Connect with us

Das Beste

Top 12: Die besten Tablets mit Tastatur | 2023 Edition

Welches sind die besten Tablets mit Tastatur Dock oder Cover? In dieser Bestenliste findet ihr meine Testsieger mit Android, Windows 11 und iPadOS.

Veröffentlicht am

Lenovo MIIX 520 Test

Welches sind die besten Tablets mit Tastatur? Tablets mit einem Tastatur Dock oder Cover sind beliebt, egal ob auf ihnen Android, iPadOS oder Windows läuft. Der Grund ist klar: Man bekommt mit nur einem Gerät ein klassisches Tablet, aber auch ein Notebook. Auf ihnen kann man produktiv Arbeiten, denn man muss sich nicht mit einer Bildschirmtastatur zufriedengeben. Meistens ist ein Touchpad eingebaut und die Docks oder Cover schützen zusammengeklappt das Display.

Es gibt eine ganze Reihe an Tablets mit Tastaturen. Fast jedes Windows Tablet hat eine, aber auch die iPad Pro Modelle und einige Geräte mit Android können zusammen mit einer Tastatur gekauft werden. Ich teste die meisten Neuankündigungen und hier ist meine aktuelle Bestenliste. Alle einzelnen Testberichte findet ihr hier.

Ich habe diese Liste nach Preisen sortiert. Oben sind die teureren Modelle und weiter unten die günstigeren. Alle hier aufgelisteten Tablets kann ich empfehlen – sie sind meine persönlichen Testsieger. Es muss auch nicht immer teuer sein – für die meisten sind die preiswerteren Tablets vor allem der Mittelklasse ausreichend. Nur wer es wirklich braucht sollte zu einem Premium-Tablet greifen.

Die besten Tablets mit Tastatur: Eine Übersicht

Hier ist eine schnelle Übersicht über die Testsieger, also die meiner Meinung nach derzeit besten Tablets mit Tastatur. Weiter unten findet ihr weitere Details über jedes der Geräte.

  • Bestes Windows-Tablet mit Tastatur: Microsoft Surface Pro 9 (bei Amazon*). Das Microsoft Surface Pro 9 ist meiner Meinung nach das beste Windows-Tablet mit Tastatur Cover. Und sucht ihr ein Tablet, das ein vollwertiges Notebook ersetzen kann, ist es vermutlich die beste Wahl für euch. Es bietet ein schickes 13 Zoll Display, aktuelle Intel Core Prozessoren, ein hochwertiges Design und vor allem ein klasse Tastatur Cover.
  • Bestes iPad mit Tastatur: Apple iPad Pro (bei Amazon*). Das 11 Zoll und 12,9 Zoll Apple iPad Pro sind meiner Meinung nach die besten reinen Tablets mit Tastatur-Option. Sie können nicht ganz so gut ein Laptop ersetzen, sind aber bessere normale Tablets als das Surface Pro 9. Wir bekommen herausragende Displays, den leistungsstarken M2 Chipset, der Apple Pencil 2 wird unterstützt und mit dem Apple Magic Keyboard gibt es ein gutes Tastatur Cover als Zubehör.
  • Beste Android-Tablets mit Tastatur: Samsung Galaxy Tab S8 Serie (bei Amazon*). Die drei Tablets der Samsung Galaxy Tab S8 Serie sind nicht ganz so leistungsstark wie das iPad Pro, sind aber die besten Android-Tablets auf dem Markt. Sie sind vollgestopft mit Premium-Features wie den S Pen, ein bis zu 14,6 Zoll großes Super AMOLED Display und genauso wie bei Apple könnt ihr zwischen zwei Arten von Tastaturhüllen wählen.
  • Großartige iPad Pro Alternative: Apple iPad Air (bei Amazon*). Ist euch das iPad Pro zu teuer, halte ich das Apple iPad Air für eine hervorragende Alternative. Im Inneren sitzt der fast genauso wie das M2 starke M1 Chipset und es funktioniert mit dem gleichen Apple Magic Keyboard. Das Air gibt es aber nur mit einem 10,9 Zoll Display, es ist also keine Alternative zum 12,9 Zoll Pro.
  • Gute Galaxy Tab S8+ Alternative: Lenovo Tab P12 Pro (bei Amazon*). Mit seinem 12,6 Zoll AMOLED Display ist das Lenovo Tab P12 Pro eine etwas günstigere Alternative zum Galaxy Tab S8+. Es bietet ein sehr gutes Tastatur Cover, das man auch getrennt vom Tablet benutzen kann. Die Leistung ist sehr stark und ein aktiver Stift liegt bei.
  • Gute Galaxy Tab S8 Alternative: Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 (bei Amazon*). Das Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 ist eine spannende und günstigere Alternative zum Samsung Galaxy Tab S8. Ich halte das optionale Tastatur Cover für genauso gut und das OLED Display ist sogar etwas besser. Dafür sind die Leistung und Verarbeitung etwas schwächer.
  • Klasse Preis/Leistungsverhältnis: Lenovo Duet 3 Chromebook (bei Amazon*). Das Lenovo Duet 3 Chromebook bietet ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis und ist insbesondere für Schüler und Studenten interessant. Spannend ist es, weil Chrome OS inklusive dem vollwertigen Desktop Chrome Browser das Betriebssystem und ein gutes Tastatur Cover standardmäßig dabei ist. Als Entertainment-Tablet ist es jedoch ungeeignet.
  • Gutes Mittelklasse-Tablet mit Tastatur: Samsung Galaxy Tab S7 FE (bei Amazon*). Sind euch all diese Premium-Tablets zu teuer, dann werft einen Blick auf das Samsung Galaxy Tab S7 FE. Hier müssen wir auf viele Premium-Features verzichten, doch ist der S Pen trotzdem inklusive und es funktioniert mit genau den gleichen Tastaturen wie das Galaxy Tab S8+. Es ist ein sehr gutes Mittelklasse-Tablet.
  • Mitteklasse iPad mit Tastatur: Apple iPad 10 (bei Amazon*). Das Apple iPad 10 ist ein abgespecktes iPad Air, das mit einer komplett anderen Tastatur funktioniert. Zwar ist das Apple Magic Folio Keyboard ziemlich teuer, funktioniert aber super. Das iPad 10 selbst ist ein gutes Tablet zum Arbeiten, nur das Display hat eine Schwachstelle.
  • Preiswertes Android-Tablet mit Tastatur: Lenovo Tab P11 (bei Amazon*). Das Lenovo Tab P11 ist das günstigste Android-Tablet mit Tastatur Cover, das ich empfehlen kann. In vielen Punkten ähnelt es dem Galaxy Tab S7 FE, ist mit 11 Zoll aber kleiner und in vielen Punkten ist es etwas schwächer. Dafür ist es auch preiswerter. Das optionale Tastatur Cover ist ziemlich gut und auf Wunsch könnt ihr es auch mit Stift bekommen.
  • Günstigstes iPad mit Tastatur: Apple iPad 9 (bei Amazon*). Das Apple iPad 9 ist das günstigste Tablet von Apple und auch für dieses bieten sie eine offizielle Tastaturhülle an. Ich halte die offizielle Tastatur für die schlechteste auf dieser Liste, ziemlich gut sind aber die von Logitech fürs iPad 9. Obwohl das Design bisschen älter ausschaut, ist die Performance zu diesem Preis herausragend und ihr könnt es mit dem Apple Pencil 1 bedienen.
  • Günstigstes Windows-Tablet mit Tastatur: Lenovo IdeaPad Duet 3i (bei Amazon*). Das Lenovo IdeaPad Duet 3i ist das günstigste Windows-Tablet, das ich derzeit empfehlen kann. Zwar ist die Leistung vergleichsweise schwach, doch sucht ihr einfach nur ein günstiges Tablet mit Tastatur und Windows, halte ich es für eine brauchbare Wahl.

