Das Beste
Die 10 besten Tablets für Netflix mit HD-Unterstützung | 2023 Edition
Welches sind die besten Tablets für Netflix, mit denen man in HD oder HDR schauen kann? In dieser Bestenliste findet ihr unsere aktuellen Empfehlungen.

Welches ist das beste Tablet zum Streamen von Netflix, YouTube und Co in HD?
Gemütlich auf der heimischen Couch seine Lieblingsserien auf dem Tablet zu genießen, gehört für viele von uns mittlerweile zum Alltag. Doch auf welchen Tablets macht das Streamen besonders Spaß? Auf welchem Tablet fühlt sich „Netflix and Chill“ am besten an? Egal ob ihr iPadOS oder Android bevorzugt, in unserem Artikel stellen wir euch die idealen Entertainment-Tablets vor.
Welche Tablets eignen sich am besten zum Streamen eurer Lieblingsfilme und Serien? In unserer Bestenliste gehen wir insbesondere auf die Display- und Lautsprecherqualität ein und schauen, wie lange der Akku hält. Auch haben wir darauf Wert gelegt, euch in diesem Artikel nur Tablets vorzustellen, die in HD streamen können. Denn es gibt einige Android-Tablets, mit denen man Netflix nicht in HD schauen kann, da sie nicht den DRM-Standard von Google (Widevine Level von L1) an Board haben. Außerdem wichtig, wenn ihr auch ohne WLAN streamen wollt: Gibt es das Tablet eurer Wahl auch in einer Cellular-Version, vielleicht sogar mit 5G?
|
|
|
Eine wichtige Überlegung beim Kauf eines Tablets zum Streamen von Netflix und Co ist auch die Displaygröße. Steht ihr eher auf ein kompaktes 11-Zoll Display oder kann der Bildschirm für euch gar nicht groß genug sein?
Zu Beginn unseres Artikels findet ihr unsere Bestenliste, die euch schon mal eine grobe Übersicht bietet. Anschließend gehen wir näher auf die einzelnen Tablets ein und verlinken unsere ausführlichen Testberichte.
Wir fangen mit den absolut besten Tablets zum Streamen an, die allerdings auch entsprechend teuer sind. Danach stellen wir euch günstigere Alternativen vor. Alle Tablets, die wir hier auflisten, eignen sich sehr gut zum qualitativ hochwertigen Streamen eurer Lieblingsfilme auf Netflix, YouTube und Co.
Die besten Tablets für Netflix im Überblick
- Beste Leistung insgesamt: Apple iPad Pro Serie (bei Amazon*) Tablet Fans, die für absolut hochwertigen Streaming-Genuss und stärkste Hardware-Power bereit sind, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, treffen mit der iPad Pro Serie dank des hochwertigen Displays, der tollen Lautsprecher und super Verarbeitung eine erstklassige Wahl. Das iPad Pro kann entweder in 11 Zoll oder mit einem 12,9 Zoll Display erworben werden. Die Flaggschiffe von Apple gehören zu den derzeit besten Premium-Tablets auf dem Markt.
- Bestes Android-Tablet: Samsung Galaxy Tab S8 Serie (bei Amazon*). Samsung bietet mit der Galaxy Tab S8 Serie die besten Android-Tablets zum Streamen von Netflix, YouTube und Co. Display, Lautsprecher, Design und Rechenleistung sind auf höchstem Niveau. Darüber hinaus handelt es sich bei den Samsung Galaxy Tab 8 Serie um die leistungsstärksten Android-Tablets. Die Super AMOLED Displays von S8+ und S8 Ultra sind das aktuelle Maß der Dinge, wenn es um Bildqualität geht.
- Beste iPad Pro Alternative: Apple iPad Air (bei Amazon*) Besonders zum Streamen von Filmen und Serien stellt das iPad Air eine sehr gute Alternative zum Apple iPad Pro dar. Es besitzt ein tolles Display, hervorragende Lautsprecher, viel Rechenleistung und muss sich in nur wenigen Punkten dem großen Bruder geschlagen geben.
- Beste Samsung Galaxy S8 Alternative: Lenovo Tab P12 Pro (bei Amazon*). Insgesamt ist das Lenovo Tab P12 Pro eine sehr gute Alternative zum Samsung Galaxy S8+. Es ist dank hochwertigem AMOLED Display, HDR 10 Unterstützung, sehr guter Lautsprecher und toller Akkulaufzeit ideal zum Streamen eurer Lieblingsserien und Filme geeignet. Das Lenovo Tab P12 Pro ist aktuell bereits für rund 700 Euro zu haben.
