Das Beste
Die besten Tablets für Studenten für die Uni | 2023 Edition
Welche Tablets eignen sich am besten für die Uni? In unserer Bestenliste stellen wir euch die besten Geräte für Studenten vor.

Viele Studenten bevorzugen in der Uni mittlerweile handliche Tablets und verzichten aus praktischen Gründen auf klobige Laptops. Sei es zum Surfen und Recherchieren im Web, Lesen von E-Books, Schreiben von Hausarbeiten oder schlichten Prokrastinieren – Es gibt viele Szenarien, die ein Tablet zum idealen Begleiter während des Studiums machen.
Dank optional erhältlichem Tastatur Cover lässt es sich fast genauso gut tippen wie auf einem konventionellen Notebook. Der Stylus ermöglicht darüber hinaus das schnelle Verfassen von Notizen und bietet Möglichkeiten, sich beim Zeichnen kreativ zu entfalten oder bestimme Textabschnitte wie mit einem Edding zu markieren.
|
|
|
Tablets sind längst nicht mehr bloße Entertainment-Maschinen zum Netflixen oder Zocken.
Mittlerweile gibt es für die meisten Geräte auch Microsoft Office und andere nützliche Apps zum produktiven Arbeiten. Wollt ihr auf Nummer sicher gehen, dass sämtliche relevanten Programme für euer Studium auf dem Tablet laufen, solltet ihr eines mit Windows – wie das Microsoft Surface Pro 9 – wählen.
Wir stellen euch in unserer Bestenliste die besten Tablets für die Uni vor und legen insbesondere auf guten Tastatur- und Stift-Support wert.
Dabei gehen wir sowohl auf die Crème de la Crème als auch auf günstige Alternativen ein.
Studiert ihr beispielsweise Grafikdesign und wollt rechenintensive Apps wie Adobe Photoshop, Adobe Illustrator Draw oder Procreate nutzen, spielt auch die Leistung des Tablets eine wichtige Rolle. Wollt ihr das Gerät hingegen vorwiegend zum Surfen und Recherchieren nutzen, könnt ihr auch zu einem günstigeren Gerät mit schwächerer Hardware greifen.
Die besten Tablets für Studenten: Eine Übersicht
- Das beste Tablet für Studenten insgesamt: Apple iPad Pro M2 (bei Amazon*). Die aktuellen Premium-Modelle von Apple sind die Champions unter den aktuellen Tablets. Die Geräte bieten wahlweise ein 11 Zoll oder 12,9 Zoll Display mit 120 Hz. Sie unterstützen den Apple Pencil 2, der sich hervorragend zum Zeichen, für handschriftliche Notizen oder zum Markieren von Textabschnitten eignet. Auch die optional erhältlichen Tastatur Cover sind ideal zum produktiven Arbeiten geeignet. Die Tablets besitzen die leistungsstärkste Hardware auf dem Markt und haben den gleichen M2 Chip verbaut wie in den aktuellen MacBooks. So rendern Bilder in Lightroom oder Videos in LumaFusion deutlich schneller als z.B. mit dem Surface Pro 9.
- Beste iPad Pro Alternative: Apple iPad Air (bei Amazon*). Ein nahezu gleichwertiges Erlebnis wie beim iPad Pro bietet das iPad Air. Es besitzt etwas weniger Leistung als die Pro-Modelle, was in der Realität im praktischen Einsatz jedoch kaum auffällt. Auch dieses Tablet unterstützt den Apple Pencil 2 sowie ein optional erhältliches Tastatur-Cover. Der 10,86 Zoll Bildschirm des iPad Air ist im Vergleich zum iPad Pro etwas dunkler und bietet nur eine Bildwiederholrate von 60Hz, statt 120Hz wie beim iPad Pro. Besonders durch die schlanken Maße und das geringe Gewicht ist das iPad Air ein idealer Uni-Begleiter.
