Tipps & Tricks
Microsoft Surface Pro: Die besten Apps für den Surface Pen
Du suchst Apps für den Surface Pen? Hier sind die besten Notizen Apps, PDF Reader und Bearbeiter, Zeichenapps und mehr für dein Microsoft Surface Tablet.

Welche sind die besten Apps für den Surface Pen, die ihr auf eurem Microsoft Surface Pro ausprobieren solltet? Wenn man nicht schon lange mit Windows 10 und aktiven Stiften arbeitet, ist es gar nicht so einfach passende Apps zu finden. Einige spannende Features sind bereits eingebaut. Doch wenn ihr handschriftliche Notizen aufschreiben oder etwas Zeichnen möchtet, braucht ihr eine App dafür. Nun, hier sind die spannendsten Apps für den Microsoft Surface Pen.
Die meisten dieser Apps funktionieren mit dem Microsoft Surface Pro 6, Pro 7, dem Surface Go – und mit wenigen Ausnahmen auch mit dem Surface Pro X.
Basics: Die besten Apps als Grundausstattung
Beginnen wir mit einigen Apps, die zur Grundausstattung gehören.
Die Surface App

Die erste App, die ihr nicht täglich nutzen, aber zumindest kennen solltet, ist die Surface App. Mit der könnt ihr sehen, welches Surface ihr genau habt. Wenn ihr mit eurem Gerät Probleme habt, könnt ihr von dort das Surface Diagnose Toolkit herunterladen. In der App wird auch angezeigt, wie viel Energie noch in der Batterie des Surface Pen steckt. Außerdem kann man den Stiftdruck verändern, wenn ihr mit dem Surface Pen härter oder leichter aufdrücken möchtet. Die Surface App ist vorinstalliert.
Ausschneiden und Skizzieren

Mit der App “Ausschneiden und Skizzieren“ könnt ihr einen Vollbildscreenshot erstellen, oder aber etwas von eurem Bildschirm ausschneiden. Habt ihr das getan, könnt ihr Notizen oder Zeichnungen hinzufügen und mit Stiften, aber auch mit einem Lineal arbeiten. Die App kann man übers Startmenü starten, per Tastenkürzel aus Windows-Taste, Umschalt-Taste und S, sowie per Doppeldrücken mit der Radiergummitaste des Surface Pen. Das könnt ihr in den Einstellungen anpassen und auch dieses Feature ist ein Teil von Windows 10.
Kurznotizen

Für schnelle, kurze Notizen könnt ihr die Kurznotizen benutzen, die ebenfalls in Windows eingebaut sind. Die findet ihr entweder übers Startmenü, aber standardmäßig auch wenn ihr die Radiergummitaste des Surface Pen lange runterdrückt. Das ist eine sehr einfache Notizen-App und wir schauen uns komplexere später an. Nützlich ist die hier nur für kurze, schnelle Notizen – daher der Name Kurznotizen.
Microsoft Edge

Normalerweise benutze ich Chrome als meinen Browser und ich kenne kaum welche, die mit Microsofts Edge wirklich zufrieden sind. Spannend ist Edge aber dann, wenn ihr Webseiten beschriften und speichern möchtet. Das funktioniert nämlich besser als mit dem Screenshot-Tool, da ihr in Edge die ganze Webseite mit Anmerkungen versehen könnt. Wichtig zu wissen ist, dass ihr mit Edge auch in PDFs handschriftliche Notizen und Zeichnungen einfügen könnt. Wer das nur ab und zu mal tut, brauch dafür also keine extra App. Edge ist kostenlos und ebenfalls vorinstalliert.
Windows Karten

Windows 10 kommt standardmäßig mit einer Karten App. In den meisten Fällen bevorzuge ich Google Maps. Aber ab und zu kann die Karten App von Microsoft für einige interessant sein – nämlich dann, wenn ihr zu einer Route Anmerkungen hinzufügen möchtet. Viele brauchen das möglicherweise nur ein paar Mal im Leben, aber wenn ihr Veranstaltungen plant, könnt ihr so gut Notizen zu Karten hinzufügen. Oder aber wenn ihr Kartenmaterial für eine Präsentation benötigt.
Die besten Notizen Apps
Kommen wir zu den besten Notizen Apps.
Microsoft OneNote

