Verarbeitung. Premium-Features fehlen und die Leistung ist nur ausreichend. Es ist aber sehr, sehr günstig.

Samsungs Tablets: Alle Details

Schauen wir uns die Tablets nun im Detail an.

Samsung Galaxy Tab S8, S8 Plus und S8 Ultra: Unsere Testsieger

Samsung Galaxy Tab S8 Ultra

Die drei Tablets der Galaxy Tab S8 Serie sind nicht nur die besten Samsung Tablets auf den Markt, sondern die besten Tablets mit Android insgesamt. Es gibt das 11 Zoll große Galaxy Tab S8, das 12,4 Zoll Galaxy Tab S8+, sowie das 14,6 Zoll große Galaxy Tab S8 Ultra. In fast allen Punkten sind die drei Geräte identisch, doch sind die Displays natürlich jeweils andere.

Am spannendsten sind das 12,4 Zoll Galaxy Tab S8+ und das 14,6 Zoll Galaxy Tab S8 Ultra, da dieses richtig schicke Super AMOLED Displays mit tiefen Schwarzwerten, einem hohen Kontrast und HDR-Unterstützung sind. Mit 2800 x 1752 (S8+) und 2960 x 1848 (S8 Ultra) Pixel sind sie schön scharf, haben weite Blickwinkel, und unterstützen 120Hz.

Eine solch hohe Bildwiederholungsrate unterstützt auch das 11 Zoll Galaxy Tab S8, doch bekommen wir hier einen normalen LCD-Bildschirm. Die Schwarzwerte sind also nicht so tief und es unterstützt kein HDR. Dafür ist auch dieses mit 2560 x 1600 Pixel schön hochauflösend. Alle drei sind vollständig laminiert.

Für ordentlich Leistung sorgt jeweils ein Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor, der von 8GB, 12GB oder 16GB RAM unterstützt wird. Der interne Speicher kann zwischen 128GB und 512GB groß sein und es gibt einen MicroSD-Kartenslot zur Speichererweiterung. 5G ist bei allen Modellen eine Option.

In Benchmarks ist die Galaxy Tab S8 Reihe zwar leistungsstärker als jedes andere Android-Tablet, jedoch nicht so flott wie das Apple iPad Pro. Spiele wie PUBG Mobile oder Fortnite kann man jedoch mit höchsten Grafikeinstellungen spielen und auch in meinem Video-Rendertest schneidet es besser ab als andere Android-Tablets.

Ein großes Highlight ist der S Pen Stylus, der bei allen Modellen inklusive ist. Der Stift besteht aus Kunststoff, hat einen eingebauten Akku, und wird per Induktion an den Tablets aufgeladen. Er unterstützt über 4000 Druckstufen und dank der 120Hz Displays schaut es so aus, als würde er sehr schnell reagieren.

Softwareseitig wird der S Pen sehr gut unterstützt. Die Samsung Notes App ist hervorragend und eignet sich für handschriftliche Notizen, aber auch zum Beschriften von PDFs. Mit den S Pen Befehlen könnt ihr schnell Screenshots erstellen und beschriften, Wörter übersetzen, und vieles mehr. Mit der S Pen zu Text Funktion könnt ihr außerdem in vielen Textfeldern handschriftlich schreiben. Beispielsweise in der URL-Leiste im Chrome Browser.

Auf den Tablets läuft jeweils Android 12 mit der OneUI Version 4.1. Samsung verspricht bis zu fünf Jahre Updates und bis zu vier große Versionsupdates. Zusammen mit der OneUI bekommen wir verbessertes Multitasking und vor allem den Samsung DeX Desktopmodus. Mit dem verwandelt ihr Android in eine Art Desktopbetriebssystem. Zusammen mit den Tastatur Covern könnt ihr die Galaxy Tab S8 Tablets somit wie ein Laptop benutzen.

Samsung bietet zwei Arten von Tastaturen an. Einmal eine typische Tastaturhülle, die sehr leicht und dünn ist, und eine brauchbare, aber nicht perfekte Tastatur hat. Spannender ist das Book Cover Keyboard, das mehr in die Richtung eines Docks geht. Hier bekommen wir ein Touchpad, eine bessere Tastatur, sowie eine separate Rückseite mit eingebautem Klappständer.

