Das Beste
Die besten Tablets mit großem Display | 2023 Edition
Welches sind die besten Tablets mit großem Display? Wir haben alle Top-Modelle getestet und hier sind unsere Testsieger!

Alles unter 70 Zoll ist beim Fernsehen für dich Kinderkram, dein Laptop überschreitet die Marke von 16 Zoll und das Display deines Smartphones kann dir gar nicht groß genug sein? Dann stehst du vermutlich auch bei Tablets auf einen riesigen Bildschirm. Denn mal ehrlich – Je größer das Display, desto mehr Freude kommt beim Anschauen deiner Lieblingsfilme, Zocken und Surfen auf.
Wir stellen dir auch in diesem Jahr die besten Tablets vor, die ein 12 Zoll Display oder größer besitzen. Doch was so oft im Leben gilt, trifft auch auf Tablets zu: nicht allein die Größe ist entscheidend. Ein gutes Display ist nämlich nicht nur groß, sondern auch kontrastreich, hochauflösend und hell. Idealerweise unterstützt es darüber hinaus 120 Hz.
|
|
|
Auch die Lautsprecher des Tablets sind für hochwertigen Entertainment-Genuss wichtig. Beim Arbeiten und Zocken spielen auch die Hardware-Leistung und das Betriebssystem eine wichtige Rolle.
Möchtest du mit deinem Tablet in erster Linie Filme und Serien streamen und etwas im Web surfen, spielt die Rechenleistung deines Tablets keine bedeutende Rolle. Willst du primär anspruchsvolle Spiele zocken oder 4k-Videoschnitt betreiben, solltest du neben einem großen und guten Display auch auf genügend Hardware-Power achten. Geht es dir um einen kompletten Ersatz deines Laptops, so wäre möglicherweise das Microsoft Surface Pro 9 die richtige Wahl für dich. Denn dieses Tablet bietet das vollständige Windows, wie du es vom Desktop kennst, ganz ohne Einschränkungen.
Wir wollen dir in diesem Beitrag so viel nützliche Infos wie möglich mit an die Hand geben, um herauszufinden, welches für dich das beste Tablet mit großem Display ist.
Tablets mit großem Display: Eine Übersicht
- Bestes Tablet bezogen auf die Gesamtleistung: Apple iPad Pro 12,9“ (bei Amazon*). Hinsichtlich Hardware-Power, Verarbeitung, Display und App-Vielfalt ist das Apple iPad Pro 12,9“ das Maß der Dinge. Es besitzt einen großartigen Mini-LED-Bildschirm mit tollen Kontrasten, leuchtenden Farben, 120 Hz und einer super Helligkeit und meistert auch die anspruchsvollsten Aufgaben. Lobenswert sind auch der optional erhältliche, sehr gute Apple Pencil 2 sowie die optionalen Tastatur-Cover. Zudem ist Apple bekannt dafür, seine Geräte über viele Jahre mit Software-Updates zu versorgen. Das iPad Pro ist damit aufgrund seiner starken Hardware und der Software-Philosophie von Apple sehr langlebig.
- Besten Android-Tablets und Display-Champions: Das Samsung Galaxy Tab S8+ und S8 Ultra (bei Amazon*). Das Samsung Galaxy Tab S8+ besitzt ein Super AMOLED-Display mit 12,4 Zoll und einer Auflösung von 2800 x 1752 Pixeln. Das 8 Ultra kommt sogar mit einer Bildschirmdiagonale von 14,6 Zoll daher und bietet eine Auflösung von 2960 x 1848 Pixeln mit 120 Hz. Die Displays beider Geräte sehen fantastisch aus und bilden die Speerspitze auf dem Tablet-Markt. Schön ist auch, dass der hochwertige Stylus, anders als bei Apple, inklusive ist. Auch das optional erhältliche Tastatur-Cover ist sehr gut. Lobenswert ist auch die gute Software-Philosophie von Samsung. So verspricht Samsung für die Samsung Galaxy Tab 8 Serie vier große Android-Updates und will fünf Jahre lang Sicherheitsupdates bereitstellen.