Die in meinen Augen beste Notizen-App für Windows und insbesondere für Surface Nutzer ist Microsoft OneNote. Über die Cloud bleibt OneNote immer synchronisiert und es gibt gute Apps für Android und iOS. In OneNote könnt ihr beliebig viele Notizen in beliebig vielen Abschnitten sortieren. Notizen können handschriftlich oder per Tastatur aufgeschrieben werden. Ihr könnt aber auch Sprachnotizen aufnehmen, Bilder einfügen und etwas abfotografieren.
Microsofts Surface Pen wird in OneNote sehr gut unterstützt – immerhin ist es eine der wichtigsten Apps für den Stylus. Wie gesagt, ihr könnt damit handschriftlich Notizen aufschreiben. Man kann aber auch gut Formen zeichnen, sogar Diagramme und es gibt ein Lineal. Nützlich ist, dass man handschriftlichen Text in Computer Text umwandeln kann.
Für Schüler und Studenten ist auch interessant, dass es Mathematik-Funktionen gibt. Ihr könnt beispielsweise Gleichungen aufschreiben und OneNote daraus Grafen zeichnen oder aber die Gleichung lösen lassen.
OneNote ist komplett kostenlos. Ich finde der Einstieg in OneNote ist sehr einfach. Wenn ihr aber alle Funktionen kennenlernen wolltet, lohnt es sich bei YouTube nach Anleitungen zu suchen.
Plumbago

Eine Alternative zu OneNote ist Plumbago, das ebenfalls kostenlos ist. Auch das ist eine Notizen-App, mit der ihr verschiedene Notizbücher mit beliebig vielen Seiten führen könnt. Plumbago ist nicht so komplex wie OneNote und hat nicht so viele Funktionen, doch dafür ist die App einfach zu lernen und man findet sich schnell zurecht. Die App könnt ihr im Microsoft Store herunterladen.
Bamboo Paper

Bamboo Paper ist eine Notizen-App von Wacom, die es für Android, iOS und Windows gibt. Das Prinzip ist wieder das gleiche: Man kann Notizen in Notizbüchern speichern, handschriftliche Notizen niederlegen und Zeichnungen anfertigen. Die App ist sehr einfach und übersichtlich aufgebaut. In diesem Fall sind die Grundfunktionen wieder kostenlos, doch kann man zusätzliche Zeichenwerkzeuge und Hintergründe gegen Geld freischalten.
Inkodo

Eine weitere, etwas komplexere Notizen-App ist Inkodo. Hier kann man Notizen wieder in Notizbüchern speichern. Ihr könnt mit verschiedenen Pinseln schreiben oder zeichnen und könnt auch ein Lineal verwenden oder gar eine Sprachnotiz einfügen. Inkodo ist kostenlos, doch kann man für rund 4 Euro einige Pro-Funktionen freischalten.
Die besten PDF Apps
Am häufigsten werde ich nach Apps gefragt, mit denen man PDFs beschriften kann. Hier sind zwei, die mir sehr gut gefallen haben.
PDF Reader by Xodo

Der PDF Reader von Xodo ist eine ziemlich gute App, mit der man PDFs lesen, erstellen, bearbeiten und beschriften kann. Mit der App könnt ihr bestehende PDFs öffnen und handschriftliche Anmerkungen hinzufügen. Ihr könnt aber auch Texte markieren, entweder Freihand oder mit einem extra Tool dafür. Praktisch ist auch, dass ihr Dokumente unterschreiben und eure Unterschrift für später speichern könnt. All das funktioniert erstaunlich gut.
Wer möchte, kann damit auch PDFs erstellen. Entweder mit einem blanken Blatt Papier oder aber mit einem Foto aus der Galerie oder ein neues, das ihr mit der Kamera aufnehmt. Nun kommt das Beste: Der PDF Reader von Xodo ist komplett kostenlos.
Drawboard PDF

Drawboard PDF ist ein kostenpflichtiges PDF-Programm, das rund 12 Euro kostet. Es bietet ähnliche Funktionen wie der PDF Reader von Xodo, ist aber deutlich komplexer und bietet viel mehr Funktionen. Auch hier könnt ihr PDFs bearbeiten und eure handschriftlichen Notizen hinzufügen. Ihr könnt Texte markieren und zusätzliche Zeichnungen anfertigen. Außerdem könnt ihr Seiten in bestehende PDFs einfügen, PDFs erstellen und vieles mehr. Das Interface gefällt mir deutlich besser, es wirkt moderner.
Interessant ist, dass ihr zusätzlich ein Pro-Abo abschließen könnt, das rund 25 Euro im Jahr kostet. Dann bekommt ihr auch Funktionen wie einen digitalen Winkelmesser, kalibrierte Messwerte und einen Document Builder. Ich denke das lohnt sich nur, wenn ihr bereits wisst, dass ihr das beruflich braucht.
Die besten Zeichen-Apps
Schauen wir uns ein paar gute Zeichen-Apps an.
Sketchbook von Autodesk

