Das Beste
Top 11: Die besten Tablets mit Stift | 2023 Edition
Welches ist das beste Tablet mit einem Stift? Die Auswahl ist groß, es gibt welche mit Windows, Android und iPads. Hier sind die besten Tablets mit Stylus – meine persönlichen Testsieger.

Welches sind die besten Tablets mit einem Stylus? Nachdem es anfangs nur sehr wenige Tablets mit einem Stift gab, ist die Auswahl mittlerweile sehr groß. Jedes Jahr erscheinen zahlreiche Geräte mit Stifteingabe. Auf einigen läuft Windows 11, auf anderen Android und nach anfänglichem Zögern, unterstützen alle iPads Stifte. Ich teste nahezu alle Neuankündigungen und hier sind die in meinen Augen besten Tablets mit einem Stift.
Am Anfang dieser Bestenliste findet ihr eine grobe Übersicht über die Tablets, die ich derzeit besonders empfehlen kann. Weiter unten findet ihr dann weitere Informationen über die Geräte und die ausführlichen Testberichte sind jeweils verlinkt.
Wir beginnen mit den absoluten Testsiegern, die aber auch sehr teuer sind. Weiter unten sind dann günstigere Modelle aufgelistet. Alle Tablets, die ich hier empfehle, eignen sich sehr gut für handschriftliche Notizen und Zeichnungen.
Die besten Tablets mit Stift: Eine Übersicht
Hier ist eine schnelle Übersicht über meine Empfehlungen.
- Die besten Tablets mit Stift: Apple iPad Pro (bei Amazon*). Das 11 Zoll und 12,9 Zoll Apple iPad Pro sind meiner Meinung nach die Testsieger unter den derzeitigen Tablets. Beide unterstützen den Apple Pencil 2, haben 120Hz Displays, und softwareseitig wird der Stylus ausgesprochen gut unterstützt. Gleichzeitig ist die Leistung gut genug für aufwändigste Grafikapps.
- Die besten Android-Tablets mit Stift: Samsung Galaxy Tab S8 Serie (bei Amazon*). Unter den Android-Tablets sind die drei Tablets der Samsung Galaxy Tab S8 Serie die Testsieger. Sowohl das 11 Zoll S8, als auch das 12,4 Zoll S8+ und das 14,6 Zoll riesige S8 Ultra unterstützen den S Pen und dieser ist sogar inklusive. Es sind jeweils 120Hz Displays und die Software für den S Pen ist ebenfalls hervorragend.
- Das beste Windows-Tablet mit Stylus: Microsoft Surface Pro 9 (bei Amazon*). Möchtet ihr ein Tablet mit Windows 11 und einem Stylus haben, ist das Microsoft Surface Pro 9 meinen Tests zufolge die beste Wahl. Der Slim Pen 2 funktioniert sehr gut, wir bekommen auch hier ein schnelles 120Hz Display und der Stift wird in Windows gut unterstützt.
- Die beste iPad Pro Alternative: Apple iPad Air (bei Amazon*). Ist euch das iPad Pro zu teuer, dann ist das iPad Air die beste Alternative aus dem Hause Apple. Es unterstützt genau den gleichen Apple Pencil 2, die Software ist identisch und das 10,9 Zoll Display ähnelt dem 11 Zoll Pro. Es ist jedoch ein normales 60Hz Panel. Dafür ist die Leistung dank M1 Chipset fast genauso gut.
- Das beste 8 Zoll Tablet mit Stift: Apple iPad Mini (bei Amazon*). Unangefochten ist das Apple iPad Mini das beste 8 Zoll Tablet mit Stylus auf dem Markt. Es funktioniert mit dem Apple Pencil 2, hat ein schickes und kleines 60Hz Display, und die Software ist sehr gut. Schade ist nur, dass es konkurrenzlos und das einzige empfehlenswerte 8 Zoll Tablet mit Stift ist.
- Beste Galaxy Tab S8+ Alternative: Lenovo Tab P12 Pro (bei Amazon*). Das Lenovo Tab P12 Pro ist eine gute und meist günstigere Alternative zum Galaxy Tab S8+. Es hat ein großes 12,6 Zoll 120Hz Display und der Lenovo Precision Pen 3 ist inklusive, doch wird es vermutlich nicht genauso lange Updates bekommen.
- Beste Galaxy Tab S8 Alternative: Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 (bei Amazon*). Das Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 ist eine günstigere Alternative zum Galaxy Tab S8. Es hat ein genauso großes 11 Zoll 120Hz Display, das jedoch ein OLED ist und dadurch einen besseren Schwarzwert hat. Es funktioniert mit dem Precision Pen 3, hat aber nicht ganz so coole Software-Features.