Die Verarbeitung des Galaxy Tab S8, S8+ und S8 Ultra ist sehr hochwertig. Wir bekommen jeweils Metallgehäuse und sie sind zwischen 5,5mm und 6,3mm dünn. Es gibt jeweils einen USB C 3.2 Gen 1 Anschluss, MicroSD-Kartenslots, vier gute Lautsprecher, und Fingerabdruckleser. Beim S8+ und S8 Ultra sitzt dieser sogar unter den Displays.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab S8 Testbericht

Samsung Galaxy Tab S7 Serie: Die besten S8 Alternativen

Samsung Galaxy Tab S7 Test

Sind euch die Galaxy Tab S8 Tablets zu teuer, können die Modelle der Galaxy Tab S7 Serie eine spannende Alternative sein. Vorausgesetzt der Preis stimmt – ich finde sie sollten in eurem Preisvergleich mindestens 30 Prozent günstiger sein.

Das Galaxy Tab S7 ähnelt sehr dem S8 und das Galaxy Tab S7+ ist fast identisch mit dem S8+. Am wichtigsten ist der Unterschied bei der Software. Zwar läuft auf beiden gerade Android 12, doch wird das S7 vermutlich nur noch 1,5 bis 2 Jahre Updates erhalten, während es bei dem S8 vermutlich 4 bis 5 weitere Jahre sind.

Unterschiede gibt es auch bei der Leistung. In den Galaxy Tab S7 Modellen steckt jeweils ein Qualcomm Snapdragon 865+ Chipset mit 6GB bis 8GB RAM und 128GB bis 512GB internem Speicher. In Benchmarks ist die Prozessorleistung tatsächlich nur minimal schwächer. Größer ist der Unterschied hingegen bei der Grafikleistung, hier liegt das S7 deutlich hinter dem S8.

In meinem Spiele-Test laufen auf der S7 Serie allerdings PUBG Mobile und Fortnite ebenfalls mit höchsten Grafikeinstellungen. Und auch in meinem Video-Rendertest sind die älteren Versionen nur minimal schwächer.

Wichtig zu wissen ist, dass das Design, die Verarbeitung, und die Displays identisch sind. So hat das Galaxy Tab S7 wie das S8 ein 11 Zoll LCD Display und das S7+ hat wie das S8+ einen 12,4 Zoll Super AMOLED. Alle sind vollständig laminiert und unterstützen 120Hz. Die hochwertige Verarbeitung und die Lautsprecher sind ebenfalls gleich.

Es ist auch genau der gleiche S Pen inklusive und die Zubehöre wie die Tastaturhüllen sind auch untereinander austauschbar.

Ihr seht also, dass die Galaxy Tab S7 Reihe den Galaxy Tab S8 Tablets tatsächlich sehr ähnlich ist. Der bedeutendste Unterschied bleibt in meinen Augen die Software. Samsung wird für die S8 Serie deutlich länger Updates verteilen.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab S7 Test

Samsung Galaxy Tab S7 FE: Das beste Mittelklasse-Tablet

Samsung Galaxy Tab S7 FE Test

Das Samsung Galaxy Tab S7 FE ist in meinen Augen das derzeit beste Mittelklasse-Tablet des Herstellers. Es ist eine abgespeckte Version des Galaxy Tab S8+ und S7+. So ist auch hier das Display mit 12,4 Zoll relativ groß und die Verarbeitung ist ähnlich hochwertig, doch sind alle anderen Aspekte etwas schwächer.

So bekommen wir kein Super AMOLED Display, sondern einen klassischen LCD Bildschirm. Dieser ist 12,4 Zoll groß und hat eine Auflösung von 2560 x 1600 Pixel, sodass alles schön scharf ausschaut. Zwar ist es vollständig laminiert, unterstützt aber nur 60Hz und HDR-Inhalte werden nicht unterstützt.

Klasse finde ich aber, dass auch hier der S Pen ohne Aufpreis inklusive ist. Der Stift funktioniert genauso wie bei den teureren Modellen. Die dafür vorgesehene Software wie die Samsung Notes App und die S Pen Befehle sind ebenfalls identisch.

Identisch ist auch das Zubehör. Mit dem Galaxy Tab S7 FE funktionieren genau die gleichen Tastaturhüllen wie mit dem S8+ und S7+. Das Gehäuse besteht aus Metall, fühlt sich hochwertig an, und ist mit 6,3mm ziemlich dünn. Es gibt einen USB C 3.2 Gen 1 Anschluss, einen MicroSD-Kartenslot, sowie zwei gute Lautsprecher.

Je nach Modell werkelt im Inneren ein Qualcomm Snapdragon 778G oder 750G Prozessor mit 4GB oder 6GB RAM und 64GB oder 128GB internem Speicher. Modelle mit 5G gibt es ebenfalls. In Benchmarks ist die Leistung zwar deutlich schwächer als beim S8, aber auch deutlich stärker als beim günstigen Galaxy Tab A8. Es ist eben ein Mittelklasse-Tablet – die Leistung ist in der Mitte angesiedelt.