- Günstiges Android-Tablet mit schickem Display: Xiaomi Pad 5 (bei Amazon*) Mit dem Xiaomi Pad 5 erhaltet ihr ein preiswertes Tablet mit einem hochwertigen 120 Hz Display, guten Lautsprecher und einer flotten Leistung. Die Verarbeitung ist zwar nicht ganz auf dem Niveau von Premium-Tablets wie den Apple iPad Pros oder der Samsung Galaxy Tab S8 Serie, aber zum Schauen von Netflix, YouTube und Co ist das Tablet dank des angenehm schicken, hellen Displays super geeignet. Das Tablet ist bereits für rund 350 Euro erhältlich.
- Großer Bildschirm für wenig Geld: Samsung Galaxy Tab S7 FE (bei Amazon*). Das Samsung Galaxy Tab S7 FE ist vor allem dann das richtige Tablet für euch, wenn ihr ein großes 12,4 Zoll Display haben möchtet, aber keinen Premium-Preis zahlen wollt. Für mittlerweile unter 400 Euro bekommen wir einen großen LCD-Bildschirm mit 60 Hz und einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln, der vollständig laminiert ist.
- Günstiges Netflixen: Honor Pad 8 (Bei Amazon*). Wenn ihr auf eurem Tablet primär Filme und Serien in HD streamen wollt und euch ein großes Display und gute Lautsprecher wünscht, trefft ihr mit dem Honor Pad 8 eine gute und preiswerte Wahl. Es kostet aktuell rund 350 Euro. Solltet ihr jedoch öfter mal ein Spiel zocken oder andere anspruchsvollere Apps nutzen, empfehlen wir euch zu einem leistungsstärkeren Tablet zu greifen.
- Einsteiger-Tablet mit Premium-Leistung: Apple iPad 10 (bei Amazon*). Zum Streamen von Netflix, YouTube ist das iPad 10 aufgrund des schönen Displays und der guten Lautsprecher eine tolle Wahl. Doch das Tablet ist auch leistungsstark genug, um mühelos anspruchsvolle Tätigkeiten wie 4k-Videoschnitt, Bildbearbeitung und Gaming zu meistern. Apples „Einsteiger-Tablet“ ist immer noch leistungsstärker als alle Android-Tablets. Amazon bietet das Tablet aktuell ab rund 550 Euro an.
- Preiswertes Entertainment Tablet: Xiaomi Redmi Pad (bei Amazon*). Wir empfehlen euch das Xiaomi Redmi Pad, wenn ihr ein günstiges Entertainment Tablet für rund 250 Euro zum Netflixen sucht. Das Tablet überzeugt insbesondere mit einem guten Bildschirm und sehr guter Akkuleistung.
- Tablet zum Schnäppchen-Preis: Amazon Fire HD 10 (bei Amazon*). Wenn ihr ein sehr günstiges Tablet für rund 160 Euro mit gutem Bildschirm, ordentlichem Klang und einer langen Akkulaufzeit sucht, ist das Amazon Fire HD 10 eine gute Wahl. Zu beachten ist allerdings, dass das Amazon Fire HD 10 standardmäßig nicht den Google Play Store an Board hat. Dieser kann jedoch nachträglich selbständig heruntergeladen werden.
Die besten Tablets Zum Netflixen: Alle Details
Schauen wir uns die Geräte nun im Detail an.
Apple iPad Pro Serie: Unsere Testsieger

Die Apple iPad Pros gibt es in 11 Zoll und 12,9 Zoll und eignen sich dank tollem Display hervorragend zum Netflixen. Zum alleinigen Streamen von Filmen und Serien sind die Tablets aufgrund der Hardware-Power und des hohen Preises fast schon „zu viel des Guten“.
Das 11 Zoll Model bietet eine Auflösung 2388 x 1668 Pixeln und das große Apple iPad Pro mit 12,9 Zoll stellt Inhalte mit einer Auflösung von 2732 x 2048 Pixeln dar – beide besitzen mit 264 ppi eine tolle Schärfe sowie 120 Hz. Zu beachten ist, dass das kleine und große Apple iPad Pro auf unterschiedliche Display-Technologien setzen. So besitzt das 12,9 Zoll Apple iPad Pro einen Mini‑LED-Hintergrund-Beleuchtung und das 11 Zoll Apple iPad Pro lediglich eine konventionelle LED-Hintergrund-Beleuchtung. Dies sorgt dafür, dass das große Apple iPad Pro einzelne Bereiche des Bildschirm besser ansteuern kann, wodurch im Vergleich zum kleinen iPad Pro tiefere Schwarzwerte und bessere Kontraste dargestellt werden können. Doch auch auf dem kleinen 11 Zoll macht das Betrachten von Serien und Filmen auf Netflix in 1080p und HDR aufgrund des tollen Displays sehr viel Spaß. Die maximale SDR-Helligkeit beträgt bei beiden Apple iPad Pros 600 Nits, beim großen Apple iPad Pro sind bei HDR-Inhalten dank der Mini-LED-Technologie sogar bis zu 1.600 Nits Spitzenhelligkeit möglich.
