Connect with us

Das Beste

Die besten Tablets für Zoom, Skype & MS Teams Videokonferenzen | 2023 Edition

Welche Geräte sind am besten für Zoom, Skype & MS Teams Videokonferenzen geeignet? Wir stellen euch unsere Favoriten vor.

Veröffentlicht am

Apple iPad 10 Test

Mal Hand aufs Herz: Viele von uns arbeiten und kommunizieren mittlerweile aus der Ferne. Der Gang ins Büro ist für einige Arbeitnehmer nicht mehr zwingend erforderlich.

Doch welche Tablets sind am besten geeignet, um Videokonferenzen über Zoom, Skype oder MS Teams zu führen? Und was macht ein gutes Tablet für Videokonferenzen eigentlich aus?
Ganz klar: Eine gute Front-Kameraqualität ist das A und O! Schließlich wollen wir nicht wie ein verschwommener Pixelhaufen auf dem Bildschirm erscheinen, oder? Auch das Mikrofon sollte nicht so klingen, als würde man durch eine Blechdose sprechen.

Natürlich spielen bei der Wahl des richtigen Tablets auch andere Faktoren wie Akkulaufzeit, Display-Qualität und Prozessorleistung eine wichtige Rolle. Außerdem gehen wir darauf ein, ob die Tablets die Möglichkeit bieten, via 5G oder LTE online zu gehen. Denn wenn die heimische W-LAN-Geschwindigkeit mal wieder schwankt oder ihr euch nicht mit einem öffentlichen WiFi-Hotspot verbinden könnt, ist es sehr praktisch, auf mobile Daten zurückgreifen zu können.

Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

Die besten Tablets für Video Calls: Eine Übersicht

  • Das beste Tablet für Videokonferenzen insgesamt: Apple iPad Pro M2 (bei Amazon*). Die aktuellen Spitzenmodelle von Apple gehören zu den besten Tablets auf dem Markt. Es gibt sie wahlweise mit einem 11 Zoll oder 12,9 Zoll Bildschirm. Aufgrund der hochwertigen Ultraweitwinkel-Frontkamera mit 12 MP Sensor und 122° Sichtfeld ist es ideal für Video-Calls geeignet. Ein cooles Feature: Die Kamera verfolgt euch während der Video-Konferenz automatisch. So seid ihr selbst dann noch zentral im Bild, wenn ihr euch etwas nach links oder rechts von der Kamera wegbewegt. Leider ist die Kamera im Gehäuse an der Seite und nicht oben positioniert, wenn ihr das Tablet horizontal haltet. Somit kann bei eurem Gesprächspartner das Gefühl entstehen, ihr würdet leicht an der Kamera vorbeigucken und ihm nicht direkt in die Augen schauen. Das ist allerdings Jammern auf hohem Niveau, denn abgesehen davon eignet sich das iPad Pro dank der sehr guten Kamera- und Mikrofon-Qualität und dem optionalen 5G-Model bestens für Video-Calls.
  • Die besten Android-Tablets für Video-Calls: Samsung Galaxy Tab S8 Serie (bei Amazon*). Fans von Android, die ein Tablet suchen, mit dem sie regelmäßig Video-Konferenzen in sehr guter Qualität durchführen und produktiv arbeiten können, werden mit der Samsung Galaxy Tab S8 Serie optimal bedient. Die Tablets bieten Leistung satt und sind mit erstklassigen Displays ausgestattet, was sie auch zum Nutzen von anspruchsvollen Apps, Anschauen eurer Lieblingsserien oder Zocken zur idealen Wahl macht. Auch die Frontkameras sind sehr gut für Tablet-Verhältnisse.
  • Bestes Windows-Tablet für Videokonferenzen: Microsoft Surface Pro 9 & 10 (bei Amazon*). Der größte Vorteil des Microsoft Surface Pro 8 und 9 ist das Betriebssystem Windows 11, welches es zu einem vollwertigen Windows-Computer macht. Somit kann sämtliche Windows-Software und -Peripheriegeräte genutzt werden. Die 5-MP-Frontkamera ist zudem gut für Video-Konferenzen geeignet. Mit diesem Gerät könnt ihr bestens produktiv arbeiten, netflixen und gelegentlich zocken.
  • Beste iPad Pro Alternative: Apple iPad Air (bei Amazon*). Insgesamt ist das iPad Air aufgrund seiner kompakten Größe besonders für unterwegs eine ausgezeichnete Wahl für Video-Calls unterwegs. Die 12 MP Ultraweitwinkel-Frontkamera kann euren Bewegungen – wie beim aktuellen iPad Pro – folgen, so dass ihr immer mittig im Bild bleibt. Es ist fast genau so gut wie das Apple iPad Pro und bietet dank M1 Chip eine ausgezeichnete Rechenleistung, die noch über Jahre hinweg für anspruchsvolle Apps ausreichend sein wird.
  • Bestes Mittelklasse-Tablet für Video-Calls: Apple iPad 10 (bei Amazon*). Insgesamt bietet das iPad 10 eine ansprechende Verarbeitung und Optik, viel Leistung und eine erstklassige Kamera, die sich Apple-untypisch im Landschaftsmodus endlich in der Mitte – und damit für Videocalls in der perfekten Position – befindet. Damit ist das iPad 10 sowohl für Videokonferenzen als auch zum produktiven Arbeiten und Entspannen bestens gerüstet.
  • Bestes Tablet für Video-Calls für unter 500 Euro: Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 (bei Amazon*). Für unter 500 Euro erhaltet ihr ein schickes 11,2 Zoll OLED Display mit 120Hz und einer Auflösung von 2560 x 1536 Pixeln. Lobenswert ist, dass das Tablet für diesen Preis mit üppigen 8GB RAM und 256GB Festplattenspeicher ausgestattet ist. Auch die Leistung des Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 ist angesichts des Preises top. Die 8-MP Frontkamera ist ebenfalls gut und das Gerät gibt euch die Möglichkeit, in Video-Calls den Hintergrund unscharf zu stellen.
  • Video-Calls auf großem Bildschirm für wenig Geld: Samsung Galaxy Tab S7 FE (bei Amazon*)Das Samsung Galaxy Tab S7 FE ist das richtige Tablet für euch, wenn ihr ein großes 12,4 Zoll Display haben möchtet, ohne dabei einen Premium-Preis zu zahlen. Für mittlerweile unter 400 Euro erhaltet ihr einen hochwertigen, vollständig laminierten LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln und 60Hz. Dank der guten 5-MP-Frontkamera, die praktisch platziert ist, könnt ihr das Tablet ideal für Video-Calls nutzen.
  • Günstigere Galaxy Tab S8 Alternative: Xiaomi Pad 5 (bei Amazon*). Tablet-Liebhaber, die Android bevorzugen, jedoch nicht so viel Geld wie für die Samsung S8 Serie investieren möchten, treffen mit dem Xiaomi Pad 5 eine gute Wahl. Das Tablet bietet ein schickes Display, einen soliden Prozessor sowie einen guten Stift. Das Gerät bietet eine solide 13 Megapixel Hauptkamera auf der Rückseite und eine 8 Megapixel Kamera auf der Vorderseite. Für gelegentliche Video-Calls ist die Kameraqualität gut genug. Zudem ist das Gerät prima verarbeitet und bietet ein Metallgehäuse. Einzig die Software-Update-Philosophie ist voraussichtlich nicht so gut wie bei Samsung und Co.
  • Solider Allrounder für den Alltag: Samsung Galaxy Tab S6 Lite (2022) (bei Amazon*). Samsung bietet mit dem Galaxy Tab S6 Lite (2022) ein solides Mittelklasse Tablet mit aktueller Software und gutem Tastatur- und Stift-Support. Der Bildschirm ist ebenfalls gut und bietet eine Auflösung von 2000×1200 Pixeln. Zudem ist das Tablet sehr gut verarbeitet. Die Rechenleistung des Geräts ist jedoch nur durchschnittlich und damit keine gute Option zum Nutzen von anspruchsvollen Apps. Die 5-MP-Frontkamera ist solide und gut genug für gelegentliche Video-Calls.
  • Bestes Tablet für unter 200 Euro: Samsung Galaxy Tab A8 (bei Amazon*). Das Samsung Galaxy Tab A8 ist das wohl derzeit beste Tablet für unter 200 Euro. Das liegt in erster Linie an der Kombination aus solidem Display und ausreichender Leistung. Zudem ist Samsung dafür bekannt, ihre Geräte lange mit aktueller Software zu versorgen. Sparfüchse, die in erster Linie Video-Calls mit ihrem Tablet durchführen und im Netz surfen wollen, treffen mit dem Samsung Galaxy Tab A8 eine gute Wahl.