Ab Werk läuft auf dem Galaxy Tab S7 FE Android 11 und es wird der ziemlich gute Samsung DeX Desktopmodus unterstützt. Ich vermute, dass es mindestens drei Jahre lang mit Updates versorgt wird.

Das S7 FE ist dann eine spannende Alternative zum S8+ und S7+, wenn ihr Geld sparen möchtet und auf das Super AMOLED Display, sowie die Spitzenprozessorleistung verzichten könnt.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab S7 FE Testbericht

Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022: Günstigeres Mittelklasse-Tablet mit S Pen

Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 Test

Das Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 ist zwar ein neues Tablet, doch gibt es im Vergleich zum Vorgänger von 2020 kaum Unterschiede. So ist nur der Prozessor ein anderer und es dürfte länger Updates bekommen. Es reiht sich knapp unter dem Galaxy Tab S7 FE ein und sieht nicht ganz so modern aus. Die Leistung ist ähnlich, doch ist es mit 10,4 Zoll deutlich kleiner und ist somit mehr ein günstige Alternative zu den 11 Zoll Galaxy Tab S8 und S7 Tablets.

Wir bekommen hier ebenfalls ein hochwertiges Metallgehäuse, einen USB C 2.0 Anschluss und zwei gute Lautsprecher. Das 10,4 Zoll große Display ist ein klassischer 60Hz LCD und hat eine Auflösung von 2000 x 1200 Pixel. Für diese Preisklasse ist der Bildschirm gut, im Vergleich zum Galaxy Tab S8 aber deutlich schwächer.

Der S Pen Stylus ist inklusive und funktioniert auf dem S6 Lite 2022 genauso wie auf den anderen S Pen Tablets des Herstellers. Genau die gleiche Samsung Notes App und die S Pen Befehle sind vorinstalliert. Somit eignet es sich hervorragend als digitaler Notizblock für Schüler und Studenten.

Nicht ganz so ideal ist es, wenn ihr ein Tastatur Cover anschließen möchtet. Zwar bietet Samsung zwei Versionen an, doch sind die deutlich schlechter als die Tastaturen fürs S8 und S8 Plus. Ist euch eine Tastatur besonders wichtig, rate ich nicht zu diesem Modell.

Im Galaxy Tab S6 Lite 2022 sitzt ein Qualcomm Snapdragon 720G Chipset mit 4GB RAM und 64GB oder 128GB internem Speicher. Die Leistung liegt in Benchmarks knapp unter der LTE Version des Galaxy Tab S7 FE, aber auch über noch günstigeren Modellen wie dem Galaxy Tab A8.

Ab Werk ist Android 12 vorinstalliert und der Samsung DeX Desktopmodus wird ebenfalls unterstützt. Ich gehe davon aus, dass es noch in etwa drei Jahre lang mit Updates versorgt wird.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 Test

Samsung Galaxy Tab Active3: Das beste 8 Zoll Android-Tablet

Samsung Galaxy Tab Active 3 Review

Das Samsung Galaxy Tab Active 3 ist etwas ungewöhnlich. Es ist nämlich eigentlich für den Einsatz auf der Arbeit konzipiert, für Fabriken, LKW-Fahrer, und auf Baustellen. Dafür hat es ein sehr robustes Design, das zwar nicht schick ausschaut, aber funktional ist. Trotzdem ist es das derzeit beste 8 Zoll Android-Tablet auf dem Markt und die einzige echte Konkurrenz zum iPad Mini.

Schön finde ich, dass das 8 Zoll große FullHD-Display einen S Pen unterstützt, der auch kostenlos dabei ist. Der Bildschirm ist ein guter LCD und der Stylus funktioniert genauso wie beim S8 oder S7 FE, ist aber auch robust gebaut. Android 10 ist inklusive der OneUI, der Samsung Notes App, und sogar dem DeX Desktopmodus vorinstalliert.

Die Leistung des hauseigenen Exynos Prozessors ist stark genug um Spiele wie Fortnite und PUBG Mobile mit hohen Grafikeinstellungen zu spielen. Auch mit intensivem Multitasking kommt es gut klar. In DeX könnt ihr mit angeschlossenem Monitor problemlos mehrere Apps gleichzeitig benutzen.

