Android
Samsung Galaxy Tab S Testberichte: Eine Zusammenfassung
In den USA sind bereits Testberichte zum Samsung Galaxy Tab S 8.4 und Galaxy Tab S 10.5 aufgetaucht. Dies ist eine kleine Zusammenfassung und Übersicht.

Es dauert noch ein wenig, bis die neuen Samsung Galaxy Tab S Tablets in Deutschland erscheinen. In den USA sind aber schon jetzt erste Testberichte aufgetaucht, in denen die neuen Flaggschiff-Geräte der Südkoreaner recht gut abschneiden. Auf der Pressekonferenz in New York konnte ich mich selbst schon mit dem Galaxy Tab S 8.4 und Galaxy Tab S 10.5 beschäftigen und im großen und ganzen stimme ich mit den Testurteilen überein.
Ein großes Merkmal der beiden Tablets sind die 8,4 Zoll und 10,5 Zoll großen Super AMOLED-Displays, die schon lange nicht mehr in Tablets verbaut wurden. Laut TheVerge überzeugen die Displays auch nach längerer Zeit im Test und bieten sehr gute Schwarzwerte, ein breiteres Farbspektrum und sind draußen besser zu lesen. Dank der hohen Auflösung von 2560×1600 Pixel sind Texte sehr scharf und auch HD-Videos schauen super aus.
Auch die restliche Hardware lässt nicht viel zu wünschen übrig. So lobt auch AndroidCentral die gute Performance – kein Wunder, immerhin hat Samsung hier einen Exynos 5 OctaCore Prozessor verbaut, bei dem vier Kerne bei 1,9GHz takten und weitere vier bei 1,3GHz. Außerdem sind 3GB Arbeitsspeicher dabei und der interne Speicher kann zwischen 16GB und 32GB groß sein.
Mit der Galaxy Tab S-Serie will Samsung das iPad Air und iPad Mini angreifen. Sie haben es auch tatsächlich geschafft die Tablets sowohl dünner (6,6mm), als auch leichter als die Konkurrenzprodukte von Apple zu machen. Typisch Samsung gibt es jedoch wieder einen Nachteil, der in so gut wie allen Testberichten erwähnt wird: Das Gehäuse ist komplett aus Kunststoff. Dadurch fühlen sie sich einfach nicht ganz so hochwertig an wie ein iPad.
Ein weiterer negativer Punkt kann die Software sein, je nachdem ob man die Anpassungen von Samsung mag oder nicht. Mir persönlich gefällt immer das Multiwindow-Feature, mit dem man mehrere Apps gleichzeitig auf dem Display betrachten kann. Das kann tatsächlich sehr nützlich sein, wenn man beispielsweise ein Video bei YouTube schaut und nebenher chatten möchte.
Andere Features, wie die Elemente der „Magazin-UI“ auf dem Homescreen sind hingegen störend, da man sie nicht komplett entfernen kann. Hier lohnt es sich einen anderen Launcher zu installieren, was ich so gut wie bei all meinen Geräten von Samsung mache.
Insgesamt scheinen das Galaxy Tab S 8.4 und Galaxy Tab S 10.5 also ziemlich gut zu sein, sofern einem die typischen Eigenschaften von Samsung nicht stören. Dazu gehört das Kunststoffgehäuse, sowie die TouchWiz-Oberfläche. Hier die Testberichte zu den beiden Tablets, die bereits im Netz aufgetaucht sind: TheVerge, AndroidCentral, Gizmodo, Cnet, Engadget, AnandTech.

-
Das Beste2 Wochen ago
Die 11 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die 10 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste4 Tagen ago
Die besten Xiaomi Tablets im Test | 2025 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
iPad Mini 7 Test: Jelly Effekt, Tastatur & A17 Pro im Check
-
Testberichte3 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra Test: Jetzt mit Updates bis 2031
-
Testberichte2 Monaten ago
Lenovo Idea Tab Pro Test: Der günstige Flagschiff-Killer?
-
Das Beste2 Wochen ago
Die besten iPads: ALLE iPads im Test & Vergleich | 2025 Edition
-
Testberichte2 Monaten ago
Microsoft Surface Pro 11 Test: Der Preis der Effizienz