Tablets mit Tastatur: Alle Details

Schauen wir uns nun all die Empfehlungen im Detail an. Möchtet ihr noch mehr wissen, findet ihr unter jedem meine ausführlichen Testberichte verlinkt.

Microsoft Surface Pro 9: Bestes Windows-Tablet mit Tastatur

Microsoft Surface Pro 9

Microsoft Surface Pro 9 bei* Amazon

Das Microsoft Surface Pro 9 ist meiner Meinung nach das beste Windows-Tablet auf dem Markt und da ihr es mit einem hervorragenden Tastatur Cover bekommen könnt, ist es auch das beste Windows-Tablet mit Tastatur. Es sitzt ganz oben auf dieser Liste, weil ihr damit durchaus ein sehr hochwertiges Notebook ersetzen könnt und zwar ohne große Kompromisse eingehen zu können. Das Betriebssystem ist Windows 11 und zusammen mit der Tastatur verhält es sich genauso wie ein Laptop, kann ohne aber auch ein reines Tablet sein. 

Für das Surface Pro 9 hat Microsoft eine neue Tastatur herausgebracht, die nicht mit dem Pro 7 kompatibel ist und nun Surface Pro Signature Keyboard heißt. Sie ist aber genauso hochwertig gebaut wie die Vorgänger und wird über einen magnetischen Anschluss verbunden. Zusammengeklappt ist das Display geschützt und man kann den Slim Pen 2 Stift in der Tastatur aufladen.

Auf der Tastatur konnte ich sofort sehr bequem schreiben, denn es ist eine normalgroße mit einem guten Tastenhub. Darunter sitzt ein Touchpad, das zwar nicht so groß wie bei einem Laptop, für ein Tablet aber groß genug ist. Zusammen mit Windows 11 und Office 365 ist das Surface Pro 9 ein sehr gutes Office-Tablet. Da Windows 11 ein Desktopbetriebssystem ist, halte ich es ohne Tastatur aber nicht für ein so gutes „reines“ Tablet wie das iPad Pro oder Galaxy Tab S8.

Im Pro 8 sitzen Intel Core i5 oder i7 Prozessoren der 12. Generation, wir bekommen zwischen 8GB und 32GB RAM, sowie eine 128GB bis zu 1TB große SSD. Die könnt ihr sogar selbst wechseln. Es gehört zu den schnellsten Windows-Tablet auf dem Markt, doch ist Apples M2 Chipset leistungsstärker. Insbesondere für Adobe Photoshop und für einfache Videobearbeitungen in Premiere Pro ist die Leistung aber super.

Das Display ist 13 Zoll groß und hat ein Seitenverhältnis von 3:2 was ich zum Arbeiten perfekt finde. Mit 2880 x 1920 Pixel ist die Auflösung schön hoch und wir bekommen eine Bildwiederholungsrate von bis zu 120Hz. Auf dem PixelSense Flow Display könnt ihr mit dem Microsoft Slim Pen 2 und dem Surface Pen schreiben. Für handschriftliche Notizen ist das Tablet sehr gut geeignet.

Lesen: Mein Microsoft Surface Pro 9 Test

Apple iPad Pro: Die besten iPads mit Tastatur

Apple iPad Pro M1 mit Magic Keyboard

Apple iPad Pro bei* Amazon

Das Apple iPad Pro kann meiner Meinung nach nicht ganz so gut ein Laptop ersetzen wie das Surface Pro 9, ist dafür aber das deutlich bessere reine Tablet. Ich halte es für die bessere Wahl, wenn ihr auch ein Entertainment-Gerät für Spiele, Netflix und Co sucht und zusätzlich eine Tastatur hauptsächlich für gelegentliche Arbeiten sucht. Für beide Größen bietet Apple zwei unterschiedliche Arten an Tastaturen an.

