Uncategorized
10-Point Multitouch unter Linux
Unter Windows 7 ist es mittlerweile fast schon normal, dass man mit dem richtigen Display volle Multitouch Unterstützung hat – immerhin kommt diese mit Windows 7(außer der Starter Edition). Für Linux gab es bisher allerdings keinen Weg um relativ einfach Multitouch nutzen zu können, da die nötigen Treiber mit keiner Distribution mitgeliefert werden.
Ein paar Bastler vom französischen ENAC Interactive Computing Lab haben nun ein kleines Video gedreht, das volle Multitouch Unterstützung unter der Linux Distribution Fedora 12 auf verschiedenen Displays zeigt. Was man dafür braucht ist den Linux Kernel 2.6.31, eine modifizierte Version des X.org 1.7 und natürlich die entsprechende Hardware, also ein Multitouch Display, inklusive Treiber. Die Links zu der entsprechenden Software findet ihr hier. Es werden so sogar mehr als nur 2 Finge, sondern ganze 10 Unterstützt:
So einfach ist es also noch nicht Multitouch unter Linux zum laufen zu kriegen, aber es ist immerhin möglich.
Übrigens, falls ihr euch erinnert, 10 Finger Multitouch sahen wir schon einmal auf dem Synaptics ClearPad 3000.
-
Das Beste2 Monaten ago
Die 10 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten kleinen 8 Zoll Tablets im Test & Vergleich | 2024 Edition
-
Das Beste4 Tagen ago
Die 9 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten iPads für Studenten für die Uni im Test | 2024 Edition
-
Das Beste4 Wochen ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Apple iPad Air M2 im Test: Starke Leistung mit einer Schwäche
-
Testberichte3 Monaten ago
Honor MagicPad 2 Test: (Fast) Testsieger mit einer Schwachstelle