Android
Samsung Galaxy A7: Mein erster Eindruck vom Premium-Phablet (Video)
Mein erster Eindruck vom Samsung Galaxy A7 ist gut. Das Premium-Phablet hat endlich ein Metallgehäuse, doch leider ist noch Android KitKat vorinstalliert.

In der Vergangenheit war Samsung zwar für Geräte mit guter Hardware bekannt, die dann aber in einem billigen Kunststoff-Gehäuse verpackt waren. So langsam ändert sich das, vor allem mit der neuen A-Serie. Das neuste Smartphone aus dieser Reihe ist das Samsung Galaxy A7 mit einem 5,5 Zoll großen Display, das bei Amazon bereits für 499 Euro vorbestellbar ist (Link zum Angebot). Auf dem Mobile World Congress konnte ich mir das Premium-Phablet ein wenig genauer anschauen.
Das Gehäuse des Galaxy A7 gefällt mir tatsächlich sehr, denn es besteht komplett aus Aluminium. Dadurch fühlt es sich für Samsung außergewöhnlich hochwertig an, auch besser als das neue Galaxy S6. Dieses hat nämlich eine spiegelnde Glossy-Rückseite, auf der man sehr schnell Fingerabdrücke sieht. Beim Galaxy A7 sind keine zu entdecken – es liegt meiner Meinung nach deutlich besser in der Hand.
Auf Seiten der Hardware ist das Phablet nicht ganz so gut wie andere Neuheiten, aber deswegen ist es trotz eines Metallgehäuses ja auch nicht ganz so teuer. Verbaut ist immerhin ein Super AMOLED-Display, das eine FullHD-Auflösung von 1920×1080 Pixel hat. Das Display gefällt mir ziemlich gut, aber die AMOLED-Panel von Samsung sind ja sowieso klasse.
Im A7 steckt ein Exynos 5430 OctaCore-Prozessor, von denen vier Kerne bei 1,8GHz und vier weitere bei 1,3GHz getaktet sind. Der Chipset wird von Samsung selbst produziert und ist nicht der allerneuste da draußen, liefert aber eine gute Performance. Weiter sind 2GB Arbeitsspeicher und 16GB interner Flash-Speicher verbaut. Anders als bei dem neuen S6 gibt es hier einen MicroSD-Kartenslot.
Bedauerlicherweise liefert Samsung das Galaxy A7 noch mit Android 4.4 KitKat auf. Das Betriebssystem ist noch immer gut und stabil, doch Android 5.0 Lollipop wäre natürlich schöner gewesen. Auf dem OS ist Samsungs eigene TouchWiz-Oberfläche vorinstalliert, die wir bereits kennen und keine großartige neue Features bietet.
Mit gefällt das Galaxy A7 ziemlich gut, doch typisch Samsung ist es mit 499 Euro ein wenig teuer. Für knapp unter 400 Euro gibt es beispielsweise schon ein Huawei Ascend Mate 7 (Link zum Angebot), aber auch das Honor 6 Plus ist eine spannende Alternative. Nicht zu vergessen ist außerdem das iPhone 6 Plus – die beiden Phablets stehen sich als direkte Konkurrenten gegenüber.

-
Das Beste1 Woche ago
Die 11 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die 10 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
iPad Mini 7 Test: Jelly Effekt, Tastatur & A17 Pro im Check
-
Testberichte3 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra Test: Jetzt mit Updates bis 2031
-
Testberichte3 Monaten ago
Xiaomi Pad 7 Pro Test: Android 15 Tablet im Vergleich zu Honor & OnePlus
-
Testberichte1 Monat ago
Lenovo Idea Tab Pro Test: Der günstige Flagschiff-Killer?