Möchtet ihr trotzdem so gut wie möglich ein Notebook mit dem iPad Pro ersetzen, ist natürlich das 12,9 Zoll Modell die bessere Wahl. Vor allem mit dem Apple Magic Keyboard als Zubehör hat das eine ähnliche Größe wie ein 13 Zoll Laptop. Diese Tastatur ist richtig gut umgesetzt, es ist eine Art Tastatur Dock, dessen Design so gestaltet ist, dass das Tablet fast über der Tastatur schwebt. Die Tasten haben einen guten Tastenhub und das Touchpad ist ebenfalls gut.

Für das 11 Zoll iPad Pro bietet Apple genau die gleiche Tastatur an. Doch aufgrund des kleineren 11 Zoll Displays ist das Magic Keyboard dafür nicht normal groß, sondern etwas kleiner. Es braucht eine kleine Eingewöhnungsphase, bis man darauf schnell und flüssig schreiben kann. Für beide Größen bietet Apple auch ein Smart Keyboard Folio an, das mehr eine Tastaturhülle ist. Diese Tastatur ist deutlich leichter und dünner, ist vor allem auf Dauer aber nicht ganz so bequem.

Auf dem iPad Pro läuft iPadOS, mit dem man mittlerweile erstaunlich gut arbeiten kann. Zusätzlich ist es aufgrund der großen Anzahl an speziell für Tablets optimierten Apps eben das bessere reine Tablet.

Interessanterweise ist es aufgrund des Apple M2 Chipsets leistungsstärker als das Microsoft Surface Pro 9. Die Performance ist auch jedem Android-Tablet deutlich überlegen. Zusätzlich zu dem M2 Prozessor bekommen wir 8GB oder 16GB RAM und 128GB bis zu 2TB Speicher. 5G ist ebenfalls eine Option. Auf dem iPad Pro könnt ihr die neusten und anspruchsvollsten Spiele mit höchsten Grafikeinstellungen spielen.

Das 11 Zoll iPad Pro hat einen klassischen LCD, der mit 600 Nits sehr hell ist und eine Auflösung von 2388 x 1668 Pixel bietet. Etwas besser ist das 12,9 Zoll Modell mit seinem Liquid Retina XDR Display, das genauso gute Schwarzwerte wie ein OLED hat. Hier liegt die Auflösung bei 2732 x 2048 Pixel und beide unterstützen 120Hz. Auf beiden kann man mit dem guten Apple Pencil 2 schreiben.

Lesen: Mein Apple iPad Pro Testbericht

Samsung Galaxy Tab S8 Serie: Die besten Android-Tablets mit Tastatur

Samsung Galaxy Tab S8 Samsung DeX

Samsung Galaxy Tab S8 bei* Amazon

Das Samsung Galaxy Tab S8, Galaxy Tab S8+ und Galaxy Tab S8 Ultra sind die besten Android-Tablets auf dem Markt. Für alle drei Modelle bietet Samsung ähnlich wie Apple zwei Arten von Tastaturen an. Eine dünne Tastaturhülle und besseres, aber auch teureres Tastatur Cover, dessen Tastaturen mehr dem Surface Pro 8 und dem Apple Magic Keyboard ähneln. Somit sind es auch die besten Android-Tablets mit Tastatur.

Ähnlich wie beim iPad Pro sind die Galaxy Tab S8 Tablets meiner Meinung nach die besseren reinen Tablets als das Surface Pro 8. Cool ist hier, dass wir den Samsung DeX Desktopmodus bekommen, wodurch sich die Tablets auch mehr wie Laptops bedienen lassen. Die Prozessorleistung ist aber merkbar schwächer als bei Apple.

Wie gesagt, für die drei Tablets gibt es eine Tastaturhülle, die für gelegentliche Arbeiten auf jeden Fall okay ist. Die ist ziemlich dünn, es fehlt ein Touchpad, aber sie ist auch günstiger. Zum Arbeiten spannender sind aber die Samsung Book Cover Keyboards, die ziemlich gute Tastaturen und eingebaute Touchpads haben. Hier bekommen wir eine separate Rückseite mit Klappständer, die man auch ohne Tastatur benutzen kann.

Die Tastaturen für das 12,4 Zoll Galaxy Tab S8+ und das 14,6 Zoll Galaxy Tab S8 Ultra sind in etwa so groß wie beim Surface Pro 8 und typischen Laptops. Bei dem 11 Zoll Galaxy Tab S8 ist sie natürlich deutlich kleiner, so wie beim 11 Zoll iPad Pro und vielen anderen Tablets. Ich persönlich mag 11 Zoll Geräte, da ich sie gerne als Zweitgerät benutze und sie leichter sind und ich sie deswegen gerne mal mit ins Café nehme.

Für ordentlich Leistung sorgt jeweils ein Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor, der Zugriff auf 8GB, 12GB oder 16GB RAM hat und der interne Speicher ist zwischen 128GB und 512GB groß. Versionen mit 5G bietet Samsung ebenfalls an. Die Leistung ist zwar nicht so gut wie beim iPad Pro, doch ist die Performance für intensives Multitasking, Samsung DeX und auch die neusten Spiele gut genug.

