Das Beste
Die besten Tablets für unter 400 Euro | 2023 Edition
Welches ist das beste Tablet für unter 400 Euro? Wir testen nahezu jedes Tablet und hier sind unsere Empfehlungen für diese Preisklasse.

Heutzutage sind Tablets für viele Menschen zu einem unverzichtbaren Alltagsgegenstand geworden. Sei es zum Surfen im Netz, um E-Mails zu lesen und zu schreiben, Filme anzusehen oder zum Zocken. Auch Schüler und Studenten wissen die Vorzüge von Tablets wie die hohe Mobilität und das intuitive Arbeiten via Touchscreen zu schätzen. Doch nicht jeder möchte oder kann ein teures High-End-Model kaufen. Daher stellen wir dir in diesem Artikel die besten Tablets für unter 400 Euro vor.
Es ist gar nicht so einfach, sich für ein günstiges, gutes Tablet zu entscheiden. Zu groß ist die Auswahl von ähnlichen Tablets, deren Unterschiede auf den ersten Blick kaum ersichtlich sind. Wir stellen dir budgetfreundliche Geräte mit iOS, Android und Windows vor und erläutern die Stärken und Schwächen der einzelnen Tablets. Egal ob dein Fokus auf einer möglichst starken Leistung, einem hochwertiges Display oder geschmeidigem Surfen mit 120 Hz liegt – in unserer übersichtlichen Zusammenfassung der besten Tablets für unter 400 Euro wirst du garantiert fündig.
|
|
|
Denn genau wie bei Smartphones gibt es auch im Tablet-Bereich bereits tolle Geräte für unter 400 Euro, die gegenüber den High End Modellen teilweise nur geringe Abstriche machen müssen. Wenn du nicht das Beste vom Besten haben musst, wirst du in unserer Übersicht mit tollen Tablets für den Alltagsgebrauch für unter 400 Euro garantiert fündig.
Tablets für unter 400 Euro: Eine Übersicht
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Xiaomi Pad 5 (bei Amazon*). Beim Xiaomi Pad 5 lautet die Devise: Viel Tablet für wenig Geld. Das Gerät bietet ein tolles 120Hz-Display, gute Lautsprecher und eine ansprechende Leistung. Mit dem Stylus und Tastatur-Cover bietet das Xiaomi Pad 5 zudem gutes Zubehör. Einige Premium-Funktionen wie ein Fingerabdruck-Scanner oder eine besonders hochwertige Verarbeitung fehlen zwar. Dies ist aber angesichts des fairen Preises locker zu verschmerzen.
- Beste Leistung: Apple iPad 9 (bei Amazon*). Das iPad 9 ist eine gute Wahl für diejenigen, die nicht zu viel Geld ausgeben und dennoch möglichst viel Leistung bekommen möchten. Es ist das beste Tablet für Gaming in dieser Preisklasse. Das iPad 9 bietet außerdem eine hochwertige Verarbeitung, unterstützt den Apple Pencil (1. Generation) und aktuelle Software. Außerdem ist es aufgrund der Update-Philosophie von Apple ziemlich langlebig. Das Display ist insgesamt gut, jedoch leider nicht vollständig laminiert. Auch das alte Design mit den dicken Rändern wirkt etwas aus der Zeit gefallen.
- Bestes Tablet mit Chrome OS: Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook (bei Amazon*). Das Duet Chromebook 3 bietet ein 11 Zoll Display und gute Leistung. Hervorzuheben ist, dass die Tastatur inbegriffen ist und das Chromebook bis 20230 mit Software-Updates versorgt werden soll. Chrome OS gefällt uns zwar gut, es kann jedoch sein, dass einige Android Apps oder Spiele nicht unterstützt werden. Dafür erhalten wir den vollwertigen Chrome Desktop-Browser, der wunderbar mit Webapps funktioniert. Das Duet Chromebook 3 empfiehlt sich vor allem für Schüler und Studenten, die ein preiswertes Tablet mit Tastatur und Chrome OS suchen, es ist jedoch nicht als Entertainment-Tablet geeignet.
