Uncategorized
Neue Gigabyte Netvertibles: TouchNote T1000 mit N450 Prozessor
Der Hersteller Gigabyte brachte damals mit dem Gigabyte M912 das erste Netvertible auf den deutschen Markt und folgte dann vor einem Jahr wenig später mit dem Gigabyte TouchNote T1028, dem 10,1 Zoll großen Bruder des M912. Pünktlich zur CeBit bringt Gigabyte nun eine neue Auflage ihrer TouchNote Reihe auf den Markt, den Gigabyte TouchNote T1000X und Gigabyte TouchNote T1000P.
Beide Netvertibles kommen mit dem Intel Atom N450 Prozessor mit 1,6GHz, haben 1GB Ram und eine 250GB Festplatte. Später soll es auch Versionen mit dem stärkeren N470 Prozessor mit 1,83GHz geben. Wie auch schon bei den beiden Vorgängern gibt es auch bei den Gigabyte TouchNotes T1000P und T1000X wieder ein ExpressCard Slot. Optional kann man die TouchNotes mit einem integrierten UMTS/HSDPA Modem bekommen.
Der Unterschied zwischen dem Gigabyte TouchNote T1000X und T1000P liegt hauptsächlich an dem Touchscreen. Der T1000P unterstützt Multitouch, der T1000X hingegen nicht. Beide Displays haben aber eine Auflösung von 1366 x 768 Pixeln. Während der T1000X einen 4 Zellen Akku kommt, wird der T1000P mit einem dicken 6 Zellen Akku ausgeliefert. Als Betriebssystem wird natürlich Windows 7 dienen.
Genauerer Infos zu den beiden Gigabyte TouchNotes werden auf der CeBit erwartet, falls die dort ausgestellt sind, folgen die Tage ein paar Videos!
via Netbooknews

-
Das Beste1 Monat ago
Die 11 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Wochen ago
Die besten Tablets mit Stift im Test | 2025 Edition
-
Das Beste4 Tagen ago
Die besten kompakten 8 Zoll Tablets im Test | 2025 Edition
-
Das Beste6 Tagen ago
Die 11 besten Gaming Tablets zum Spielen im Test | 2025 Edition
-
Das Beste4 Wochen ago
Die besten Xiaomi Tablets im Test | 2025 Edition
-
Testberichte2 Monaten ago
Lenovo Idea Tab Pro Test: Der günstige Flagschiff-Killer?
-
Testberichte2 Monaten ago
Xiaomi Pad 7 Test: Die Wahrheit nach 30 Tagen
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten iPads: ALLE iPads im Test & Vergleich | 2025 Edition