Android
Sony Xperia Z Ultra: Günstigere WLAN-Version geplant
Sony wird offenbar eine WLAN-Version des Sony Xperia Z Ultra auf den Markt bringen – das verraten zumindest von der FCC veröffentlichte Dokumente.
Auch wenn es für viele zu groß ist, halte ich das Sony Xperia Z Ultra für ein sehr gutes Smartphone – ich mag auch solch große Geräte. Für viele zählt das Phablet aber schon als richtiges Tablet und genau das dürfte einer der Gründe sein, weshalb Sony offenbar eine reine WLAN-Version des Xperia Z Ultra auf den Markt bringt.
Offiziell hat Sony die WLAN-Version des im Mai vorgestellten Z Ultra noch nicht vorgestellt. Ein entsprechendes Gerät hat in den USA aber nun die Zertifizierung der Kommunikationsaufsicht FCC erhalten. Dort wird das kleine Tablet also erscheinen, über einen Launch in anderen Ländern und vor allem Details zum Preis sind noch nicht bekannt.
Im Sony Xperia Z Ultra steckt ziemlich gute Hardware, ja sogar etwas bessere als im Google Nexus 7. Wer Sony kennt weiß aber, dass das die WLAN-Version des Z Ultra deutlich teurer als das Nexus 7 werden dürfte.
Das Display des Smartphones (und bald Tablets oder Media-Player?) ist 6,4 Zoll groß und löst mit 1920×1080 Pixel auf. Außerdem steckt in dem Gerät ein Qualcomm Snapdragon 800 QuadCore Prozessor, sowie 2GB Arbeitsspeicher und 16GB interner Speicher. Ursprünglich wurde das Xperia Z Ultra für 679 Euro vorgestellt – bei Amazon ist es aber schon für rund 575 Euro verfügbar (Link zum Angebot).
Via: AndroidCommunity-
Das Beste2 Monaten ago
Die 10 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten kleinen 8 Zoll Tablets im Test & Vergleich | 2024 Edition
-
Das Beste6 Tagen ago
Die 9 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten iPads für Studenten für die Uni im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Apple iPad Air M2 im Test: Starke Leistung mit einer Schwäche
-
Testberichte3 Monaten ago
Honor MagicPad 2 Test: (Fast) Testsieger mit einer Schwachstelle