- Großes Mittelklasse-Tablet mit Stift: Samsung Galaxy Tab S7 FE (bei Amazon*). Das Samsung Galaxy Tab S7 FE ist eine klasse Wahl, wenn ihr ein großes 12 Zoll Tablet wie das Galaxy Tab S8+ oder 12,9 Zoll Apple iPad Pro sucht, aber nur einen Bruchteil ausgeben möchtet. In allen Bereichen ist das S7 FE schwächer, aber deutlich günstiger und trotzdem ist das 12,4 Zoll 60Hz Display ein gutes, der S Pen ist inklusive und die Software die gleiche wie beim S8+.
- Günstigeres iPad mit Stift: Apple iPad 10 (bei Amazon*). In vielen Punkten ähnelt das iPad 10 dem iPad Air, ist aber ein gutes Stück günstiger. Einen realen Leistungsunterschied wird kaum einer merken. Schade ist jedoch, dass das Display nicht laminiert ist und es nur mit dem Apple Pencil 1 funktioniert.
- Das beste Preis/Leistungsverhältnis mit Stylus: Apple iPad 9 (bei Amazon*). Aufgrund des günstigen Preises hat das Apple iPad 9 meiner Meinung nach das beste Preis/Leistungsverhältnis auf dieser Liste. Es unterstützt den Apple Pencil 1 und die Software ist die gleiche wie beim iPad Pro. Zwar ist das 10,2 Zoll 60Hz Display nicht laminiert, doch wird das für die meisten und insbesondere Schüler kein Problem sein.
- Günstigste Android-Tablet mit Stift: Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 (bei Amazon*). Das Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 ist das günstigste Android-Tablet mit Stylus, das ich empfehlen kann. Obwohl es unten auf der Liste steht, ist es trotzdem sehr gut geeignet, denn der hervorragende S Pen ist inklusive und die Software genauso gut wie beim S8. Aber klar, das 10,4 Zoll Display und die Leistung sind schwächer.
Tablets mit Stylus: Alle Details
Schauen wir uns die Tablets nun im Detail an. Wie gesagt, die Testberichte sind jeweils verlinkt.
Apple iPad Pro: Meine Testsieger

Das 11 Zoll und 12,9 Zoll Apple iPad Pro sind meinen Tests zufolge die besten Tablets auf dem Markt. Und da beide einen Stylus unterstützen, sind sie auch die besten Tablets mit einem Stift. Der Apple Pencil 2 muss jeweils separat dazu gekauft werden. Genauso wie bei den anderen dieser Liste ist die Spitze des Stifts druckempfindlich und unterstützt über 4000 Druckstufen. Per Induktion wird er an der Seite des iPads aufgeladen.
Softwareseitig wird der Apple Pencil 2 richtig gut unterstützt. Eine Notizen-App ist bereits vorinstalliert. In der könnt ihr handschriftliche Notizen aufschreiben, Handschrifterkennung funktioniert wunderbar und als Zeichenblock fungiert es auch. Recht neu ist die Kritzeln-Funktion. Mit der könnt ihr in nahezu jedem normalen Textfeld handschriftlich schreiben und eure Handschrift wird in Computerschrift umgewandelt.
Zusätzlich zu den hauseigenen Apps könnt ihr natürlich viele weitere installieren. Ein Vorteil von iPads ist, dass die Auswahl an speziell für Tablets optimierte Apps gigantisch ist. So gibt es viele professionelle Zeichenapps, aber auch Bildbearbeitungsprogramme wie Adobe Photoshop.
Ihr könnt das iPad Pro mit einem 11 Zoll und einem 12,9 Zoll großen Bildschirm bekommen, die beide sehr gut sind. Mit 600 Nits sind sie heller als die anderen Tablets dieser Liste und sie haben eine Bildfrequenz von bis zu 120Hz. Das bedeutet zum einen, dass Animationen flüssiger ausschauen als bei typischen 60Hz Displays, aber auch, dass die „Tinte“ aus dem Apple Pencil schneller auf dem Display erscheint. Es gibt dadurch keinen sichtbaren Lag beim Schreiben.
Die iPad Pro Serie gehört insgesamt gesehen zu den besten Tablets da draußen. Der verbaute Apple M2 Chipset ist leistungsstärker als so manche teure Laptops und deutlich leistungsstärker als das beste Android-Tablet. Somit kann man nicht nur die neusten Spiele spielen, sondern auch 4K Videos schneiden und rendern.