Ziemlich klasse sind vor allem die 12,4 Zoll und 14,6 Zoll Super AMOLED Displays mit tiefen Schwarzwerten. Deswegen eignen sich vor allem das Galaxy Tab S8+ und Galaxy Tab S8 Ultra auch wunderbar als Entertainment Tablets. Beim Galaxy Tab S8 bekommen wir hingegen einen klassischen 11 Zoll LCD. Alle drei unterstützen genauso wie Apple und Microsoft 120Hz. In diesem Fall ist der S Pen Stylus inklusive und muss nicht separat gekauft werden.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab S8 Test

Apple iPad Air: Großartige iPad Pro Alternative mit Tastatur

Apple iPad Air 5 mit Magic Keyboard

Apple iPad Air bei* Amazon

Das Apple iPad Air ist eine hervorragende Alternative zum iPad Pro, vor allem wenn ihr etwas Geld sparen möchtet und auf einige wenige Features verzichten könnt. Es ähnelt mit seinem 10,9 Zoll Display sehr dem 11 Zoll iPad Pro und der Apple M1 Chipset ist fast genauso leistungsstark wie der M2. Das Air funktioniert auch mit genau dem gleichen Apple Magic Keyboard und Smart Keyboard Folio.

Richtig, das Tastatur-Erlebnis vom iPad Air ist somit genauso gut wie beim 11 Zoll iPad Pro. Auch die Software ist identisch und es ist fast genauso hochwertig verarbeitet. Schade ist nur, dass Apple keine 12,9 Zoll Version vom Air anbietet.

Unterscheiden tut sich das Air vom Pro durch das minimal kleinere 10,9 Zoll Display, das mit 500 Nits auch minimal dunkler ist. Außerdem unterstützt es anstelle von 120Hz nur 60Hz und somit schaut es so aus, als würde der Apple Pencil 2 nicht ganz so flüssig reagieren. Es ist aber auch genau der gleiche Stift. Wer auf die 120Hz verzichten kann, muss sonst fast nur ohne Apple Face ID leben und bekommt dafür den Touch ID Fingerabdruckleser.

Wie gesagt, im Inneren sitzt genau der gleiche Apple M1 Chipset. Dazu gibt es 8GB RAM und je nach Version 64GB oder 256GB internen Speicher. Mehr Speicheroptionen gibt es nicht, wohl aber auf Wunsch eingebautes 5G. Für sämtliche Spiele ist die Leistung trotzdem super und auch das Air ist somit leistungsstärker als das Surface Pro 8 und Galaxy Tab S8.

Lesen: Mein Apple iPad Air Testbericht

Lenovo Tab P12 Pro: Gute Galaxy Tab S8+ Alternative

Lenovo Tab P12 Pro mit Bluetooth Tastatur

Lenovo Tab P12 Pro bei* Amazon

Das Lenovo Tab P12 Pro ist eine ziemlich spannende Alternative zum Samsung Galaxy Tab S8+. Es wird zwar nicht ganz so lange Softwareupdates bekommen, ist oft aber ein gutes Stück günstiger und das Tastatur Cover es spannender. Dieses kann man nämlich per Bluetooth auch getrennt von dem Tablet benutzen. Abgesehen davon ist es ein normales Premium-Tablet mit Android, das einen Produktivitätsmodus hat und somit auch per Maus und Tastatur angenehm bedient werden kann.

Ich finde das Tastatur Cover ähnelt sehr dem von Samsung. Es besteht aus einer Rückseite mit eingebautem Klappständer, den man auch getrennt von der Tastatur benutzen kann. Dann kann man die Tastatur über einen magnetischen Anschluss anschließen. Ihr müsst die Tastatur aber nicht anschließen. Sie hat nämlich einen eingebauten Akku und kann somit auch per Bluetooth verbunden und getrennt vom Tablet benutzt werden. So kann das Tablet auf dem Tisch stehen und die Tastatur auf eurem Schoß sitzen. Echt cool.

Wir bekommen hier ein ziemlich schickes 12,6 Zoll Super AMOLED Display und somit ist es nur etwas kleiner als das Surface Pro 8 und 12,9 Zoll Apple iPad Pro. Es ist ein schickes Display mit gutem Kontrast und tiefen Schwarzwerten. Auf dem Bildschirm kann man mit dem Lenovo Precision Pen 3 schreiben, der bei dem Gerät bereits inklusive ist. Der Stift funktioniert zwar gut, ist aber nicht ganz so herausragend wie bei den ersten drei dieser Liste.

Für ordentlich Leistung sorgt ein Qualcomm Snapdragon 870 Prozessor mit 6GB oder 8GB RAM und je nach Wunsch 128GB oder 256GB internen Speicher. 5G könnt ihr auf Wunsch ebenfalls bekommen. Die Leistung liegt nur knapp unter der Galaxy Tab S8 Serie und deutlich unter dem iPad Pro. Spiele wie Fortnite kann man jedoch mit hohen Grafikeinstellungen flüssig spielen.

Lenovo bietet uns zahlreiche Premium-Features wie ein Metallgehäuse, Fingerabdruckleser und gute Lautsprecher. Es wird mit Android 11 ausgeliefert und Updates soll es bis 2024 geben. Das ist ein Nachteil, denn die vorherigen Tablets dieser Liste werden vermutlich deutlich länger mit Updates versorgt.

Lesen: Mein Lenovo Tab P12 Pro Test

Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Galaxy Tab S8 Alternative

Lenovo Tab P11 Pro Gen 2

Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 bei* Amazon

Das Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 ist eine gute Alternative zum Samsung Galaxy Tab S8, falls ihr etwas Geld sparen möchtet. Ihr könnt das 11,2 Zoll große Tablet optional mit einem Tastatur Cover bekommen, das in etwa genauso gut ist wie bei Samsung. Dank Produktivitätsmodus halte ich es für eine gute Wahl, wenn ihr nach einem soliden Zweitgerät mit guter Tastatur zu einem nicht allzu hohen Preis sucht.

