Android
Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2016) mit Telefon-App vorbestellbar
Das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2016) ist ab sofort für ab 289 Euro vorbestellbar. Ein Modell mit LTE gibt es ebenfalls – scheinbar mit Telefonfunktion.

Erst Anfang der Woche haben die Koreaner mit dem Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2016) ein neues 10 Zoll Tablet mit Android 6.0 Marshmallow angekündigt und schon jetzt ist es bei diversen Shops gelistet. Die unverbindliche Preisempfehlung für die WLAN-Version liegt bei 289 Euro und zu diesem Preis ist es jetzt bei Amazon vorbestellbar (Link zum Angebot).
Samsung bietet das Galaxy Tab A 10.1 (2016) nicht nur mit WLAN, sondern auch mit LTE an. Wer das Modell mit 4G haben möchte, muss einen Aufpreis von 60 Euro zahlen. Auch diese Ausführung befindet sich nun bei Amazon für 349 Euro im Sortiment (Link zum Angebot).
Interessant ist, dass auf dem Bild der LTE-Version von Amazon eine Telefon-App abgebildet ist. Vermutlich wird man mit dem Modell also ein Smartphone ersetzen können. Klar, mit 10,1 Zoll ist es etwas groß, aber bei anderen Tablets habe ich ein solches Feature schon öfters genutzt.
Laut der Pressemitteilung ist das neue Tablet ab Anfang Juni in Deutschland verfügbar. Falls die Angaben von Cyberport stimmen, erscheint die LTE-Version aber schon am 19. Mai. Auch dort ist es jetzt bestellbar.
Im Galaxy Tab A 10.1 (2016) steckt deutlich bessere Hardware als im Galaxy Tab A 9.7, das letztes Jahr erschienen ist. Dennoch ist die unverbindliche Preisempfehlung fast identisch. Samsung setzt jetzt endlich auf ein 10,1 Zoll FullHD-Display mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixel im 16:10 Format. Die Vorgänger sind noch mit einem Seitenverhältnis von 4:3 und einer Auflösung von nur 1024 x 768 Pixel erschienen.
Zu den weiteren Spezifikationen gehören ein 1,6GHz Samsung Exynos 780 Prozessor, hierbei handelt es sich um einen OctaCore-Chip. Dazu gibt es 2GB RAM, 16GB Speicher und ein MicroSD-Kartenslot. In diessen passen bis zu 200GB große Speicherkarten. Es gibt zwei Kameras mit einer Auflösung von 8 und 2 Megapixel.
Das Betriebssystem ist Android 6.0 Marshmallow und damit ist es nach der Neuauflage des Galaxy Tab S2 das nun zweite Tablet von Samsung mit dem neuen Betriebssystem. Auf Marshmallow liegt eine aktuelle Version der TouchWiz-Oberfläche, die jedoch im Vergleich zu den Vorgängern fast identisch ist.
Mit hatte das Galaxy Tab A 9.7 in meinem Test damals ziemlich gut gefallen, mit einer Ausnahme. Das Display löste einfach viel zu niedrig auf – erst recht für ein fast 300 Euro teures Gerät. Mit dem Galaxy Tab A 10.1 setzen sie nun auf ein ordentliches FullHD-Display – das ist super.

-
Das Beste3 Tagen ago
Die 11 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die 10 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
iPad Mini 7 Test: Jelly Effekt, Tastatur & A17 Pro im Check
-
Testberichte2 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra Test: Jetzt mit Updates bis 2031
-
Testberichte3 Monaten ago
Xiaomi Pad 7 Pro Test: Android 15 Tablet im Vergleich zu Honor & OnePlus
-
Testberichte1 Monat ago
Lenovo Idea Tab Pro Test: Der günstige Flagschiff-Killer?