Die vier Lautsprecher der Apple iPad Pros bieten einen sehr guten Klang. Die Flaggschiffe von Apple besitzen keinen 3,5mm-Klinkenanschluss. Wenn ihr euch Filme auf Netflix & Co also nicht laut anhören wollt, seid ihr auf Bluetooth-Kopfhörer oder einen Adapter (USB-C auf 3,5mm-Klinkenanschluss) angewiesen.
In unserem Akku-Test kamen die iPad Pros mit M1 Chip auf eine Laufzeit von 6 Stunden, während wir ein YouTube-Video in HD bei voller Helligkeit auf Endlosschleife abspielten. Reduziert ihr die Helligkeit etwas, solltet ihr noch deutlich mehr aus dem Akku herausholen können.
Wi-Fi 6E und die optionale 5G-Modelle sorgen zudem für hochwertigen Streaming-Genuss ohne Unterbrechungen.
Die aktuellen Apple iPad Pros bieten mit dem M2 Chip den gleichen Chip, der auch in den aktuellen Apple MacBook Pros verbaut wird. Doch auch das Vorgänger-Model mit M1 Chip ist leistungsstark genug für alle aktuellen Apps für iPadOS und natürlich auch zum Netflixen. Die Hardwarepower der Apple iPad Pros (M1 und M2) schlägt alle anderen aktuell erhältlichen Tablets. Außerdem schätzen wir den sehr guten Apple Pencil 2, der jedoch separat erworben werden muss und 149 Euro kostet. Auch die optional erhältlichen iPad Keyboards sind von hoher Qualität und eigen sich hervorragend für Schreibarbeiten. Zudem besitzt das iPad Pro eine tolle Verarbeitung, Face ID Gesichtserkennung, gute Kameras und einen LIDAR Sensor.
Netflix-Fans, für die Geld eine untergeordnete Rolle spielt oder die das Apple iPad Pro auch zum Arbeiten und Zocken verwenden wollen, treffen mit dem Premium-Tablet aufgrund des tollen Displays, der hervorragenden Lautsprecher und der starken Leistung eine hervorragende Wahl.
Lesen: Unser Apple iPad Pro Test
Samsung Galaxy Tab S8 Serie

Auch mit der Samsung Galaxy Tab S8 Serie trefft ihr eine hervorragende Wahl, wenn ihr Netflix in höchstmöglicher Qualität auf einem Tablet genießen wollt.
Das Samsung Galaxy Tab S8 besitzt einen 11 Zoll großen LCD-Bildschirm. Die größeren Galaxy Tab S8+ (12,4 Zoll) und Galaxy Tab S8 Ultra (14,6 Zoll) liefern noch mehr Leistung und bieten Super AMOLED Displays. Die AMOLED-Bildschirme bieten im Vergleich zur LCD-Technologie bessere Kontraste, intensivere Farben sowie einen tieferen Schwarzwert. Alle Displays der Samsung Galaxy Tab S8 Serie bieten ein 120 Hz Display und sind vollständig laminiert. Auch dank der hervorragenden vier integrierten Stereo-Lautsprecher macht „Netflix and chill“ auf den Premium-Tablets von Samsung richtig viel Spaß. Wir finden, dass die Displays des Tab S8+ und S8 Ultra die aktuell besten auf dem Markt sind.
Alle drei Versionen liefern ein Widevine Level von L1. Dies bedeutet, dass ihr auf allen Modellen Netflix und andere Streaming-Dienste in 1080p ansehen könnt. Das S8+ und S8 Ultra unterstützen sogar HDR 10, bei dem günstigeren S8 müsst ihr darauf jedoch verzichten.
Dank Wi-Fi 6E und optionaler 5G-Version surft ihr immer schnell genug online, um eure Lieblingsvideos in hoher Qualität zu streamen.
In unserem Akku-Test ließen wir ein HD-Video auf YouTube mit maximaler Helligkeit in Endlosschleife laufen. Hier kam das Samsung Galaxy Tab S8 auf eine Laufzeit von 7,5 Stunden. Das Galaxy Tab S8+ und S8 Ultra hielten jeweils 9 Stunden durch. Ursächlich dafür sind vermutlich die AMOLED-Displays von Galaxy Tab S8+ und S8 Ultra, die sparsamer sind als der LCD-Bildschirm des S8. So steht dem nächsten Serienmarathon auf dem Tablet nichts mehr im Wege.
Zudem bietet die Samsung Galaxy Tab S8 Serie Fingerabdruckleser, gute Kameras, eine hochwertige Verarbeitung und die stärkste Hardware aller Android-Tablets. Die Samsung Galaxy Tab S8 Serie unterstützt darüber hinaus den sehr guten S Pen, der sogar im Lieferumfang enthalten ist. Die Tablets kommen mit Android 12 daher und sollen vier große Android-Upgrades erhalten sowie fünf Jahre lang jedes Quartal mit einem Sicherheitsupdate ausgestattet werden.