- Solider Allrounder: Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 (bei Amazon*). Das Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 besitzt ein solides Display, einen hervorragenden S Pen, ausreichende Leistung, aktuelle Software und ein hochwertiges Design. Das Xiaomi Pad 5 besitzt allerdings einen ähnlichen Preis und ist dem Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 in fast allen Punkten überlegen. Lediglich die Langlebigkeit aufgrund von Software-Updates ist beim Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 (voraussichtlich) besser.
- Großer Bildschirm für wenig Geld: Honor Pad 8 (bei Amazon*). Mit einem 12 Zoll großen Display, hochwertiger Verarbeitung, guten Lautsprechern, viel Speicherplatz und großem Arbeitsspeicher ist das Honor Pad 8 eine gute Wahl, wenn ihr ein günstiges Entertainment-Tablet sucht. Allerdings ist die Grafikleistung ziemlich schwach und das Display besitzt nur eine Full-HD-Auflösung. Als Gaming-Tablet ist es daher eher nicht geeignet.
- 90 Hz Display für 300 Euro: Xiaomi Redmi Pad (bei Amazon*). Das Xiaomi Redmi Pad bietet für nur 300 Euro ein 90Hz-Display, das hell und schick ist sowie solide Lautsprecher und einen guten Akku. Das Tablet ist somit super als Entertainment-Gerät geeignet. Ebenfalls lobenswert: Xiaomi will dem Tablet zwei große Android-Updates spendieren. Die Leistung des Xiaomi Redmi Pad ist gut und es eignet sich daher auch als solides Gaming-Tablet in der unteren Mittelklasse.
- Gutes 8 Zoll Tablet: realme Pad mini (bei Amazon*).Das 8 Zoll Android-Tablet besitzt eine gute Leistung, besonders im Vergleich zu anderen Tablets dieser Größe. Schön ist, dass wir nur einen kleinen Aufpreis für mehr Speicher und LTE bezahlen müssen. Das Metallgehäuse des realme Pad mini fühlt sich wertig an und die Lautsprecher sind solide. Insgesamt eignet sich das Tablet gut zum Surfen im Internet, zum Anschauen von YouTube-Videos und zum Zocken. Wünschenswert wäre ein helleres Display mit FullHD-Auflösung.
- Günstiges Tablet mit Windows: Lenovo IdeaPad Duet 3i (bei Amazon*). Wenn du auf der Suche nach einem günstigen Tablet mit Tastatur und Windows bist, dann könnte das IdeaPad Duet 3i für einfache Office-Arbeiten in Frage kommen. Es besitzt ein schickes Design mit Klappständer, ein 10,3 Zoll Display und eine gute Tastatur mit Touchpad. Allerdings ist die Leistung nicht ausreichend für anspruchsvollere Apps. Mit Chrome OS, iPadOS oder Android bekommst du in der gleichen Preisklasse eine deutlich bessere Performance. Falls du aber Windows benötigst, könnte das IdeaPad Duet 3i eine gute Wahl sein, wenn du wenig Geld ausgeben willst und nicht viel Leistung benötigst.
Testsieger für unter 400 Euro: Alle Details
Sehen wir uns nun die Tablets im Detail an.
Xiaomi Pad 5: Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Xiaomi Pad 5 ist eine günstigere Alternative zum Samsung Galaxy Tab S7 und S8 und bietet viele hochwertige Funktionen wie ein 120 Hz Display, einen schnellen Qualcomm Snapdragon 860 Prozessor und mittlerweile auch Android 12. Das Xiaomi Pad 5 unterstützt zudem einen aktiven Stylus und ein Tastatur-Cover.
Das Design des Xiaomi Pad 5 ähnelt dem iPad Pro und dem Samsung Galaxy Tab S7, besitzt jedoch eine Rückseite aus Kunststoff. Die Verarbeitung ist in Ordnung, aber im Vergleich zu den Premium-Tablets von Apple und Samsung nicht ganz so hochwertig. Es gibt keinen Kopfhöreranschluss und keinen MicroSD-Kartenslot, aber einen USB C Anschluss. Das Xiaomi Pad 5 besitzt vier Lautsprecher und eine Webcam mit Gesichtserkennungsfunktion.