Besser als das Galaxy Tab S8 ist es beim Display, denn wir bekommen hier ein 11,2 Zoll OLED Bildschirm. Der bietet einen besseren Schwarzwert und ist mit 600 Nits sogar etwas heller. Es unterstützt HDR 10+ und 120Hz und die Auflösung ist mit 2560 x 1536 Pixel ähnlich hoch. Auf dem Display kann man mit dem Lenovo Precision Pen 3 schreiben, der gut funktioniert.

Etwas schwächer ist die Leistung des MediaTek Kompanio 1300T Chipsets, dem mit 6GB bis 8GB RAM und 128GB bis 256GB ziemlich große Speicheroptionen zur Seite stehen. Die Leistung ist für Spiele wie PUBG Mobile und Fortnite mehr als ausreichend, jedoch nicht immer mit den höchsten Grafikeinstellungen.

Klasse finde ich, dass Lenovo das Tablet von Android 12 auf Android 13 und Android 14 updaten möchte. Das macht der Hersteller nur selten.

Lesen: Mein Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 Test

Lenovo Duet 3 Chromebook: Klasse Preis/Leistungsverhältnis

Lenovo Duet 3 Chromebook mit Tastatur

Lenovo Duet 3 Chromebook bei* Amazon

Insbesondere für Schüler und Studenten bietet das Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Für mich ist es eine Art Geheimtipp, denn das Tablet ist nicht sonderlich bekannt. Sollte es aber, denn für einem UVP-Preis von rund 400 Euro ist das Tastatur Cover inklusive.

Das zweite Highlight des Tablets ist Chrome OS, das direkt von Google bis 2030 mit Updates versorgt werden soll. Das Herz des Betriebssystems ist der vollwertige Desktop Chrome Browser, den wir von Windows und macOS kennen. Mit dem kann man insbesondere Webapps wie Google Docs gut benutzen. Dank Google Play Store können allerdings auch Android Apps installiert werden.

Wie gesagt, das Tastatur Cover ist inklusive und besteht typisch Lenovo aus zwei Teilen. Es gibt eine Rückseite mit eingebautem Klappständer, die magnetisch mit dem Tablet verbunden wird und auch ohne Tastatur funktioniert. Dann gibt es die Tastatur mit eingebautem Touchpad. Da Chrome OS ursprünglich als Desktopbetriebssystem entwickelt wurde, kann man es besser als Android und iPadOS mit Maus und Tastatur bedienen.

Für eine ausreichende Leistung sorgt ein Qualcomm Snapdragon 7c Gen 2 Prozessor mit 4GB oder 8GB RAM und 64GB bis zu 256GB Speicher. Das Display ist 11 Zoll groß und hat eine Auflösung von 2000 x 1200 Pixel. Darauf kann man zwar nicht mit einem USI 1 Stift schreiben, wohl aber mit einem neuen USI 2 Stylus. Funktionieren tuen sie, sind aber nicht so gut wie die Konkurrenz von Samsung, Apple und Microsoft. Wegen dem Stift würde ich es nicht kaufen.

Lesen: Mein Lenovo Duet 3 Chromebook Testbericht

Samsung Galaxy Tab S7 FE: Gutes Mittelklasse-Tablet mit Tastatur

Samsung Galaxy Tab S7 FE Review

Samsung Galaxy Tab S7 FE bei* Amazon

Das Samsung Galaxy Tab S7 FE ist deutlich günstiger und somit kein Premium-Gerät sondern ein Mittelklasse-Tablet. Ihr könnt es als eine preiswertere und abgespecktere Version des Galaxy Tab S8+ sehen. Tatsächlich ist das Display hier ebenfalls 12,4 Zoll groß und es funktioniert mit genau den gleichen Tastaturen des S8+. Möchtet ihr mit einem Android-Tablet ordentlich arbeiten, könnt ihr das auf dem S7 FE dadurch fast genauso gut wie auf dem teureren Bruder.

Auch für das Galaxy Tab S7 FE bietet Samsung somit zwei verschiedene Arten von Tastaturen an. Eine dünnere Tastaturhülle ohne Touchpad, die eher für gelegentliche Aufgaben gedacht ist. Dann gibt es das Book Cover Keyboard mit eingebautem Kickstand, einer ordentlich großen Tastatur und einem Touchpad. Ihr könnt auch genau den gleichen Samsung DeX Desktopmodus einschalten.

Beim Rest bekommen wir aber nicht ganz die Spitzenqualität des S8+. So bekommen wir nur ein einfaches 12,4 Zoll LCD Display anstelle eines Super AMOLED Panels. 120Hz werden ebenfalls nicht unterstützt, sondern nur die üblichen 60Hz. Dafür ist der S Pen Stylus aber inklusive und funktioniert fast genauso gut. Aufgrund des 60Hz Bildschirms schaut es eben so aus, als würde er nicht ganz so schnell reagieren. Samsung Notes bleibt aber.

Für ausreichend Leistung sorgt in der WLAN-Version ein Qualcomm Snapdragon 778G Prozessor und in der 5G-Variante sitzt ein Snapdragon 750G Chipset. Dazu gibt es bis zu 6GB RAM und 64GB oder 128GB Speicher. Für normale Anwendungen und auch die meisten Spiele ist die Performance gut genug. Anspruchsvolle Games wie Fortnite kann man jedoch nicht mit höchsten Grafikeinstellungen spielen.

Die Software ist fast die gleiche wie beim S8+ und ich gehe davon aus, dass das S7 FE ebenfalls lange mit Updates versorgt wird. Wir bekommen sogar ein hochwertiges Metallgehäuse, doch fehlt ein Fingerabdruckleser und die Lautsprecher sind nicht ganz so gut.

Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab S7 FE Test

Apple iPad 10: Mittelklasse iPad mit Tastatur

Apple iPad 10 mit Magic Keyboard Folio

Apple iPad 10 bei* Amazon

Mit dem iPad 10 hat Apple eine günstigere, aber auch deutlich abgespecktere Version des iPad Air herausgebracht. Zwar sieht das Design auf den ersten Blick gleich aus, doch funktioniert es nicht mit dem Apple Magic Keyboard. Stattdessen kann man für das iPad 10 das Apple Magic Folio Keyboard kaufen, das derzeit nicht mit dem Pro, Air oder Mini funktioniert.

Das Magic Folio Keyboard ähnelt den Tastaturhüllen von Samsung und Lenovo. Es besteht aus einer separat nutzbaren Rückseite mit Klappständer und einer Tastatur mit Touchpad. Das Tastatur Cover funktioniert richtig gut, auch weil man mit iPadOS mittlerweile erstaunlich solide arbeiten kann. Klar, das Zubehör ist teuer, aber wer ein besseres Tablet als das iPad 9 mit iPadOS sucht, hat mit dem iPad 10 eine solide Option.

Aufgrund des Apple A14 Prozessors ist es nicht ganz so leistungsstark wie die Pro-Reihe mit dem M2, doch ist es flotter als jedes Android-Tablet, das derzeit erhältlich ist. Bei der Performance müssen die meisten meiner Meinung nach im Vergleich zu einem Air oder Pro fast keine Abstriche machen.

Das ändert sich jedoch beim Display. Zwar ist das 10,9 Zoll IPS-Display hochauflösend, mit 500 Nits sehr hell und schaut auch schick aus. Doch ist es nicht laminiert. Zwischen IPS-Panel und Touchscreen ist eine Luftlücke sichtbar, die insbesondere mit dem Apple Pencil 1 stören kann. Und beim Apple Pencil 1 stört, dass er nur mit einem extra 10 Euro Adapter funktioniert. Sonst ist der Stylus aber wie gewohnt gut.

Lesen: Mein Apple iPad 10 Test

t

Lenovo Tab P11: Günstigstes Android-Tablet mit Tastatur

Lenovo Tab P11 mit Tastatur

Lenovo Tab P11 bei* Amazon

Das Lenovo Tab P11 ist das günstigste Android-Tablet mit Tastatur Cover, das ich derzeit empfehlen kann. Es ist kleiner und etwas schwächer als das Samsung Galaxy Tab S7 FE, dafür aber auch ein gutes Stück preiswerter. Die Tastatur muss separat dazugekauft werden und funktioniert ähnlich gut wie beim Lenovo Duet Chromebook. Einen Produktivitätsmodus gibt es auch hier.

Beim Design der Tastatur Cover schauen die Hersteller gerne voneinander ab, wobei Lenovo fairerweise hier ein Vorreiter war. Wir bekommen wieder eine Rückseite mit eingebautem Klappständer und eine Tastatur mit Touchpad, die separat verbunden wird. Das Tastatur Cover funktioniert sehr gut, ich konnte schnell und bequem damit schreiben. Zwar ist das Touchpad wieder klein, aber das ist bei Tablets nunmal so.

Für eine ausreichende Performance sorgt ein Qualcomm Snapdragon 662 Prozessor mit 4GB oder 6GB RAM und 64GB oder 128GB Speicher. Die CPU-Performance ähnelt dem Samsung Galaxy Tab S6 Lite, während dessen Grafikleistung besser ist. In vielen Punkten finde ich das S6 Lite 2022 besser, doch hat das kein gutes Tastatur Cover. Die Performance des Lenovo Tab P11 ist für die meisten Anwendungen aber ausreichend. High-End Spiele kann man eben nicht gut spielen.

Wir bekommen einen 11 Zoll großen LCD-Bildschirm mit 60Hz und einer Auflösung von 2000 x 1200 Pixel. Ich finde das Display ist in Ordnung, vor allem zu dem Preis. Cool ist, dass man darauf mit dem Lenovo Precision Pen 2 schreiben kann. Den muss man separat dazukaufen und ich würde sagen, er funktioniert ähnlich wie beim Lenovo Duet Chromebook. Und das bedeutet auch, dass das Galaxy Tab S7 FE das bessere Stift-Tablet ist.

Auf Premium-Features müssen wir hier ebenfalls verzichten. Es gibt keinen Fingerabdruckleser, dafür aber ein Metallgehäuse und die Lautsprecher sind ausreichend.

Android 10 läuft auf dem Lenovo Tab P11 ab Werk und das ist einer der Nachteile des Tablets. Zwar gibt es einen Produktivitätsmodus, doch wird es vermutlich nur ein großes Softwareupdate bekommen.

Lesen: Mein Lenovo Tab P11 Testbericht

Apple iPad 9: Das günstigste iPad mit Tastatur

Apple iPad 9 Tastatur

Apple iPad 9 bei* Amazon

Das Apple iPad 9 ist das günstigste iPad mit einem offiziellen Tastatur Cover. Ich finde Apples Smart Keyboard Folio zwar für gelegentliche Schreibarbeiten ausreichend, aber es ist nicht so gut wie das Apple Magic Keyboard der Pro-Reihe. Und das funktioniert mit dem iPad 9 nicht. Spannender finde ich die Logitech Tastaturen für das iPad 9 und möchtet ihr mit dem Tablet ordentlich arbeiten, würde ich zu der greifen. Softwareseitig ist das iPad 9 aber genauso gut wie das Pro oder Air.

