Android
Samsung Galaxy Tab E Lite 7.0 ist ein enttäuschend schwaches Tablet
Das Samsung Galaxy Tab E Lite 7.0 ist ein neues Android-Tablet mit schwacher Hardware und Software. So bekommt man für 119 Dollar nur Android 4.4 KitKat.

Innerhalb der letzten Wochen sind immer wieder neue Tablets von Samsung geleakt worden, die wie das Samsung Galaxy Tab A 7.0 so langsam auf den Markt kommen. Zu den neuen Tablets gehört auch das Samsung Galaxy Tab E Lite 7.0, das nun in den USA an den Start gegangen und für 119 US Dollar verfügbar ist. Ob es auch in Deutschland erscheint? So wichtig, ist das nicht. Die verbaute Hardware ist nämlich ziemlich schwach.
Bei dem Galaxy Tab E Lite 7.0 handelt es sich um den Nachfolger des schon seit Jahren verkauften Galaxy Tab 3 Lite 7.0. Leider hat sich bei der Hardware, aber auch der Software im Vergleich zum Vorgänger nicht viel geändert. So kommt als Betriebssystem noch Android 4.4 KitKat zum Einsatz. Die Spezifikationen sind sonst mit einem Amazon Fire vergleichbar – nur der Preis ist mehr als doppelt so hoch!
Das 7 Zoll große Display bietet mit 1024 x 600 Pixel eine sehr niedrige Auflösung. Unter dem Panel sitzt ein 1,3GHz QuadCore-Prozessor, dem 1GB Arbeitsspeicher und 8GB Flashspeicher zur Seite stehen. Über einen MicroSD-Kartenslot ist der Speicher zwar erweiterbar, jedoch nur mit bis zu 32GB.
Zur weiteren Ausstattung gehört ein 3600mAh großer Akku, der für eine Laufzeit von bis zu 9 Stunden reichen soll. Es ist WLAN und Bluetooth integriert, aber auch GPS. Mit 9,6mm kann man das Galaxy Tab E Lite 7.0 nicht mehr als dünn bezeichnen und 308g sind auch nicht leicht.
Samsung bietet auch eine für Kinder angepasste Version an, die Kids Tab E Lite 7.0 heißt. Die Hardware der beiden Modelle ist identisch, jedoch hat Samsung für Kinder angepasste Software vorinstalliert und es erscheint mit einer schützenden, grünen Hülle.
Natürlich gibt es einen Markt für sehr günstige Tablets, das zeigt das ziemlich erfolgreiche Amazon Fire. Doch das Galaxy Tab E Lite 7.0 kostet mehr als das Doppelte. Außerdem wird man mit dem Lenovo Tab3 7 Basic ein ähnlich ausgestattetes Tablet bekommen, auf dem mit Android 6.0 Marshmallow wenigstens aktuelle Software läuft.
Via: TabletMonkeys
-
Das Beste1 Woche ago
Die 11 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die 10 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
iPad Mini 7 Test: Jelly Effekt, Tastatur & A17 Pro im Check
-
Testberichte3 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra Test: Jetzt mit Updates bis 2031
-
Testberichte3 Monaten ago
Xiaomi Pad 7 Pro Test: Android 15 Tablet im Vergleich zu Honor & OnePlus
-
Testberichte1 Monat ago
Lenovo Idea Tab Pro Test: Der günstige Flagschiff-Killer?
-
Das Beste6 Tagen ago
Unser ultimativer iPad-Kaufratgeber: ALLE iPads im Test | 2025 Edition