Android
Android 4.1 Jelly Bean offiziell angekündigt – erscheint Mitte Juli! [Bilder]

Wie erwartet wurde auf der Google I/O Konferenz Android 4.1 Jelly Bean angekündigt, der Nachfolger von Android 4.0 Ice Cream Sandwich. Android 4.1 Jelly Bean soll ab Mitte Juli für die Nexus Geräte von Google erscheinen, aber auch für das Motorola Xoom. Außerdem haben ausgewählter Hersteller schon Zugang zu Jelly Bean erhalten, um möglichst schnelle Updates zu ermöglichen. Folgende Features wurden in Jelly Bean hinzugefügt:
Mit Android 4.1 Jelly Bean soll die Oberfläche und das ganze Betriebssystem deutlich flüssiger laufen als zuvor. Plattformbedingt war Android nie so flüssig wie beispielsweise iOS von Apple. Mit „Projekt Butter“ soll sich das nun ändern, ab Jelly Bean arbeiten Prozessor, Grafikchip und Touchscreen besser zusammen – vor allem gleichzeitig – um so bei Touch-Input direkt ohne Verzögerung das anzeigen zu können, was gemacht wird.
Einer der großen Stärken von Android waren immer die Benachrichtigungen, die Notifikationen. Dieses Feature ist sogar so beliebt, dass Apple dies ab iOS 5 kopiert hat. In Jelly Bean hat Google die Benachrichtigungen noch einmal verbessert. Wenn man einen Anruf verpasst hat, kann man nun direkt aus dem Slider herraus zurückrufen und von dort auch den Anruf beenden. Wenn man eine Nachricht bekommt, dass neue E-Mails eingetroffen sind, sieht man außerdem gleich die ersten Betreffzeilen. Man kann die einzelnen Benachrichtigungen über Multitouch vergrößern oder verkleinern, um so mehr Informationen anzeigen zu lassen. Wie hier bei Pulse:
Mit Siri von Apple als Konkurrent, hat Google die Spracherkennung von Android deutlich verbessert. Eins der wichtigsten neuen Features ist, dass man nicht mehr online sein muss um mit der eigenen Stimme zu schreiben. Vorher musste das Gesagte zu den Servern von Google hochgeladen und dort bearbeitet werden – das funktioniert nun auch offline auf dem Smartphone oder Tablet. Dadurch ist die Spracherkennung deutlich schneller, auch deutlich schneller als Siri!
Außerdem hat Google auch die Sprachsuche verbessert und mit dem Knollegegraf verbunden. Wenn man also auf den Mikrofon Button in der Suche drückt und „Wer ist der Präsident in den USA?“ hinein spricht, wird direkt die Antwort präsentiert. In diesem Fall hat Google sich diese Funktion ein wenig von Apple abgeschaut, Siri kann das auch.
In Android 4.1 Jelly Bean wurde außerdem die Kamera-App deutlich verbessert. Bilder können nun sehr viel schneller aufgenommen und auch schneller angeschaut werden. Die vielen Verwackler, die man beispielsweise beim Vergleich von Android mit dem iPhone immer sah, sind damit Geschichte. Google hat hier ordentlich aufgeholt, endlich, denn die Kamera-App war eine der großen Schwächen in Android.
Es gibt noch weitere neue Features, die aber möglicherweise nicht in Deutschland funktionieren werden. So kann man sich nun einfacher anzeigen lassen, wann und wo Busse oder Züge fahren und wann der nächste kommt. Außerdem kann man sich auch einfach Sportergebnisse anzeigen lassen, oder aber wenn man in einem anderen Land ist ganz einfach den Umrechnungskurs der Währungen. In Deutschland arbeitet Google nicht mit den Verkehrsunternehmen zusammen und auch ob Sportergebnisse hier angezeigt werden können, ist fraglich.

-
Das Beste1 Woche ago
Die 11 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die 10 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
iPad Mini 7 Test: Jelly Effekt, Tastatur & A17 Pro im Check
-
Testberichte3 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra Test: Jetzt mit Updates bis 2031
-
Testberichte3 Monaten ago
Xiaomi Pad 7 Pro Test: Android 15 Tablet im Vergleich zu Honor & OnePlus
-
Testberichte1 Monat ago
Lenovo Idea Tab Pro Test: Der günstige Flagschiff-Killer?