Lenovo Tab P11: Technisches Datenblatt, Preise & Alternativen


Mit dem Lenovo Tab P11 soll das Android Tablet gleich zwei Dinge auf einmal können: Es soll die Eltern beim Arbeiten unterstützen und den Kindern für Homeschooling und zum Spielen zur Verfügung stehen. Wenn doch in Zeiten wie diesen sowieso die ganze Familie zu Hause ist, warum dann nicht auch alle Bedürfnisse in einem Tablet vereinen? Genau das hat sich Lenovo beim Tab P11 gedacht und versucht dabei den goldenen Mittelweg zwischen Zoom Call und Netflix zu treffen.
Lesen: Lenovo Tablets im Test & Vergleich
Der kleine Bruder vom Tab P11 Pro ist deutlich günstiger, dafür muss man aber auch Einbußen in der Ausstattung hinnehmen. Das Tablet steckt in einem eleganten und robusten Gehäuse aus Aluminium, wodurch das Gerät äußerlich zwar elegant wirkt, im inneren lässt es jedoch zu wünschen übrig. Im Folgenden gibt es nun die wichtigsten Informationen zum Tab P11, inklusive der technischen Daten, des Preises und der Verfügbarkeit.
Highlights
- Android 10
- Optionales LTE
- Smart Privacy-Funktion
- 2K Auflösung
- 8 MP Webcam
- Betriebsdauer bis zu 15 Stunden
- 128 GB Arbeitsspeicher
- Lenovo Precision Pen
Lenovo Tab P11: Business und Privatleben
Der Prozessor ist mit dem Snapdragon 662 nur Mittelklasse, allerdings wurde optional LTE mit im Tab P11 integriert, sodass Du auch unterwegs online gehen kannst. Zusätzlich erhält der Nutzer wahlweise 4 oder 6 GB Arbeitsspeicher und 64 oder 128 GB an Speicherplatz. Auch ein zusätzlicher Slot für eine Micro-SD-Karte steht bereit, wodurch das Tablet um ganze 256 GB nachgerüstet werden kann.
Wie im Namen bereits versprochen wird das Tab P11 mit einem 11-Zoll Bildschirm geliefert, wodurch es dem P11 Pro in der Größe nicht nachsteht. Der OLED-Bildschirm fällt jedoch weg, stattdessen gibt es ein LC-Display mit 2.000 x 1.200 Pixeln, also knapp über FullHD.
Durch integriertes Qualcomm und FastConnect Subsystem, sowie insgesamt vier Lautsprechern eignet sich das Tablet nicht nur für komfortable Videokonferenzen, sondern auch zum Streamen von Serien oder Filmen. Zusätzlich wurde die Displayhelligkeit aufgestockt und die Ausstrahlung von Blaulicht soll reduziert worden sein, damit auch an langen Arbeitstagen die Augen geschont werden.
Abgerundet wird das P11 mit einer 8 Megapixel Webcam, was technisch gesehen nicht unbedingt neue Standards setzen wird, sowie der Smart Privacy-Funktion mit dem der Hintergrund in Videokonferenzen unscharf gemacht werden kann. So muss immerhin nicht vor jedem Meeting extra aufgeräumt werden.
Um die Kinder mit in die Nutzung einzubeziehen hat Lenovo neben dem nicht mehr ganz frischen Android 10 auch den Google Kids Space eingebettet. Kinder unter neun Jahren werden dabei mit speziell ausgewählten Apps, Büchern und Videos versorgt. Bis zu 15 Stunden kann das Lenovo Tab P11 bei voller Ladung laufen und wenn man sich das Tastatur Cover holt, ist ein Kickstand dabei, den man separat von der Tastatur benutzen kann. Beispielsweise wenn man Filme schauen möchte.
Ein weiteres optionales Zubehör ist der neue Lenovo Precision Pen. Der Stift ist in der Lage Neigungen und Druck zu erkennen, was die Nutzung noch vielfältiger macht, vor allem wenn man sich kreativ betätigt. Ebenfalls kann das Tab P11 auch über die neue Lenovo Smart Charging Station geladen werden, wodurch das Tablet frei stehen kann, was für Filme oder Serien sicherlich eine sinnvolle Ergänzung ist.
Technisches Datenblatt
Tablet | Lenovo Tab P11 |
---|---|
Betriebssystem | Android 10 |
Display | 11 Zoll (2000 x 1200) LCD |
Prozessor | Octa-core Snapdragon 662 |
Graphik | Adreno 610 |
Speicher | 64 – 128GB |
Erweiterbar | Ja mit MicroSD bis zu 1TB |
RAM | 4 – 6GB |
Hauptkamera | 13 Megapixel |
Frontkamera | 8 Megapixel |
Konnektivität | WiFi ac, Bluetooth 5.1, optional 4G LTE |
Anschlüsse | USB Type-C, Klinkenbuchse |
Akku | 7.500 mAh |
Sicherheit | Gesichtserkennung |
Abmessungen | 258,4 x 163 x 7,5mm |
Gewicht | 490g |
Preise und Verfügbarkeit
Das Lenovo Tab P11 kommt im Januar 2021 auf den Markt und kostet schmale 249 Euro in der Basisversion. Je nach Ausstattung und Zubehör kommt natürlich noch einiges obendrauf. Wer es jedoch einfach mag und nicht viele Extras benötigt, für den könnte das Tab P11 im Gegensatz zur Pro Version eine spannende Alternative sein.
Alternativen
Der Preis ist sicherlich der große Vorteil des Lenovo Tab P11. Mit ähnlichen Funktionen, aber ein wenig besser ausgestattet ist das Samsung Galaxy Tab S6 Lite, bei dem der S Pen Stylus ohne Aufpreis inklusive ist. Auch das iPad 8 von Apple steht in direkter Konkurrenz und überzeugt vor allem durch iPadOS und durch den deutlich schnelleren A12 Bionic Prozessor.
Aber ebenso findet man im Hause Lenovo mit dem Duet Chromebook ein Modell in ähnlicher Preisklasse. Spannend ist hier das Chrome OS Betriebssystem, das acht Jahre lang mit Updates versorgt werden soll. Außerdem ist die Tastatur inklusive. Das Huawei MatePad 10.4 bietet für einen sehr geringen Preis ebenfalls viele Premium Features wie ein hochwertiges Design und sehr flotte interne Hardware. Den Google Play Store kann man aber nicht so einfach benutzen.
Lenovo Tab P11
Das Lenovo Tab P11 ist ein 11 Zoll großes Android Tablet mit einem Snapdragon 662 Prozessor, Android 10, vier Lautsprechern und optionalem LTE. Spannend ist, dass man es mit einem Tastatur Cover und einem aktiven Stylus bekommen kann.



- Testberichte3 Monaten ago
Huawei MatePad T10s Test: Magst du Google nicht?
- Das Beste3 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab A7 Zubehör: Besten Tastaturen, Hüllen & mehr
- Testberichte3 Monaten ago
Lenovo IdeaPad Duet 3i Test: Windows & Tastatur für wenig Geld
- Testberichte3 Monaten ago
Lenovo Tab M10 HD 2. Gen Test: Ein gutes Familien-Tablet?
- Testberichte2 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab Active 3 Test: Bestes 8 Zoll Android-Tablet?
- Das Beste1 Monat ago
Die besten Tablets für unter 400 Euro | 2021 Edition
- Testberichte4 Wochen ago
Lenovo Tab P11 Pro Test: Leider mit Pentile Display
- Vergleich3 Wochen ago
Vergleich: Lenovo Tab P11 Pro vs. Samsung Galaxy Tab S7