Zu den weiteren Features gehören Face ID Gesichtserkennung, vier ausgezeichnete Lautsprecher, ein hochwertiges Metallgehäuse, gute Kameras, sowie ein LiDAR Sensor. Mit dem Magic Keyboard und Smart Keyboard Folio gibt es außerdem zwei Tastatur Cover als optionales Zubehör.
Doch selbst der Testsieger ist nicht perfekt. So sind sie nicht nur sehr teuer, sondern das 12,9 Zoll Modell leidet unter einem Blooming-Effekt in manchen Situationen.
Lesen: Mein Apple iPad Pro Test
Samsung Galaxy Tab S8, S8+ und S8 Ultra: Die besten Android-Tablets

Die Tablets der Samsung Galaxy Tab S8 Serie konkurrieren sehr stark mit dem Apple iPad Pro, sind in manchen Punkten besser, in anderen schlechter und oft fast gleichgut. Sie sind auf jeden Fall die meiner Meinung nach besten Android-Tablets auf den Markt und bei allen drei Modellen ist der S Pen inklusive. Das ist der aktive Stift von Samsung, der anders als beim Apple Pencil nie aufgeladen werden muss. Man kann ihn aber aufladen und auch das geschieht per Induktion.
Samsung bietet deutlich mehr Software-Features für den S Pen und dazu gehört die hervorragende Samsung Notes App. Mit der könnt ihr handschriftliche Notizen aufschreiben, Zeichnungen anfertigen und PDFs beschriften. Dank den S Pen Befehlen könnt ihr aus jeder App heraus eine neue Notiz erstellen, Screenshots machen und diese beschriften, oder aber den Stift als Lupe benutzen. Zusätzlich gibt es zahlreiche Features, die mehr eine Spielerei sind.
Ziemlich cool ist, dass der S Pen als Fernbedienung in der Kamera-App und in Microsoft PowerPoint dienen kann. Dafür muss der Akku des Stiftes aufgeladen sein. Zum Schreiben und Zeichnen benötigt der Stift selbst jedoch keine Energie.
Das Galaxy Tab S8 hat einen 11 Zoll großen LCD, während das Galaxy Tab S8+ ein 12,4 Zoll Super AMOLED Bildschirm hat und das Galaxy Tab S8 Ultra hat genau das gleiche Display nur in riesigen 14,6 Zoll. Auch diese unterstützen jeweils 120Hz, sodass Animationen inklusive der Schrift aus dem S Pen sehr flüssig ausschauen.
Zwar ist der verbaute Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor nicht so stark wie der Apple M1 Chipset, wohl aber leistungsstärker als derzeit jedes andere Android-Tablet auf dem Markt. Unterstützt wird er durch 8GB, 12GB oder 16GB RAM und er ist leistungsstark genug für die neusten Spiele und aufwändige Grafik-Apps.
Das Galaxy Tab S8, S8+ und S8 Ultra haben jeweils Fingerabdruckleser, hervorragende Lautsprecher, hochwertige Metallgehäuse und gute Kameras. Vorinstalliert ist jeweils Android 12 inklusive dem Samsung DeX Desktopmodus. Genauso wie Apple bietet auch Samsung für die Flaggschiff-Tablets zwei unterschiedliche Tastaturen als optionales Zubehör an.
Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab S8 Testbericht
Microsoft Surface Pro 9: Das beste Windows-Tablet mit Stift

Das Microsoft Surface Pro 9 ist in meinen Augen das beste Windows-Tablet, das ihr mit einem Stylus bekommen könnt. Interessant ist es dann, wenn ihr Windows 11 benötigt und/oder einen vollwertigen Laptop ersetzen möchtet. Genau das kann man mit dem Surface Pro 9 nämlich tun, da es genau die gleiche Hardware wie viele Notebooks hat. Nur, dass es eben auch als reines Tablet mit Stift benutzt werden kann.
Ihr könnt auf dem Pro 9 mit dem Microsoft Surface Pen und dem Slim Pen schreiben, das sind die Stifte der Vorgänger und die werden genauso gut unterstützt. Neu und speziell fürs neue Modell entwickelt ist aber der Slim Pen 2, der per Induktion in dem Tastatur Cover aufgeladen werden kann. Cool ist, dass der Slim Pen 2 einen Vibrationsmotor eingebaut hat, der etwas Widerstand simuliert. Dadurch fühlt es sich mehr so an, als würde man auf echtem Papier zeichnen.
Das 13 Zoll Pixel Sense Display gehört zu den besten da draußen und unterstützt genauso wie die Flaggschiffe von Apple und Samsung 120Hz. Somit sehen auch der Surface Pen oder Slim Pen beim Zeichnen und Schreiben sehr flüssig aus.