Die besten Tablets für Zoom, Skype & Co: Alle Details

Apple iPad Pro: Bestes Tablet für Videokonferenzen insgesamt

Apple iPad Pro M1 getestet

Apple iPad Pro M2 bei* Amazon

Zugegeben: Wenn ihr ihr ein Tablet sucht, das primär für Videokonferenzen geeignet ist, dann ist das iPad Pro mit M2 Chip eine etwas überambitionierte Wahl. Denn dank M2 Chip, der auch in den aktuellen MacBooks verbaut ist, bietet es die beste Rechenleistung auf dem Markt. Das Tablet richtet sich somit vor allem an professionelle Grafikdesigner, Illustratoren, Fotografen und Co und weniger an Menschen, die lediglich Video-Calls mit dem Gerät durchführen möchten.

Aufgrund der sehr guten Ultraweitwinkel-Frontkamera mit 12 MP Sensor und 122° Sichtfeld ist es aber auch super für eben jene Video-Konferenzen geeignet. Die Kamera verfolgt euch während des Video-Telefonats automatisch. So seid ihr selbst dann noch mittig im Bild, wenn ihr euch etwas nach links oder rechts von der Kamera wegbewegt. Leider ist die Kamera im Gehäuse an der Seite positioniert, wenn ihr das Tablet horizontal haltet. Somit wird bei eurem Gesprächspartner das Gefühl erweckt, ihr würdet leicht an der Kamera vorbeischauen und ihm nicht direkt in die Augen sehen. Das ist allerdings Meckern auf hohem Niveau.

Zusätzlich könnt ihr für das iPad Pro den erstklassigen Apple Pencil 2 für 149,00 € erwerben, der sich ideal zum Schreiben und Zeichnen eignet. Der Stift verfügt über eine druckempfindliche Spitze mit 4000 Druckstufen und kann bequem an der Seite des Tablets befestigt werden, wo er drahtlos aufgeladen wird. Der Apple Pencil 2 ist auch in Programmen wie Photoshop, Lightroom oder Affinity Photo praktisch, um Objekte zu maskieren und Porträts zu retuschieren.

Auch die große Auswahl an speziell fürs iPad optimierten Apps wissen wir zu schätzen.
Zudem bietet das Tablet Face ID Gesichtserkennung, vier sehr gute Lautsprecher, eine erstklassige Verarbeitung und die erwähnte Ultraweitwinkel-Frontkamera mit 12 MP Sensor und 122° Sichtfeld. Auf der Rückseite bietet es eine ebenfalls sehr gute 12 MP Weitwinkel‑ und eine 10 MP Ultraweitwinkel-Kamera sowie einen LIDAR Sensor.

Auf dem optional erhältlichen Apple Tastatur-Cover namens Magic Keyboard lässt sich gut tippen und produktiv arbeiten.

Schade ist, dass das kleinere 11 Zoll iPad Pro mit dem „alten“ Retina Display ausgestattet ist und nicht das bessere Mini LED Display besitzt wie das 12,9 Zoll Model. Das Mini-LED Display liefert bessere Kontraste und Schwarzwerte und ist mit einem OLED-Display vergleichbar. Negativ an der Mini-LED-Technologie ist das sogenannte Blooming. Dies sorgt dafür, dass zum Beispiel helle Schrift auf einem schwarzen Hintergrund von einem leichten „Schleier“ umgeben wird.

Dennoch ist auch das 11 Zoll Modell eine ausgezeichnete Wahl für Video-Calls und zum produktiven Arbeiten sowie Zocken.

Insgesamt bietet das iPad Pro die beste Performance auf dem Markt und punktet mit einem sehr guten, hochauflösenden Display mit 120Hz und einem tollen Gesamtpaket. Die Frontkamera ist bestens für Video-Calls geeignet und dank optionalem Zubehör wie dem Apple Pencil 2 sowie dem Magic Keyboard lässt sich auch wunderbar mit dem Gerät arbeiten.

Lesen: Unser Apple iPad Pro Test

Samsung Galaxy Tab S8 Serie: Beste Android-Tablets für Video-Calls

Samsung Galaxy Tab S8 Ultra

Samsung Galaxy Tab S8 bei* Amazon

Die Samsung Galaxy Tab S8 Serie gehört zu den derzeit besten erhältlichen Android-Tablets. Die Geräte besitzen eine sehr gute Leistung und sind super verarbeitet.

