Das Beste
Die besten günstigen Tablets für unter 200 Euro | 2021 Edition
Du suchst ein günstiges Tablet für unter 200 Euro? Ich teste alle Tablets und hier ist eine Bestenliste mit meinen persönlichen Testsiegern.


Welches sind die besten Tablets für unter 200 Euro? Gute Tablets müssen nicht teuer sein, sondern es gibt auch viele günstige, die ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis bieten. Ich beschäftige mich mit dem Thema seit über 10 Jahren und teste so ziemlich jedes Tablet, das in Deutschland erscheint. In dieser Bestenliste findet ihr meine Empfehlungen.
Ich habe jeweils meine Testberichte verlinkt. Wer möchte, kann also genaueres zu den einzelnen Tablets erfahren und weiß dann, warum ich sie so eingeordnet habe.
Gut, hier sind nun die besten günstigen Tablets für unter 200 Euro.
Samsung Galaxy Tab A7: Gutes Preis/Leistungsverhältnis


Das Samsung Galaxy Tab A7 bietet meiner Meinung nach ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis. Es kostet zwar nur rund 200 Euro, ist dafür aber ziemlich leistungsstark dank eines Qualcomm Snapdragon 662 Prozessors. Dem stehen 3GB RAM und mindestens 32GB Speicher zur Seite. Das 10,4 Zoll Display hat eine Auflösung von 2000 x 1200 Pixel.
Wir bekommen hier ein Metallgehäuse, vier solide Lautsprecher, sowie einen MicroSD-Kartenslot. Auf Premium-Features wie Fingerabdruckleser oder den S Pen muss man bei diesem Preis verzichten. Schön ist aber, dass mit Android 10 ab Werk sehr aktuelle Software vorinstalliert ist.
Für rund 200 Euro halte ich das Galaxy Tab A7 derzeit für das beste Tablet der Preisklasse. In meinem Test erfahrt ihr alle wichtigen Details.
Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab A7 Test
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019: Eine Samsung-Alternative


Das Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019 ist der Vorgänger des Galaxy Tab A7. Findet ihr ein Angebot und könnt etwas Geld sparen, ist es auch heute noch eine solide Wahl. Die Leistung ist für fängige Anwendungen gut genug und wir bekommen ein schickes 10,1 Zoll FullHD-Display. Das Gehäuse besteht aus Metall.
Zwar ist ab Werk Android 9 vorinstalliert, doch hat Samsung bereits ein Update auf Android 10 verteilt. In der Regel bekommen Galaxy Tab A Tablets zwei Updates – es könnte also in Zukunft noch Android 11 bekommen.
Wie gesagt, zum UVP-Preis von knapp über 200 Euro würde ich es nicht mehr empfehlen, denn dann ist das Tab A7 neuer. Achtet also darauf, dass ihr ein gutes Angebot findet.
Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019 Test
Amazon Fire HD 10: Eine Alternative ohne Google


Das Amazon Fire HD 10 ist mit einem UVP-Preis von nur 149,99 Euro ein gutes Stück günstiger als das Galaxy Tab A 10.1. Trotzdem bietet es ebenfalls ein 10,1 Zoll großes FullHD-Display und in meinem Test hat sich gezeigt, dass die Grafikleistung sogar etwas besser ist. Aufgrund des Kunststoffgehäuses fühlt es sich billiger an – aber gut, das ist es ja auch.
Spannend ist das Amazon Fire HD 10 dann, wenn ihr ein Prime-Kunde bei Amazon seid und auch gerne Alexa benutzt. Der Sprachassistent ist nämlich fest in das Tablet eingebaut. Dank Echo Show Modus kann man es sogar in eine Art Echo Show verwandeln.
Zwar ist das Fire HD 10 ein Android Tablet, doch ist anstelle von Googles Android die eigene Android-Version von Amazon installiert. Ab Werk gibt es keinen Play Store, kein YouTube und kein Chrome. Stattdessen sind die Angebote von Amazon fest integriert. Dazu gehören Prime Video, Kindle E Books, der Amazon App Store und Audible. Wer möchte, kann den Play Store aber manuell installieren.
Lesen: Mein Amazon Fire HD 10 Test
Lenovo Tab M10 FHD Plus: Fast reines Android