Windows unterstützt schon seit fast zwei Jahrzehnten einen Stylus und somit ist es kein Problem das System damit zu navigieren und selbst „alte“ traditionelle Programme wie Adobe Photoshop und andere Grafikanwendungen unterstützen aktive Stifte ziemlich gut. Für handschriftliche Notizen ist besonders OneNote geeignet, das ist ein Programm von Microsoft.
Das Surface Pro 9 könnt ihr mit einem leistungsstarken Intel Core i5 oder Core i7 Prozessor der 12. Generation bekommen, sowie mit 8GB, 16GB oder 32GB RAM und eine bis zu 1TB große SSD. Wir bekommen ein hochwertiges Metallgehäuse, zwei gute Lautsprecher, Windows Hello Gesichtserkennung und ein optionales und sehr gutes Tastatur Cover.
Lesen: Mein Microsoft Surface Pro 9 Testbericht
Apple iPad Air: Die beste iPad Pro Alternative

Das Apple iPad Air ist die beste Alternative zum iPad Pro, wenn ihr im Hause Apple bleiben wollt, aber etwas Geld sparen möchtet. Mit seinem 10,9 Zoll Display sieht es dem 11 Zoll Pro zum Verwechseln ähnlich und es unterstützt genau den gleichen Apple Pencil 2. Die iPadOS Software inklusive der guten Notizen-App und dem Kritzeln-Feature ist identisch.
Mit 10,9 Zoll hat das iPad Air zwar ein minimal kleineres Display, doch fällt das nicht auf. Wer genau hinschaut, wird aber feststellen, dass es „nur“ ein 60Hz Panel anstelle eines 120Hz Bildschirms ist. Zeichnet ihr mit dem Stift schnell, schaut das also nicht ganz so flüssig aus wie beim Pro. Ich denke jedoch, dass die meisten kaum einen Unterschied merken werden, denn man muss schon genau hinschauen. Mit 500 Nits ist es außerdem etwas dunkler als das Pro.
Im Air sitzt der Apple M1 Chipset, der nur etwas schwächer ist als der M2 der aktuellen Pro-Serie. Die Prozessor- und Grafikleistung ist also herausragend und somit kann man auf dem Air ebenfalls die neusten Spiele mit höchsten Grafikeinstellungen spielen oder aufwändig produzierte 4K Videos schneiden.
Face ID unterstützt es nicht, dafür hat es aber einen Touch ID Fingerabdruckscanner. An den Seiten sitzen zwei Lautsprecher mit insgesamt vier Lautsprecherschlitzen. Dank hochwertigem Metallgehäuse schaut es genauso aus und fühlt sich so hochwertig an wie das Pro. Auf der Rückseite fehlen aber der LiDAR-Sensor und die Weitwinkelkamera.
Ihr seht also, dass das iPad Air wirklich sehr dem Pro ähnelt und wenn ihr Geld sparen möchtet, müsst ihr nur einige wenige Abstriche machen.
Lesen: Mein Apple iPad Air Testbericht
Apple iPad Mini: Das beste 8 Zoll Tablet mit Stift

Das Apple iPad Mini ist das beste 8 Zoll große Tablet auf dem Markt und da es den Apple Pencil 2 unterstützt, ist es auch das beste 8 Zoll Tablet mit Stift. Es ist mein derzeitiges Lieblingstablet, doch fehlt es an Konkurrenz. Aktuell gibt es nämlich kein einziges 8 Zoll Android-Tablet mit Stift, das einigermaßen aktuell ist und auch nur annähernd mit dem Mini konkurrieren kann.
Ihr könnt es als ein geschrumpftes iPad Air sehen. So ist das Display zwar ein sehr gutes, ist wie das Air aber nur 500 Nits hell und es hat ein normales 60Hz Panel. Mit 8 Zoll ist es jedoch sehr handlich und hat somit grob die Größe eines A5 Notizblocks. Ich finde diese Größe perfekt für handschriftliche Notizen, auch weil es viel leichter als ein großes Tablet ist.
Es hat natürlich genau die gleiche Software wie das Pro und Air und der Apple Pencil 2 wird ebenfalls per Induktion an der Seite des Mini aufgeladen.
Die Leistung des Apple A15 Prozessors ist zwar schwächer als der M1, doch ist es trotzdem fast jedem Android-Tablet überlegen. Wir bekommen ein hochwertiges Metallgehäuse, mit dem es unter 300g wiegt. Es gibt einen Fingerabdruckleser, einen USB C Port, zwei gute Stereo-Lautsprecher und zwei gute Kameras.