Das Samsung Galaxy Tab S8 bietet ein 11 Zoll LCD-Display. Die leistungsstärkeren und größeren Galaxy Tab S8+ (12,4 Zoll) und Galaxy Tab S8 Ultra (14,6 Zoll) besitzen Super AMOLED Displays, die im Vergleich zur LCD-Technologie bessere Kontraste, intensivere Farben und einen tieferen Schwarzwert ermöglichen. Alle drei Modelle der S8 Serie sind mit sehr guten Bildschirmen ausgestattet, auf denen ihr bestens Video-Calls durchführen könnt. Die Front-Kameras aller Modelle sind auch dank der mittigen Positionierung im Querformat gut für Video-Telefonate geeignet.

Eine coole Funktion, die Apple ebenfalls nicht bietet, ist Samsung DeX. Damit versetzt ihr die Geräte in einen Desktop-Modus. Dann erscheint unten auf dem Display eine Taskleiste und Apps werden in einem frei beweglichen Fenster geöffnet.

Durch die Verwendung eines USB-C-Hubs können konventionelle Monitore, Mäuse, Tastaturen und externe SSDs mit den Tablets der Samsung Galaxy S8 Serie verbunden werden, was eine fast identische Arbeitsweise wie unter Windows oder macOS ermöglicht, wenn beispielsweise Google Chrome oder Microsoft verwendet wird.

Allerdings seid ihr weiterhin auf die Verwendung von Android-Apps beschränkt.

Die gesamte S8-Tablet-Serie von Samsung verfügt über ein vollständig laminiertes Display mit 120-Hz, was zu flüssigen Animationen und einem reibungslosen Arbeitsgefühl mit dem S Pen führt. Der S Pen ist im Lieferumfang enthalten und muss im Gegensatz zum Apple Pencil nicht separat erworben werden. Wie der Apple Pencil unterstützt auch der S Pen 4000 Druckstufen, wodurch flüssiges, präzises Schreiben und Zeichnen möglich ist.

Alle Geräte der Samsung Galaxy Tab S8 Serie verfügen über einen Fingerabdruckleser. Beim S8 befindet sich dieser im Einschaltknopf, während er sich bei den Modellen S8+ und S8 Ultra unter dem Bildschirm befindet. Die Fingerabdruckleser funktionieren auf allen Geräten tadellos. Die Lautsprecher der Samsung Galaxy Tab S8 Serie sind ebenfalls hervorragend und auch die Kameras bewegen sich für Tablet-Verhältnisse auf einem guten Niveau. Für Video-Calls sind sie bestens geeignet.

Die Samsung Galaxy Tab S8 Serie bietet mittlerweile Android 13 . Samsung plant, die Galaxy Tab S8 Serie insgesamt fünf Jahre lang jeden Monat mit einem Sicherheitsupdate zu versorgen. Darüber hinaus sollen die Geräte vier wichtige Android-Updates erhalten, was sie zukunftssicher macht.

Android Fans, die ein Tablet suchen, mit dem sie regelmäßig Video-Calls in sehr guter Qualität durchführen und produktiv arbeiten können, werden mit der Samsung Galaxy Tab S8 Serie bestens bedient.

Lesen: Unser Samsung Galaxy Tab S8 Test

Microsoft Surface Pro 9 und 8: Beste Windows-Wahl für Video-Calls

Microsoft Surface Pro 8 Test

Microsoft Surface Pro 9 bei* Amazon

Bereits das Vorgängermodell, das Microsoft Surface Pro 8, war als Windows Tablet führend auf dem Windows-Tablet-Markt.

Mit dem neuen Microsoft Surface Pro 9 wird nochmals eine höhere Leistung geboten, ansonsten gibt es jedoch nur geringfügige Unterschiede zum Vorgängermodell. Beide Modelle bieten ein ansprechendes Design mit einem praktischen Kickstand und einer ausgezeichneten Tastatur, sowie ein hochwertiges 120Hz Display und mehr als ausreichend Leistung für den Alltag.