Der interne Speicher beträgt 128 GB oder 256 GB. Das Display hat eine hohe Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln und ist vollständig laminiert und sehr hell. Auch die Kontrastwerte und Farben wissen zu überzeugen. Das Xiaomi Pad 5 unterstützt auch Widevine Level L1, sodass man Netflix in HD-Auflösung ansehen kann.
Der optional erhältliche Stylus ist gut, aber nicht ganz so präzise wie der Apple Pencil oder der S Pen von Samsung. Durch die 120 Hz des Displays macht es aber dennoch Spaß, auf dem Xiaomi Pad 5 zu schreiben und zu zeichnen. Der Stift von Xiaomi ist aus Kunststoff hergestellt und hat zwei Buttons an der Seite. Er unterstützt 4096 Druckstufen und wird per Induktion durch Auflegen auf das Tablet aufgeladen. Auch das optional erhältliche Tastatur Cover gefällt uns gut, es besitzt jedoch kein Touchpad.
Auch lobenswert ist die hohe Akkulaufzeit des Xiaomi Pad 5.
Insgesamt ist das Xiaomi Pad 5 ein empfehlenswertes Tablet mit einem sehr guten Bildschirm und einer guten Verarbeitung. Das Tablet ist jedoch weniger leistungsstark als das Apple iPad 9.
Lesen: Unser Xiaomi Pad 5 Test
Apple iPad 9: Beste Leistung für unter 400 Euro

Das iPad 9 ist mit einem leistungsstarken A13 Prozessor ausgestattet und verfügt über 3 GB Arbeitsspeicher sowie 64 oder 256 GB internen Speicher. Es ist auch in einer LTE-Variante erhältlich. Durch den A13 Chipset ist es das beste Spiele-Tablet in seiner Preisklasse und ermöglicht flüssiges und hochauflösendes Gaming. Auch bei anderen Apps, wie zum Beispiel Lightroom, Photoshop und LumaFusion, macht sich die starke Hardware positiv bemerkbar. Multitasking ist auf dem iPad 9 ebenfalls problemlos möglich, obwohl Apps im Hintergrund im Vergleich zum iPad Pro, aufgrund des kleineren Arbeitsspeichers, schneller geschlossen werden.
Das 10,2 Zoll große IPS-Display mit breiter Blickwinkelstabilität und 500 Nits bietet eine hervorragende Farbdarstellung, tolle Kontraste und eine angenehme Sättigung. Die Auflösung von 2160 x 1620 Pixeln sorgt für scharfe Texte und Icons. Ein Nachteil ist jedoch, dass das Display des iPad 9 nicht laminiert ist und somit eine sichtbare Luftlücke zwischen Touchscreen und IPS-Ebene besteht. Diese Lücke fällt vor allem bei der Verwendung des Apple Pencil auf.
Auch die beiden Stereo-Lautsprecher, die sich an derselben Seite befinden, sind nicht optimal, da sie im Landscape-Modus keine echte Stereo-Trennung ermöglichen. Die Tonqualität ist jedoch für den Preis von unter 400 Euro sehr gut.
Das iPad 9 unterstützt die erste Generation des Apple Pencil. Es ist zudem mit einem Touch-ID-Fingerabdrucksensor ausgestattet, der schnell und zuverlässig arbeitet.
Der Akku des iPad 9 ist ausreichend stark und hält den ganzen Tag, wenn es normal verwendet wird.
Insgesamt bietet das iPad 9 eine tolle Leistung zu einem erschwinglichen Preis. Das Tablet ist insbesondere für Gaming-Freude mit schmalem Budget einen Blick wert.