In meinem Test ist mir nur eine große Schwachstelle aufgefallen. Hält man das iPad Mini hochkant und scrollt, beispielsweise im Browser, dann ist eine Art Rolling-Shutter-Effekt sichtbar. Damit müssen wir jedoch leben, da es kein anderes 8 Zoll Tablet gibt, das auch nur annähernd ähnlich gut ist.
Lesen: Mein Apple iPad Mini Test
Lenovo Tab P12 Pro: Beste Galaxy Tab S8+ Alternative

Das Lenovo Tab P12 Pro hat sich in meinem Test als ein ausgezeichnetes Tablet bewiesen, das aber direkt mit dem Samsung Galaxy Tab S8+ konkurriert. Und in der Regel ist Samsung mit langfristigen Software-Updates besser als Lenovo. Deswegen bevorzuge ich zwar das S8+, doch ist das Tab P12 Pro oft ein gutes Stück günstiger und dann ist es eine spannende Alternative, wenn ihr etwas Geld sparen möchtet.
Wie alle Geräte dieser Bestenliste unterstützt auch das Lenovo Tab P12 Pro einen aktiven Stylus. Der Lenovo Precision Pen 3 ist inklusive und fühlt sich wie ein richtiger Kugelschreiber an. Er wird ebenfalls per Induktion an dem Tablet aufgeladen.
Der Precision Pen 3 funktioniert sehr gut und auf Seiten der Software gibt es einige gute Funktionen für den Stift. So kann man schnell Screenshots erstellen und beschriften, sowie Notizen aufschreiben. Das Kritzeln-Feature funktioniert aber nicht genauso gut wie bei Apple.
Wir bekommen hier einen 12,6 Zoll großen AMOLED Bildschirm, der also schön groß ist und auch richtig gut ausschaut. Deswegen konkurriert es mit dem Galaxy Tab S8+, aber auch mit dem 12,9 Zoll iPad Pro. Es hat auch genauso ein 120Hz Display. Mir ist jedoch aufgefallen, dass die Animation beim Schreiben trotzdem nicht ganz so flüssig ausschaut. Es ist mehr vergleichbar mit einem 60Hz Panel.
Alle restlichen Eigenschaften gehören ebenfalls zur Spitzenklasse. So bekommen wir ein sehr hochwertiges Metallgehäuse, ziemlich gute Lautsprecher, einen Fingerabdruckleser und sogar Gesichtserkennung. Für ordentlich Leistung sorgt ein Qualcomm Snapdragon 870 Prozessor, sodass man auch neuste Games spielen kann. Optional könnt ihr es mit einem gutes Tastatur Cover bekommen.
Vorinstalliert ist Android 11. Und auch wenn es sicherlich ein paar Updates bekommen wird, dürfte es meiner Erfahrung nach nicht ganz so lange aktuell bleiben wie die Flaggschiff-Tablets von Samsung. Deswegen empfehle ich das Lenovo Tab P12 Pro als Alternative dazu.
Lesen: Mein Lenovo Tab P12 Pro Test
Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Beste Galaxy Tab S8 Alternative

Das Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 ist eine sehr spannende Alternative zum Samsung Galaxy Tab S8. In vielen Punkten ähneln sich die beiden Tablets, so auch bei der Displaygröße, es ist 11,2 Zoll groß. Anstelle eines klassischen LCDs hat es jedoch ein OLED Panel und es ist derzeit das einzige aktuelle 11 Zoll Tablet mit einem solchen Display. Dadurch bekommen wir ein schön tiefes Schwarz.
Auch sonst spielt der Bildschirm in der obersten Liga. Es ist vollständig laminiert, unterstützt 120Hz und HDR 10+ und hat mit 2560 x 1536 Pixel eine hohe Auflösung. Auf dem Touchscreen kann man mit dem Lenovo Precision Pen 3 schreiben, den wir auch vom Lenovo Tab P12 Pro kennen.
Der Stylus funktioniert sehr gut und wird per Induktion aufgeladen. Er ist fast so präzise wie der S Pen beim Galaxy Tab S8 oder Apple Pencil 2 beim iPad Air. Im direkten Vergleich bevorzuge ich die teureren Alternativen von Samsung und Apple, doch wie gesagt, die sind auch teurer. Für den Preis ist der Stift gut.