Auf der Rückseite sitzt eine 10-Megapixel Kamera und auch die 5-Megapixel Frontkamera ist gut für Video-Calls geeignet. Dort erhalten wir zusätzlich einen Infrarot-Sensor, dank dem man das Gerät via Gesichtserkennung sehr schnell und sicher entsperren kann. Dies funktioniert selbst in dunklen Räumen gut.

Das Display hat ein Seitenverhältnis von 3:2 und bietet eine hohe Auflösung von 2880 x 1920 Pixeln, wobei Kontrast, Sättigung und Helligkeit auf einem klasse Niveau sind.

Das Microsoft Surface Pro 8 und 9 haben den Vorteil, dass sie die normalen Desktop-Programme von Windows unterstützen. Allerdings sind diese Geräte im Vergleich zu einem durchschnittlichen Laptop mit ähnlicher Ausstattung sehr teuer. Trotzdem sind die Tablets leistungstechnisch nicht so stark wie das Apple iPad Pro oder das Apple iPad Air.

Der größte Vorteil des Microsoft Surface Pro 8 und 9 ist das Betriebssystem Windows 11, welches es zu einem vollwertigen Windows-Computer macht. Somit können alle Windows-Software und -Peripheriegeräte genutzt werden. Die 5-MP-Frontkamera ist zudem gut für Video-Konferenzen geeignet.

Lesen: Unser Microsoft Surface Pro 8 Test

Apple iPad Air: Gute Pro Alternative und ideal für Video-Calls unterwegs

Apple iPad Air 5 Test

Apple iPad Air bei* Amazon

Das Apple iPad Air stellt eine interessante Option zum Apple iPad Pro dar, da es zum günstigeren Preis angeboten wird, aber dennoch den leistungsstarken M1 Chip besitzt. Das macht das Apple iPad Air zu einem der schnellsten Tablets auf dem Markt, sogar schneller als die allermeisten Android-Tablets. Das Tablet unterstützt den Apple Pencil 2 und bietet zwei verschiedene Tastatur-Optionen. Das Design ist stilvoll, die Kameras sind von hoher Qualität und das LCD-Display ist schön scharf und hell.

Die 12 MP Ultraweitwinkel-Frontkamera kann den Bewegungen – wie beim aktuellen iPad Pro – folgen, sodass ihr immer mittig im Bild bleibt. Die 12 MP Weitwinkel-Rückkamera ist in der Lage, 4K Videos aufzu­nehmen.

Allerdings gibt es auch ein paar Nachteile, die das iPad Air im Vergleich zum iPad Pro hat. Der 10,9-Zoll-Bildschirm hat beispielsweise nur eine Bildwiederholrate von 60Hz und die Basisversion des Tablets verfügt nur über 64GB Speicherplatz.

Insgesamt ist das iPad Air aufgrund seiner kompakten Größe besonders für unterwegs eine ausgezeichnete Wahl für Video-Calls.

Lesen: Unser Apple iPad Air Testbericht

Apple iPad 10: Bestes Mittelklasse-Tablet für Video-Calls

Apple iPad 10 Test

Apple iPad 10 bei* Amazon

Ein weiteres iPad befindet sich in unserer Liste der besten Tablets für Video-Calls. Obwohl das Apple iPad 10 als Einsteiger-Tablet im Apple-Universum gilt, ist es ziemlich leistungsstark. Laut dem Benchmark-Test Geekbench 5 schlägt das iPad 10 sogar die Rechenleistung der Samsung Galaxy Tab S8-Serie.

Daher laufen selbst anspruchsvolle Apps und rechenintensive Games reibungslos auf dem Tablet.

Was wir besonders cool finden: Im Gegensatz zum iPad Pro befindet sich die Frontkamera beim iPad 10 mittig, wenn man es horizontal hält. Somit guckt ihr immer schön gerade in die Kamera und nicht seitlich, wie beim iPad Pro. Die 12 MP Querformat Ultraweitwinkel-Frontkamera behält euch immer perfekt im Bild, wenn ihr über FaceTime telefoniert, an einer Video­konferenz teilnehmt oder ein Selfie macht. Mit dem „Folgemodus“ passt sich die Kamera auto­matisch an, um die Person vor der Kamera in der Mitte des Bildausschnitts zu behalten. Auf der Rückseite befindet sich eine ebenfalls sehr gute 12 MP Kamera. 

Das iPad 10 unterstützt das Magic Keyboard Folio sowie den Apple Pencil der ersten Generation. Leider benötigt ihr deshalb einen Adapter, da das iPad 10 einen USB-C-Port besitzt, während der Apple Pencil 1 lediglich einen Lightning-Anschluss bietet.