Für das iPad 9 bietet Apple das Smart Keyboard Folio an, das mehr eine dünne Tastaturhülle ist. Eine solche bieten sie ja auch für das Pro und Air an, aber das ist eben hauptsächlich eine Hülle mit Tastatur als Nebenfunktion. Ein richtiges Tastatur Cover bekommt ihr aber mit dem Logitech Combo Touch fürs iPad 9. Dann habt ihr eine ordentliche Tastatur und ein Touchpad. Bedenkt, dass man iPadOS mittlerweile auch ordentlich mit Maus und Tastatur bedienen kann.

In einem Punkt gehört das iPad 9 trotz des günstigen Preises zur Spitzenklasse und das ist bei der Performance. Im Inneren sitzt ein Apple A13 Prozessor aufgrund dessen es leistungsstärker ist als viele Android-Tablets wie dem Samsung Galaxy Tab S7. Das ist echt beeindruckend. Sogar Spiele wie Fortnite und PUBG Mobile kann man dadurch mit höchsten Grafikeinstellungen spielen. Und flottes Multitasking ist ebenfalls möglich.

Das 10,2 Zoll große Display ist mit 500 Nits schön hell und hat auch eine ordentliche Auflösung von 2160 x 1620 Pixel. Bedauerlich ist aber, dass der Bildschirm nicht laminiert ist. Zwischen IPS-Panel und Touchscreen ist also eine Luftlücke sichtbar. Viele merken das nicht und oft ist das auch nicht schlimm. Stören tut es aber, wenn man mit dem Apple Pencil 1 schreibt oder zeichnet. Durch die Luftlücke schaut es nämlich so aus, als würde man das Display nicht direkt berühren.

Zwar hat das iPad 9 ein altes Design, dafür aber zwei gute Lautsprecher, einen TouchID Fingerabdruckleser und ein hochwertiges Metallgehäuse. Wie gesagt, ich würde eben eher eine Drittherstellertastatur wie die von Logitech verwenden.

Lesen: Mein Apple iPad 9 Testbericht

Lenovo IdeaPad Duet 3i: Günstiges Windows-Tablet mit Tastatur

Lenovo IdeaPad Duet 3i Test

Lenovo IdeaPad Duet 3i bei* Amazon

Das Lenovo IdeaPad Duet 3i ist das günstigste Windows-Tablet, das ich empfehlen kann. Insbesondere für anspruchsvollere Programme wie Adobe Photoshop ist die Leistung eher zu schwach. Als Office-Tablet ist es aber durchaus brauchbar – vor allem weil es oft nur rund 400 Euro kostet und die Tastatur zu diesem Preis inklusive ist. Spannend ist es als Alternative zum Lenovo Duet Chromebook, wenn ihr lieber Windows 11 anstelle von Chrome OS benutzt.

Wie beim Surface Pro 8 ist in das Duet 3i ein Klappständer eingebaut. Magnetisch wird dann das Tastatur Cover verbunden, das zusammengeklappt das Display schützt. Dieses ist 10,3 Zoll groß und dadurch ist die Tastatur entsprechend klein. Mit etwas Eingewöhnungszeit kann man darauf aber ähnlich gut schreiben wie beispielsweise beim 11 Zoll Apple Magic Keyboard. Ein Touchpad ist ebenfalls eingebaut.

Auf dem Duet 3i läuft Windows 11 Home im S Mode. Ab Werk können also nur Apps aus dem Microsoft Store installiert werden. Den S Mode kann man aber einfach ausschalten und dann kann man auch andere Programme installieren. Somit verhält sich dieses kleine Windows-Tablet dann genauso wie ein Windows Laptop. Ihr könnt Drucker und anderes Windows-Zubehör anschließen.

Im Inneren sitzt je nach Version ein Intel Celeron N4020 Dual-Core Prozessor oder ein Intel Pentium N5030 Quad-Core Chip. Dazu gibt es 4GB oder 8GB RAM und bis zu 128GB internen Speicher. Ich hatte die günstigste Ausführung im Test und die ist für einfache Office-Arbeiten ausreichend. Ein Spiele-Tablet ist es aber eindeutig nicht. Ich finde es nur für Office-Arbeiten und zum Surfen im Internet gut genug.

Das Display ist dem Preis entsprechend gut. Es ist ein 10,3 Zoll großer LCD mit einem Seitenverhältnis von 16:10 und einer FullHD-Auflösung von 1920 x 1200 Pixel. Wer möchte kann auf dem Bildschirm mit einem aktiven Stylus schreiben. Den hatte ich für meinen Test aber nicht und kann somit nicht viel dazu sagen. Wie gesagt, für produktive Photoshop-Arbeiten halte ich die Leistung aber für zu schwach.

Lesen: Mein Lenovo IdeaPad Duet 3i Test

Welches ist das richtige Tablet mit Tastatur für dich?

Als erstes solltet ihr darüber nachdenken, was für eine Art von Tablet ihr braucht. Es gibt viele verschiedene Arten von Tablets mit Tastaturen und für jeden ist eine andere die bessere Wahl.

So sind einige Tastaturen zusammen mit ihren Tablets so gut, dass man mit ihnen gut hochwertige Premium-Notebooks ersetzen kann. Dazu gehören beispielsweise das Microsoft Surface Pro 7 und Surface Pro 6.

Andere wie alle Apple iPads oder beispielsweise das Samsung Galaxy Tab S6 eignen sich hervorragend als Zweitgerät. Es sind großartige Tablets mit guten Tastaturen, die schön leicht und mobil sind. Komplett würde ich ein Laptop mit ihnen aber nicht ersetzen. Zumindest dann nicht, wenn ihr häufig längere Texte schreiben müsst.