Spannend ist, dass man mit der LTE-Version auch telefonieren und SMS verschicken kann. Eine entsprechende Ohrmuschel ist eingebaut. Das Galaxy Tab Active 3 kann also ein normales, wenn auch robustes 8 Zoll Tablet sein. Gleichzeitig kann es dank DeX als Desktop PC fungieren. Und habt ihr die LTE-Version, könntet ihr damit sogar euer Smartphone ersetzen. Schade ist nur, dass es nicht so hübsch ausschaut.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab Active 3 Test

Samsung Galaxy Tab A8: Das beste Einsteiger-Tablet

Samsung Galaxy Tab A8 Review

Das Samsung Galaxy Tab A8 ist in keinem Punkt besonders gut – außer beim Preis. Es ist deutlich günstiger als die vorherigen Tablets dieser Liste. Es bietet keine Topperformance, kein Super AMOLED Display und auch keinen S Pen. Dafür ist es aber eine gute Wahl, wenn ihr einfach nur ein Tablet für Netflix und YouTube oder das ein oder andere Spiel braucht und nicht so viel Geld investieren möchtet.

Mit dem Galaxy Tab A8 bekommen wir ein 10,5 Zoll großes LCD Display, das eine FullHD-Auflösung hat. Es ist vollständig laminiert, doch deutlich dunkler als das Galaxy Tab S8. Den S Pen Stift unterstützt es nicht. Dafür eignet es sich aufgrund der vier soliden Lautsprecher aber durchaus für Netflix, Prime Video und YouTube.

Unter der Haube sitzt ein Unisoc Tiger T618 Prozessor mit 3GB oder 4GB Arbeitsspeicher und 32GB bis 128GB internem Speicher. Optional gibt es LTE und alle Modelle haben einen MicroSD-Kartenslot zur Speichererweiterung.

In Benchmarks schneidet das Galaxy Tab A8 nicht besonders gut ab, doch ist das auch zu erwarten. Spiele wie World Of Tanks und PUBG Mobile kann man allerdings mit HD Grafik spielen. Bisschen Multitasking ist auch drin, doch merkt man hier einen deutlichen Performanceunterschied zum S7 FE.

Ab Werk ist das Tablet zwar mit Android 11 erschienen, doch wird es höchstwahrscheinlich noch Android 12 und 13 bekommen. Software-Features wie die Samsung Notes App sind genau die gleichen wie bei den Premium-Geräten, doch fehlt der Samsung DeX Desktopmodus.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab A8 Test

Samsung Galaxy Tab A7 Lite: Das beste günstige 8 Zoll Tablet

Samsung Galaxy Tab A7 Lite Test

Das Samsung Galaxy Tab A7 Lite ist das schwächste und günstigste Tablet auf dieser Liste, ist aber durchaus spannend, da es eines von sehr wenigen 8 Zoll großen Tablets ist. Spannend ist es dann, wenn ihr ein kleines Tablet sucht und damit hauptsächlich etwas Lesen und YouTube schauen, sowie im Internet surfen möchtet. Ein Premium-Spiele-Tablet ist es eindeutig nicht.

Hier ist das Highlight das 8,7 Zoll große LCD-Display, das zwar nicht besonders gut ist, dafür aber schön klein und handlich. Es ist ein solider Bildschirm mit einer Auflösung von 1340 x 800 Pixel. Das ist zwar ausreichend, doch wenn man ganz genau hinschaut, können Texte leicht unscharf wirken. In den meisten Fällen ist es hell genug, spiegelt draußen in der Sonne aber sehr.

Einen S Pen unterstützt dieses Tablet nicht.

Die Leistung des MediaTek Helio P22T Prozessors mit 3GB RAM und 32GB Speicher ist zwar deutlich schwächer als beim Galaxy Tab A8, für einfache Anwendungen aber ausreichend. Zwar konnte ich durchaus Spiele wie PUBG Mobile mit niedrigsten Grafikeinstellungen spielen, aber besonders hübsch schaut das nicht aus. Spannender ist es für einfachere Games wie Super Mario Kart.

Beim Betriebssystem setzt Samsung auf Android 11 mit der OneUI und auch hier gibt es zwar Samsung Notes, jedoch nicht DeX. Ich vermute, dass es noch Android 12 und 13 bekommen wird, doch kann ich das nicht sicher sagen.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab A7 Lite Testbericht

Tastaturen für Samsung Tablets

Für alle Tablets von Samsung gilt, dass ihr so ziemlich jede Bluetooth Tastatur verbinden könnt. Für meine Tests benutze ich meistens die Microsoft Universal Mobile Tastatur und die Logitech K380. Die letztere ist eine Desktoptastatur, die sich gut auf dem Schreibtisch macht. Von Microsoft die ist hingegen besser als Reisetastatur geeignet. Interessant ist auch die Logitech Keys To Go.