Das 10,9 Zoll Display bietet eine Auflösung von 2360 x 1640 Pixeln und ist mit 500 Nits angenehm hell. Auch die Farb- und Kontrastwerte bewegen sich auf einem guten Niveau. Leider ist das Display nicht laminiert. Verwendet man das iPad 10 in der Landschaftsorientierung und scrollt, dann ist ist der sogenannte „Wackelpudding-Effekt“ erkennbar. So entsteht der Eindruck, als würde die eine Hälfte des Bildschirm etwas schneller reagieren als die andere. Das dürfte aber vor allem Technikerds und sehr feinfühlige Menschen stören.

Insgesamt bietet das iPad 10 eine ansprechende Verarbeitung und Optik, viel Leistung und eine erstklassige Kamera, die sich Apple-untypisch im Landschaftsmodus endlich in der Mitte – und damit für Videocalls an der richten Stelle – befindet. Damit ist das iPad 10 sowohl für Videokonferenzen als auch zum produktiven Arbeiten und Entspannen bestens ausgestattet.

Lesen: Unser Apple iPad 10 Testbericht

Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Bestes Tablet für Video-Calls für unter 500 Euro

Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 Display

Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 bei* Amazon

Das Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 überzeugt besonders durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für einen Preis von unter 500 Euro erhalten wir ein 11,2 Zoll OLED-Display mit 120Hz und einer Auflösung von 2560 × 1536 Pixeln.

Mit der 8 MP Frontkamera könnt ihr euch per Gesichtserkennung anmelden und bei Videoanrufen euren Hintergrund über die Systemebene unscharf stellen. Auf der Rückseite gibt es eine eine Kamera mit 13 MP Autofokus und eine mit 5 MP Fixfokus.

Das Tablet wird mit Android 12 ausgeliefert. Lenovo verspricht zudem zwei Betriebssystem-Updates und drei Jahre lang Sicherheitsupdates.

Die Performance des Tab P11 Pro Gen 2 ist ebenfalls gut. Der MediaTek Kompanio 1300T Octa-Core-Prozessor bietet genug Leistung für flüssiges Gaming und anspruchsvolle Anwendungen. Spiele wie Apex Legends laufen ohne Ruckeln, selbst wenn die Grafikeinstellung auf „Extreme HD“ gestellt ist. Mit 6 GB RAM und 256 GB Festplattenspeicher bietet das Tablet zudem ausreichend Platz für eure Apps, Fotos und Videos.

Das Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 ist mit dem Lenovo Precision Pen 3 kompatibel, welcher separat für 59 Euro erhältlich ist oder im Bundle mit dem Tablet angeboten wird. Der Stift ist ähnlich wie der Apple Pencil mit einer harten Spitze ausgestattet und bietet eine gute Qualität mit 4000 Druckstufen sowie einem Button an der Seite. Er kann über die Induktion auf der Rückseite des Tablets aufgeladen werden. Ein Tastatur-Cover ist optional ebenfalls verfügbar.

Zusammenfassend bietet das Tab P11 Pro Gen 2 ein rundum gelungenes Paket mit einem tollen OLED-Display, guter Hardware und einem fairen Preis. Die 8-MP Frontkamera, bei der ihr in Video-Calls den Hintergrund unscharf stellen könnt, ist ebenfalls gut.

Lesen: Unser Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 Testbericht

Samsung Galaxy Tab S7 FE: Video-Calls auf großem Bildschirm für wenig Geld

Samsung Galaxy Tab S7 FE Multitasking

Samsung Galaxy Tab S7 FE bei* Amazon

Das Samsung Galaxy Tab S7 FE zählt zu den besten Tablets der Mittelklasse. Obwohl es eine „entschlackte“ Version des Galaxy Tab S8+ ist, ist es dank des 12,4 Zoll-Displays genauso groß wie sein teureres Pendant. Dadurch könnt ihr das gleiche Zubehör – wie zum Beispiel das Tastatur Cover – nutzen.
Auch wenn Galaxy Tab S7 FE nicht über alle Premium-Funktionen wie einen Fingerabdruckleser oder besonders gute Lautsprecher verfügt, ist angesichts des günstigen Preises eine gute Option, wenn ihr ein Tablet mit einem großen Bildschirm sucht.
Das Gerät hat ein 12,4 Zoll LCD-Display mit 60Hz. Es bietet eine Auflösung von 2560 x 1600 und eine sehr gute Helligkeit von von ca. 500 Nits.

