Das Beste
Die 7 besten Tablets für Kinder im Test | 2023 Edition
Welche Tablets eignen sich am besten für eure Kinder? Wir haben fast alle Tablets getestet und hier sind unsere Empfehlungen.

Tablets sind eine tolle Möglichkeit, um Kinder spielerisch an die digitale Welt heranzuführen. Ob zum Spielen, Lernen oder Videos anschauen – Tablets bieten allerhand Möglichkeiten und können einen wichtigen Beitrag zur Medienerziehung leisten.
Doch welches Tablet ist das Richtige für eure Kids? Welches Gerät ist preiswert, aber dennoch leistungsstark genug für die Ansprüche eurer Kinder?
Wir präsentieren euch Tablets von Apple, Samsung, Xiaomi, Amazon und Honor, die unterschiedliche Vor- und Nachteile auf dem Kerbholz haben. Dabei gehen wir auf Aspekte wie Rechenleistung, Displaygröße und -qualität, Software-Update-Politik sowie spezielle Funktionen für Kinder ein. Zudem stellen wir euch passende, robuste und kindgerechte Hüllen für die jeweiligen Geräte vor.
|
|
|
Wenn ihr euch noch etwas mehr Leistung wünscht, solltet ihr unbedingt auch einen Blick auch die besten Tablets für Schüler werfen.
Lasst uns gemeinsam herausfinden, welches Tablet am besten zu den Bedürfnissen eurer Kids passt.
Die besten Tablets für Kinder: Eine Übersicht
- Preiswertester Einstieg ins Apple-Ökosystem für eure Kids: Apple iPad 9 (bei Amazon*). Das iPad 9 besticht dank des A13 Prozessors durch eine hervorragende Leistung, durch die das Tablet den meisten Android-Premium-Tablets überlegen. Damit können eure Kids selbst anspruchsvolle Apps und Games genießen. Das 60Hz-Display mit einer Auflösung von 1620 x 2160 Pixeln ist zwar nicht laminiert, bietet aber dennoch eine sehr gute Qualität zum Anschauen von Videos und fürs Gaming. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist der praktische Fingerabdruckleser. Alles in allem eignet sich das Gerät hervorragend als zuverlässiger, alltäglicher Begleiter für eure Kids.
- Preis-Leistungs-Sieger: Xiaomi Redmi Pad (bei Amazon*). Das Tablet punktet mit einem tollen 90Hz Display, eine sehr guten Verarbeitung und die guten Lautsprecher. Ebenfalls überzeugt haben uns die lange Akkulaufzeit, die solide Rechenleistung sowie die gute Software-Update-Politik des Herstellers. Negativ anzumerken ist, dass die 3GB Version kein echtes Multitasking beherrscht. Ärgerlich ist zudem, dass weder der Xiaomi Stylus noch ein Tastatur-Cover unterstützt wird. Wenn eure Kids primär auf dem Tablet zeichnen wollen, ist das möglicherweise ein K.o.-Kriterium für euch.
- Großes Display für eure Kleinen: Honor Pad 8 (bei Amazon*). Das Gerät ist bereits für rund 300 Euro zu haben. Wenn sich eure Kids primär ein Tablet mit einem großen Bildschirm suchen, könnte das Honor Pad 8 die richtige Wahl für euch sein. Es bietet ein 12 Zoll Display mit einer Auflösung von 2000 × 1200 Pixeln sowie 60Hz. Das Design ist schick, die Lautsprecher klingen hervorragend und es ist mit 6GB RAM und 128GB Festplattenspeicher ausgestattet. Nur die Rechenleistung des Honor Pad 8 ist relativ gering und somit eignet es sich nicht für die regelmäßige Nutzung von anspruchsvollen Apps und Games. Auch die Software-Update-Politik ist ungewiss.
- Bestes Tablet für unter 200 Euro: Samsung Galaxy Tab A8 (bei Amazon*). Das Samsung Galaxy Tab A8 ist unserer Meinung nach das beste Tablet für unter 200 Euro. Das liegt primär an der Mischung aus einem soliden Display und ausreichender Leistung, vor allem aber an der Software-Politik des Herstellers. Samsung liefert vergleichsweise lange Software-Updates. Dies ist in dieser Preisklasse eher selten.