Kurz gesagt: Mit der Samsung Galaxy S8 Serie findet ihr die besten Android-Tablets zum Netflixen.
Lesen: Unser Samsung Galaxy Tab S8 Test
Apple iPad Air

Das Apple iPad Air könnte als der kleine Bruder des iPad Pros bezeichnet werden und kommt mit dem starken M1 Chip daher. Es bestich durch ein 10,9 Zoll IPS Display mit 60 Hz, das vollständig laminiert und mit 500 Nits angenehm hell ist.
Die Auflösung liegt bei scharfen 2360 x 1640 Pixeln. Auch Apples True Tone Technologie, welche die Farbtemperatur je nach Umgebungslicht anpasst, ist mit an Board. Das 11 Zoll iPad Pro Display ist etwas heller und besitzt 120 Hz. Dies dürfte beim Netflix-Schauen aber keinen wirklichen Unterschied machen. Wie bei allen iPads könnt ihr Netflix auch auf dem iPad Air in 1080p genießen und dank WLAN 6 und optionalem 5G lädt alles sehr flott.
Auch dank der zwei sehr guten Lautsprecher mit insgesamt vier Lautsprecherschlitzen bereitet das Netflixen auf dem iPad Air viel Vergnügen. Genau wie das iPad Pro besitzt das Apple iPad Air keinen 3,5mm-Klinkenanschluss, sondern lediglich USB-C.
In unserem Akkutest kam das Apple iPad Air 5 genau wie die iPad Pros auf eine Laufzeit von 6 Stunden bei voll aufgedrehter Helligkeit und einem YouTube-HD-Video auf Dauerschleife.
Das iPad Air bietet ein hochwertiges Metallgehäuse und punktet mit einem Touch ID Fingerabdruckscanner sowie Apple Pencil 2 Unterstützung. Auf den LiDAR-Sensor und die Weitwinkelkamera des iPad Pro muss das iPad Air jedoch verzichten.
Besonders zum Streamen von Filmen und Serien stellt das iPad Air eine sehr gute Alternative zum iPad Pro dar.
Lesen: Unser Apple iPad Air Testbericht
Lenovo Tab P12 Pro

Das Lenovo Tab P12 Pro ist eine spannende und preiswerte Alternative zum Samsung Galaxy Tab S8 Plus und zum 12,9 Zoll Apple iPad Pro.
Das 12,6 Zoll AMOLED Display beschert euch hochwertigen Streaming-Genuss. Es besitzt eine Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln mit tollen Kontrasten und intensiven Farben. Es befindet sich auf dem gleichen Niveau wie der Bildschirm des Samsung Galaxy S8+ und bietet ebenfalls 120 Hz. Das Tab P12 Pro bietet die Möglichkeit, Netflix und Co. in 1080p und mit HDR 10 anzuschauen. Auch die hervorragenden Lautsprecher sind mit denen des Samsung Galaxy Tab S8 Plus vergleichbar. Nur den Klang des iPad Pro mit 12,9 Zoll fanden wir im direkten Vergleich etwas runder. Wie die iPad Pros besitzt auch das Lenovo Tab P12 Pro keinen Klinkenanschluss und Kopfhörer könnt ihr nur via USB-C oder Bluetooth verbinden.
Besonders die Akkuleistung hat uns in unserem Test beeindruckt. So kam das Lenovo Tab P12 Pro bei voll aufgedrehter Helligkeit und einem YouTube-HD-Video in Dauerschleife auf stolze 11 Stunden Laufzeit.
Die Verarbeitung des Lenovo Tab P12 Pro ist sehr hochwertig und das Tablet ist dank Qualcomm Snapdragon 870 Prozessor mit 6GB oder 8GB RAM leistungsstark. Insgesamt ist das Lenovo Tab P12 Pro eine sehr gute Alternative zum Samsung Galaxy S8+ und ideal zum Streamen eurer Lieblingsserien und Filme.
Lesen: Unser Lenovo Tab P12 Pro Testbericht
Xiaomi Pad 5

Das Xiaomi Pad 5 bietet ein schickes 11 Zoll IPS-Display mit einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln. Der Bildschirm bietet eine Helligkeit von 500 nits, TrueTone und 120 Hz. Da es ein Widevine Level von L1 besitzt, kann man Netflix in HD-Auflösung genießen. Dank toller Kontrast- und Farbwerte ist das Display des Xiaomi Pad 5 super zum Netflixen geeignet.
Auch die vier Lautsprecher sind für diese Tablet-Klasse sehr gut. Auch für das Xiaomi Pad 5 benötigt ihr einen Adapter zum Musik hören via Kopfhörer (USB-C auf 3,5mm-Klinkenanschluss) oder ihr nutzt welche mit Bluetooth.