Per USB-Adapter könnt ihr übrigens auch die meisten USB-Tastaturen an euer Tablet anschließen. In der Regel unterstützt Android die sehr gut.

Für einige Tablets bietet Samsung auch offizielle Tastaturhüllen an. So gibt es beispielsweise welche für die Galaxy Tab S8 Reihe, die Galaxy Tab S7 Tablets und das Galaxy Tab S7 FE, sowie dessen Vorgänger aus der S6 und S4 Generation. Die sind zwar teuer, funktionieren aber recht gut.

Häufige Fragen und Antworten


Ich bekomme häufig Fragen über die Tablets von Samsung. Damit ich nicht alle einzeln per E-Mail beantworten muss, beantworte ich die gängigsten Fragen hier 😉

Wann kommt das Samsung Galaxy Tab S9?

Wann genau das Samsung Galaxy Tab S9 erscheint wissen wir noch nicht. In der Regel bringt Samsung jedoch jedes Jahr eine Neuauflage ihrer Premium-Geräte auf den Markt. Es kann also sein, dass wir das Tab S9 im Frühling bis Sommer 2023 sehen werden. Garantieren kann ich das aber nicht, denn gelegentlich sind die Lücken größer als ein Jahr.

Welches ist das größte Samsung Tablet?

Das größte Tablet von Samsung ist derzeit das Galaxy Tab S8 Ultra mit einem 14,6 Zoll großen Bildschirm. Somit ist es fast so groß wie typische 15 Zoll Laptops und zusammen mit dem Tastatur Cover, könnte man einen solchen auch tatsächlich mit dem Tablet ersetzen. Dieses 14,6 Zoll Display ist ein AMOLED und es unterstützt 120Hz und den S Pen.

Wie kann ich mein Samsung Tablet zurücksetzen?

Wenn ihr euer Samsung Tablet zurücksetzen möchtet, könnt ihr das in den Einstellungen sehr einfach tun. Dazu geht ihr in den Einstellungen auf den Menüpunkt „Allgemeine Verwaltung“ und tippt auf „Zurücksetzen“. Dort könnt ihr dann auswählen, ob ihr einfach nur alle Einstellungen auf Standard zurücksetzen möchtet, oder aber ihr euer Tablet auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchtet. Vorsicht: Dabei gehen alle Daten verloren, die ihr auf eurem Gerät gespeichert habt.

Welche Samsung Tablets unterstützen den S Pen?

Den S Pen könnt ihr mit dem Samsung Galaxy Tab S8, S8+ und S8 Ultra, sowie der Galaxy Tab S7 Serie, Samsung Galaxy Tab S6, Samsung Galaxy Tab S6 Lite, Samsung Galaxy Tab S4, Samsung Galaxy Tab S3 und Samsung Galaxy Tab A 8.0 mit S Pen benutzen. Von dem Galaxy Tab A7, Galaxy Tab A 10.1 2019, Galaxy Tab A 10.5 2018 und Galaxy Tab A 8.0 2019 wird der Stift nicht unterstützt. Und ja, ich habe es probiert.

Ältere Samsung Tablets: Eine Übersicht

Bei vielen Händlern findet ihr noch ältere Tablets von Samsung, die sogar vor 2018 erschienen und somit schon recht alt sind. Zwar habe ich die meisten davon ebenfalls getestet, doch sind sie schon recht alt. Ich gehe nicht davon aus, dass Tablets wie das Galaxy Tab S2, S3 oder Galaxy Tab A 10.1 2016 noch Updates bekommen werden. Deswegen kann ich sie nicht mehr empfehlen. Interessant werden sie höchstens dann, wenn ihr sehr gute und günstige Angebote findet. Hier sind einige der älteren Modelle:

Samsung Galaxy Tab S6: Eine ältere Alternative

Samsung Galaxy Tab S6 Test

Samsung Galaxy Tab S6 bei* Amazon

Das Samsung Galaxy Tab S6 ist der Vorgänger des Galaxy Tab S7 und in etwa ein Jahr älter. Es war früher mal das beste Android-Tablet – und wenn ihr etwas Geld sparen möchtet und ein gutes Angebot findet, ist es noch immer eine gute Wahl.

Angetrieben wird es durch einen leistungsstarken Qualcomm Snapdragon 855 Chipset mit 6GB bis 8GB RAM, sowie einen 128GB bis 256GB großen internen Speicher. Es hat einen Fingerabdruckleser, der unter dem Display sitzt.