Lesen: Unser Apple iPad 9 Test
Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook: Bestes Tablet mit Chrome OS

Das Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook verwendet Chrome OS, ein Betriebssystem von Google, das für die Verwendung von Web-Apps optimiert ist und auf schwächerer Hardware gut läuft. Eines seiner Alleinstellungsmerkmale im Vergleich zu Android ist, dass es die Desktop-Version von Chrome verwendet, sodass man die gleichen Erweiterungen installieren kann, die man von einem Desktop-PC kennt. Ein weiterer Vorteil gegenüber Android ist, dass Chrome OS direkt von Google aktualisiert wird und dadurch längere Updates erhält. So soll das Duet 3 Chromebook bis 2030 mit Updates versorgt werden. Chrome OS ist darüber hinaus gut mit Maus und Tastatur bedienbar.
Mit dem Chrome Browser kannst du wunderbar Webapps benutzen. Auf Android-Apps muss auch nicht verzichtet werden, denn der Google Play Store ist vorinstalliert. Zudem können sehr viele Android-Apps und Spiele installiert werden. Die meisten funktionieren auch wunderbar. Ein paar Ausnahmen gibt es jedoch. So laufen zum Beispiel die Microsoft Office Apps nicht. Das ist aber halb so schlimm, denn die Word Web App funktioniert sehr gut. Das gilt natürlich auch für Google Docs.
Lobenswert ist auch, dass das Tastatur Cover genauso wie beim Vorgänger standardmäßig dabei ist – und das bei einem Preis von unter 400 Euro fürs Tablet.
Das Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook verfügt über einen Qualcomm Snapdragon 7c Gen 2 Prozessor und bietet die Wahl zwischen 4GB oder 8GB RAM sowie 64GB, 128GB oder 256GB internem Speicher. Leider gibt es derzeit keine Version mit LTE oder 5G-Unterstützung von Lenovo. Wenn du hauptsächlich ein Tablet für Spiele suchst, würden wir empfehlen, von Chrome OS abzusehen. Es ist aber möglich, gelegentlich Spiele auf dem Duet 3 zu zocken. PUBG Mobile zum Beispiel läuft mit HDR-Grafik überraschend gut, UltraHD-Grafik ist jedoch nicht verfügbar.
Obwohl das Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook nicht das dünnste Gerät ist (7,9 mm), wirkt es wertig. Das Gewicht von 517g ohne Tastatur ist in Ordnung.
Cool ist, dass es an den Seiten gleich zwei USB C 3.2 Gen 1 Anschlüsse gibt, über die man auch externe Monitore anschließen kann. Im Vergleich zu vielen anderen Tablets, die nur einen USB C Port haben, ist dies ein praktischer Vorteil. Das Tablet kann über beide Ports geladen werden.
Das Lenovo Duet 3 Chromebook besitzt ein 11 Zoll Display mit einer Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln und einer Helligkeit von 400 Nits. Der Bildschirm ist vollständig laminiert. Zu kritisieren sind die etwas schwachen Lautsprecher und die etwas geringe Akkulaufzeit.
Wir finden, dass sich dieses Gerät besonders gut für Schüler und Studenten eignet, die nach einem erschwinglichen Tablet mit Tastatur und Chrome OS suchen. Es ist allerdings kein ideales Entertainment-Tablet – In diesem Bereich ist man bei der Konkurrenz besser aufgehoben.
Lesen: Unser Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook Test
Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022: Solider Allrounder

Das Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 ist mit dem Qualcomm Snapdragon 720G Chipset ausgestattet und hat 4GB RAM und 64GB oder 128GB internen Speicher. Es gibt auch eine Version mit LTE.
Obwohl das S6 Lite kein leistungsstarkes Gaming-Tablet ist, lassen sich fast alle Games spielen – so zum Beispiel auch Fortnite, wenn die Grafikeinstellungen niedrig angepasst werden.
Auch Multitasking und der Samsung DeX Desktopmodus funktionieren gut. So ist die parallele Nutzung von YouTube, Internet-Browser und Word-Dokumenten problemlos möglich. Doch bei anspruchsvollem Multitasking oder wenn viele Apps in DeX geöffnet werden, merkt man, dass das Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 nicht so leistungsstark wie Premium-Tablets wie das Galaxy Tab S8 ist.
