Android
Gigaset Me Pro: Meine ersten Eindrücke im Kurztest-Video
Das Gigaset Me Pro ist ein neues 5,5 Zoll großes Smartphone mit einem großen Akku und Android 5.1.1 Lollipop. Mein erster Eindruck ist durchaus positiv.

Auf einer Pressekonferenz im Rahmen der IFA in Berlin hat der bekannte Telefonhersteller Gigaset ihre erste Smartphone-Serie vorgestellt. Das interessanteste dieser Reihe ist das Gigaset Me Pro, das mit einem 5,5 Zoll großen Display, hochwertiger Verarbeitung und Android 5.1.1 Lollipop im Herbst für 549 Euro in Deutschland erscheinen soll. Hier meine ersten Eindrücke.
Die Verarbeitung des Gigaset Me Pro ist ziemlich gut, einem Premium-Gerät würdig. Ähnlich wie bei Samsung besteht die Vorder- und Rückseite aus Glas, während der Rahmen aus Aluminium gefertigt ist. Diese Kombination fühlt sich auf jeden Fall wertiger als ein Plastikgehäuse an. Allzu lobenswert ist die Glasrückseite jedoch nicht, denn ähnlich wie bei Samsung sieht man hier sehr schnell Fingerabdrücke.
Im Herzen des Me Pro steckt ein Qualcomm Snapdragon 810 OctaCore-Prozessor, dem 3GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Der interne Speicher ist 32GB groß und kann über eine MicroSD-Speicherkarte erweitert werden. Eine solche Karte passt in den DualSIM-Kartenslot – dann kann man jedoch nur eine SIM-Karte nutzen. Die MicroSD-Karte kann bis zu 128GB groß sein. Auf dem 5,5 Zoll großen Display sitzen 1920×1080 Pixel – wir haben es also mit einer FullHD-Auflösung zu tun.
Schön ist, dass auf der Rückseite ein ähnlicher Fingerabdruckleser wie beim Huawei Ascend Mate 7 und Honor 7 angebracht ist. Dadurch kann man das Display sehr bequem entsperren. Auf der Rückseite sitzt außerdem eine 20 Megapixel Kamera mit einem optischen Bildstabilisator und zwei LED-Blitzen.
Ebenfalls hinten angebracht ist auch ein Herzfrequenzmesser, der zusammen mit der Health-App die Gesundheit überprüft. Interessant ist auch ein UV-Sensor, der Bescheid sagt, wenn es ratsam wäre Sonnencreme aufzutragen. Auch an einen IR-Blaster hat Gigaset gedacht – es gibt also einige spannende Sensoren.
Auf dem Gigaset Me Pro läuft Android 5.1.1 Lollipop, das recht stark angepasst ist. So gibt es beispielsweise kein App-Menü, sondern die Apps landen wie bei Huawei oder Lenovo – und Apple alle auf dem Homescreen. Dennoch schien das OS recht flott zu laufen. Lobenswert ist auch der große Akku, der eine Kapazität von 4000mAh bietet. Ein Test muss dann zeigen, ob sich das Gigaset Me Pro mit Konkurrenten mit ähnlicher Hardware messen kann.

-
Das Beste1 Monat ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten kompakten 8 Zoll Tablets im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2025 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die 8 besten Tablets für Schüler für die Schule im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die 7 besten Tablets bis 400 Euro im Test | 2025 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten Samsung Tablets im Test | 2025 Edition
-
Das Beste1 Woche ago
Die 7 besten Tablets bis 300 Euro im Test | 2025 Edition
-
Testberichte2 Monaten ago
iPad 11 Test: Darum schlägt es jedes Android-Tablet