Eine der besten Zeichen-Apps für das Surface Pro ist Sketchbook von Autodesk, das kostenlos ist. Der Surface Pen wird sehr gut unterstützt. Mit verschiedenen Pinseln könnt ihr druckempfindlich zeichnen und malen und natürlich beliebige Farben auswählen. Es gibt Hilfsmittel wie Lineale, solche runden Lineale, und sogar Funktionen, mit denen ihr zwei Seiten synchron zeichnen könnt – das sieht so aus, als wäre in der Mitte ein Spiegel.
Nützlich ist auch, dass wie in Photoshop Ebenen unterstützt werden. Probiert Sketchbook mal aus, ich finde die App ist richtig gut umgesetzt. Ich denke damit wird man auch professionell gut Zeichnen können.
Sie funktioniert mit dem Surface Pro 7 und allen Vorgängern, nicht aber mit dem Surface Pro X.
Sketchable

Wenn euch Sketchbook nicht gefällt, könnt ihr euch Sketchable anschauen. Die Grundfunktionen sind sehr ähnlich. Sketchable ist ebenfalls eine Zeichen-App mit verschiedenen Pinseln und Hintergründen. Sie ist aber nicht ganz so umfangreich. Und für einige zusätzliche Funktionen muss man das Premium-Paket freischalten, das knapp über 25 Euro kostet.
Fresh Paint

Nicht ganz so umfangreich wie Sketchbook ist die App Fresh Paint. Dieses Malprogramm ist eher zum Spaß haben, denn es gibt nicht ganz so viele Werkzeuge. Hier könnt ihr hauptsächlich mit Pinseln Ölgemälde malen, aber auch mit Bleistiften zeichnen. Das sieht ganz schick aus. Aber wie gesagt, ein professionelles Programm ist es nicht. Fresh Paint ist gut, um einfach bisschen herum zu malen, vielleicht für Kinder. Die App ist kostenlos und gibt es ebenfalls im Microsoft Store.
Adobe Photoshop CC

An dieser Stelle möchte ich auch Adobe Photoshop erwähnen, denn der Surface Pen wird erstaunlich gut unterstützt. Ich kann nicht Zeichnen und tue das auch nie. Aber ich fotografiere viel und bearbeite meine Bilder gerne. Mit dem Surface Pen kann man in Photoshop beispielsweise wunderbar Sensorstaub entfernen. Oder aber etwas ausschneiden oder retuschieren. Das funktioniert ziemlich gut und die Performance des Surface Pro ist auch ausreichend, solange ihr nicht mit zu komplexen Dokumenten arbeitet.
Photoshop ist natürlich nicht kostenlos. Ihr müsst eines der Adobe Creative Cloud Abos haben. Mit dem Surface Pro X oder Surface Go funktioniert Photoshop nicht ganz so gut, läuft aber.
Zen: Ausmalbuch für Erwachsene

Beenden wir diese Liste mit einer App zum Spaß haben. Zen ist ein Ausmalbuch – laut eigenen Angaben ein Ausmalbuch für Erwachsene. Aber ich denke Kinder werden damit auch Spaß haben. Naja, es ist letztendlich ein ganz normales Ausmalbuch, nur eben digital. Es gibt verschiedene Muster und Bilder, die ihr dann ausmalen könnt. Eine ganze Reihe an Vorlagen ist kostenlos – genauso wie die App selbst. Wer alle Muster freischalten möchte, muss aber rund 9 Euro zahlen.
Lesen: Die besten Tablets mit Stylus

- Großartiges Design mit Kickstand
- Leistungsstarke Prozessoren
- Gutes Display
- Lange Akkulaufzeit
- Excellentes Type Cover
- Guter Surface Pen
- Windows Hello Gesichtserkennung
- Displayrahmen zu dick
- Sehr teuer

-
Das Beste3 Monaten ago
Top 4: Die besten Tablets für unter 100 Euro | 2023 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Lenovo Tab M8 Gen 4 Test: Ein Feature ist eine bittere Enttäuschung
-
News3 Monaten ago
Honor Pad X8 erscheint für 199 Euro in Deutschland
-
Testberichte2 Monaten ago
Nokia T21 Test: Neuer Low Budget Champion?
-
News3 Monaten ago
Lenovo IdeaPad Duet 3i Neuauflage mit N200 CPU vorgestellt
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten Tablets für unter 500 Euro | 2023 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten Tablets für Studenten für die Uni | 2023 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten Tablets für Schüler für die Schule | 2023 Edition