Die im Querformat mittig platzierte 5-MP-Frontkamera zeigt euch bei Video-Calls zentriert an. Dank der drei integrierten Mikrofone wird eure Stimme klar wiedergegeben. Auf der Rückseite bietet das Tablet eine 8-MP-Kamera.

Cool ist, dass im Lieferumfang des Galaxy Tab S7 FE auch der S Pen enthalten ist, der zum Zeichnen und Schreiben verwendet werden kann. Zudem besitzt das Tablet ein schickes Metallgehäuse.

Das WLAN-Modell wird von einem Qualcomm Snapdragon 778G Prozessor angetrieben, während das 5G-Modell mit einem Snapdragon 750G Chipset ausgestattet ist. Beide Prozessoren gehören zur Mittelklasse. Es stehen verschiedene Speichervarianten zur Auswahl, einschließlich 4GB oder 6GB RAM und 64GB oder 128GB internem Speicher.

Obwohl das Galaxy Tab S7 FE im Vergleich zu High-End-Tablets in Benchmarks etwas schlechter abschneidet, ist die Performance für alltägliche Anwendungen vollkommen ausreichend. Die meisten Apps und Spiele funktionieren reibungslos, aber rechenintensive Games können meist nur auf mittleren Grafikeinstellungen gespielt werden.

Das Galaxy Tab S7 FE läuft mittlerweile mit Android 13. Der Samsung DeX Desktopmodus und die Samsung Notes App sind ebenfalls enthalten. Dank der guten 5-MP-Frontkamera, die praktisch platziert ist, könnt ihr das Tablet ideal für Video-Calls nutzen.

Lesen: Unser Samsung Galaxy Tab S7 FE Test

Xiaomi Pad 5: Günstigere Galaxy Tab S8 Alternative

Xiaomi Pad 5 Review

Xiaomi Pad 5 bei* Amazon

Android Fans mit eingeschränktem Budget sind mit dem Xiaomi Pad 5 angesichts des hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses bestens bedient.

Das Tablet verfügt über ein schönes 120Hz-Display, gute Lautsprecher und eine schnelle Leistung. Das Gerät bietet eine solide 13 MP Hauptkamera auf der Rückseite und eine 8 MP Kamera auf der Vorderseite. Für gelegentliche Video-Calls ist die Kameraqualität völlig ausreichend.

Es gibt auch zusätzliches Zubehör wie einen aktiven Stift und ein Tastatur-Cover.

Ursprünglich wurde das Xiaomi Pad 5 mit Android 11 und einer angepassten Oberfläche ausgeliefert. Mittlerweile ist das Update auf Android 12 verfügbar. Es ist jedoch unklar, wie viele weitere Android-Updates das Tablet erhalten wird.

Das 11-Zoll-IPS-Display mit 120Hz ist schick und es macht Spaß, auf dem Gerät zu Netflixen und Co. Das Panel ähnelt optisch dem des Galaxy Tab S8. Möglicherweise verwendet Xiaomi das gleiche Samsung-Display. Das Xiaomi Pad 5 ist mit 128GB und 256GB internen Speicher erhältlich.

In Bezug auf die Leistung ist das Xiaomi Pad 5 etwas langsamer als das Samsung Galaxy Tab S8, aber leistungsstärker als andere Android-Tablets in der Mittelklasse. Das ähnlich preiswerte iPad 10 ist jedoch noch schneller. Preisbewusste Käufer, die Android mögen, treffen mit dem Xiaomi Pad 5 eine gute Wahl. Die Kamera-Qualität ist solide.

Lesen: Unser Xiaomi Pad 5 Test

Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022: Solider Allrounder für den Alltag

Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 Display

Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 bei* Amazon

Das Samsung Galaxy Tab S6 Lite verfügt über ein 10,4 Zoll großes LCD-Display mit einer Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln und 60Hz Bildwiederholrate. Es ist zudem vollständig laminiert. Im Vergleich zum iPad 9 ist der Bildschirm etwas dunkler. Das Streaming von Netflix und anderen Anbietern in HD ist ohne Einschränkungen möglich. Auch das hochwertige Metallgehäuse des Tablets ist ein Pluspunkt.