- Bestes All-in-One-Tablet mit Windows: Microsoft Surface Pro 9 (bei Amazon*).
Das Microsoft Surface Pro 9 sieht zwar aus wie ein normales Tablet, ist aber eigentlich ein vollwertiger Windows PC. Der Vorteil ist, dass alle Windows-Programme ohne Einschränkungen laufen und ihr das Gerät so als vollwertigen Desktop-Ersatz nutzen könnt. Das Microsoft Surface Pro 9 besitzt einen 13-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 2880 x 1920 Pixeln. Displaytechnisch kommt es nicht an die iPad Pros oder Samsung ans Galaxy Tab S8+ oder S8 Ultra heran. Der Bildschirm ist aber dennoch auf einem sehr guten Niveau. - Beste Samsung-Alternative: Lenovo Tab P12 Pro (bei Amazon*).
Das Lenovo Tab P12 Pro ist die günstigere Alternative zur Samsung Galaxy Tab S8 Serie und überzeugt mit einem schicken 12,6 Zoll AMOLED Display, hoher Leistung, einer langen Akkulaufzeit sowie einer hochwertigen Verarbeitung. Der Stift ist – wie bei Samsung – inklusive und es gibt ebenfalls eine optionale Tastatur. Diese kann sogar getrennt vom Tablet bedient werden. Der S Pen von Samsung ist jedoch etwas besser. Zudem wird Lenovo ihrem Tablet voraussichtlich nicht so viele Software-Updates spendieren wie Samsung. - Guter Entertainment-Allrounder: Lenovo Yoga Tab 13 (bei Amazon*).Das Lenovo Yoga Tab 13 besitzt ein 13 Zoll großes LCD-Display mit 60 Hz, ist vollständig laminiert und hat eine Auflösung von 2160 x 1350 Pixeln. Alleinstellungsmerkmal sind der eingebaute Klappständer und der Micro-HDMI-Anschluss. Die vier Lautsprecher des Lenovo Yoga Tab 13 sind ebenfalls sehr gut und das Tablet besitzt einen schnellen Prozessor, der auch für anspruchsvolle Spiele leistungsstark genug ist. Das Tablet ist zudem günstiger als das Lenovo Tab P12 Pro.
- Großer Bildschirm für wenig Geld: Samsung Galaxy Tab S7 FE (bei Amazon*). Das Samsung Galaxy Tab S7 FE ist das richtige Tablet für dich, wenn du ein großes 12,4 Zoll Display haben willst, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Für mittlerweile unter 400 Euro erhältst du einen schicken LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln und 60 Hz. Das Display ist zudem vollständig laminiert.
- Günstigstes Tablet mit großem Display: Honor Pad 8 (Bei Amazon*). Das Honor Pad 8 kostet aktuell rund 350 Euro. Das 12-Zoll IPS-Panel besitzt eine Auflösung von 2.000 mal 1.200 Pixeln. Wenn ihr auf eurem Tablet primär Filme und Serien in 1080p streamen wollt und euch ein großes Display und gute Lautsprecher wünscht, trefft ihr mit dem Honor Pad 8 eine gute und preiswerte Wahl. Für aufwendige Spiele und technisch anspruchsvolle Apps ist es jedoch teilweise nicht leistungsstark genug.
Besten Tablets mir Riesen-Display: Alle Details
Schauen wir uns unsere Empfehlungen nun im Detail an.
Apple iPad Pro 12,9 Zoll: Unsere Gesamtsieger

Das Apple iPad Pro mit 12,9 Zoll besitzt ein großes, hochwertiges Mini-LED-Display mit einer Auflösung von 2732 x 2048 Pixeln, 264 ppi und 120 Hz. Dank der Mini-LED-Technologie liefert das iPad Pro tolle Kontrastwerte, leuchtende Farben und einen tiefen Schwarzwert, vergleichbar mit OLED-Displays.