Zur weiteren Ausstattung gehören ein sehr hochauflösendes 10,5 Zoll Super AMOLED-Display, vier Lautsprecher, ein hochwertiges Metallgehäuse und drei Kameras. Außerdem ist ein S Pen Stylus inklusive, der über die Rückseite des Tablets aufgeladen wird. Eine optionale Tastaturhülle kann man ebenfalls bekommen.

Richtig spannend ist auch die Software. Zusammen mit Android 9 Pie und der One UI sind der Samsung DeX Desktopmodus und zahlreiche Features für den S Pen installiert. Ein Update auf Android 10 ist bereits verfügbar.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab S6 Test

Samsung Galaxy Tab S5e: Ein großartiges Medien-Tablet

Samsung Galaxy Tab S5e getestet

Samsung Galaxy Tab S5e bei* Amazon

Das Samsung Galaxy Tab S5e ist eine äußerst spannende Alternative zum Galaxy Tab S6 und Galaxy Tab S7. Es bietet genau das gleiche 10,5 Zoll Super AMOLED Display und bietet sogar ein mit 5,5mm dünneres und sehr hochwertiges Metallgehäuse. Der Snapdragon 670 Prozessor ist jedoch nicht ganz so leistungsstark – das Tab S7 und S6 sind ganz klar schnellere Tablets. Aber für die Meisten ist der 670 ausreichend.

Interessant ist das Galaxy Tab S5e hauptsächlich als Medien Tablet. Es hat eben das hochwertige Super AMOLED Display, aber auch vier gute Lautsprecher und eine lange Akkulaufzeit. Man kann es ebenfalls mit optionaler Tastatur bekommen, doch wird der S Pen nicht unterstützt. Dafür hat es einen Fingerabdruckscanner.

Ab Werk läuft auf dem Tablet Android 9.0 Pie mit der One UI inklusive Samsung Dex. Auch hier ist ein Update auf Android 10 verfügbar.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab S5e Test

Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Mittelklasse mit S Pen

Samsung Galaxy Tab S6 Lite Review

Samsung Galaxy Tab S6 Lite bei* Amazon

Das Samsung Galaxy Tab S6 Lite ist eine hervorragende Wahl, wenn ihr ein einigermaßen preiswertes Tablet mit aktivem Stylus sucht. Anders als beim Galaxy Tab S5e funktioniert es nämlich mit dem S Pen und der ist kostenlos dabei. Die Samsung Notes App und Air Commands sind fast genau die gleichen wie beim teureren Galaxy Tab S7.

Wir bekommen hier ein 10,4 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 2000 x 1200 Pixel und einen Samsung Exynos Prozessor, der für Office-Arbeiten, aber auch für viele Spiele ausreichend ist. So leistungsstark wie das normale Galaxy Tab S6 ist es aber nicht. Zur weiteren Ausstattung gehören 4GB Arbeitsspeicher und 64GB oder 128GB interner Speicher.

Bis auf den S Pen müssen wir beim Galaxy Tab S6 Lite auf die meisten Premium-Funktionen verzichten. Es hat keinen Fingerabdruckleser und nur zwei Lautsprecher. Dafür ist der Verarbeitung aber fast genauso hochwertig wie beim S5e.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab S6 Lite Test

Samsung Galaxy Tab A7: Günstiger Preis/Leistungssieger

Samsung Galaxy Tab A7 Review

Samsung Galaxy Tab A7 bei* Amazon

Das Samsung Galaxy Tab A7 ist meiner Meinung nach ein Preis/Leistungssieger, wenn ihr ein solides Tablet sucht, aber nicht viel Schnickschnack benötigt. Es ist ein einfaches und günstiges Tablet, das gut genug ist um im Internet zu surfen, YouTube und Netflix zu schauen, aber auch um das ein oder andere Spiel zu spielen.

Wir bekommen hier ein 10,4 Zoll LCD Bildschirm mit einer Auflösung von 2000 x 1200 Pixel, das etwas dunkler als beim S6 Lite ist. Im Herzen sitzt ein Qualcomm Snapdragon 662 Prozessor mit 3GB RAM und 32GB bis 64GB internem Speicher. LTE ist ebenfalls eine Option.