- Preiswerte 10 Zoll Tablets mit solider Hardware: Amazon Fire HD 10 und Fire HD 10 Plus (bei Amazon*). Das Amazon Fire HD 10 kostet 150 Euro und unterscheidet sich nur minimal vom Fire HD 10 Plus, welches für 180 Euro zu haben ist. Beide Modelle sind gute 10 Zoll Tablets zum Genießen von Amazon Video, Netflix und Co und um gelegentlich zu zocken. Die Bildschirme besitzen eine Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln. Die Performance der Tablets ist nicht überragend, aber ausreichend für Games auf niedrigen Grafikeinstellungen und weniger rechenhungrige Apps. Cool ist zudem, dass es spezielle Edition der Tablets für Kinder gibt, die euren Kids einige Vorteile wie eine mitgelieferte robuste Hülle und dank der einjährigen Mitgliedschaft bei Amazon Kids+ kostenlosen Zugriff auf tausende Apps, Spiele, Bücher, Videos, Songs und Audible-Hörbücher und -Hörspiele.
- LTE und solide Leistung für 200 Euro: Chuwi Hi Pad Max (bei Amazon*). Mit dem Chuwi HiPad Max erhalten eure Kids ein gutes Tablet für rund 200 Euro, das ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Eine solide Leistung, großzügiger Speicherplatz, Video-Streaming in HD und sogar LTE und GPS sorgen dafür, dass das HiPad Max euren Kindern auf langen Autofahrten und Co ein guter Begleiter ist. Der größte Kritikpunkt sind die miesen Lautsprecher, doch diesen Mangel können gute Kopfhörer ausgleichen.
- Günstiges 8-Zoll Tablet für moderate Anwendungen: Amazon Fire HD 8 Plus (bei Amazon*).
Das Amazon Fire HD 8 Plus ist für 135 Euro erhältlich. Es besitzt einen 8 Zoll Bildschirm mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln und 60Hz. Die Performance ist ausreichend zum Surfen, Netflixen und Co auch auch Zocken mit niedrigen Grafikeinstellungen ist drin. Wie bei den anderen Fire HD Tablets schätzen wir, dass Alexa und der Echo Show Modus in das Tablet integriert sind. Auch die gute Akkulaufzeit ist positiv hervorzuheben.
Gute Tablets für Kinder: Alle Details
Schauen wir uns die Geräte nun im Detail genauer an.
Preiswertester Einstieg ins Apple-Ökosystem für eure Kids: Apple iPad 9

Mit dem iPad 9 können eure Kids zeichnen, YouTuben, Surfen und sogar rechenintensive Games zocken. Dank der hervorragenden Leistung und Verarbeitung ist es der ideale Einstieg ins Apple Ökosystem.
Das iPad 9 ist eine günstige Alternative zum aktuellen iPad 10 und weist nur minimale Leistungsunterschiede auf. Tatsächlich übertrifft es hinsichtlich der Performance jedoch noch viele Android-Tablets. Der einzige nennenswerte Unterschied zwischen dem iPad 9 und dem iPad 10 besteht darin, dass das iPad 9 einen Lightning-Anschluss anstelle eines USB-C-Ports aufweist, was jedoch den Vorteil hat, dass kein Adapter zum Aufladen des Apple Pencil 1 benötigt wird. Zudem gibt es fürs iPad auch spezielle Stifte für Kinder, wie den Logitech Crayon. Dieser besticht neben einem individuellen Design unter anderem durch eine abgeflachte Form, dank welcher der Stift nicht vom Tisch rollen kann und somit nicht so schnell verloren geht.
Das iPad 9 ist mit der neuesten iPadOS-Software ausgestattet und wird voraussichtlich bis zu sieben Jahre lang mit regelmäßigen Updates unterstützt.
Das Display bietet eine Auflösung von 1620 x 2160 Pixeln, eine Bildwiederholrate von 60Hz und eine maximale Helligkeit von 500 Nits. Leider ist der Bildschirm des iPad 9 nicht laminiert. Dadurch hat man beim Zeichen mit dem Apple Pencil das Gefühl, man würde nicht direkt das Display berühren. Das dürfte für eure Kids aber nicht ins Gewicht fallen.