Das Samsung Galaxy Tab S6 Lite besitzt einen 10,4 Zoll großen LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln. Die Schärfe der Texte und Symbole ist zufriedenstellend, jedoch nicht so kristallklar wie bei teureren Tablets. Der Bildschirm ist vollständig laminiert und hell genug, jedoch etwas dunkler als das iPad 9. Die Blickwinkelstabilität ist gut und die Farben wirken schön kräftig und besser als beim Galaxy Tab A7 und A8.
Das Tablet unterstützt HD-Auflösung für Streaming-Dienste wie Netflix, da es über ein Widevine Level L1 verfügt. Es unterstützt jedoch kein HDR.
Obwohl das Galaxy Tab S6 Lite 2022 nur über zwei Lautsprecher verfügt, ist die Tonqualität im Vergleich zu den vier Lautsprechern des Galaxy Tab A8 besser. Der Sound ist jedoch nicht so gut wie beim S8.
Wie beim Vorgängermodell ist der S Pen im Lieferumfang ohne zusätzliche Kosten enthalten. Der Stift funktioniert hervorragend.
Es verfügt über ein Gehäuse aus Metall, das sich hochwertig und gut verarbeitet anfühlt. Es wirk wie ein Premium-Tablet an, obwohl einige Premium-Funktionen wie ein Fingerabdrucksensor fehlen. Das Tablet ist nur 7 mm dick und wiegt 467 g. An den Seiten befinden sich ein MicroSD-Kartenslot, ein 3,5 mm Kopfhöreranschluss und ein USB-C-2.0-Anschluss.
Samsung bietet auf seiner Webseite zwei Tastatur-Varianten für das Galaxy Tab S6 Lite an, die jedoch von einem anderen Hersteller stammen. Das Tastaturcover ist funktionell gut und ermöglicht komfortables Schreiben. Die Verbindung erfolgt über USB-C, wodurch kein separates Aufladen erforderlich ist. Insgesamt fühlt sich das Tastatur-Cover jedoch recht billig an.
Das Galaxy Tab S6 Lite 2022, das ab Werk mit Android 12 und der eigenen Oberfläche von Samsung ausgeliefert wird, wird wahrscheinlich noch mindestens zwei weitere große Versionenupdates erhalten. So wird das Tablet voraussichtlich noch Android 13, 14 und möglicherweise sogar Android 15 erhalten. Die Akkuleistung des Galaxy Tab S6 Lite ist gut.
Insgesamt bietet das Galaxy Tab S6 Lite 2022 ein solides Display, den hervorragenden S Pen, genügend Leistung, aktuelle Software und ein hochwertiges Design.
Lesen: Unser Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 Test
Honor Pad 8: Großer Bildschirm für wenig Geld

Das Honor Pad 8 könnte für viele Nutzer das perfekte Entertainment-Tablet sein. Obwohl es bei einem Preis von 350 Euro auf viele Premium-Features verzichtet, verfügt es über ein großes 12 Zoll Display, acht Lautsprecher und eine hochwertige Verarbeitung.
Es hat ein 12 Zoll Display, das minimal kleiner ist als die 12,4 Zoll von Tablets wie dem Samsung Galaxy Tab S8+ und Galaxy Tab S7 FE. Bei genauem Hinsehen fällt auf, dass die Pixeldichte niedriger ist als bei Premium-Tablets. Es handelt sich um ein klassisches LCD Display mit einer Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln. Die anderen Eigenschaften des Bildschirms sind gut: Es ist vollständig laminiert, hat gute Farben und Kontraste und ist ausreichend hell, wenn auch nicht so hell wie zum Beispiel ein iPad Pro. Auch die Lautsprecher klingen sehr gut.
Die Performance des Honor Pad 8 gehört nicht zur Spitzenklasse. Es verfügt über einen Qualcomm Snapdragon 680 Octa-Core Prozessor und 6GB RAM sowie 128GB internen Speicher. Eine Version mit LTE ist derzeit nicht erhältlich. Das Tablet kann viele Spiele nur mit niedrigen Grafikeinstellungen darstellen.