Schön finde ich, dass es ein Metallgehäuse und vier Lautsprecher hat. Auf andere Features wie den S Pen oder einen Fingerabdruckleser müssen wir aber verzichten. Dafür ist ab Werk Android 10 installiert.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab A7 Test

Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019: Eine ältere Alternative

Samsung Galaxy Tab A 10 2019 Erfahrung

Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019 bei* Amazon

Das Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019 ist gut ein Jahr älter als das Galaxy Tab A7. Empfehlenswert ist es heute noch dann, wenn ihr ein sehr gutes Angebot findet und im Vergleich zum A7 etwas Geld sparen könnt. Auch hier bekommen wir nämlich ein gutes 10 Zoll FullHD-Display und die Leistung ist für viele Spiele ausreichend.

Mir hat das Tablet während meines Tests richtig gut gefallen und ich habe nur wenige Kritikpunkte. So hat es nur zwei anstatt vier Lautsprecher, es gibt keinen Fingerabdruckscanner und keinen S Pen. Samsung DeX ist auch nicht installiert. Zwar ist es mit Android 9 erschienen, doch steht ein Update auf Android 10 bereits in den Startlöchern.

Zum ursprünglichen UVP-Preis würde ich es mir nicht mehr bestellen. Aber wenn ihr es günstiger als das Tab A7 bekommen könnt, lohnt sich ein Blick.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019 Test

Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 mit S Pen: Leider nicht für Deutschland

Samsung Galaxy Tab A 8.0 Test

Samsung Galaxy Tab A 8.0 mit S Pen bei* Amazon

Ich habe auch das Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 mit S Pen getestet. Dies ist eine kleinere, 8 Zoll Version des Galaxy Tab A 10.1. Im Vergleich zum großen Bruder ist die Performance nur minimal besser, doch erscheint es mit einem aktiven S Pen Stylus, der direkt im Gehäuse verstaut wird.

Das Galaxy Tab A 8.0 2019 mit S Pen hat mir in meinem Test ebenfalls richtig gut gefallen. Es ist ein spannender digitaler Notizblock – eine günstigere Alternative zum iPad Mini. Doch bisher kann man das Tablet leider nicht in Deutschland kaufen. Wer es haben möchte, kann momentan nur versuchen es irgendwie aus Asien zu importieren oder aus einem Urlaub mitzunehmen.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab A 8.0 mit S Pen Test

Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 SM-T290: Das günstigste Samsung Tablet

Samsung Galaxy Tab A 8.0 SM-T290 Review

Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 bei* Amazon

Das Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 SM-T290/SM-T295 trägt zwar einen sehr ähnlichen Namen wie die S Pen Version, ist aber deutlich günstiger. Und deutlich schwächer, dafür aber in Deutschland verfügbar. Hier bekommen wir ein 8 Zoll großes HD-Display mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixel. Und nein, der Stylus wird leider nicht unterstützt.

Zur weiteren Ausstattung gehören ein Qualcomm Snapdragon 429 Quad-Core Prozessor, 2GB RAM und 32GB Speicher. Features wie ein Fingerabdruckleser fehlen. Dafür ist aber Android 9 Pie mit der One UI vorinstalliert.

Mit einem Preis von rund 160 Euro ist das Galaxy Tab A 8.0 2019 ein Einsteigertablet. Zwar ist es zum Surfen im Internet, für YouTube und Netflix gut genug, doch ist die Leistung für sehr anspruchsvolle Spiele nicht ausreichend.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab A 8.0 SM-T290 Test

Samsung Galaxy Tab S4: Gutes, altes Tablet

Samsung Galaxy Tab S4 Testbericht

Samsung Galaxy Tab S4 bei* Amazon

Zwar ist das Samsung Galaxy Tab S4 bereits im Sommer 2018 erschienen, doch ist es noch immer ein gutes Tablet. Als Neukauf würde ich es aber nicht mehr empfehlen. Es hat einen Qualcomm Snapdragon 835 Prozessor, dem 4GB RAM zur Seite stehen. Außerdem hat es vier Lautsprecher, einen Iris-Scanner und kann mit einer optionalen Tastaturhülle gekauft werden.

Spannend ist, dass es das gleiche hochauflösende 10,5 Zoll Super AMOLED Display des Galaxy Tab S6 hat. Auf dem Touchscreen kann man ebenfalls mit einem S Pen schreiben, der kostenlos im Lieferumfang enthalten ist. Wir bekommen hier einen Metallrahmen und eine Glasrückseite.