Dank des leistungsstarken Apple A13-Prozessors mit 3GB Arbeitsspeicher und wahlweise 64GB oder 256GB internem Speicher ist die Performance des iPad 9 hervorragend. So ist es euren Kindern möglich, selbst hardwarehungrige Spiele wie Asphalt 9 auf hohen Einstellungen zu zocken. Alternativ können sich die Kleinen in professionellen Zeichen-Apps wie ProCreate oder Bildbearbeitungsprogrammen wie Adobe Photoshop austoben, sollten sie ein Faible fürs Zeichen, Grafikdesign oder Bildbearbeitung haben.
Apple bietet auch eine LTE-Version des iPad 9 an, sodass eure Kids auch unterwegs in der Bahn oder auf dem Schulhof surfen können.
Obwohl die beiden Lautsprecher des iPad 9 einen guten Klang bieten, ist aufgrund ihrer Positionierung auf derselben Seite keine echte Stereo-Trennung zu hören. Dennoch ist der Sound super geeignet, damit eure Kinder ihre Lieblingsserien auf Netflix und Co auch ohne Kopfhörer genießen können.
Der zuverlässige Fingerabdruckscanner ist ebenfalls ein Pluspunkt des iPad 9.
In unserem Akkutest erreichte das iPad 9 eine Laufzeit von sechs Stunden, während wir ein HD-YouTube-Video bei maximaler Helligkeit in Endlosschleife abspielten.
Für das iPad 9 sind auch kindgerechte Hüllen erhältlich. Wir empfehlen euch die ZoneFoker Hülle*, die bereits für 18 Euro erhältlich ist und für eine höhere Stoßfestigkeit sorgt. Zudem enthält das Cover einen praktischen integrierten Ständer zum Aufstellen des iPads. So könnt ihr sicher gehen, dass eure Kids noch lange Freude an dem Gerät haben werden.
Insgesamt bietet das iPad 9 eine hervorragende Leistung und ein gutes Gesamtpaket, was es zu einem idealen Begleiter für eure Kids macht.
Lesen: Unser iPad 9 Testbericht
Xiaomi Redmi Pad: Preis-Leistungs-Sieger

Das Redmi Pad präsentiert sich optisch ansprechend und fühlt sich auch hochwertig an. Es ist 7,05mm schlank und wiegt 445g. Das Tablet verfügt über einen USB C 2.0 Anschluss sowie einen microSD-Kartenslot. Das Entsperren des Tablets ist per Gesichtserkennung möglich, jedoch ist dies nicht so sicher wie bei Apple.
Das 10,61 Zoll LCD-Display des Redmi Pads besticht mit einer 90 Hz Bildwiederholungsrate, 400 Nits Helligkeit und exzellenten Farb- und Kontrastwerten. Die Auflösung beträgt 2000 x 1200 Pixel und die Pixeldichte liegt bei 220 ppi. Besonders bemerkenswert sind für diesen Preis die 90Hz Bildwiederholungsrate, welche Animationen flüssiger aussehen lässt und auch einigen Spielen zugutekommt.
Im Inneren werkelt ein MediaTek Helio G99 Chipset mit 3GB, 4GB oder 6GB RAM und wahlweise 64GB oder 128GB internem Speicher. Eine Version mit 5G oder LTE gibt es nicht.
Spiele wie PUBG Mobile laufen auf dem Redmi Pad einwandfrei, solange die Grafikeinstellung auf HD gestellt ist. Auch Apps wie Chrome, YouTube und Adobe Lightroom funktionieren dank des soliden Chipsets gut.
Allerdings ist es bedauerlich, dass das Tablet kein echtes Multitasking unterstützt, besonders bei der 3GB RAM Variante, bei der nicht einmal zwei Apps nebeneinander geöffnet werden können. Zudem gibt es weder ein Tastatur-Cover noch einen Stylus.
Das Redmi Pad läuft auf Android 13 und erhält laut Hersteller zwei Jahre lang große Android-Updates und drei Jahre lang Sicherheitsupdates. Somit dürften eure Kinder lange Freude an dem Gerät haben. Die MIUI-Oberfläche sieht aus wie eine Kombination aus Android und iPadOS.
In unserem Test erreichte das Redmi Pad eine hervorragende Akkulaufzeit von zehn Stunden bei der Wiedergabe eines HD-YouTube-Videos in Dauerschleife, während die Helligkeit voll aufgedreht war.