Die maximale SDR-Helligkeit beträgt 600 Nits, bei HDR-Inhalten sind dank der Mini-LED-Technologie sogar bis zu 1.600 Nits Spitzenhelligkeit möglich. Das Display ist zudem vollständig laminiert.
Die vier Lautsprecher der Apple iPad Pros bieten einen tollen Klang.
In unserem Akku-Test kam das iPad Pro auf eine Laufzeit von 6 Stunden, während wir ein YouTube-Video in HD bei voller Helligkeit auf Endlosschleife abspielten. Reduzierst du die Helligkeit etwas, solltest du noch deutlich mehr aus dem Akku herausholen können.
Das iPad Pro bietet WiWi 6E ist ist optional als 5G-Version erhältlich.
Das Apple iPad Pro ist das leistungsstärkste Tablet auf dem Markt. Die aktuellen Apple iPad Pros bieten mit dem M2 Chip den gleichen Chip, der auch in den aktuellen Apple MacBook Pros verbaut wird. Damit sollte die Rechenleistung des iPad Pro noch über Jahre ausreichen, um hardwarehungrige Spiele und anspruchsvolle Apps wie das Schnittprogramm Davinci Resolve zu nutzen.
Darüber hinaus mögen wir den tollen Apple Pencil 2, der jedoch separat gekauft werden muss und mit 149 Euro kein Schnäppchen darstellt.
Auch die optional verfügbaren iPad Keyboards besitzen eine hohe Qualität und eigen sich ideal zum Schreiben.
Auch lobenswert finden wir die tolle Verarbeitung, Face ID Gesichtserkennung, die guten Kameras und den LIDAR Sensor.
Wenn du ein Tablet mit einem großen, fantastischen Display und der besten Rechenleistung auf dem Markt suchst, triffst du mit dem Apple iPad Pro 12,9 Zoll die Premium-Wahl.
Lesen: Unser Apple iPad Pro Test
Samsung Galaxy Tab S8+ und Samsung Galaxy Tab S8 Ultra: Unsere Display-Champions

Auch mit der Samsung Galaxy Tab S8 Serie triffst du eine tolle Wahl, wenn du Tablets mit riesigen, hochwertigen Displays liebst.
Das Galaxy Tab S8+ bietet ein 12,4 Zoll Display und das Galaxy Tab S8 Ultra kommt mit einem riesigen 14,6 Zoll Bildschirm daher. Beide Tablets besitzen ein Super AMOLED Display mit 120 Hz, tollen Kontrasten und Farben sowie einem tiefen Schwarzwert. Das Galaxy Tab S8+ besitzt eine Auflösung von 2960 × 1440 Pixeln. Das Galaxy Tab S8 Ultra liefert eine Auflösung von 2960 x 1848 Pixeln. Beide Displays sind vollständig laminiert. Das Galaxy Tab S8+ und Samsung Galaxy Tab S8 Ultra bieten unserer Meinung nach die besten Displays auf dem Markt. Auch dank der vier integrierten sehr guten Stereo-Lautsprecher macht der Medienkonsum auf den beiden Samsung Flaggschiffen richtig viel Spaß.
Dank Widevine Level von L1 könnt ihr auf beiden Tablets Netflix und andere Streaming-Dienste in 1080p ansehen. Das S8+ und S8 Ultra unterstützen zudem HDR 10.
Die Tablet bieten Wi-Fi 6E und es gibt eine optionale 5G-Version.
In unserem Akku-Test hielten das Galaxy Tab S8+ und S8 Ultra jeweils 9 Stunden durch. Hierfür spielten wir erneut ein HD-YouTube-Video bei maximaler Helligkeit in einer Endlosschleife ab.
Zudem schätzen wir bei beiden Tablets den Fingerabdruckscanner, die gute Kameras, die hochwertige Verarbeitung und die starke Hardware, die alle anderen Android-Tablets hinter sich lässt. Auch lobenswert: Der sehr gute S Pen ist bereits im Lieferumfang enthalten, zudem gibt es optional erhältliche Tastatur-Cover.