Nicht ganz so gut ist die Leistung des MediaTek Kompanio 1300T Prozessors, die liegt etwas unter dem Samsung. Spiele wie PUBG Mobile und Fortnite laufen mit leicht reduzierten Einstellungen trotzdem gut. Das gilt auch für komplexes Multitasking und Apps wie Adobe Lightroom.
Erschienen ist das Tab P11 Pro Gen 2 mit Android 12, doch hat Lenovo bereits Updates auf Android 13 und Android 14 versprochen. Das ist klasse. Es gibt ein paar Software-Features für die Stifte, die jedoch nicht ganz so umfangreich wie bei Samsung sind.
Lesen: Mein Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 Test
Samsung Galaxy Tab S7 FE: Großes Mittelklasse-Tablet mit Stylus

Das Samsung Galaxy Tab S7 FE ist eine deutlich günstigere Alternative zum Galaxy Tab S8+ und Lenovo Tab P12 Pro. Somit ist es auch eine deutlich günstigere Alternative zum 12,9 Zoll Apple iPad Pro. Das Galaxy Tab S7 FE hat ebenfalls ein schön großes 12,4 Zoll Display, doch ist es ein klassischer aber guter LCD mit 60Hz.
Ohne Aufpreis inklusive ist der S Pen und der Stift funktioniert genauso wie beim Galaxy Tab S8+. Anders als dort muss er jedoch nie aufgeladen werden und deswegen kann man ihn auch nicht als Fernbedienung im PowerPoint und Co. benutzen. Sonst funktioniert er aber gleich, sieht gleich aus, und es ist die gleiche Software installiert. Dazu gehören Samsung Notes und die S Pen Befehle.
Zwar hat das Galaxy Tab S7 FE ein Metallgehäuse, doch sind alle anderen Eigenschaften etwas schwächer als beim S8+. So gibt es keinen Fingerabdruckleser, es hat nur zwei Lautsprecher anstatt vier und die Kameras sind nicht genauso gut. Spannend ist aber, dass es genau die gleichen Tastatur Cover unterstützt.
Die Leistung ist zwar für alle gängigen Anwendungen gut genug und auch der Samsung DeX Desktopmodus funktioniert solide, doch trotzdem ist es ein gutes Stück schwächer als das S8+. In der WLAN-Version sitzt ein Qualcomm Snapdragon 778G Prozessor, während sie bei der 5G-Variante auf einen Snapdragon 750G setzen. Es ist trotzdem ein gutes Stück leistungsstärker als Einsteigertablets.
Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab S7 FE Testbericht
Apple iPad 10: Günstiges iPad mit Pencil Unterstützung

Das Apple iPad 10 ähnelt in vielen Punkten dem iPad Air. Es hat ebenfalls ein 10,9 Zoll Display, das mit 2360 x 1640 Pixel schön hochauflösend, genauso 500 Nits hell ist, klasse Farben wiedergibt und True Tone unterstützt. Bedauerlich ist aber, dass das Display nicht laminiert ist. Zwischen IPS-Panel und Touchscreen ist eine Luftlücke sichtbar.
Aufgrund dieser Luftlücke kann es so aussehen, als würde man das Display mit dem Stylus nicht direkt berühren. Den Meisten fällt das jedoch nicht auf. Unterstützt wird der Apple Pencil der ersten Generation, der sehr gut funktioniert. Fast schon lächerlich ist nur, dass man einen Adapter für 10 Euro dazukaufen muss, um den Pencil 1 mit dessen Lightning-Anschluss mit dem iPad 10 und dessen USB C Port zu verbinden.
Dennoch funktioniert der Stift hervorragend und er unterstützt die gleichen Software-Features wie beim iPad Air. Dazu gehören alle Gesten, das Krizeln-Feature und die Apple Notes App. Auch sonst ist die Software mit dem iPad Pro fast identisch, nur der Stage Manager fehlt.
Für ordentlich Leistung sorgt beim iPad 10 der Apple A14 Prozessor, dem 4GB RAM und 64GB oder 256GB Speicher zur Seite stehen. Zwar ist das A14 langsamer als der M1 Chip, doch ist das iPad 10 trotzdem leistungsstärker als jedes Android Tablet auf dieser Liste.
Lesen: Mein Apple iPad 10 Test
Apple iPad 9: Bestes Preis/Leistungsverhältnis

Das Apple iPad 9 ist zwar schwächer als das iPad Air, doch spielen viele Features des Tablets trotzdem in den oberen Ligen. Und da es so preiswert ist, halte ich es für den Preis/Leistungssieger auf dieser Liste. Für den Preis von ab 380 Euro hat es einfach sehr viel zu bieten.