Wir empfehlen euch für das Tablet die Hülle von XunyLyee*. Diese ist sehr robust und stoßfest und bietet einen praktischen Handgriff.
Alles in allem bietet das Xiaomi Pad 5 ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ein schickes 90Hz-Display, eine hochwertige Verarbeitung, gute Lautsprecher, eine lange Akkulaufzeit, ausreichende Rechenleistung und eine lobenswerte Update-Philosophie. Schade ist, dass die 3GB RAM-Version kein echtes Multitasking unterstützt und weder ein Xiaomi Stylus noch ein Tastatur-Cover verfügbar sind. Wenn eure Kids das Tablet nicht primär zum Zeichnen oder Schreiben nutzen wollen, finden wir dies aber nicht so tragisch.
Lesen: Unser Xiaomi Redmi Pad Testbericht
Honor Pad 8: Großes Display für wenig Geld

Gute Nachrichten für alle Sparfüchse: Es ist tatsächlich möglich, ein gutes 12 Zoll Tablet für rund 300 Euro zu bekommen.
Obwohl das LCD-Display des Gerätes nicht so scharf ist und nur eine Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln hat, fällt dies beim Anschauen von Filmen und Serien jedoch kaum ins Gewicht. Beim Surfen im Netz fällt jedoch auf, dass die Schrift und Grafiken nicht so scharf dargestellt werden wie auf hochwertigeren Tablets.
Aufgrund des großen Bildschirms, der guten Kontrast- und Farbwerte und der ausreichenden Helligkeit von 350 Nits ist das Honor Pad 8 dennoch ideal für den Medienkonsum geeignet. Das Display ist vollständig laminiert und das Gerät ist sehr gut verarbeitet.
Das Honor Pad 8 läuft mit Android 12 und der Benutzeroberfläche Honor Magic UI 6. Es ist unklar, wie viele weitere Updates das Tablet erhalten wird.
Das Honor Pad 8 ist nur als WiFi-Version verfügbar.
Der Klang des Honor Pad 8 ist hervorragend. Das Tablet verfügt über insgesamt vier Lautsprecherschlitze und acht verbaute Lautsprecher – jeweils vier für tiefe und vier für hohe Frequenzen. Die Soundqualität ist nicht ganz so gut wie beim 12,9 Zoll iPad Pro, klingt aber sogar etwas besser als beim Galaxy Tab S7 FE.
Die CPU-Leistung des Honor Pad 8 ist laut Geekbench 5 Benchmark-Test etwas höher als bei Einsteiger-Tablets wie dem Samsung Galaxy Tab A8. Im Vergleich zu preislich ähnlichen Tablets im 10- und 11-Zoll-Segment wie dem Galaxy Tab S6 Lite und dem Xiaomi Pad 5 fällt es jedoch deutlich ab.
Die Grafikleistung ist noch geringer und die meisten Spiele können nur auf niedrigen Grafikeinstellungen gespielt werden. Wenn eure Kids nach einem Gaming-Tablet suchen, solltet ihr zu einem anderen Tablet greifen.
In unserem Akkutest mit maximaler Helligkeit und einem HD-YouTube-Video in Dauerschleife erreichte das Honor Pad 8 eine Laufzeit von 6,5 Stunden.
Als passende Hülle für das Honor Pad 8 empfehlen wir das XYOUNG-Cover*. Diese süße Hülle aus Silikon sieht aus wie ein Catoon Frosch und bietet einen integriertes Kicktand sowie Tragegriff.
Wenn eure Kinder nach einem Entertainment-Tablet zum Anschauen ihrer Lieblingsfilme und -serien suchen und keine anspruchsvollen Zocker sind, ist das Honor Pad 8 eine gute Option.
Lesen: Unser Honor Pad 8 Testbericht
Samsung Galaxy Tab A8: Bestes Tablet für unter 200 Euro

Unserer Meinung nach ist das Samsung Galaxy Tab A8 das beste Tablet unter 200 Euro, auch wenn es in keiner Kategorie wirklich hervorsticht. Es ist jedoch in fast allen Bereichen gut genug für die meisten Anwendungen wie Surfen im Internet, Netflix- und YouTube-Streaming sowie einfachere Spiele. Wenn sich eure Kinder jedoch ein Tablet mit aktivem Stift und einem guten Tastatur-Cover wünschen, müsst ihr über 200 Euro ausgeben.