Für Video-Calls und Selfies steht eine solide 5-Megapixel-Kamera zur Verfügung. Auf der Rückseite gibt es eine 8-Megapixel-Kamera.

Das Gerät läuft mit der aktuellen Version von Android 13 und wird voraussichtlich noch einige Jahre von Samsung mit Updates versorgt werden.

Im Inneren des Tablets arbeitet ein solides Qualcomm Snapdragon 720G Chipset mit 4GB RAM und 64GB oder 128GB internem Speicher. Es ist auch eine LTE-Version erhältlich.

Obwohl das Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 keine herausragende Leistung bietet, können die meisten Apps und Spiele problemlos genutzt werden.
Auch Multitasking und der Samsung DeX Desktop-Modus laufen flüssig. Es ist problemlos möglich, gleichzeitig YouTube, den Internetbrowser und Word-Dokumente zu nutzen. Bei zu vielen parallel geöffneten Apps und DeX-Anwendungen lässt die Leistung jedoch spürbar nach.

Die beiden Lautsprecher des Tablets liefern eine gute Soundqualität und klingen beispielsweise besser als die des Galaxy Tab A8.

Für das Tablet sind zwei Tastatur-Cover erhältlich, auf denen sich angenehm tippen lässt.
Allerdings wirken sie nicht besonders hochwertig verarbeitet.
Zusätzlich unterstützt das Gerät den bekannten und guten S Pen, mit dem sich hervorragend zeichnen und schreiben lässt.

Alles in allem bietet das Galaxy Tab S6 Lite 2022 ein solides Display, ausreichende Leistung, aktuelle Software und ein hochwertiges Design. Zwar gibt es bessere Front-Kameras, für gelegentliche Video-Calls ist die Qualität jedoch ausreichend.

Lesen: Unser Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 Testbericht

Samsung Galaxy Tab A8: Bestes Tablet für unter 200 Euro

Samsung Galaxy Tab A8 Display

Samsung Galaxy Tab A8 bei* Amazon

In unserer Einschätzung ist das Samsung Galaxy Tab A8 das beste Tablet unter 200 Euro, auch wenn es in keiner Kategorie wirklich herausragt. Für die meisten Aufgaben des Alltags ist es gut genug.
Egal ob ihr im Internet surfen, netflixen oder moderate Games zocken wollt – all dies ist mit dem Samsung Galaxy Tab A8 möglich. Wenn ihr jedoch ein Tablet mit aktivem Stift und einem guten Tastatur-Cover wollt, müsst ihr über 200 Euro auf den Tisch legen.

Das Tablet besitzt eine 8 MP Hauptkamera und eine 5 MP Frontkamera, dessen Qualität nicht überragend ist, aber mit der ihr durchaus Video-Calls durchführen könnt.

Das Galaxy Tab A8 bietet ein 10,5-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln, das in Bezug auf Farben, Kontrast und Pixeldichte in Ordnung und vollständig laminiert ist. Die vier Lautsprecher an den Seiten klingen okay. Das Tablet unterstützt zudem ein Widevine Level von L1, sodass Netflix und andere Streaming-Anbieter in HD-Auflösung betrachtet werden können.

Für anspruchsvollere Apps und Games ist das Samsung Galaxy Tab A8 nicht geeignet, da der Unisoc Tiger T618 SoC zu schwach ist. Es wird von 3GB oder 4GB RAM angetrieben und ihr habt die Wahl zwischen 32GB, 64GB oder 128GB internem Speicher. Die Leistung des Chipsets reicht jedoch aus, um Spiele wie PUBG Mobile mit HD-Grafik zu spielen.

Das Gehäuse des Galaxy Tab A8 besteht größtenteils aus Metall und es verfügt über einen USB-C-2.0-Port und einen MicroSD-Port. Es fehlen jedoch Special Features wie ein Fingerabdruckleser.

Das Gerät läuft mittlerweile mit Android 13 und wird voraussichtlich noch einige Zeit mit Updates versorgt werden.

Sparfüchse, die in erster Linie Video-Calls mit ihrem Tablet durchführen und im Netz surfen wollen, treffen mit dem Samsung Galaxy Tab A8 eine gute Wahl.

Lesen: Unser Samsung Galaxy Tab A8 Test


TabletBlog Newsletter
Click to comment

Beliebt