In unserem Akutest erreicht das Xiaomi Pad 5 beeindruckende 9 Stunden Laufzeit. Auch für diesen Akku-Test ließen wir ein HD-YouTube-Video bei maximaler Helligkeit in einer Endlosschleife laufen.
Mit dem Xiaomi Pad 5 erhaltet ihr ein preiswertes Tablet mit einem schicken 120Hz Display, guten Lautsprecher und einer flotten Leistung. Auch das Zubehör wie der aktive Stylus und das Tastatur Cover haben uns überzeugt. Die Verarbeitung ist zwar nicht ganz auf dem Niveau von Premium-Tablets wie den Apple iPad Pros oder der Samsung Galaxy Tab S8 Serie, aber zum Schauen von Netflix, YouTube und Co ist das Tablet auch dank des angenehm hellen Displays super geeignet.
Lesen: Xiaomi Pad 5 Testbericht
Samsung Galaxy Tab S7 FE

Das beste Feature am Galaxy Tab S7 FE ist wohl das schicke 12,4 Zoll Display, auf dem es einfach Spaß macht, Filme und Serien zu schauen. Für mittlerweile unter 400 Euro bekommen wir einen 12,4 Zoll großen LCD-Bildschirm mit 60 Hz und einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln. Es besitzt eine gute Blickwinkelstabilität, ist angenehm scharf, vollständig laminiert und hell genug, um draußen an einem schattigen Plätzchen Netflix zu schauen. Rechts und links befinden sich beim Samsung Galaxy Tab S7 FE zwei Lautsprecher, die für ein Mittelklasse-Tablet einen guten Ton liefern. Dem abendlichen Binge Watching steht also nichts im Wege.
Auch für das Samsung Galaxy Tab S7 FE benötigt ihr einen Adapter zum Musik hören via Kopfhörer (USB-C auf 3,5mm-Klinkenanschluss) oder ihr nutzt welche mit Bluetooth.
Das Streamen in HD auf Netflix und Co ist auf dem Samsung Galaxy Tab S7 FE ebenfalls möglich.
Das Tablet gibt es sowohl in der WiFi-Only als auch in der 5G-Variante.
In unserem Akku-Test erreichte das Galaxy Tab S7 FE eine gute Laufzeit von 7,5 Stunden bei voll aufgedrehter Helligkeit, während ein HD-Video auf YouTube in Dauerschleife lief.
Die Hardware-Leistung des Samsung Galaxy Tab S7 FE ist eher durchschnittlich und kann nicht mit Tablets wie dem Galaxy Tab S7 und S7 Plus mithalten. Dies macht sich auch in Spielen wie Fortnite bemerkbar, die man auf dem Samsung Galaxy Tab S7 FE nur mit mittleren Grafikeinstellungen zocken kann, während auf dem Galaxy Tab S7 und S7 Plus höhere Grafikeinstellungen möglich sind. Das macht allerdings nichts, wenn ihr das Tablet in erster Linie zum Streamen von Netflix und Co nutzen wollt.
Das hochwertige Gehäuse, der S-Pen, der inklusive ist und die optional erhältlichen Tastatur-Cover überzeugen uns.
Das Samsung Galaxy Tab S7 FE ist vor allem dann das richtige Tablet für euch, wenn ihr ein großes 12,4 Zoll Display haben möchtet, aber keinen Premium-Preis zahlen wollt.
Lesen: Samsung Galaxy Tab S7 FE Testbericht
Honor Pad 8

Das Honor Pad 8 ist aktuell für bereits 300 Euro zu haben und besitzt ein großes 12 Zoll Display. Leider ist das LCD-Display nicht so scharf und besitzt eine Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln. Dies führt aufgrund der Größe des Displays zu einer relativ geringen Pixeldichte, so dass Texte und Icons auf dem Bildschirm nicht knackig scharf aussehen. Dies stört beim Netflixen aber überhaupt nicht. Dank des großen Bildschirms, der guten Kontrast- und Farbwerte und der ausreichenden Helligkeit von 350 Nits macht das Streamen von Serien und Filmen in HD auf dem Honor Pad 8 wirklich Spaß. Zudem ist das Display vollständig laminiert und das Tablet wirkt hochwertig verarbeitet.
Das Honor Pad 8 ist nur in einer WiFi Version erhältlich.
Die Lautsprecher des Honor Pad 8 gefallen uns richtig gut. Das Tablet besitzt insgesamt vier Lautsprecherschlitze und acht verbaute Lautsprecher – jeweils vier für tiefe und vier für hohe Frequenzen. Der Sound kommt nicht ganz ans 12,9 Zoll iPad Pro heran, klingt aber sogar etwas besser als das Galaxy Tab S7 FE. Auch für das Honor Pad 8 benötigt ihr einen Adapter zum Musik hören via Kopfhörer (USB-C auf 3,5mm-Klinkenanschluss) oder ihr nutzt welche mit Bluetooth. Als Entertainment-Tablet für Serie und Filme ist das Honor Pad 8 eine gute und preiswerte Wahl.