- Die beste Android-Tablets für Studenten: Samsung Galaxy Tab S8+ und S8 Ultra (bei Amazon*). Die Tablets überzeugen mit hervorragendes Displays und unterstützen Samsungs S Pen, der beim Kauf inklusive ist. Zudem gibt es jeweils ein sehr gutes optionales Tastatur Cover. Das Samsung Galaxy Tab S8+ bietet ein Super AMOLED-Display mit 12,4 Zoll, einer Auflösung von 2800 x 1752 Pixeln sowie 120Hz. Das 8 Ultra besitzt eine Bildschirmdiagonale von 14,6 Zoll und bietet eine Auflösung von 2960 x 1848 Pixeln mit ebenfalls 120Hz. Samsung verspricht für die Samsung Galaxy Tab 8 Serie vier große Android-Updates und will fünf Jahre lang Sicherheitsupdates bereitstellen.
- Bestes Windows-Tablet für Studenten: Microsoft Surface Pro 9 (bei Amazon*). Das Microsoft Surface Pro 9 sieht zwar aus wie ein konventionelles Tablet, ist aber tatsächlich ein waschechter Windows PC. Der große Vorteil: Auch die Desktop-Versionen sämtlicher Windows-Programme laufen auf dem Gerät. Verglichen mit einem normalen Laptop mit gleicher Ausstattung ist das Microsoft Surface Pro 9 allerdings ziemlich teuer. Der Bildschirm, die optionale Tastatur und der Surface Slim Pen 2 sind qualitativ auf einem hohen Niveau. Was die reine Leistung betrifft ist es dem iPad Pro und Apple iPad Air unterlegen.
- Bestes Mittelklasse-Tablet für Studenten: Apple iPad 10 (bei Amazon*). Das Einsteiger iPad bietet in Anbetracht des Preises eine erstaunlich gute Leistung. Auch das optionale Tastatur Cover und der Apple Pencil gefallen uns gut. Leider hat das Tablet allerdings kein laminiertes Display. Dies kann dazu führen, dass euch manchmal das Gefühl vermittelt wird, dass ihr das Display nicht direkt berührt, wenn ihr mit dem Apple Pencil arbeitet. Im alltäglichen Gebrauch ist dieser Umstand aber nicht so tragisch.
- Günstige Alternative für Studenten: Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook (bei Amazon*). Das Beste an diesem 11-Zoll Tablet ist, dass das Tastatur-Cover bereits im Lieferumfang enthalten ist. Das Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook ist für rund 350 Euro erhältlich. Es bietet einen guten Bildschirm mit einer Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln und 60Hz. Praktisch für Studenten ist, dass auf diesem Tablet die Desktopversion von Chrome zur Verfügung steht. Das Gerät soll bis 2030 mit Updates versorgt werden. Leider ist auf dem Tablet nur Android 9 verfügbar und es liefert keine starke Performance.
Tablets für die Uni: Alle Details
Schauen wir uns die Geräte nun genauer an.
Apple iPad Pro: Bestes Tablet für Studenten insgesamt

Studenten, denen etwas mehr Budget zur Verfügung steht und die das Beste vom Besten haben wollen, sollten einen Blick aufs iPad Pro werfen.
Es unterstützt den hochwertigen Apple Pencil 2, der 149 Euro kostet und sich ideal zum Zeichen und Anfertigen von Notizen eignet. Auch das optional erhältliche Tastatur Cover – von Apple „Magic Keyboard“ genannt – ist qualitativ auf einem sehr hohen Niveau und bietet ein komfortables Schreibgefühl. Es ist allerdings kein Schnäppchen. So kostet das Magic Keyboard für das 12,9 Zoll iPad Pro stolze 429 Euro bei Apple, während es für das 11 Zoll iPad Pro 369 Euro kostet.
Das Apple iPad Pro mit 12,9 Zoll besitzt ein großes und hochwertiges Mini-LED-Display. Es bietet eine Auflösung von 2732 x 2048 Pixeln, 264 ppi und 120 Hz bietet. Durch die Mini-LED-Technologie erreicht das Tablet tolle Kontrastwerte, lebhafte Farben und einen tiefen Schwarzwert. Es ist qualitativ mit OLED-Displays vergleichbar. SDR-Inhalte werden auf dem Display mit einer maximalen Helligkeit von 600 Nits dargestellt. Bei HDR-Content werden dank der Mini-LED-Technologie Spitzenhelligkeiten von bis zu 1.600 Nits möglich. Der Bildschirm ist vollständig laminiert.