Zwar unterstützt das iPad 9 nicht den Apple Pencil 2, doch könnt ihr es mit dem funktional gleichen Apple Pencil 1 benutzen. Er unterscheidet sich vom Pencil 2 nur in zwei Punkten. So hat er an der Seite keinen Touch-Empfindlichen Button und anstatt per Induktion wird er über den Lightning-Anschluss des Tablets aufgeladen. Die Software inklusive Apple Notes und dem Kritzeln-Feature ist identisch wie beim Air, Mini und Pro.
Mit 10,2 Zoll ist das Display minimal kleiner als beim Air, ist aber genauso 500 Nits hell und es ist ebenfalls ein 60Hz Panel. Ziemlich schade finde ich aber, dass der Bildschirm nicht vollständig laminiert ist. Zwischen IPS-Panel und Touchscreen ist eine kleine Luftlücke sichtbar. Dadurch schaut es nicht so aus, als würde man mit dem Stift das Display direkt berühren.
Das fällt fast nur auf, wenn man davon weiß, denn wenn ich das iPad 9 im Vergleich zum Air normalen Freunden zeige, merken die das nie. Für handschriftliche Notizen und Zeichnungen finde ich es trotzdem super, auch weil es in anderen Bereichen so gut ist. Müsst ihr beruflich ganz präzise zeichnen, sind das Air und Pro aber besser.
Ich finde das Design sieht ziemlich alt aus, doch fühlt sich das Metallgehäuse wie für Apple typisch sehr hochwertig an. Wir bekommen einen Touch ID Fingerabdruckleser und zwei gute Lautsprecher. Schade finde ich, dass wir keinen USB C Port, sondern den alten Lightning-Anschluss bekommen.
Beim Prozessor setzen sie auf den Apple A13 Chipset. Zwar ist der SoC deutlich schwächer als der Apple M1, doch ist vor allem die Grafikleistung des iPad 9 trotz des günstigen Preises dem Samsung Galaxy Tab S8 überlegen. Somit laufen Adobe Photoshop und Spiele reibungslos.
Lesen: Mein Apple iPad 9 Testbericht
Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022: Günstigstes Android-Tablet mit Stift

Das Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 kann ich als eine kleinere und etwas schwächere Version des Galaxy Tab S7 FE beschreiben. Es konkurriert auch mit dem Apple iPad 9 und ist das günstigste Tablet mit Stylus, das ich derzeit empfehlen kann. Doch obwohl es so weit unten auf dieser Liste ist, halte ich es für empfehlenswert. Vor allem wenn ihr nicht so viel Geld ausgeben möchtet.
Wie bei dem S8 und S7 FE ist der S Pen im Lieferumfang enthalten und funktioniert auch genau gleich. Der Stift muss nie aufgeladen werden und kann wie beim S7 FE auch nicht aufgeladen werden, als Fernbedienung in PowerPoint kann er also nicht dienen. Die Funktionen wie die Samsung Notes App und die S Pen Befehle sind aber genau gleich.
Samsung spendiert uns hier ein 10,4 Zoll großes IPS-Display, das zwar ziemlich gut ist, aber knapp unter dem iPad 9 Display liegt. Es ist etwas dunkler, aber dafür ist es vollständig laminiert. In dieser Preisklasse ist es natürlich ebenfalls ein normales 60Hz Panel.
Im Inneren sitzt ein Qualcomm Snapdragon 720G Prozessor, durch dem die Leistung deutlich unter den meisten Tablets dieser Liste und in etwa gleichauf mit der 5G-Version des S7 FE liegt. Für gängige Anwendungen und insbesondere für Notizen- und Zeichen-Apps ist die Leistung gut genug. Man kann auch die meisten Spiele auf dem Tablet spielen, oft jedoch nicht mit hohen Grafikeinstellungen.
Zur weiteren Ausstattung gehören ein Metallgehäuse, ein USB C Anschluss, sowie zwei solide Lautsprecher. Premium-Features wie ein Fingerabdruckleser fehlen.
Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 Test
Welches ist die beste Wahl für dich?
Welches ist das beste Tablet mit Stift für dich? Das ist von Person zu Person unterschiedlich, denn jeder hat andere Vorlieben und jeder möchte etwas anderes mit den Geräten machen.
Als erstes solltest du dich fragen, welches Betriebssystem du benötigst oder welches du lieber magst. Brauchst du eines mit Windows 11, auf dem auch Programme laufen, die es für die anderen Systeme nicht gibt? Oder möchtest du ein iPad haben, weil du auch ein iPhone nutzt? Wenn du ein Galaxy Note Smartphone hast, kann ein Tablet von Samsung spannend sein, denn die Features sind größtenteils die gleichen.