Habt ihr diese Frage geklärt, wisst ihr möglicherweise schon, welches Gerät für euch die bessere Wahl ist. Als nächstes könnt ihr überlegen, wie viel Geld ihr ausgeben möchtet und ob ihr unbedingt ein ganz bestimmtes Betriebssystem braucht. Es gibt Programme, die laufen nur unter Windows, nur unter iPadOS und einige gibt es nur für Android. Die meisten gängigen Apps gibt es aber für alle drei Systeme.

So teste ich Tablets mit Tastatur

Ich teste so ziemlich jedes Tablet, das in Deutschland erscheint. Und wenn es für das Gerät eine offizielle Tastatur gibt, versuche ich die ebenfalls zu kaufen und zu testen. Für meine Tests lasse ich viele Standardtest wie Benchmarks und Akku-Tests laufen. Um mir ein umfassendes Bild machen zu können, benutze ich jedes aber auch privat und beruflich. Ich schaue mit den Geräten YouTube und Netflix, surfe im Internet, lese und beantworte E-Mails oder zocke ein paar Spiele. Mit jedem Modell arbeite ich aber auch, zumindest etwas, auch mit denen für unter 100 Euro – das kann manchmal qualvoll sein.

Nun, mit den Tablets, für die es eine offizielle Tastatur gibt, arbeite ich deutlich mehr. Ich schreibe beruflich fast täglich Artikel und tue das dann auf meinen Testgeräten. Mit allen Modellen dieser Bestenliste konnte ich sehr gut arbeiten. Sonst hätten sie es nicht auf diese Liste geschafft. Fast alle meine Berichte schreibe ich in Microsoft Word, das es für Android, iPadOS und natürlich Windows gibt.

Meinen genauen Testverlauf könnt ihr jeweils in meinen einzelnen Testberichten nachvollziehen, die unter meinen Empfehlungen jeweils verlinkt sind.

Fragen und Antworten

Im folgenden Abschnitt beantworte ich ein paar Fragen, die ich regelmäßig zu diesem Thema bekomme.

Wie heißen Tablets mit Tastatur?

Häufig werden Tablets mit Tastatur als 2-in-1 bezeichnet. Meistens sind damit aber Geräte mit Windows genannt. iPads oder Android Tablets mit Tastatur heißen oft einfach so – Tablet mit Tastatur. Im englischen Sprachraum werden sie manchmal auch „Detachable“ genannt. Übersetzt heißt das so viel wie „abnehmbar“.

Haben Samsung Tablets eine Tastatur?

Nein, nicht alle Tablets von Samsung haben eine Tastatur. Für die Top-Modelle bietet der Hersteller in der Regel eine an. Dazu gehören beispielsweise das Samsung Galaxy Tab S7, Galaxy Tab S7+, Galaxy Tab S6 und Galaxy Tab S5e. Für andere wie das Galaxy Tab A 10.1 2019 oder Galaxy Tab A 8.0 2019 gibt es aber kein offizielles Zubehör dieser Art.

Welche Tablets sind mit Tastaturen kompatibel?

Man kann so ziemlich jedes moderne Tablet mit einer Tastatur verbinden. Sowohl Android, als auch iPadOS und natürlich Windows unterstützen das. Entweder kann man eine über den USB C oder MicroUSB Anschluss per Adapter anschließen, oder aber per Bluetooth. Die besten Bluetooth Tastaturen findet ihr hier.
Nicht jeder Hersteller bietet für jedes Tablet aber eine Tastatur als Zubehör an. Viele Geräte mit Android haben keine offizielle. Für die meisten mit Windows gibt es aber eine und sogar die letzten Apple iPads haben eine – ausgenommen ist nur das iPad Mini. Meine Empfehlungen findet ihr in genau dieser Kaufberatung.

Updateverlauf

  • Die erste Version dieses Artikels erschien am 4. Juni 2018.
  • Am 2. August 2018 habe ich das TrekStor Primetab T13B hinzugefügt, da es für den Preis sehr gut umgesetzt ist.
  • Ich habe die Topliste um die neuen iPad Pro Modelle, das Samsung Galaxy Tab S4, Galaxy Tab A 10.5, Microsoft Surface Go und Lenovo IdeaPad D330 am 20. November 2018 ergänzt. Ältere Tablets wie das Samsung Galaxy Tab S3 und die 2017er iPad Pro Tablets habe ich gestrichen.
  • Am 4. Februar 2019 habe ich den Teil zum iPad Pro auf den aktuellen Stand gebracht und mit meinem Testbericht verlinkt.
  • Zum 10. Mai 2019 habe ich das TrekStor PrimeTab T13B entfernt, da es kaum noch verfügbar ist. Außerdem habe ich das iPad Air 2019 hinzugefügt.
  • Ich habe die Android-Tablets durch das Galaxy Tab S6 und Galaxy Tab S5e ersetzt und das iPad 7 2019 hinzugefügt. Das geschah am 7. Oktober 2019.
  • Es war an der Zeit einige ältere Windows Tablets wie das Acer Switch 3 zu entfernen. Außerdem habe ich das Surface Pro 7 und Surface Pro X hinzugefügt.
  • Am 2. Oktober 2020 habe ich das Lenovo Yoga Duet 7i, Samsung Galaxy Tab S7 und iPad Pro 2020 hinzugefügt. Gleichzeitig habe ich ältere Modelle wie das Galaxy Tab S6 und Surface Pro 6 entfernt und das Surface Go mit dem Go 2 ersetzt.
  • Das iPad Air 3 und iPad 7 habe ich am 21. November durch das iPad Air 4 und iPad 8 ersetzt.
  • Am 17. Oktober 2022 habe ich die Liste komplett überarbeitet.


Anzeige
Click to comment

Beliebt