Beachten solltet ihr, dass nur das iPad Pro mit 12,9 Zoll Bildschirm über die moderne Mini-LED-Technologie verfügt. Das 11 Zoll iPad Pro hat einen normalen LCD-Bildschirm, der nicht ganz so hell wird und keine so beeindruckenden Kontrast- und Schwarzwerte liefert wie die 12,9 Zoll Version. Das Display ist aber ebenfalls sehr gut.
Die vier Lautsprecher der Apple iPad Pros bieten einen ausgezeichneten Sound.
In unserem Akku-Test erreichte das iPad Pro eine Laufzeit von 6 Stunden. Für den Test spielten wir ein HD-YouTube-Video bei maximaler Helligkeit in einer Dauerschleife ab.
Das Tablet bietet WiWi 6E ist ist optional als 5G-Version verfügbar.
Das Apple iPad Pro ist das aktuell leistungsstärkste Tablet auf dem Markt und hat den M2-Chip verbaut, der auch in den aktuellen Apple MacBook Pros verwendet wird. Dies gewährleistet eine langfristig sehr gute Rechenleistung, um anspruchsvolle Apps nutzen zu können.
Das iPad Pro ist darüber hinaus toll verarbeitet, bietet Face ID Gesichtserkennung, gute Kameras samt LIDAR Sensor und ein insgesamt sehr gutes Gesamtpaket.
Studenten, die ein hochwertiges Tablet mit einem hervorragenden Display und der besten Rechenleistung auf dem Markt suchen, sind mit dem Apple iPad Pro bestens bedient.
Lesen: Unser Apple iPad Pro M2 12,9 Zoll Testbericht
Samsung Galaxy Tab S8+ und Samsung Galaxy Tab S8 Ultra: Beste Android Tablets für Studenten

Auch mit der Samsung Galaxy Tab S8 Serie treffen Studenten eine ausgezeichnete Wahl. Tolle Displays, starke Hardware und solide Software machen die Samsung Geräte zu den besten Android Tablets auf dem Markt.
Super ist, dass der sehr gute S Pen bereits im Lieferumfang enthalten ist. Zudem bietet Samsung optionale, qualitativ hochwertige Tastatur-Cover, auf denen das Arbeiten Spaß macht.
Das Galaxy Tab S8+ verfügt über ein 12,4 Zoll Display, während das Galaxy Tab S8 Ultra mit einem riesigen 14,6 Zoll Bildschirm ausgestattet ist. Beide Tablets nutzen ein Super AMOLED Display mit einer Bildwiederholrate von 120Hz, die für hervorragende Kontraste, Farben und einen tiefen Schwarzton sorgen. Das Galaxy Tab S8+ bietet eine Auflösung von 2960 × 1440 Pixeln, während das Galaxy Tab S8 Ultra eine Auflösung von 2960 x 1848 Pixeln liefert. Beide Displays sind vollständig laminiert. Wir sind der Meinung, dass das Galaxy Tab S8+ und das Samsung Galaxy Tab S8 Ultra die besten Displays auf dem Markt haben.
Auch die vier integrierten Stereo-Lautsprecher klingen sehr gut.
Die Tablets bieten ein Widevine Level von L1. Somit könnt ihr auf beiden Geräten Netflix und andere Streaming-Dienste in 1080p anschauen. Die Tablets unterstützen außerdem HDR 10.
Samsung Galaxy Tab S8 Serie bietet Wi-Fi 6E. Zudem gibt es 5G-Versionen der Tablets.
In unserem Akku-Test erreichten das Galaxy Tab S8+ und S8 Ultra jeweils 9 Stunden Laufzeit. Für den Test spielten wir ein HD-YouTube-Video bei maximaler Helligkeit in einer Endlosschleife ab.
Weitere Pluspunkte der Spitzenmodelle von Samsung sind der Fingerabdruckscanner, die gute Kameras, die klasse Verarbeitung und die leistungsstarke Hardware. Es handelt sich um die schnellsten Android Tablets auf dem Markt.
Auf dem Galaxy Tab S8+ und Galaxy Tab S8 Ultra läuft inzwischen Android 13. Insgesamt sollen die Geräte vier große Android-Upgrades sowie fünf Jahre lang Sicherheitsupdates bekommen.
Studenten, die Android gegenüber iPadOS oder Windows bevorzugen, treffen mit dem Galaxy Tab S8+ und Galaxy Tab S8 Ultra dank starker Hardware sowie tollem Stift- und Tastatur-Support eine klasse Wahl.