Ab Werk läuft auf dem Tablet Android 8.0 Oreo, doch ist bereits ein Update auf Android 9.0 Pie erschienen. Neben zahlreichen Software Features für den S Pen ist auch der Samsung Dex Desktopmodus vorinstalliert.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab S4 Test

Samsung Galaxy Tab A 10.5 2018

Samsung Galaxy Tab A 10.5 Test

Samsung Galaxy Tab A 10.5 bei* Amazon

Das Samsung Galaxy Tab A 10.5 2018 ist gut zwei Jahre älter als das Galaxy Tab A7 und tatsächlich ist die Performance deutlich schwächer. Doch das Tab A 10.5 hat andere stärken. Zum einen ist das Display mit 10,5 Zoll etwas größer, hat aber die gleiche FullHD-Auflösung. Es hat vier gute Lautsprecher.

Zwar wird das Galaxy Tab A 10.5 ab Werk noch mit Android 8 ausgeliefert, doch ist Samsung bereits dabei ein Update auf Android 9.0 Pie zu verteilen. Es hat weder einen S Pen, noch einen Fingerabdruckscanner, kann aber per rudimentärer Gesichtserkennung entsperrt werden.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab A 10.5 Test

Samsung Galaxy Tab S3: Ein altes Premium-Tablet

Samsung Galaxy Tab S3 Test

Das Samsung Galaxy Tab S3 ist 2017 erschienen und ich hielt es bis zum erscheinen des Tab S4 und dann des Tab S6 für das damals beste Android Tablet auf dem Markt. Tatsächlich ist es auch heute noch interessant – wenn ihr eines habt, lohnt es sich in der Regel noch nicht auf ein neues umzusteigen. Samsung hat im Sommer 2019 ein Update auf Android 9.0 Pie mit der One UI für das Tab S3 veröffentlicht. Es ist also weiterhin aktuell. Ich vermute jedoch, dass es kein Android 10 bekommen wird.

Nach langer Zeit war das Galaxy Tab S3 wieder das erste Tablet von Samsung, das einen S Pen Stylus hatte. Jetzt haben die Nachfolger alle einen. Das S3 hat ein 9,7 Zoll großes Super AMOLED-Display und für genügend Leistung sorgt ein Qualcomm Snapdragon 820 Octa-Core Prozessor. Ursprünglich ist es mit Android Nougat erschienen.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab S3 Test

Samsung Galaxy Tab S2: Ein super dünnes Tablet

Samsung Galaxy Tab S2 Unboxing

Das Samsung Galaxy Tab S2 ist bereits 2015 erschienen und war mit nur 5,6mm ein richtig dünnes Tablet. Genau genommen waren es zwei, denn die Koreaner haben eine 8 Zoll und eine 9,7 Zoll große Version herausgebracht. Die interne Hardware ist jedoch identisch. Ursprünglich ist es mit Android Lollipop erschienen. Und nein, leider wird es nicht mehr mit Updates versorgt.

Mir hat das Galaxy Tab S2 damals richtig gut gefallen, denn das Design war großartig. Doch da es schon so alt ist und es keine Updates mehr gibt, rate ich von einem Neukauf ab. Wenn ihr das S2 aber noch habt und es sich noch schnell genug anfüllt, gibt es nur zum Schauen von Netflix oder YouTube keinen Grund zu upgraden.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab S2 Test

Samsung Galaxy Tab A 10.1 2016: Ein alter Bestseller

Samsung Galaxy Tab A 10.1 Test

Das Samsung Galaxy Tab A 10.1 2016 ist der Vorgänger des Galaxy Tab A 10.1 2019. Und wie die Neuauflage heute, hielte ich auch die 2016er Version damals für einen richtig guten Preis/Leistungssieger. Das war eine willkommene Abwechslung, denn den Vorgänger hielt ich für eine große Enttäuschung.

Zu einem guten Preis bot es ein 10 Zoll großes FullHD-Display und eine solide Performance, sowie aktuelle Software. Es wurde ziemlich lange aktuell gehalten, dürfte jetzt aber keine Updates mehr bekommen.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab A 10.1 2016 Test

Samsung Galaxy Tab A 7.0: Gutes, kleines Display

Samsung Galaxy Tab A 7.0 mit Lollipop

Die Performance des Samsung Galaxy Tab A 7.0 war nie gut. Aber es war auch ein sehr günstiges Einsteigertablet. Spannend hielt ich es vor allem wegen dem ziemlich guten 7 Zoll großen HD-Display. Die Qualität des Bildschirms war deutlich besser als bei den Amazon Fire Tablets. Aber gut. Updates bekommt es natürlich nicht mehr und einen Nachfolger hat Samsung auch nicht herausgebracht.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab A 7.0 Test

Eine allgemeine Liste mit den besten Android Tablets findet ihr außerdem hier.


TabletBlog Newsletter
Click to comment

Beliebt