Android
Lenovo Vibe Z und zwei günstige 5 bis 6 Zoll Phablets zur CES 2014 [Bilder]
Bereits nächste Woche werden mit dem Lenovo Vibe Z, Lenovo S930 und Lenovo A859 drei sehr interessante Smartphones vorgestellt, die auch in Deutschland erscheinen dürften.
Lenovo hat bereits vor einigen Monaten angekündigt, dass sie in diesem Jahr mit ihren Smartphones auch die westlichen Märkte aufmischen werden. Der in China ansässige Hersteller hat schon einige interessante Phablets herausgebracht, die jedoch nicht in Deutschland erschienen wird. Dieses Jahr soll sich das ändern – und bereits nächste Woche wird Lenovo auf der CES 2013 gleich drei sehr interessante Phablets vorstellen. Zwei davon sind ziemlich günstig.
Den Anfang macht das Lenovo Vibe Z. Hierbei handelt es sich um ein hochwertigeres Phablet, das 549 US Dollar kosten wird. Dementsprechend löst das 5,5 Zoll große IPS-Display mit 1920×1080 Pixel auf und darunter steckt ein Snapdragon 800 QuadCore Prozessor. Diesem stehen 2GB Arbeitsspeicher und 16GB interner Speicher zur Seite.
Auf der Rückseite sitzt außerdem eine 13 Megapixel Kamera mit einer Blende von F/1.8 und vorne eine mit 5 Megapixel. Der Akku umfasst 3000mAh und es wird LTE mit bis zu 150MBit/s unterstützt. Vorinstalliert ist Android 4.3 Jelly Bean mit der eigenen Oberfläche von Lenovo.
Bei dem zweiten Phablet handelt es sich um das Lenovo S930, das nur 319 US Dollar kosten soll. Hier haben wir es mit einem 6 Zoll großen Display zu tun, das aufgrund des günstigen Preises jedoch nur eine 720p-Auflösung besitzt. Anstatt eines Snapdragon 800 Prozessors sitzt in dem Lenovo S930 außerdem ein 1,3GHz QuadCore SoC von MediaTek. LTE wird nicht unterstützt.
Interessant ist auch das Lenovo A859, denn dieses 5 Zoll große Smartphone ist mit nur 219 US Dollar noch einmal deutlich günstiger. In dem Gerät steckt der gleiche 1,3 GHz QuadCore Prozessor von MediaTek und das Display löst mit 1280×720 Pixel auf.
Die beiden günstigen Phablets sind leider nur mit Android 4.2 Jelly Bean ausgestattet. Außerdem gibt es jeweils 1GB Arbeitsspeicher und 8GB internen Speicher. Ein microSD-Kartenslot ist jeweils vorhanden.
Via: MobileGeeks-
Das Beste2 Monaten ago
Die 10 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten kleinen 8 Zoll Tablets im Test & Vergleich | 2024 Edition
-
Das Beste5 Tagen ago
Die 9 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten iPads für Studenten für die Uni im Test | 2024 Edition
-
Das Beste4 Wochen ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Apple iPad Air M2 im Test: Starke Leistung mit einer Schwäche
-
Testberichte3 Monaten ago
Honor MagicPad 2 Test: (Fast) Testsieger mit einer Schwachstelle