News
Lenovo MIIX 630 mit Windows 10 ARM: Versuchskaninchen dürfen 999 Euro zahlen
Das Lenovo MIIX 630 ist das erste Windows 10 Tablet mit einem ARM-Prozessor, das in Deutschland erscheint. Preise starten bei stolzen 999 Euro.
![Lenovo Miix 630](https://www.tabletblog.de/wp-content/uploads/2018/01/lenovo-miix-630.jpg)
Das Lenovo MIIX 630 kann ab sofort bei diversen Onlineshops in Deutschland bestellt werden. Es handelt sich dabei um das erste hierzulande erhältliche Windows 10 Tablet mit einem ARM-Prozessor. Zu den Highlights gehören ein 12,3 Zoll FullHD-Display, ein Tastatur Cover, ein aktiver Stift, eingebautes LTE und der Qualcomm Snapdragon 835 SoC. In Deutschland kann das Lenovo MIIX 630 nun zu einem stolzen Preis von 999 Euro bestellt werden.
Interessant ist das Lenovo MIIX 630 allemal, doch halte ich den Preis von 999 Euro für zu hoch gegriffen. Zwar habe ich das Tablet noch nicht ausführlich testen können, doch ist in den USA schon seit Monaten das fast identische HP Envy x2 mit dem gleichen ARM-Prozessor verfügbar. In den Testberichten der US-Kollegen schnitt es nicht sonderlich gut ab.
Windwos 10 auf einer ARM-Plattform ist zwar äußerst spannend, doch scheint die Performance vor allem von Desktop-Programmen noch zu schwach zu sein. In Deutschland ist das HP Envy x2 bisher nicht erhältlich. Wer gerne mit neuen Plattformen experimentiert, kann sich das Lenovo MIIX 630 natürlich holen. Doch ich denke die meisten sollten das Geld lieber in ein klassisches Intel-Tablet stecken. Eine Alternative ist beispielsweise das Lenovo MIIX 520 (Test).
Lenovo MIIX 630: Scharfes Metallgehäuse mit ARM-Hardware
Ausführlich habe ich das Lenovo MIIX 630 noch nicht getestet, kann also aus persönlicher Erfahrung nichts zur Leistung sagen. Ich habe mir das 2-in-1 Tablet aber bereits auf dem Mobile World Congress angeschaut. Das Gehäuse besteht komplett aus Metall, wodurch es sich durchaus hochwertig anfühlt. Die Kanten sind mir allerdings als ungewöhnlich scharf in Erinnerung.
Im MIIX 630 sitzt ein Qualcomm Snapdragon 835 Octa-Core Prozessor, den wir seit über einem Jahr bereits in Premium-Smartphones sehen, aber auch vom neuen Samsung Galaxy Tab S4 kennen. Dazu gibt es einen 8GB großen Arbeitsspeicher und ein 128GB bis 256GB großer Flash-Speicher. Das 12,3 Zoll große IPS-Display hat ein Seitenverhältnis von 3:2 und bietet eine FullHD-Auflösung mit 1920 x 1280 Pixel. Mit 400nits ist es ungewöhnlich hell.
Zu den weiteren Features gehören ein USB Typ C Anschluss, ein MicroSD-Kartenleser, ein Tastatur Cover und ein aktiver Stift. Die beiden Zubehöre sind jeweils im Lieferumfang enthalten. Mit 13 Megapixel ist die Kamera für ein Windows Tablet sehr hochauflösend.
Lesen: Das Lenovo MIIX 630 im Kurztest
Lange Akkulaufzeit und LTE
Beim Betriebssystem setzt Lenovo auf Windows 10 S. Im S Mode kann man ab Werk nur Apps aus dem Microsoft Store installieren, jedoch keine klassischen Desktop-Programme wie Google Chrome oder das vollständige Adobe Photoshop. Das hat zwei Vorteile: Zum einen sollen Apps aus dem Store sicherer sein, gleichzeitig aber auch den Akku schonen.
Genau das soll einer der Vorteile von Windows 10 mit einem ARM-Prozessor sein. Im Vergleich zu klassischen Intel-Systemen soll der Akku deutlich länger, ja sogar bis zu 20 Stunden halten. Soweit ich den US-Reviews zum fast identischen HP Envy x2 entnehmen konnte, hält der Akku jedoch nicht bedeutend länger, wenn man vom S Mode zu normalem Windows 10 wechselt. Dann kann man auch klassische Programme wie Chrome, Photoshop oder Druckertreiber installieren. Die Performance soll jedoch nicht sonderlich gut sein.
Wie Smartphones sollen Windows Geräte mit ARM-Chips standardmäßig mit LTE erscheinen. Dementsprechend gibt es beim Lenovo MIIX 630 einen Nano-SIM-Slot. Somit ist das Tablet immer mit dem Internet verbunden.
Ich halte Tablets wie das Lenovo MIIX 630 mit einem ARM-Prozessor für äußert spannend. Vor allem, weil die Akkulaufzeit besser sein soll. Doch, wie gesagt. Die ersten Testberichte aus den USA lesen sich nicht sonderlich positiv. Ich denke die meisten sollten eher auf die zweite oder dritte Generation warten.
Lesetipps in Englisch:
Lenovo MIIX 630
Das Lenovo MIIX 630 ist ein 12,3 Zoll großes Windows-Tablet mit einem Qualcomm Snapdragon 835 ARM-Prozessor. Außerdem bietet es 8GB RAM, 128GB bis 256GB Speicher und eingebautes LTE. Lenovo bietet das MIIX 630 mit einer Tastatur Hülle und einem aktiven Stylus an.![Lenovo Miix 630](https://i0.wp.com/www.tabletblog.de/wp-content/uploads/2018/01/lenovo-miix-630.jpg?fit=120%2C68&ssl=1)
![](https://www.tabletblog.de/wp-content/uploads/2024/11/geekom-gt1-mega-video.jpg)
-
Das Beste3 Monaten ago
Die 10 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten kleinen 8 Zoll Tablets im Test & Vergleich | 2024 Edition
-
Das Beste2 Wochen ago
Die 9 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten iPads für Studenten für die Uni im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Honor MagicPad 2 Test: (Fast) Testsieger mit einer Schwachstelle
-
Testberichte2 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10+ Test und Vergleich mit Tab S9+