Lesen: Unser Samsung Galaxy Tab S8 Test
Microsoft Surface Pro 9: Bestes Windows-Tablet für Studenten

Das Microsoft Surface Pro 9 ist das beste Windows Tablet auf dem Markt.
Das Tablet bietet ein schickes Design mit einem praktischen Kickstand. Darüber hinaus gibt es für rund 180 Euro bei Microsoft das optionale Surface Pro Signature Keyboard, auf dem sich ausgezeichnet schreiben lässt. Der zusätzlich erhältliche gute Surface Slim Pen 2 kostet 130 Euro.
Das Gerät bietet ein hochwertiges 120 Hz Display und ausreichend Rechenpower für die meisten Anwendungsszenarien im Studium. So könnt ihr mit dem Microsoft Surface Pro 9 auch rechenintensive Apps wie Adobe Photoshop nutzen und selbst moderates Gaming ist drin.
Die Kamera-Qualität der Tablets ist gut und eignet sich bestens für Videocalls. Das Seitenverhältnis des Bildschirms beträgt 3:2 und die Auflösung des Displays ist mit 2880 x 1920 Pixeln sehr hoch. Der Kontrast, die Sättigung und die Helligkeit des Displays sind auf einem hohen Niveau.
Der Vorteil von Windows ist, dass ihr ohne Einschränkungen Zugriff auf alle Windows Programme habt, ganz wie ihr es vom PC gewohnt seid.
Im Vergleich zu einem konventionellen Laptop mit gleicher Ausstattung ist das Microsoft Surface Pro 9 jedoch ziemlich teuer.
Das Microsoft Surface Pro 9 kostet in der Basis-Ausstattung mit 128 GB SSD 1299 Euro. Dafür ist die SSD austauschbar, was sich im Alltag als praktisch erweisen kann.
Bezüglich der Hardwareleistung ist das Microsoft Surface Pro 9 jedoch dem iPad Air und iPad Pro deutlich unterlegen.
Studenten, die sicher gehen wollen, dass sämtliche relevanten Programme auf ihrem Tablet laufen und die volle Windows Kompatibilität genießen wollen, sollten sich das Microsoft Surface Pro 9 näher anschauen.
Lesen: Unser Microsoft Surface Pro 8 Testbericht
iPad 10: Bestes Mittelklasse-Tablet für Studenten

Wenn es euch vor allem auf die Leistung eures Tablets ankommt, dann empfehlen wir euch das iPad 10. Es unterstützt den Apple Pencil 1 und ein Tastatur-Cover. Der Stift und das Cover sind super.
Es ist allerdings etwas umständlich, dass man für das iPad 10 einen Adapter benötigt, da es einen USB-C-Port besitzt, während der Apple Pencil 1 nur einen Lightning-Anschluss hat. Es wäre eleganter gewesen, wenn das iPad 10 direkt mit dem Apple Pencil 2 kompatibel wäre. Allerdings ist der Apple Pencil 2 nur mit den aktuellen Modellen von iPad mini, iPad Air und iPad Pro kompatibel. Abgesehen von dem Adapter ist dies jedoch kein großes Problem, da die Erkennung von Druckstufen und Neigung bei beiden Modellen gleich gut funktioniert. Beim Apple Pencil 1 muss man jedoch auf die Tipp-Funktion und das Laden per Induktion verzichten.
Geht man nach den Geekbench 5 Test-Ergebnissen, ist das iPad 10 sogar leistungsstärker als die Samsung Galaxy Tab S8 Serie. Mit dem iPad 10 erhalten Studenten also eine tolle Performance für verhältnismäßig wenig Geld.
Abstriche müsst ihr beim Design – das etwas aus der Zeit gefallen wirkt – und dem Display machen. Der Bildschirm ist auch nicht laminiert. So kann beim Arbeiten mit dem Apple Pencil teilweise das Gefühl entstehen, dass man den Bildschirm nicht direkt berührt. Im Alltag stört dies jedoch kaum.
Ansonsten punktet das iPad 10 mit einer einwandfreien Verarbeitung und guten Kameras.
Apple bietet das Tablet in Versionen mit 64 GB und 256 GB Speicherkapazität an.
Wenn ihr viele Apps für euer Studium nutzen möchtet, empfehlen wir euch die Variante mit 256 GB zu kaufen.