Das Lenovo Tab M10 FHD Plus ist eine spannende Alternative zu den Tablets von Samsung und Amazon, wenn ihr möglichst reines Android bevorzugt. Auf diesem Tablet ist Android 9 vorinstalliert und eine schwere Oberfläche fehlt – das ist super.
Mir gefällt beim M10 FHD Plus, dass wir ein hochwertiges Metallgehäuse und ein schickes 10,3 Zoll FullHD-Display bekommen. Gleichzeitig sind viel Arbeitsspeicher dabei, es kostet in der Regel unter 200 Euro, und die Leistung ist solide.
Einige Nachteile hat das Tablet aber. Da es ein Widevine Level 3 hat, kann man Netflix nicht in HD-Auflösung schauen. Außerdem könnten die Lautsprecher besser sein. Als Medien-Tablet halte ich deswegen die Konkurrenz für besser geeignet.
Lesen: Mein Lenovo Tab M10 FHD Plus Test
Lenovo Tab M8 HD: Ein gutes 8 Zoll Tablet


Wenn ihr ein preiswertes Tablet mit einem 8 Zoll großen Display sucht, halte ich das Lenovo Tab M8 HD für eine hervorragende Wahl. Es kostet unter 200 Euro, hat ein schickes HD-Display und ein überraschend hochwertiges Metallgehäuse. Gleichzeitig ist fast reines Android 9 vorinstalliert.
Die Leistung des Tab M8 HD ist schwächer als bei den 10 Zoll Tablets dieser Liste, aber für die meisten Anwendungen und auch für viele Spiele ausreichend. In meinem Test hat mich insbesondere die lange Akkulaufzeit überrascht.
In dieser Preisklasse könnt ihr natürlich kein High-End Tablet erwarten. Aber schaut euch meinen Testbericht an, für viele ist es eine spannende Wahl.
Lesen: Mein Lenovo Tab M8 HD Test
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019: Günstig und mit Google Android


Das Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 ist das beste 8 Zoll Tablet eines bekannten Herstellers, das ich empfehlen kann. Wichtig zu wissen ist aber, dass es eher ein Einsteigertablet ist. So bekommen wir ein 8 Zoll großes HD-Display mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixel und einen Qualcomm Snapdragon 429 Ouad-Core Prozessor, der nur für einfache Aufgaben und Spiele schnell genug ist.
Richtig interessant ist das Galaxy Tab A 8.0 hauptsächlich durch die Software. Es ist Android 9 Pie mit der One UI vorinstalliert. Basierend auf der Vergangenheit, wird es vermutlich länger Updates als die meisten Tablets dieser Liste bekommen. Es ist normales Google Android inklusive Google Play Store installiert. In diesem Punkt unterscheidet es sich deutlich vom dem Fire HD 8.
Lesen: Mein Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Test
Amazon Fire HD 8 Plus: Eine solide Alternative


Ich halte das Amazon Fire HD 8 und HD 8 Plus für eine gute Alternative zu den Tablets von Samsung und Lenovo. Zwar hat es nur eine HD-Auflösung, doch ist das Display trotzdem gut genug. Wir bekommen zwar ein Kunststoffgehäuse, aber dafür ist es stabil gebaut.
Der Quad-Core Prozessor des Fire HD 8 ist für viele Spiele gut genug, aber ein perfektes Spiele-Tablet ist es nicht. Wer gerne im Internet surft, Bücher liest, oder Netflix und Prime Video schaut, dürfte aber damit sehr zufrieden sein. Schön ist, dass es mit einem UVP-Preis von rund 100 Euro richtig günstig ist.
Wie beim Fire HD 10 gilt auch hier, dass nicht Googles, sondern Amazons Version von Android installiert ist. Man kann den Google Play Store manuell installieren, verliert dabei aber möglicherweise die Garantie.
Lesen: Mein Amazon Fire HD 8 Plus Test
Anzeige

- Deals3 Monaten ago
Black Friday Woche: Die besten Tech-Deals
- Testberichte3 Monaten ago
Huawei MatePad T10s Test: Magst du Google nicht?
- Das Beste3 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab A7 Zubehör: Besten Tastaturen, Hüllen & mehr
- Testberichte3 Monaten ago
Lenovo IdeaPad Duet 3i Test: Windows & Tastatur für wenig Geld
- Testberichte3 Monaten ago
Lenovo Tab M10 HD 2. Gen Test: Ein gutes Familien-Tablet?
- Testberichte2 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab Active 3 Test: Bestes 8 Zoll Android-Tablet?
- Das Beste4 Wochen ago
Die besten Tablets für unter 400 Euro | 2021 Edition
- Testberichte3 Wochen ago
Lenovo Tab P11 Pro Test: Leider mit Pentile Display