Das Gerät sieht und fühlt sich wie ein Premium-Tablet an. Es verfügt über ein hochwertiges Metallgehäuse, das mit einer Dicke von 6,9mm ziemlich dünn und mit einem Gewicht von 520g auch relativ leicht ist.
Es verfügt über einen USB C-Anschluss, vier Lautsprecheröffnungen, eine Lautstärkewippe und einen Einschaltknopf, aber keinen Kopfhöreranschluss oder MicroSD-Kartenslot. Es bietet keine Möglichkeit, es per Fingerabdruck zu entsperren, aber die Gesichtserkennung über die 5-Megapixel-Webcam funktioniert erstaunlich gut. Diese ist jedoch nicht besonders sicher, da nur eine Kamera verwendet wird. Das Honor Pad 8 wird mit Android 12 ausgeliefert.
Für 350 Euro gibt es mit dem Honor Pad 8 ein Tablet mit einem großen 12 Zoll Display, einer guten Verarbeitung, guten Lautsprechern, viel Speicher und einem großen Arbeitsspeicher. Leider ist die Grafikleistung ziemlich schwach und die Auflösung liegt nur knapp über FullHD.
Wenn du ein günstiges Entertainment-Tablet suchst, ist das Honor Pad 8 eine gute Wahl. Premium-Features wie eine hohe Bildschirmauflösung und Stylus-Support fehlen allerdings.
Lesen: Unser Honor Pad 8 Test
Xiaomi Redmi Pad: 90Hz Display für 300 Euro

Xiaomi hat mit dem Redmi Pad ein sehr gutes Mittelklasse-Tablet auf den Markt gebracht, das – abgesehen vom mangelhaften Multitasking – keine echten Schwachstellen besitzt und für rund 300 Euro erhältlich ist.
Es verfügt über ein 90 Hz Display, hat bereits zwei große Android-Updates erhalten, besitzt einen soliden MediaTek Prozessor, bietet bis zu 6GB RAM, verfügt über ein Metallgehäuse und sogar vier Lautsprecher.
Das 10,61 Zoll große Display hat eine Auflösung von 2000 x 1200 Pixel. Das ist nichts Besonderes, allerdings handelt es sich um einen 90Hz Bildschirm, was für Tablets dieser Preisklasse ungewöhnlich ist. Durch die schnellere Bildwiederholungsrate wirken Animationen flüssiger und auch einige Spiele können davon profitieren. In den Einstellungen kann man auch 60Hz auswählen, um etwas Akku zu sparen, oder eine variable Frequenz einstellen, die vom Tablet selbst bestimmt wird.
Das Display ist etwas dunkler als das Apple iPad 9 und etwas heller als das Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022. Kontrast und Farben sehen gut aus, auch wenn die Schwarzwerte aufgrund des LCD-Displays nicht so tief sind wie bei einem OLED-Bildschirm. Der Sound der Lautsprecher des Redmi Pad ist solide.
Ein weiteres Highlight des Redmi Pad ist die Update-Philosophie. Xiaomi verspricht, dass das Tablet zwei Jahre lang mit großen Android-Updates und drei Jahre lang mit Sicherheitsupdates versorgt wird, was es ähnlich lange aktuell halten wird wie die Mittelklasse-Tablets von Samsung und länger als viele andere Hersteller.
Das Redmi Pad verfügt über einen MediaTek Helio G99 Chipset und kommt mit 3GB, 4GB oder 6GB RAM. Beim Kauf kann man zwischen 64GB und 128GB Speicher wählen, es gibt jedoch keine Version mit 5G oder LTE.
Die Grafikleistung des Redmi Pad ist solide. Spiele wie PUBG Mobile laufen gut, wenn man die Grafik auf HD einstellt, höhere Einstellungen sind jedoch nicht verfügbar. Leider wird Fortnite vom Redmi Pad nicht unterstützt, was wir etwas ärgerlich finden.