Die CPU-Leistung des Honor Pad 8 liegt laut Geekbench 5 Benchmark Test etwas über Einsteiger-Tablets wie dem Samsung Galaxy Tab A8. Preislich ähnliche Tablets im 10 und 11 Zoll Segment wie das Galaxy Tab S6 Lite und Xiaomi Pad 5 muss es sich aber deutlich geschlagen geben.
Die Grafikleistung ist noch schwächer und so lassen sich Spiele nur auf niedrigen Grafikeinstellungen darstellen.
In unserem Akkutest mit maximaler Helligkeit und einem HD-YouTube-Video in Endlosschleife kam das Honor Pad 8 auf 6,5 Stunden Laufzeit.
Wenn ihr auf eurem Tablet primär Filme und Serien in HD streamen wollt und euch ein großes Display und gute Lautsprecher wünscht, trefft ihr mit dem Honor Pad 8 eine gute und preiswerte Wahl. Wollt ihr jedoch öfter mal ein Spiel zocken oder andere anspruchsvollere Apps nutzen, solltet ihr lieber zu einem anderen Tablet greifen.
Lesen: Honor Pad 8 Testbericht
Apple iPad 10

Auch das Apple iPad 10 ist eine tolle Wahl, wenn es ums Streamen euer Lieblingsfilme und Serien auf Netflix und Co geht.
Das iPad 10 besitzt ein 10,9 Zoll Display mit 60 Hz, einer Helligkeit von 500 Nits und einer Auflösung von 2360 x 1640 Pixeln. Die Farben wirken ebenfalls schön und das iPad 10 unterstützt Apple’s True Tone Technologie. Leider ist der Bildschirm des iPad 10 nicht laminiert. Die Folge ist, dass man beim Arbeiten mit dem Apple Pencil manchmal den Eindruck gewinnt, man würde das Display nicht direkt berühren. Dies stört den Film- und Seriengenuss auf Netflix und Co jedoch nicht. Auch das iPad 10 besitzt keinen regulären 3,5mm-Klinkenanschluss mehr und setzt auf USB-C. An den Seiten des Tablets sind vier Lautsprecherschlitze mit zwei Lautsprechern vorhanden. Der Sound ist ziemlich gut und wir erhalten eine schöne Stereo-Trennung. Als Tablet für Netflix, YouTube und Co ist es dank des schicken Displays und der guten Lautsprecher ideal geeignet.
In unserem Akkutest kam das iPad 10 auf eine Laufzeit von 5,5 Stunden. Dazu spielten wir wie immer ein HD-YouTube-Video in Endlosschleife ab und drehten die Helligkeit des Tablets auf die höchste Stufe.
Die Leistung des iPad 10 ist sehr gut und schlägt sogar die Samsung Galaxy S8 Serie, welche die leistungsstärksten Android-Tablets auf dem Markt sind.
Das iPad 10 gibt es in der WiFi (WLAN 6) und Cellular-Version, die 5G unterstützt.
Außerdem gefallen uns am iPad 10 im Vergleich zum Vorgänger das neue, moderne Design in verschiedenen Farben, FaceID Gesichtserkennung, das MagicKeyboard Folie (Apples iPad-Tastatur) und die flotte Leistung des A14 Bionic Chips, der sogar die stärksten Tablets der Konkurrenz schlägt. Das iPad 10 unterstützt zudem den Apple Pencil der ersten Generation. Ihr benötigt allerdings einen Adapter für den Apple Pencil 1, denn das iPad 10 hat einen USB-C-Port, der Apple Pencil 1 besitzt jedoch einen Lightning-Anschluss. Hier hätten wir es besser gefunden, wenn man dem iPad 10 einfach Apple Pencil 2 Unterstützung spendiert hätte.
Zum Streamen von Netflix, YouTube und Co ist das iPad 10 aufgrund des schönen Displays und der guten Lautsprecher eine tolle Wahl. Doch das Tablet ist auch leistungsstark genug, um mühelos anspruchsvolle Tätigkeiten wie 4k-Videoschnitt, Bildbearbeitung und Gaming zu meistern.
Lesen: Unser Apple iPad 10 Test und unser Apple iPad 9 Test
Xiaomi Redmi Pad

Das ist mittlerweile bereits für unter 250 Euro zu haben und überzeugt für diesen Preis mit einem guten 10,61 Zoll-Bildschirm. Das Display besitzt eine Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln, 400 Nits und 90 Hz. Um etwas Akku zu sparen, könnt ihr in den Einstellungen zudem 60 Hz oder eine variable Frequenz auswählen. Das LCD-Panel überzeugt zudem mit einer guten Kontrast- und Farbwiedergabe. Schwarzwerte sind aufgrund der LCD-Technologie nicht so tief wie bei einem OLED-Display.