Das Galaxy Tab A8 verfügt über ein 10,5-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln, das in Bezug auf Farben, Kontrast und Pixeldichte in Ordnung und vollständig laminiert ist. Es besitzt vier Lautsprecher an den Seiten, die durchschnittlich gut klingen. Das Tablet unterstützt zudem ein Widevine Level von L1, sodass eure Kids Netflix und andere Streaming-Anbieter in HD-Auflösung genießen können.
Anspruchsvollere Spiele können mit dem Samsung Galaxy Tab A8 nicht mit höchsten Grafikeinstellungen gespielt werden, da der Unisoc Tiger T618 SoC zu schwach ist. Es wird von 3GB oder 4GB RAM unterstützt und ihr habt die Wahl zwischen 32GB, 64GB oder 128GB internem Speicher. Die Performance des Chipsets reicht jedoch aus, um Spiele wie PUBG Mobile mit HD-Grafik zu zocken.
Obwohl das Tablet preiswert ist, besteht das Gehäuse des Galaxy Tab A8 größtenteils aus Metall. Es verfügt über einen USB-C-2.0-Port und einen MicroSD-Kartenleser, aber es fehlen besondere Features wie ein Fingerabdruckscanner.
Für das Galaxy Tab A8 empfehlen wir euch die Patamiyar-Hülle*, die sehr robust ist und einen Tragegriff bietet.
Mittlerweile läuft auf dem Gerät Android 13. Updates sind eine der Vorzüge von Samsung-Tablets. So dürften eure Kids lange Freude mit dem Gerät haben.
Lesen: Unser Samsung Galaxy Tab A8 Test
Chuwi HiPad Max: LTE und solide Leistung für 200 Euro

Das HiPad Max von Chuwi macht optisch und haptisch einen guten Eindruck. Es hat ein 10,36-Zoll-Display, ist dünn und leicht mit einem Gewicht von 440g und einer Dicke von 8mm. Es ist in einem schicken dunklen Grauton erhältlich. Die Rückseite aus Aluminiumlegierung fühlt sich rau an und ist gegen Fingerabdrücke beständig ist. Die Frontkamera hat eine 5-MP-Auflösung und befindet sich in der Mitte, wenn man das Tablet im Querformat verwendet, während sich auf der Rückseite eine 8-MP-Kamera befindet. Insgesamt ist das Design zeitlos und unauffällig und die Haptik ist angenehm. Es fühlt sich nicht so hochwertig an wie ein Premium-Tablet an, aber für den Preis von etwa 200 Euro kann man hinsichtlich auf die Verarbeitung kaum mehr verlangen.
Das Tablet verfügt über ein 10,36 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln und 60Hz Bildwiederholrate. Es ist zudem laminiert. Leider weist der Bildschirm keine gute Blickwinkelstabilität auf und die Farb- und Kontrastwerte sind nicht überzeugend. In Bezug auf die Leistung bietet das Tablet mit seinem soliden Snapdragon 680 8-Kern-Prozessor, 8 GB RAM und 128 GB Speicherkapazität jedoch ein schönes Gesamtpaket zu einem angemessenen Preis.
Leichte Aufgaben wie Netflixen, Surfen oder Gaming mit mittleren bis niedrigen Einstellungen beherrscht das Gerät ohne Probleme. Auch einfaches Multitasking ist drin.
Das CHUWI HiPad Max läuft mit vorinstalliertem Android 12. Es ist jedoch unklar, ob und wie viele Updates für das Tablet noch bereitgestellt werden.
Im Rahmen unserer Akkutests stellten wir fest, dass das CHUWI HiPad Max bei kontinuierlicher Wiedergabe eines HD-YouTube-Videos in einer Endlosschleife bei maximaler Helligkeit eine Laufzeit von sechs Stunden erreicht.
Wir empfehlen für das CHUWI HiPad Max die robuste Hülle von MAMA MOUTH*, die aus hochwertigem Synthese-Leder besteht und einen Kickstand bietet.