Das Galaxy Tab S8+ und das Galaxy Tab S8 Ultra werden mit Android 12 ausgeliefert und sollen vier große Android-Upgrades sowie fünf Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten.
Das Samsung Galaxy Tab S8+ und das Galaxy Tab S8 Ultra sind die besten Android-Tablets mit großem Bildschirm.
Lesen: Unser Samsung Galaxy Tab S8 Test
Microsoft Surface Pro 9: Das All-in-One-Tablet mit Windows

Das Microsoft Surface Pro 9 ist das beste Windows-Tablet auf dem Markt.
Es besitzt ein 13 Zoll Display mit einem Seitenverhältnis von 3:2 und einer Auflösung von 2880 x 1920 Pixeln und 120 Hz. Das Microsoft Surface Pro 9 biete eine Helligkeit von 450 Nits und kommt damit beispielsweise nicht an das Apple iPad Pro mit einer SDR-Helligkeit von 600 Nits heran. Kontrast, Farben und Helligkeit sind auf einem guten Niveau, jedoch nicht so überzeugend wie beim iPad Pro oder der Samsung Galaxy Tab S8 Serie.
Das Tablet bietet ein schickes Design mit einem praktischen Kickstand und einer tollen Tastatur. Auch die Kamera-Qualität ist gut und eignet sich super für Videotelefonate.
Das Microsoft Surface Pro 9 wird mit Windows 11 ausgeliefert.
Der Vorteil von Windows ist, dass auch die Desktop-Versionen von Programmen wie Exel, Adobe Photoshop und Premiere Pro sowie Windows Games laufen. Auch sämtliches Windows-Zubehör ist nutzbar. Im Vergleich zu einem konventionellen Laptop mit gleicher Ausstattung ist das Microsoft Surface Pro 9 jedoch sehr teuer.
Das Microsoft Surface Pro 9 kostet in der Basis-Ausstattung mit 128 GB SSD aktuell 1299 Euro.
Lesen: Unser Microsoft Surface Pro 8 Testbericht
Lenovo Tab P12 Pro: Tolle Samsung-Alternative

Das Lenovo Tab P12 Pro stellt eine günstigere Alternative zur Samsung Galaxy Tab S8 Serie dar.
Das Tablet überzeugt mit einem tollen 12,6 Zoll AMOLED Display, welches vollständig laminiert ist und 120 Hz unterstützt. Die Verarbeitung des Lenovo Tab P12 Pro ist auf dem gleichen hochwertigen Niveau wie bei Apple und Samsung. Das Tablet besitzt eine Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln und tolle Kontrast-, Farb- und Schwarzwerte. Zudem ist es für HDR-Content geeignet und du kannst Netflix und Co in HD streamen. Auch die vier Lautsprecher sind super und sind mit der Sound-Qualität des Samsung Galaxy Tab S8+ vergleichbar.
Auch schön: Der Lenovo Precision Pen 3 ist bereits im Lieferumfang enthalten.
Möchtest du mit dem Lenovo Tab P12 Pro längere Texte schreiben, kannst du für 150 Euro die offizielle Tastatur von Lenovo kaufen. Diese kann magnetisch mit dem Tablet verbunden und auch separat genutzt werden. Im Enschaltknopf des Tablets befindet sich ein Fingerabdruckscanner. Dieser funktioniert schnell und präzise.
Zudem bietet das Lenovo Tab P12 Pro einen microSD-Kartenslot, sowie einen USB C 3.1 Gen 2 Anschluss. Dort kann beispielsweise ein externer Monitore angeschlossen werden.
Unser Lieblings-Feature: Via App auf eurem Laptop kannst du das Lenovo Tab P12 Pro als zusätzlichen Monitor fürs Notebook verwenden. Der Touchscreen des Tablets ist dann sogar weiterhin nutzbar.
In unserem Akku-Test erreichte das Lenovo Tab P12 Pro eine tolle Laufzeit von 11 Stunden. Für den Test ließen wir ein HD-YouTube-Video bei maximaler Helligkeit in einer Endlosschleife laufen.
