Android
Google Pixel C: iPad Pro Alternative erscheint am 8. Dezember?
Das Google Pixel C soll angeblich bereits am 8. Dezember in den Niederlanden erscheinen. Somit wäre auch mit einem Verkaufsstart in Deutschland zu rechnen.

Ende September wurde mit dem Google Pixel C ein recht spannendes Android-Tablet vorgestellt, das erstmals direkt von Google stammt. Damals erfuhren wir, dass das 10,2 Zoll große Pro-Tablet zum Weihnachtsgeschäft erscheint – doch bisher hat Google keine weiteren Details bekannt gegeben. Nun wollen die Kollegen von Tweakers.net erfahren haben, dass das Pixel C bereits nächste Woche am 8. Dezember in den Niederlanden in den Verkauf geht.
Falls die Informationen stimmen und das Pixel C tatsächlich in den Niederlanden erscheint, dann dürfte es auch nach Deutschland kommen. Als das Tablet offiziell vorgestellt wurde, sprach Google nur von einem Launch in den USA und erwähnte keine weiteren Länder. Die Preise wurden mit ab 499 US Dollar angegeben. Laut Tweakers soll es in den Niederlanden 499 Euro (32GB) und 599 Euro (64GB) kosten. Die gleichen Preise wären auch für Deutschland wahrscheinlich.
Das Google Pixel C wird als ein Tablet vermarktet, mit dem man produktiv arbeiten kann. Damit ist es eine Alternative zum iPad Pro und Surface Pro 4. Doch in diesem Fall ist Android 6.0 Marshmallow das Betriebssystem – natürlich ohne zusätzlicher Oberfläche. Ähnlich wie bei den Konkurrenten gibt es ein optionales Tastatur Dock, das in diesem Fall per Wireless Charging durch das Tablet aufgeladen wird.
Mit 10,2 Zoll ist das Pixel C kleiner als das iPad Pro, hat aber dennoch eine sehr hohe Auflösung. Diese liegt bei satten 2560×1800 Pixel, was eine Pixeldichte von 308ppi ergibt. Spannend ist auch, dass das Display mit 500nits ausgesprochen hell ist und dadurch auch draußen in der Sonne durchaus nutzbar sein dürfte.
Im Inneren steckt ein NVIDIA X1 QuadCore-Prozessor, dem eine Maxwell GPU zur Seite steht. Dazu gibt es einen 3GB großen Arbeitsspeicher und der interne Speicher umfasst je nach Ausführung 32GB oder 64GB. Eine Option mit nur 16GB gibt es nicht. Natürlich gibt es hier wie bei den neuen Nexus-Smartphones den neuen USB Type C Anschluss.
Via: Liliputing
-
Das Beste2 Wochen ago
Die 11 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die 10 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
iPad Mini 7 Test: Jelly Effekt, Tastatur & A17 Pro im Check
-
Testberichte3 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra Test: Jetzt mit Updates bis 2031
-
Testberichte3 Monaten ago
Xiaomi Pad 7 Pro Test: Android 15 Tablet im Vergleich zu Honor & OnePlus
-
Testberichte1 Monat ago
Lenovo Idea Tab Pro Test: Der günstige Flagschiff-Killer?
-
Das Beste1 Woche ago
Unser ultimativer iPad-Kaufratgeber: ALLE iPads im Test | 2025 Edition