Android
HTC One 2 Gerüchte im Überblick + erstes Pressebild
Das erste Pressebild vom HTC One 2 zeigt, wie das neue Flaggschiff ausschaut. So gut wie alle Spezifikationen sind schon bekannt – hier ein Überblick über die aktuellen Leaks.
Sofern unsere bisherigen Informationen stimmen, wird mit dem HTC One 2 am 25. März das neue Flaggschiff von HTC vorgestellt. Innerhalb der letzten Wochen wurden schon einige Bilder geleakt, auf denen das Smartphone zu sehen war. Nun hat Evan Blass von evleaks auf Twitter das erste Pressebild vom One 2 veröffentlicht. HTC wird das Gerät offenbar als „All New HTC One“ vermarkten – die 2 fällt als Zusatz möglicherweise weg.
Das Pressebild bestätigt, was wir durch die zahlreichen Leaks schon kennen. Größtenteils ähnelt das Design sehr dem beliebten Vorgänger und das Gehäuse besteht weiterhin aus Aluminium. Die Ecken sind allerdings deutlich abgerundeter und auf der Rückseite sitzen zwei Kameras. Diese sind nicht für 3D-Fotos gedacht, sondern sollen insgesamt die Qualität deutlich steigern.
Anhand des geleakten Bildes sehen wir außerdem noch einmal, dass HTC beim One 2 wirklich auf Hardware-Buttons verzichtet. Die typischen Android-Buttons werden also nur noch über den Touchscreen bedient. Schade ist nur, dass HTC den gesparten Platz nicht für ein größeres Display nutzt, sondern hier noch immer das Logo sitzt.
Im Vergleich zum ersten One soll das Display etwas größer werden. Anstatt 4,7 Zoll werden wir es mit mindestens 5 Zoll zu tun haben, möglicherweise sogar etwas mehr. Die Auflösung bleibt allerdings FullHD mit 1920×1080 Pixel. Klingt auf den ersten Blick wenig wenn man bedenkt, dass Samsung bereits in einer Woche das Galaxy S5 mit einem möglicherweise höher auflösendem Touchscreen vorstellen wird. Doch bei einem 1080p-Display müssen deutlich weniger Pixel bewegt werden, was eine besser Performance bedeutet. Außerdem wird nicht so viel Strom verbraucht.
Das HTC One 2 ist unseren Informationen zufolge mit einem Qualcomm Snapdragon 800 QuadCore Prozessor ausgestattet. Diesem stehen 2GB Arbeitsspeicher und natürlich die Adreno 330 GPU zur Seite. Der interne Speicher umfasst 16GB und Android 4.4 KitKat ist vorinstalliert.
-
Das Beste3 Monaten ago
Die 10 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten kleinen 8 Zoll Tablets im Test & Vergleich | 2024 Edition
-
Das Beste2 Wochen ago
Die 9 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten iPads für Studenten für die Uni im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Honor MagicPad 2 Test: (Fast) Testsieger mit einer Schwachstelle
-
Testberichte2 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10+ Test und Vergleich mit Tab S9+