Die Leistung des Lenovo Tab P12 Pro ist nur etwas schwächer als die der Samsung Galaxy Tab S8 Serie und gehört somit zur Oberklasse im Android-Universum.
Das Lenovo Tab P12 Pro kommt als Gesamtpaket zwar nicht ganz ans Samsung Galaxy Tab S8+ und Galaxy Tab S8 Ultra heran, ist dafür aber etwas günstiger zu haben.
Lesen: Unser Lenovo Tab P12 Pro Testbericht
Lenovo Yoga Tab 13: Guter Entertainment-Allrounder

Das Lenovo Yoga Tab 13 besitzt ein 13 Zoll großes LCD-Display mit 60 Hz und ist vollständig laminiert. Es liefert eine Auflösung von 2160 x 1350 Pixeln. Die vier Lautsprecher des Lenovo Yoga Tab 13 klingen sehr gut. Das Tablet besitzt einen USB C 3.1 Gen 1 Anschluss, mit dem man auch externe Monitore verbinden kann.
Besonders praktisch finden wir den eingebaute Klappständer und den Micro-HDMI-Anschluss.
Das Tablet hat einen schnellen Prozessor, der auch für anspruchsvolle Spiele leistungsstark genug ist.
Das Lenovo Yoga Tab 13 unterstützt zudem den Lenovo Precision Pen 2.
Die Verarbeitung des Stylus wirkt hochwertig. Der Stift besteht aus Metall, liegt angenehm in der Hand und kann via USB-C aufgeladen werden. Zwar erkennt der Stylus 4096 Druckstufen und befindet sich damit auf dem gleichen hohen Level wie du Konkurrenz von Apple und Samsung, dennoch arbeitet er nicht ganz so präzise wie die Premium-Konkurrenz. Dies kann auch an den lediglich 60 Hz des Bildschirms liegen.
In unserem Akku-Test erzielte das Yoga Tab 13 eine tolle Laufzeit von 8,75 Stunden und schlägt damit die meisten Konkurrenten. Für diesen Test ließen wir wie immer ein HD-Video bei YouTube mit maximaler Helligkeit in einer Endlosschleife laufen.
Um mit dem iPad Pro oder der Samsung Galaxy Tab S8 Serie mitzumischen, fehlt dem Lenovo Yoga Tab 13 ein besseres Display mit 120 Hz, eine exaktere Eingabe via Stylus sowie die Unterstützung einer offiziellen Tastatur. Dafür ist das Lenovo Yoga Tab 13 etwas günstiger als die Premium-Konkurrenz.
Lesen: Unser Lenovo Yoga Tab 13 Testbericht
Samsung Galaxy Tab S7 FE: Großer Bildschirm für wenig Geld

Der größte Pluspunkt am Galaxy Tab S7 FE ist wohl das schicke 12,4 Zoll Display. Egal ob ihr Filme schaut, Spiele zockt oder im Internet surft – der große Bildschirm des Galaxy Tab S7 FE bereitet einfach Freude.
Für aktuell unter 400 Euro bekommst du von Samsung ein 12,4 Zoll großen LCD-Bildschirm mit 60 Hz und einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln.
Der Bildschirm besitzt eine gute Blickwinkelstabilität und ist vollständig laminiert. Zudem ist das Display hell genug, um draußen an einem schattigen Plätzchen noch etwas zu erkennen.
Rechts und links befinden sich beim Samsung Galaxy Tab S7 FE zwei Lautsprecher. Diese klingen für ein Mittelklasse-Tablet erstaunlich gut. So macht das Zocken und Anschauen von Filmen auch ohne Kopfhörer Spaß.
Das Tablet ist sowohl in einer WiFi-Only als auch in einer 5G-Variante erhältlich.
In unserem Akku-Test erreichte das Galaxy Tab S7 FE eine gute Laufzeit von 7,5 Stunden bei maximaler Helligkeit, während ein HD-Video auf YouTube in Dauerschleife lief.
