Android
Das sind die 13 besten Reise-Apps für Android
Wie kamen die Leute früher im Ausland nur zurecht? Ich habe die 13 besten Reise-Apps für Android herausgesucht, ohne die ich mich fast nicht mehr aus dem Haus traue 😉
Für diesen Blog reise ich recht viel, ob nach Las Vegas zur CES, nach Taipeh zur Computex oder in einer Woche zum Mobile World Congress in Barcelona. Es gibt eine ganze Reihe an Apps für Android, die einem das Reisen erleichtern – und auch deutlich vergünstigen können. Das hier sind die meiner Meinung nach besten in ungeordneter Reihenfolge.
Update: Nun gibt es auch ein Video – sogar mit zwei Apps mehr!
Airbnb
Bei Airbnb kann man hauptsächlich Wohnungen mieten, entweder eine ganze für sich, oder aber nur ein Zimmer. Da gibt es preislich natürlich Unterschiede. Ich habe Airbnb schon öfters genutzt und das ist vor allem dann praktisch, wenn ihr länger als ein paar Tage oder in einer Gruppe verreist. Hotels können auf die Dauer ziemlich teuer werden. Je nach Stadt kann man bei Airbnb eine Wohnung für einen Monat für sich alleine schon für unter 1000 Euro bekommen. Zusätzliche Personen kostet oft nichts oder nur sehr wenig mehr.
Hotel Tonight
Hotel Tonight habe ich ebenfalls schon einige Male genutzt, ist jedoch nicht für jeden geeignet. Das gute bei Hotel Tonight: In vielen Städten bekommt ihr gute Hotels zu einem stark vergünstigten Preis. Das Riskante: Man kann die Zimmer nicht im voraus, sondern nur am gleichen Tag buchen. Reist ihr also nach New York, wisst ihr beim Einsteigen in den Flieger noch nicht, wo ihr unterkommt. Sondern bucht das Zimmer erst ein paar Stunden bevor ihr eincheckt.
Couchsurfing
Der ein oder andere kennt Couchsurfing vielleicht schon. Dort kann man in so ziemlich jeder Stadt Leute fragen, ob man für ein oder zwei Nächste auf deren Couch übernachten darf. Oder aber anderen dies in der eigenen Wohnung anbietet. Die Couchsurfing-Community ist ziemlich groß, da ich es nicht ausprobiert habe weiß ich jedoch nicht, wie hoch hier die Chance auf Erfolg ist. In jedem Fall ist Couchsurfing aber interessant, wenn ihr andere Reisende für ein paar Bier oder einen gemeinsamen Stadtrundgang sucht. Couchsurfing ist eben hauptsächlich eine Community.
Hipmunk
Hipmunk ist ein Dienst, mit dem man Flüge und Hotels buchen kann, wie es viele davon gibt. Das tolle an Hipmunk ist jedoch, dass man die Flüge nach dem dort genannten „Agony-Faktor“ sortieren kann. Dabei wird letztendlich aus Flugzeit und Preis berechnet, welcher Flug am angenehmsten ist.
Kayak
Kayak ist ähnlich wie Hipmunk. Hiermit kann man ebenfalls Flüge und Hotels buchen, aber auch Mietwagen und es gibt einen integrierten Währungsrechner, sowie eine Packliste.
TripAdvisor
TripAdvisor gehört zu den Apps, die ich unterwegs ebenfalls sehr oft nutze. Dort könnt ihr nach Sehenswürdigkeiten, Kneipen oder Restaurants in eurer nähe suchen und seht gleich, wie sie von den Usern bewertet wurden. Oft lohnt es sich auch bei Google einfach nach „dem besten Bürger in New York“ oder ähnliches zu suchen.
DB Navigator
Den DB Navigator der Deutschen Bahn kennt ihr sicherlich. Dort kann man nach Zugverbindungen suchen und entsprechende Tickets buchen.
Sicher reisen
Diese App wird vom Auswärtigen Amt bereitgestellt und liefert Informationen über die Länder, in die ihr reisen möchtet. Ist es beispielsweise ratsam die ein oder andere Impfung auffrischen zu lassen? Gibt es politische Unruhen und wo liegt die nächste deutsche Botschaft? Das erfahrt ihr mit dieser App.
Lufthansa
Die App der Lufthansa steht hier für sämtliche Apps der Airlines – viele sind sich sehr ähnlich. Damit könnt ihr beispielsweise eure Flugverbindung im Auge behalten, einchecken oder einen anderen Sitzplatz auswählen. Mit der MyDelta App von Delta Airlines konnte ich so auch herausfinden wo mein Gepäck ist (einen Flug nach mir) ohne mich in eine endlos lange Schlange anstellen zu müssen.
Google Maps
Es ist ein Klischee, aber ich kann mir mittlerweile kaum vorstellen, wie die Leute früher in fremden Städten zurecht gekommen sind. Google Maps nutze ich auf Reisen täglich und möchte ich nie wieder missen. Wer unterwegs kein Internet hat: Man kann sich Karten auch herunterladen, um sie dann offline zu nutzen.
Google Translate
Zwar hatten wir alle Englisch in der Schule, jedoch spricht nicht jeder im Ausland diese Sprache. Google Translate bietet nicht immer die perfekte Übersetzung, zur Verständigung reicht es aber allemal. In Spanien habe ich mich sogar einmal dank der Sprachfunktion mit einem Taxifahrer 20 Minuten lang unterhalten. Ist umständlich, aber geht durchaus.
Google Now
Google Now kann ebenfalls sehr praktisch sein, auch wenn man Google hierfür einen großen Einblick in die eigenen Daten geben muss. Es wird nicht nur das Wetter angezeigt, sondern auch Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, die Ortszeit zu Hause und aus den E-Mails fischt Google sogar eure Flugdaten, um euch rechtzeitig Bescheid zu geben. Es wird sogar automatisch ein passender Währungsrechner angezeigt.
Dropbox
Ich bin mir sicher, dass jeder von euch Dropbox kennt. Diesen Dienst nutze ich auf Reisen, um dort Kopien meines Reisepasses und andere wichtige Unterlagen zu speichern. Im Notfall kann man dann vom PC, Smartphone oder auch aus jedem Internet Cafe auf die Dokumente zugreifen. Anstatt Dropbox kann man dafür natürlich auch die zahlreichen Alternativen wie Google Drive nutzen.
Es gibt noch unzählige weitere Reise-Apps für Android. Welche nutzt ihr am liebsten?
Via: Bild von CarolineGutman-
Das Beste3 Monaten ago
Die 10 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten kleinen 8 Zoll Tablets im Test & Vergleich | 2024 Edition
-
Das Beste2 Wochen ago
Die 9 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten iPads für Studenten für die Uni im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Honor MagicPad 2 Test: (Fast) Testsieger mit einer Schwachstelle
-
Testberichte2 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10+ Test und Vergleich mit Tab S9+