Die vier Lautsprecher unterstützen Dolby Atmos, liefern eine solide Sound-Qualität und können erstaunlich laut werden. Schaut ihr Netflix, YouTube und Co, seid ihr also nicht zwingend auf Kopfhörer angewiesen. Wollt ihr dennoch Kopfhörer nutzen, dann könnt ihr diese nur über den USB-C-Port oder Bluetooth verbinden.
Ein Highlight des Xiaomi Redmi Pad ist die tolle Akkulaufzeit. So hielt das Tablet in unserem Test grandiose 10 Stunden durch. Auch bei diesem Akkutest spielten wir ein HD-YouTube-Video bei maximaler Helligkeit in einer Endlosschleife ab.
Ebenfalls praktisch: Die Fast-Charging-Funktion mit 18 W ermöglicht ein schnelles Wiederaufladen des Akkus.
Das Xiaomi Redmi Pad ist lediglich in einer WiFi-Version erhältlich.
Die Rechenleistung des Xiaomi Redmi Pad ist solide. So laufen Spiele wie PUGB Mobile wunderbar, wenn ihr die Grafik auf HD setzt.
Lobenswert ist zudem, dass Xiaomi für das Redmi Pad zwei Jahre mit großen Android-Updates und drei Jahre lang mit Sicherheitsupdates versorgen will. Dies sorgt für eine höhere Langlebigkeit des Tablets.
Wir empfehlen euch das Xiaomi Redmi Pad, wenn ihr ein günstiges Entertainment Tablet zum Netflixen mit gutem Bildschirm und sehr guter Akkuleistung sucht.
Lesen: Xiaomi Redmi Pad Testbericht
Amazon Fire HD 10

Das Amazon Fire HD 10 kostet nur rund 160 Euro und ist damit eines der günstigsten Tablets, um Netflix und Co in guter Qualität auf einem Tablet zu streamen. Es besitzt einen 10,1 Zoll großen Bildschirm, ein Seitenverhältnis von 16:10 und eine FullHD-Auflösung mit 1920 x 1200 Pixeln. Es handelt sich um ein IPS-Panel mit guter Blickwinkelstabilität, das vollständig laminiert ist und eine solide Helligkeit bietet. Auf eine Stylus-Unterstützung wurde jedoch verzichtet.
Das Amazon Fire HD 10 besitzt zwei Lautsprecher, die für diese Preisklasse einen guten Klang bietet. Zum Serien- und Filmgenuss bei Netflix, Amazon und Co. sind die Lautsprecher nicht verkehrt. Außerdem lobenswert: Das Amazon Fire HD 10 bietet als einziges Tablet in unserer Bestenliste noch einen konventionellen 3,5mm-Klinkenanschluss für Kabel-Kopfhörer.
Das Amazon Fire HD 10 ist lediglich als WiFi-Only-Model erhältlich.
Der Akku des Amazon Fire HD 10 hält beim Streamen von YouTube und Co überdurchschnittlich lange durch.
Wir halten die reale Leistung des Amazon Fire HD 10 für diesen Preis für sehr gut. Einzelne Apps YouTube, Netflix und Google Chrome laufen flüssig. Auch die Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom funktioniert ohne Probleme und Games lassen sich mit mittleren bis hohen Einstellungen ohne Probleme spielen.
Bei der Verarbeitung des Amazon Fire HD 10 müsst ihr ein paar Abstriche machen. Es wirkt zwar robust, fühlt sich jedoch nicht sehr hochwertig an.
Zu beachten ist, dass das Amazon Fire HD 10 standardmäßig nicht den Google Play Store an Board hat. Dieser kann jedoch selbstständig von euch installiert werden. Macht ihr das nicht, müsst ihr auf viele Apps, wie z.B. YouTube, verzichten.
Sucht ihr ein günstiges Tablet mit gutem Bildschirm, ordentlichem Klang und einer langen Akkulaufzeit, ist das Amazon Fire HD 10 eine gute Wahl. Zu beachten ist allerdings, dass das Amazon Fire HD 10 standardmäßig nicht den Google Play Store an Board hat. Da dieser jedoch ohne große Schwierigkeiten selbständig heruntergeladen werden kann, halten wir diesen Kritikpunkt für nicht so tragisch.
Lesen: Amazon Fire HD 10 Testbericht
Welches ist die beste Wahl für euch?
Welches ist das beste Tablet zum Streamen von Netflix und Co?