Die Rechenleistung des Samsung Galaxy Tab S7 FE ist eher durchschnittlich. Die Hardware kann nicht mit Tablets wie dem Galaxy Tab S7 und S7 Plus mithalten. Dies macht sich auch in Games wie Fortnite bemerkbar, die man auf dem Samsung Galaxy Tab S7 FE nur mit mittleren Grafikeinstellungen zocken kann. Auf dem Galaxy Tab S7 und S7 Plus sind hingegen höhere Einstellungen möglich.
Willst du das Samsung Galaxy Tab S7 FE allerdings in erster Linie zum Streamen deiner Lieblingsserien oder zum Surfen verwenden, machst du mit dem Tablet nichts verkehrt. Lobenswert sind insbesondere das hochwertige Gehäuse, der S-Pen, der inklusive ist und das optional erhältliche Tastatur-Cover. Für einen moderaten Preis liefert Samsung ein gutes Tablet mit einem schicken 12,4 Zoll Bildschirm.
Lesen: Unser Galaxy Tab S7 FE Testbericht
Honor Pad 8: Günstigstes Tablet mit großem Display

Du suchst ein Tablet mit 12 Zoll Display für 300 Euro? Dann bist du mit dem Honor Pad 8 fündig geworden.
Das LCD-Display ist zwar nicht so scharf und besitzt lediglich eine Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln. Dies stört beim Anschauen von Filmen und Serien aber überhaupt nicht. Beim Surfen im Internet fällt allerdings auf, dass Texte uns Icons nicht so scharf dargestellt werden wie auf anderen Tablets.
Aufgrund des großen Bildschirms, der guten Kontrast- und Farbwerte und der ausreichenden Helligkeit von 350 Nits macht der Medienkonsum auf dem Honor Pad 8 aber wirklich Spaß. Das Display ist zudem vollständig laminiert und das Tablet wirkt hochwertig verarbeitet.
Das Honor Pad 8 ist nur in einer WiFi Version erhältlich.
Die Lautsprecher des Honor Pad 8 klingen richtig gut. Das Tablet besitzt insgesamt vier Lautsprecherschlitze und acht verbaute Lautsprecher – jeweils vier für tiefe und vier für hohe Frequenzen. Der Sound kommt nicht ganz ans 12,9 Zoll iPad Pro heran, klingt aber sogar etwas besser als beim Galaxy Tab S7 FE. Auch für das Honor Pad 8 benötigt ihr einen Adapter zum Musikhören via Kopfhörer (USB-C auf 3,5mm-Klinkenanschluss) oder ihr nutzt welche mit Bluetooth. Als Entertainment-Tablet für Filme und Serien ist das Honor Pad 8 eine gute und preiswerte Wahl.
Die CPU-Leistung des Honor Pad 8 liegt laut Geekbench 5 Benchmark Test etwas über Einsteiger-Tablets wie dem Samsung Galaxy Tab A8. Preislich ähnlichen Tablets im 10 und 11 Zoll Segment wie dem Galaxy Tab S6 Lite und Xiaomi Pad 5 muss es sich aber deutlich geschlagen geben.
Die Grafikleistung ist noch schwächer und so lassen sich Spiele nur auf niedrigen Grafikeinstellungen darstellen.
In unserem Akkutest mit maximaler Helligkeit und einem HD-YouTube-Video in Endlosschleife kam das Honor Pad 8 auf 6,5 Stunden Laufzeit.
Wenn du auf deinem Tablet in erster Linie Videos anschauen willst und dir ein großes Display und gute Lautsprecher wünschst, triffst du mit dem Honor Pad 8 eine gute und preiswerte Wahl. Willst du jedoch öfter mal ein Spiel zocken oder andere anspruchsvollere Apps nutzen, solltest du lieber zu einem anderen Tablet greifen.
Lesen: Honor Pad 8 Testbericht
Welches ist die beste Wahl für dich?
Welches ist das beste Tablet mit großem Display?