Die große Schwachstelle des Geräts ist jedoch die Leistung beim Multitasking. Einzelne Apps wie Chrome, YouTube, Microsoft Office und sogar Adobe Lightroom laufen gut, aber beim Multitasking gibt es Probleme. In der Version mit 3GB RAM ist es sogar nicht möglich, zwei Apps nebeneinander zu öffnen, da der Mehrfenstermodus von Xiaomi deaktiviert wurde. Benötigst du Multitasking und vor allem die Mehrfensteransicht, dann musst du mindestens die Version des Redmi Pad mit 4GB Arbeitsspeicher wählen.
Xiaomi hat beim Design des Redmi Pad vieles richtig gemacht. Es sieht wie ein typisches Tablet mit einem Metallgehäuse aus und setzt mit dem großen rechteckigen Kameramodul einen eigenen Akzent. Der USB C 2.0 Port befindet sich zwischen zwei der vier Lautsprecher und es gibt Platz für eine microSD-Speicherkarte auf einer Seite. Auf einen Fingerabdrucksensor hat Xiaomi verzichtet.
Lobenswert ist auch die tolle Akkulaufzeit des Tablets.
Das Redmi Pad ist alles in allem ein tolles Entertainment-Tablet zu einem sehr fairen Preis. Einzig das mangelhafte Multitasking ist ein Wermutstropfen.
Realme Pad mini: Gutes 8 Zoll Tablet

Das realme Pad mini ist ein sehr handliches Tablet. Es ist in etwa so groß wie die meisten 8 Zoll Tablets, hat aber dank schmaler Rahmen ein 8,7 Zoll großes Display. Mit einer Breite von 12,5cm an der kurzen Seite passt es in viele Jeans- und Jackentaschen. Es ist 7,6mm dick und somit nicht das dünnste Tablet.
Das Metallgehäuse fühlt sich hochwertiger an als für diesen Preis erwartet. An den Seiten befinden sich der Einschaltknopf und die Lautstärkeregler aus Metall. Oben gibt es einen 3,5mm Kopfhöreranschluss und unten einen USB C 2.0 Port, aber keinen Anschluss für externe Monitore. An der Seite befindet sich auch ein MicroSD-Kartenslot, in den bei der LTE-Version auch bis zu zwei SIM-Karten passen.
Wenn man das Tablet in der Landschaftsorientierung hält, befinden sich an beiden Seiten jeweils ein Lautsprecher, insgesamt also zwei. Die Soundqualität ist zwar nicht außergewöhnlich gut, aber die Lautsprecher sind laut genug und ausreichend für die Nutzung von YouTube und zum Musikhören.
Das realme Pad mini verfügt über ein 8,7 Zoll LCD-Display mit einer Auflösung von 1340 x 800 Pixeln. Obwohl die Auflösung ausreichend ist, ist der Bildschirm nicht der schärfste und man kann Pixel bei genauem Hinsehen erkennen. Kontrast und Farben sind gut, genauso wie die Blickwinkelstabilität. Mit 360 Nits ist es in Innenräumen zudem ausreichend hell. Die Akkulaufzeit des realme Pad mini ist gut.
Zusammenfassend bietet das realme Pad mini im Vergleich zu anderen 8 Zoll Android-Tablets eine gute Leistung. Der Aufpreis für mehr Speicher und LTE ist gering und das Metallgehäuse fühlt sich wertig an. Es eignet sich gut zum Surfen im Internet, Anschauen von YouTube-Videos und Zocken. Lediglich das Display ist bei draußen bei Sonnenschein etwas dunkel und nicht sonderlich scharf.
Lesen: Unser realem Pad mini Test
Lenovo IdeaPad Duet 3i: Günstiges Tablet mit Windows

Das Lenovo IdeaPad Duet 3i ist eines der günstigsten Windows Tablets auf dem Markt und hat einen UVP-Preis von ca. 400 Euro. Es ist mit einem 10-Zoll-Display und einem Intel Celeron Prozessor ausgestattet. Das Tastatur Cover ist bereits im Lieferumfang enthalten.