Das Tablet ist bestens für Unterhaltungszwecke wie das Betrachten von Netflix, Surfen im Internet sowie gelegentliches Spielen geeignet und hat sogar LTE an Board. Damit ist es insbesondere auf langen Autofahrten eine wunderbare Option für eure Kids.
Lesen: Unser Chuwi HiPad Max Testbericht
Amazon Fire HD 10 und Fire HD 10 Plus: Günstige 10 Zoll-Tablets mit solider Hardware

Das Tablet-Sortiment von Amazon wird von zwei Modellen – dem Amazon Fire HD 10 und dem Fire HD 10 Plus – angeführt. Das Fire HD 10 kostet etwa 150 Euro und verfügt über 3 GB RAM. Das Fire HD 10 Plus ist für ca. 180 Euro erhältlich, hat 4 GB RAM und unterstützt kabelloses Laden. Außerdem ist es etwas hochwertiger verarbeitet. Das sind jedoch die einzigen Unterschiede zwischen den beiden Tablets. Eure Kids werden in der Praxis keinen Unterschied bemerken und daher empfehlen wir das günstigere Fire HD 10.
Cool ist, dass es spezielle Edition der Tablets für Kinder gibt. Diese bieten einige Vorteile für eure Kids. So erhalten sie dank der einjährigen Mitgliedschaft bei Amazon Kids+ Zugriff auf Tausende Apps, Spiele, Bücher, Videos, Songs und Audible-Hörbücher und -Hörspiele. Ebenfalls enthalten sind über 100 Lern-Apps wie Blitzrechnen, Lernerfolg Grundschule und Conni Englisch. Auch der Webbrowser ist angepasst. Eingebaute Filter helfen dabei, nicht altersgerechte Inhalte zu blockieren. Ihr könnt zudem bestimmte Websites gezielt sperren. Eltern können ihren Kindern zudem erlauben, Sprach- und Videoanrufe mit ausgewählten Kontakten zu tätigen und Ankündigungen über das WLAN zu senden. Dafür müssen die Kontakteüber ein Alexa-fähiges Gerät oder die Alexa App verfügen. Zudem erhaltet ihr von Amazon eine 2 Jahre Sorglos-Garantie: Sollte das Gerät kaputtgehen, ersetzt es der Hersteller kostenlos. Darüber hinaus gibt es kostenlos eine robuste Hülle mit dazu.
Der Bildschirm des Fire HD 10 ist 10,1 Zoll groß und hat eine Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln. Es ist auch möglich, auf dem Tablet Netflix und Co. in HD-Qualität zu streamen.
Auch die Lautsprecher des Fire HD 10 klingen vernünftig.
Das Gehäuse des Tablets besteht aus Kunststoff und fühlt sich nicht besonders hochwertig an. Außerdem ist es mit 9,2mm ziemlich dick und wiegt 465g.
Im Inneren des Tablets befindet sich ein Octa-Core-Prozessor mit 3GB RAM. In Anbetracht des Preises ist die Leistung solide. Während Spiele wie Asphalt 9 manchmal ruckeln, läuft zum Beispiel PUBG Mobile mit HD-Grafik flüssig. Die meisten Games lassen sich mit reduzierten Grafikeinstellungen problemlos spielen.
Das Tablet wird mit 32 oder 64GB internem Speicher geliefert, der über eine MicroSD-Karte erweitert werden kann. Das Tablet besitzt eine 2-Megapixel-Frontkamera und eine 5-Megapixel-Hauptkamera. Für etwa 50 Euro kann auch ein Bluetooth-Tastatur-Cover für das Fire HD 10 erworben werden. Die Tastatur ist einwandfrei verarbeitet und es lässt sich gut auf ihr schreiben, sie besitzt jedoch kein Trackpad.
Das Fire HD 10 läuft auf Fire OS, Amazons eigenem Betriebssystem, das auf Android basiert und Zugang zu Amazons Appstore, Mediathek und Diensten bietet. Auch Alexa und der Echo Show Modus sind direkt auf dem Tablet verfügbar. Obwohl alle Google-Apps standardmäßig nicht installiert sind, kann der Google Play Store relativ einfach selbst installiert werden.