Grundsätzlich gibt es viele gute Tablets mit großem Bildschirm auf dem Markt. Zu beachten ist unter anderem, dass es einige Android-Tablets gibt, mit denen man Netflix nicht in HD schauen kann, da sie nicht den DRM-Standard von Google (Widevine Level von L1) an Board haben. Die Tablets in unserer Bestenliste können jedoch alle in HD streamen.
Ansonsten solltest du dir vor dem Kauf die Frage stellen, welches Betriebssystem du magst und wie viel Leistung du benötigst. Auch die Lautsprecherqualität spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Wenn das Budget für dich eine untergeordnete Rolle spielt, bist du mit dem Apple iPad Pro sowie dem Samsung Galaxy S8+ und Ultra am besten bedient.
Denn diese Geräte bietet sehr hochwertige Displays, tolle Lautsprecher, die meiste Rechenpower und eine gute Akkulaufzeit.
Geht es dir in erster Linie um einen großen Bildschirm, dann bekommst du mit dem Honor Pad 8 bereits für 300 Euro ein gutes 12 Zoll Tablet.
Welches Tablet bietet den größten Bildschirm?
Das größte Display in unserer Bestenliste besitzt das Galaxy Tab S8 Ultra mit einer Bildschirmdiagonale von 14,6 Zoll. Es bietet eine Auflösung von 2960 x 1848 Pixeln und unterstützt 120 Hz. Das Super AMOLED Display bietet tolle Kontraste und Farben sowie einen tiefen Schwarzwert und gehört zur absoluten Tablet-Spitze.
Können alle hier vorgestellten Tablets Netflix in HD streamen?
Ja, alle Tablets dieser Bestenliste haben den DRM-Standard von Google (Widevine Level von L1) an Board und unterstützen damit 1080p bei Netflix und anderen Streamingdiensten.
Welches Tablet besitzt das beste Display?
Die aktuell besten Display auf dem Markt besitzen die iPad Pro Serie, die Samsung Galaxy Tab S8 Serie sowie das Lenovo Tab P12 Pro. Die Bildschirme überzeugen mit einer sehr hohen Auflösung sowie erstklassigen Kontrast- und Farbwerten. Zudem unterstützern sie 120 Hz. Die hohe Bildwiederholungsrate bietet beim Ansehen von Filmen zwar keinen Vorteil, sorgt jedoch z.B. beim Scrollen und Surfen im Netz für ein flüssigeres Nutzererlebnis. Insgesamt am beeindruckendsten sind die Super AMOLED Displays des Galaxy Tab S8+ Und S8 Ultra.
Welches ist das günstigste Tablet mit großem Display?
Wenn du ein gutes Tablet mit 12 Zoll Display für 300 Euro suchst, empfehlen wir dir das Honor Pad 8. Es ist zwar nicht sehr leistungsstark, aber ideal zum Schauen deiner Lieblingsserien und Filme.
Das Honor Pad 8 besitzt ein LCD-Display mit einer Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln. Außerdem überzeugt das Tablet mit guten Kontrast- und Farbwerten und einer ausreichenden Helligkeit von 350 Nits.

-
Das Beste10 Stunden ago
Die 10 besten Android Tablets im Test | 2023 Testsieger
-
Das Beste1 Woche ago
Die besten kleinen 8 Zoll Tablets im Test & Vergleich | 2023 Edition
-
Deals3 Monaten ago
Amazon Prime Day 2023: Die besten Tablet-Deals (Samsung, Lenovo, MS)
-
Tipps & Tricks2 Monaten ago
Die 8 besten kostenlosen iPad Spiele | 2023 Edition
-
Tipps & Tricks1 Monat ago
Word fürs iPad: Office und andere Schreibprogramme im Vergleich
-
Testberichte2 Monaten ago
Lenovo Tab P12 Test: 12 Zoll Tablet mit klasse Preis-Leistung
-
Tipps & Tricks3 Monaten ago
Die 7 besten Strategiespiele fürs iPad | 2023 Edition
-
Tipps & Tricks3 Monaten ago
Besten Android Video Editor Apps 2023: Einfach Videos bearbeiten