News
Amazon Fire 7 2019: Was ändert sich im Vergleich zum Vorgänger?
Das neue Amazon Fire 7 2019 bringt einige Neuheiten mit sich. Dazu gehören mehr Speicher, bessere Kameras – und eine kürzere Akkulaufzeit.


Das Amazon Fire 7 ist ein überraschend beliebtes Tablet, das bereits seit vielen Jahren für knapp über 50 Euro und manchmal auch darunter angeboten wird. Laut Amazon ist es mit mehreren zehn Millionen verkauften Exemplaren ihr erfolgreichstes Tablet. Nun hat der Onlineriese eine Neuauflage angekündigt, die zum 6. Juni auch in Deutschland erscheint. Beim Preis ändert sich nichts. Das Amazon Fire 7 2019 kostet weiterhin nur 54,99 Euro. Wir bekommen dafür mehr Speicher, müssen aber Einbuße bei der Akkulaufzeit hinnehmen.
Neu ist, dass die günstigste Version nicht nur 8GB, sondern direkt 16GB internen Speicher bietet. Für ab 64,99 Euro kann man es auch mit 32GB internen Speicher bekommen. Außerdem passen in den MicroSD-Kartenslot nun bis zu 512GB große Speicherkarten. Man kann das günstige Tablet also mit ganz schön viel Speicher aufrüsten.
Zwar sitzt im Inneren weiterhin ein 1,3GHz Quad-Core Prozessor, doch soll der laut Pressemitteilung leistungsstärker als zuvor sein. Um welchen Chip es sich genau handelt, verrät Amazon nicht. Vermutlich ist es einer von MediaTek. Der SoC hat auf 1GB RAM Zugriff.
Ein Blick in das Datenblatt von Amazon verrät außerdem, dass die Akkulaufzeit von 8 auf 7 Stunden gesunken ist. Ich könnte mir vorstellen, dass Alexa dafür verantwortlich ist. Eine weitere Neuheit ist nämlich, dass das Fire 7 nun Alexa Hands-free unterstützt. Das bedeutet, ihr könnt Alexa auch dann rufen, wenn das Display ausgeschaltet ist.
Wir bekommen noch ein kleines Upgrade. Vorne sitzt nun keine VGA-Kamera mehr, sondern eine mit einer Auflösung von 2 Megapixel. Mit der kann man auch 720p HD-Videos aufnehmen. Auf der Rückseite sitzt wie beim Vorgänger ebenfalls eine 2-Megapixel Kamera.
Amazon Fire 7 2019: Lohnt sich ein Upgrade?
Einige Neuheiten bietet das neue Amazon Fire 7 2019 also. Wenn ihr bereits den Vorgänger habt und damit zufrieden seid, lohnt sich ein Upgrade aber vermutlich nicht. Für neue Kunden bietet die Neuauflage aber Neuerungen, die es auch für 2019 weiterhin spannend machen. Aber es bleibt natürlich dabei, dass ein 55 Euro Tablet nicht mit einem iPad Mini mithalten kann.
Wobei… laut Amazon kann es das tatsächlich in einem Punkt. Sie schreiben, dass es laut Falltests doppelt so robust sein soll wie das iPad Mini 2019 (Test).
Das Display ist weiterhin 7 Zoll groß, hat ein Seitenverhältnis von 16:10 und eine Auflösung von 1024 x 600 Pixel. Es ist ein IPS-Panel.
Beim Gehäuse ändert sich ebenfalls nicht viel. Es ist weiterhin 9,6mm dick, mit 286g aber tatsächlich etwas leichter als die 295g des Vorgängers.
Natürlich bleibt es auch dabei, dass auf dem Fire 7 2019 das Fire OS läuft. Das ist Amazons Version von Android, die stark angepasst ist. Man hat dadurch direkten Zugriff auf die Angebote von Amazon – dazu gehören Prime Video, Kindle E-Books, Audible und ihr eigener App Store. Die Apps von Google sind nicht vorinstalliert und das gleiche gilt für den Play Store. In der Regel kann man den jedoch relativ einfach selbst installieren. Ob das beim neuen Fire 7 ebenfalls funktioniert, müssen wir aber erst testen.
Lesen: Diese Tablets unterstützen Amazon Alexa


- 7 Zoll IPS Display
- Robustes Kunststoffgehäuse
- Software gut für Prime Mitglieder
- Alexa Hands-Free
- Sehr günstig
- Niedrige Displayauflösung
- Leistung nur ausreichend
- Kein Google Play Store ab Werk
- Schwache Kameras


- Das Beste3 Monaten ago
Die besten Samsung Tablets im Test & Vergleich | 2022 Edition
- Deals4 Wochen ago
Amazon Prime Day 2022: Die besten Tablet-Deals (Samsung, MS, Lenovo)
- Testberichte3 Monaten ago
realme Pad mini Test: Eine günstige iPad Mini Alternative
- Testberichte3 Monaten ago
realme Pad Test: Ein günstiges Tablet für Netflix und YouTube
- Testberichte3 Monaten ago
Lenovo Tab M7 3. Gen Test: Auch für dein Baby zu langsam
- Testberichte2 Monaten ago
Lenovo Tab P12 Pro Test: Besser als Samsung und Apple?
- Testberichte4 Wochen ago
Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 Test: Eine bessere Neuauflage?
- Testberichte2 Tagen ago
Huawei MatePad Paper Test: E-Ink Tablet ersetzt iPad und Kindle?