Lesen: Unser iPad 10 Testbericht
Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook: Günstige Alternative für Studenten

Das Tablet ist inklusive Tastatur für unter 400 Euro zu haben und ist somit das ideale Gerät für preisbewusste Studenten.
Wie der Name des Tablets bereits vermuten lässt, ist auf dem Gerät die Desktopversion von Chrome bereits vorinstalliert. Toll ist auch, dass es bis 2030 mit Updates versorgt werden soll.
Der Chrome Browser ermöglicht es euch die gleichen Erweiterungen zu installieren wie auf einem normalen PC, was sich besonders im Rahmen eines Studiums als nützlich erweisen kann.
Bei Chrome handelte es sich ursprünglich um ein reines Desktop-Betriebssystem. Dadurch lässt es sich auch auf dem Tablet einwandfrei mit Maus und Tastatur bedienen.
Darüber hinaus sind auch Android Apps auf dem Gerät installierbar. Denn auch das Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook bietet Zugriff auf den Google Play Store.
So könnt ihr die meisten Android Apps und Games auch auf dem IdeaPad Duet 3 Chromebook nutzen.
Beachtet jedoch, dass die meisten Microsoft Office Apps nicht auf dem Tablet laufen. Chrome bietet jedoch gute Alternativen.
Abstriche müsst ihr bei der Performance machen. Das Gerät besitzt den Qualcomm Snapdragon 7c Gen 2 Prozessor und wahlweise 4GB oder 8GB RAM und 64GB, 128GB oder 256GB internen Speicher.
Auch das Display mit 10,1 Zoll ist eher mittelmäßig. Es bietet eine Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln und die Wiedergabe von Netflix und anderen Streaming-Anbietern ist nicht in HD möglich. Dies geht lediglich im Chrome Browser.
Auch die Akkulaufzeit reißt mit 5,5 bis 6 Stunden keine Bäume aus. Für unseren Test spielten wir ein HD-YouTube-Video bei voll aufgedrehter Helligkeit in Endlosschleife ab.
Wenn ihr mit eurem Tablet primär Schreibarbeiten für die Uni absolvieren und wenig Geld ausgeben möchtet, könnte das Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook die richtige Wahl für euch sein.
Lesen: Unser Lenovo Duet 3 Chromebook Testbericht
Apple iPad Air: Beste iPad Pro Alternative

Studenten, die mit dem iPad Pro liebäugeln, deren Budget aber begrenzt ist, sollten sich das iPad Air näher anschauen. Das Tablet unterstützt den sehr guten Apple Pencil 2, zwei hervorragende Tastatur-Optionen und ist sehr leistungsstark.
Das iPad Air ist etwas günstiger als das iPad Pro und besitzt dennoch den leistungsstarken M1 Chip. Dadurch ist es schneller als jedes Android-Tablet auf dem Markt.
Das Design des iPad Air ist ansprechend, die Kameras sind gut und das Tablet verfügt über ein schickes LCD-Display mit 60Hz sowie aktuelle Software.
Schade ist, dass die Basisversion des iPads Air nur 64 GB Speicherplatz bietet. Dies könnte für Studenten, die viele große Apps auf ihrem Tablet nutzen wollen, zu wenig sein.
Insgesamt ist das iPad Air aufgrund der sehr guten Leistung, des schicken Displays sowie hervorragender Tastatur- und Stift-Unterstützung eine tolle Wahl für die Uni.
Lesen: Unser iPad Air Testbericht

-
Das Beste3 Monaten ago
Top 4: Die besten Tablets für unter 100 Euro | 2023 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Lenovo Tab M8 Gen 4 Test: Ein Feature ist eine bittere Enttäuschung
-
News3 Monaten ago
Honor Pad X8 erscheint für 199 Euro in Deutschland
-
Testberichte2 Monaten ago
Nokia T21 Test: Neuer Low Budget Champion?
-
News3 Monaten ago
Lenovo IdeaPad Duet 3i Neuauflage mit N200 CPU vorgestellt
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten Tablets für unter 500 Euro | 2023 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten Tablets für Schüler für die Schule | 2023 Edition
-
Tipps & Tricks2 Monaten ago
WhatsApp auf Android-Tablets installieren: Eine Anleitung