Grundsätzlich gibt es viele Tablets auf dem Markt, die hervorragend zum Streamen von Netflix, YouTube, Amazon Video und Co geeignet sind. Zu beachten ist vor allem, dass es einige Android-Tablets gibt, mit denen man Netflix nicht in HD schauen kann, da sie nicht den DRM-Standard von Google (Widevine Level von L1) an Board haben. Die Tablets in unserer Bestenliste können jedoch alle in HD streamen.
Ansonsten solltet ihr euch vor dem Kauf die Frage stellen, welche Displaygröße ihr bevorzugt und welches Betriebssystem ihr mögt. Auch die Lautsprecherqualität spielt beim Netflixen eine Rolle.
Bis auf das Amazon Fire HD besitzt übrigens kein Tablet in unserer Bestenliste einen konventionellen 3,5mm-Klinkenanschluss für Kopfhörer, ihr seid also auf einen Adapter oder Bluetooth-Kopfhörer angewiesen, wenn ihr den Sound nicht laut hören wollt.
Wenn ihr viel unterwegs seid, spielt auch die Akkulaufzeit eine Rolle sowie die Frage, ob euer Wunschtablet lediglich in einer Wifi-Only-Version oder eventuell sogar mit 5G-Unterstützung erhältlich ist.
Wenn Geld für euch eine untergeordnete Rolle spielt, seid ihr mit der Apple iPad Pro Serie sowie der Samsung Galaxy Tab S8 Serie am besten bedient. Denn diese Tablets bietet erstklassige Displays, tolle Lautsprecher, die meiste Rechenpower, eine gute Akkulaufzeit sowie 5G-Versionen. Preislich und hardwaretechnisch sind diese Tablets jedoch fast schon „zu viel des Guten“, wenn es um das reine Streamen eurer Lieblingsfilme und Serien geht.
Gehört ihr eher zur Fraktion „Sparfüchse“ sind z.B. das Amazon Fire HD 10 oder Xiaomi Redmi Pad eine Überlegung wert, die mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis punkten können.
Können alle hier vorgestellten Tablets Netflix in HD streamen?
Ja, alle Tablets unserer Bestenliste haben den DRM-Standard von Google (Widevine Level von L1) an Board und unterstützen damit 1080p bei Netflix und anderen Streamingdiensten.
Welches Tablet besitzt das beste Display?
Zu den Tablets mit den – unserer Meinung nach – aktuell besten Displays gehören die iPad Pro Serie, die Samsung Galaxy Tab S8 Serie sowie das Lenovo Tab P12 Pro. Die Bildschirme dieser Tablets überzeugen mit einer sehr hohen Auflösung sowie erstklassigen Kontrast- und Farbwerten und unterstützen darüber hinaus 120 Hz. Die hohe Bildwiederholungsrate bietet beim Schauen von Filmen zwar keine Vorteil, sorgt jedoch für einen allgemein flüssigeren Bedienkomfort. Insgesamt haben es uns besonders die Super AMOLED Displays des Galaxy Tab S8+ Und S8 Ultra angetan.
Welches Tablet besitzt die besten Lautsprecher?
Auch hier sind wir bei den üblichen Verdächtigen unserer Bestenliste: Zu den Tablets mit dem aktuell besten Sound gehören die iPad Pro Serie, die Samsung Samsung Galaxy Tab S8 Serie sowie das Lenovo Tab P12 Pro. Die genannten Tablets überzeugen uns dank eines runden, ausgewogenen Klangs und einer tollen Lautstärke, ohne zu übersteuern.
Kann ich meine normalen Kabel-Kopfhörer für die Tablets verwenden?
Bis auf das Amazon Fire HD besitzt kein Tablet in unserer Bestenliste einen konventionellen 3,5mm-Klinkenanschluss für Kopfhörer, ihr seid also auf einen USB-C-auf-3,5mm-Klinkenanschluss-Adapter oder Bluetooth-Kopfhörer angewiesen, wenn ihr den Ton nicht laut hören wollt.

-
Das Beste11 Stunden ago
Die 10 besten Android Tablets im Test | 2023 Testsieger
-
Das Beste1 Woche ago
Die besten kleinen 8 Zoll Tablets im Test & Vergleich | 2023 Edition
-
Deals3 Monaten ago
Amazon Prime Day 2023: Die besten Tablet-Deals (Samsung, Lenovo, MS)
-
Tipps & Tricks2 Monaten ago
Die 8 besten kostenlosen iPad Spiele | 2023 Edition
-
Tipps & Tricks1 Monat ago
Word fürs iPad: Office und andere Schreibprogramme im Vergleich
-
Testberichte2 Monaten ago
Lenovo Tab P12 Test: 12 Zoll Tablet mit klasse Preis-Leistung
-
Tipps & Tricks3 Monaten ago
Die 7 besten Strategiespiele fürs iPad | 2023 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die 6 besten Tablets für Lehrer | 2023 Edition