Das Design des Lenovo IdeaPad Duet 3i ist eines seiner Stärken. Es ähnelt dem Surface Go 2 und besteht hauptsächlich aus Kunststoff, der jedoch hochwertig wirkt. Auf der Rückseite befindet sich ein Klappständer aus Metall, der sich problemlos weit ausklappen lässt. Dies sorgt dafür, dass das Tablet stabil und sicher auf dem Tisch steht.
Es wiegt 890g. Mit einer Dicke von nur 9,9mm ist es jedoch sehr schlank und handlich. Ein weiteres Plus ist die Anwesenheit von zwei USB C 3.2 Gen 2 Anschlüssen an der Seite des Tablets. Diese können nicht nur zum Aufladen des Geräts verwendet werden, sondern auch zum Anschluss eines externen Monitors oder zum Aufladen anderer Geräte wie Handys. Das ist praktisch und erhöht die Flexibilität des Tablets.
Das Tablet besitzt einen MicroSD-Kartenslot und einen normalen Kopfhöreranschluss. Eine Gesichtserkennung oder ein Fingerabdruckleser sind nicht vorhanden.
Das Tastatur Cover ist tatsächlich eines der herausragenden Merkmale des Lenovo IdeaPad Duet 3i und ein großer Vorteil gegenüber anderen Tablets, denn es ist bereits im Lieferumfang enthalten. Die Tastatur ist gut gebaut und das Schreibgefühl ist angenehm, wodurch sich das Tablet auch für produktives Arbeiten eignet.
Das Lenovo IdeaPad Duet 3i ist in mehreren Ausführungen erhältlich, die sich in Bezug auf den Prozessor, den RAM und den Speicher unterscheiden. Es gibt Versionen mit einem Intel Celeron N4020 Dual-Core Prozessor oder einem Intel Pentium N5030 Quad-Core Chip, 4GB oder 8GB RAM und 64GB oder 128GB eMMC Speicher. Es gibt auch ein Modell mit eingebautem LTE.
Die günstigste Ausführung des Lenovo IdeaPad Duet 3i ist nicht für anspruchsvolle Programme wie Adobe Photoshop geeignet ist. Wenn du häufig anspruchsvolle Apps verwenden möchtest, solltest du in Betracht ziehen, eine der teureren Ausführungen des Lenovo IdeaPad Duet 3i mit einem leistungsfähigeren Prozessor zu kaufen oder direkt zu einem anderen Tablet zu greifen. Einfache Office-Programme laufen aber ohne Probleme auf dem Tablet.
Das Display bietet 10,3-Zoll mit einem Seitenverhältnis von 16:10 und einer FullHD-Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln. Es ist hell genug und die Farben werden gut wiedergegeben. Es ist zudem vollständig laminiert, was bedeutet, dass es keinen sichtbaren Luftspalt zwischen Display und Touchscreen gibt.
Die Tonqualität des Lenovo IdeaPad Duet 3i ist jedoch eher schlecht.
Wenn du nach einem Windows Tablet suchst, das sich für einfache Office-Anwendungen eignet und das zu einem günstigen Preis erhältlich ist, könnte das Lenovo IdeaPad Duet 3i eine gute Wahl für dich sein.
Lesen: Unser IdeaPad Duet 3i Test

-
Das Beste3 Monaten ago
Top 4: Die besten Tablets für unter 100 Euro | 2023 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Lenovo Tab M8 Gen 4 Test: Ein Feature ist eine bittere Enttäuschung
-
News3 Monaten ago
Honor Pad X8 erscheint für 199 Euro in Deutschland
-
Testberichte2 Monaten ago
Nokia T21 Test: Neuer Low Budget Champion?
-
News3 Monaten ago
Lenovo IdeaPad Duet 3i Neuauflage mit N200 CPU vorgestellt
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten Tablets für unter 500 Euro | 2023 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten Tablets für Studenten für die Uni | 2023 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten Tablets für Schüler für die Schule | 2023 Edition