Amazon gibt an, dass das Tablet eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden bietet. In unserem Akkutest, bei dem wir ein HD-YouTube-Video bei maximaler Helligkeit in Endlosschleife abspielten, hielt das Fire HD 10 neun Stunden durch. Die angegebene Akkulaufzeit des Herstellers erscheint daher realistisch.
Insgesamt ist das Fire HD 10 ein günstiges, gutes 10-Zoll-Entertainment-Tablet, das sich ideal für die Nutzung von Amazon Video, Netflix und ähnlichen Diensten sowie gelegentliches Spielen eignet. Damit ist es ein ideales Einstiegsgerät für Kinder.
Lesen: Unser Amazon Fire HD 10 & HD 10 Plus Test
Amazon Fire HD 8 Plus: Günstiges 8-Zoll Tablet für moderate Anwendungen

Das Amazon Fire HD 8 Plus ist ein 8-Zoll-Tablet mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln, 60Hz und 400 Nits. Das Gerät kostet 135 Euro und ist komplett aus Kunststoff gefertigt, welches laut Hersteller sehr robust sein soll und damit ideal für Kinder geeignet ist.
Es hat weder einen Fingerabdruckscanner noch eine Gesichtserkennung.
Das Tablet kann Netflix, Prime Video und Co in HD-Auflösung darstellen und die Soundqualität ist angesichts der Größe gut. Es verfügt über eine 2-Megapixel Frontkamera und eine 5-Megapixel Hauptkamera auf der Rückseite. Die Bildqualität ist leider nicht wirklich gut.
Im Inneren des Amazon Fire HD 8 Plus arbeitet ein MediaTek MT8169A Hexa-Core Prozessor und es besitzt 3GB RAM. Ihr habt die Wahl zwischen 32GB oder 64GB internen Speicher, der mittels MicroSD-Karte um bis zu 1TB erweitert werden. Das Tablet besitzt einen USB C 2.0 Port. Eine Variante mit LTE gibt es nicht.
Das Amazon Fire HD 8 Plus läuft auf Amazons hauseigenem Fire OS, welches auf Android 11 basiert. Die Update-Philosophie von Amazon ist bekanntermaßen gut, wodurch das Gerät lange aktuell gehalten werden sollte. Auch Alexa und der Echo Show Modus sind integriert. Der Google Play Store fehlt zwar ab Werk, aber er kann easy selbst installiert werden.
Das Tablet eignet sich gut für einfaches Multitasking und das Spielen von Games wie PUBG Mobile, Asphalt 9, World of Tanks und League of Legends. Obwohl die meisten Spiele nur auf niedrigen Grafikeinstellungen abspielbar sind, laufen sie größtenteils flüssig.
Im Akkutest erreichte das Amazon Fire HD 8 Plus eine Laufzeit von 9,75 Stunden. Für den Test spielten wir ein HD-YouTube-Video bei voller Helligkeit in einer Endlosschleife ab.
Wir empfehlen euch die EVA-Hülle* für das Amazon Fire HD 8 Plus, die sehr robust ist und mit umweltfreundlichen und ungiftigen Materialien punktet.
Das Amazon Fire HD 8 Plus ist eine empfehlenswerte Option für Sparfüchse, die ein günstiges 8 Zoll Gerät für ihre Kids suchen. Das realme Pad mini ist jedoch für ca. 40 bis 50 Euro mehr eine bessere Wahl, da es ein schickes Metallgehäuse, ein laminiertes Display, reines Android und eine stärkere Leistung bietet. Allerdings ist die Update-Politik beim Amazon Fire HD 8 Plus voraussichtlich kundenfreundlicher.
Lesen: Unser Amazon Fire HD 8 Plus Testbericht

-
Das Beste3 Monaten ago
Top 4: Die besten Tablets für unter 100 Euro | 2023 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Lenovo Tab M8 Gen 4 Test: Ein Feature ist eine bittere Enttäuschung
-
News3 Monaten ago
Honor Pad X8 erscheint für 199 Euro in Deutschland
-
Testberichte2 Monaten ago
Nokia T21 Test: Neuer Low Budget Champion?
-
News3 Monaten ago
Lenovo IdeaPad Duet 3i Neuauflage mit N200 CPU vorgestellt
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten Tablets für unter 500 Euro | 2023 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten Tablets für Studenten für die Uni | 2023 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten Tablets für Schüler für die Schule | 2023 Edition