Überleg dir danach, wie viel Geld du ausgeben möchtest. Klar, wenn du kein Limit hast, dann bekommst du mit dem iPad Pro, Microsoft Surface Pro 8 und Samsung Galaxy Tab S8 hervorragende Tablets. Aber die sind auch sehr teuer. Falls du so viel Leistung nicht benötigst, dürften auch günstigere ausreichend sein.
Du solltest auch über die Displaygröße nachdenken. 12 bis 13 Zoll Tablets wie das iPad Pro oder Microsoft Surface Pro 8 können ohne Rucksack oder Laptoptasche kaum mitgenommen werden. Das iPad Mini passt hingegen in viele Jackentaschen und Handtaschen.
So teste ich Tablets
Um möglichst vergleichbare Testergebnisse zu bekommen, teste ich Tablets immer gleich. Meistens starte ich mit normalen Benchmarks, mit denen ich die Leistung teste. Dann kommt ein Akku-Test um zu schauen, wie lange die Geräte halten. Ich lasse immer ein HD-Video bei mittlerer Helligkeit in einer Endlosschleife laufen. Dann benutze ich die Geräte privat – um YouTube und Netflix zu schauen, um im Internet zu surfen, aber auch um mit Apps wie Microsoft Word zu arbeiten.
Wenn das Tablet einen aktiven Stift unterstützt, teste ich natürlich auch den. Das ist bei den Modellen dieser Bestenliste natürlich der Fall. Ich schaue, ob der Stylus verschiedene Druckstufen unterstützt. Braucht der Stift eine Batterie oder gibt es einen Akku? Und wie kann man den Akku aufladen?
Meistens benutze ich Stifte, um handschriftliche Notizen aufzuschreiben. Wenn das Tablet es unterstützt, bearbeite ich damit gerne auch Fotos in Programmen wie Adobe Photoshop oder Affinity Photo. Zusätzlich schaue ich, ob der Handballen beim Schreiben oder Zeichnen erkannt und ignoriert wird.
Fragen und Antworten
Nein, nicht alle Tablets unterstützen einen aktiven Stylus. Tatsächlich können die meisten mit keinem guten Stift benutzt werden, denn dafür muss das Display einen solchen unterstützen. Zwar gibt es auch Stifte for kapazitiven Touchscreens, die theoretisch mit jedem funktionieren, doch sind die sehr unpräzise. Bei diesen wird auch der Handballen nicht ignoriert, wenn man ihn auf dem Display ablegt. Selbst für einfache Zeichnungen kann ich deswegen nur Tablets mit aktiver Stift-Unterstützung empfehlen.
Aktuelle Samsung Tablets mit S Pen sind das Samsung Galaxy Tab S8, Galaxy Tab S8+, Galaxy Tab S8 Ultra, die Galaxy Tab S7 Serie, das Galaxy Tab S7 FE, sowie das Galaxy Tab S6 Lite 2022. Auch das Galaxy Tab Active 3 unterstützt den S Pen.
Möchtet ihr so wenig Geld wie möglich ausgeben, halte ich das Apple iPad 9 und Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 für die beste Wahl. Beides sind gute Tablets, die nicht allzu teuer sind. In den meisten Punkten ist das iPad 9 etwas besser, aber auch etwas teurer. Das Galaxy Tab S6 Lite 2022 ist das günstigste Tablet mit Stift, das ich zum Zeichnen empfehlen kann.
Nein, der S Pen ist nur mit Tablets von Samsung kompatibel und auch nicht mit allen. Er funktioniert mit der Galaxy Note Serie und mit den Galaxy Tab S Tablets. Das Galaxy Tab A8 und Galaxy Tab A7 Lite unterstützen ihn nicht. Auch die Geräte von Lenovo, Microsoft, Xiaomi und Apple sind mit S Pens nicht kompatibel.

-
Das Beste3 Monaten ago
Top 4: Die besten Tablets für unter 100 Euro | 2023 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Lenovo Tab M8 Gen 4 Test: Ein Feature ist eine bittere Enttäuschung
-
News3 Monaten ago
Honor Pad X8 erscheint für 199 Euro in Deutschland
-
Testberichte2 Monaten ago
Nokia T21 Test: Neuer Low Budget Champion?
-
News3 Monaten ago
Lenovo IdeaPad Duet 3i Neuauflage mit N200 CPU vorgestellt
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten Tablets für unter 500 Euro | 2023 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten Tablets für Studenten für die Uni | 2023 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten Tablets für Schüler für die Schule | 2023 Edition