Connect with us

Vergleich

Xiaomi Pad 7 vs. Pad 7 Pro: Welches solltest du dir holen?

Wir lassen das Xiaomi Pad 7 gegen die Pro-Version antreten und zeigen die wichtigsten Unterschiede im Direktvergleich.

Veröffentlicht am

Xiaomi Pad 7 vs Pad 7 Pro Vergleich

Mit dem Pad 7 und dem Pad 7 Pro hat Xiaomi zwei Mittelklasse-Tablets gleichzeitig veröffentlicht, die jeweils 400 bzw. 500 Euro kosten. Wir haben beide Tablets bereits getestet und beide haben ziemlich gut abgeschnitten. Aber wo unterscheiden sie sich und welches ist für wen besser geeignet? Das erfahrt ihr in unserem Vergleich.

Xiaomi Pad 7 vs. Pad 7 Pro Vergleich Rückseiten

Lesen: Die besten Xiaomi-Tablets im Praxis-Test

Die Gemeinsamkeiten

Eigentlich sind die Tablets fast identisch. Das Gehäuse beider Modelle sieht gleich aus – außer, dass die Kamera beim Pro-Modell mit 50MP und beim normalen Pad 7 mit 12MP beschriftet ist.

Xiaomi Pad 7 vs. Pad 7 Pro Vergleich Gehäuse

Beide haben das gleiche hervorragende Display und dieselbe Quad-Lautsprecher-Konfiguration. Wenn ihr alle Details zum Bildschirm und zum Stylus wissen möchtet, schaut euch einfach unsere ausführlichen Tests von beiden Tablets an, die bereits online sind.

Xiaomi Pad 7 vs. Pad 7 Pro Vergleich Displays

Auch der Stylus und die Tastaturhüllen sind für beide Tablets exakt dieselben und funktionieren identisch.

Kommen wir nun zu den Unterschieden – und da starten wir direkt mit dem Prozessor.

Lesen: Von Android bis iPad: Die besten Tablets mit Stift im Test

Performance: Unterschiede beim Prozessor

Beide Tablets wurden im März 2025 angekündigt, und tatsächlich haben der Snapdragon 8s Gen 3 im Pro und der 7+ Gen 3 im Standard-Modell mehr gemeinsam, als man denkt. Beide Chips basieren auf dem 4-nm-Prozess von TSMC und haben dieselben Prozessorkerne.

Beide Prozessoren verwenden die gleiche hybride Architektur mit einem großen Cortex-X4-Kern, der beim 8s Gen 3 mit 3 GHz und beim 7+ Gen 3 mit 2,8 GHz läuft. Die vier kleineren Cortex-A720-Kerne unterscheiden sich ebenfalls nur um 0,2 GHz. Die drei kleinsten Cortex-A520-Kerne haben sogar nur einen Unterschied von 0,1 GHz. Was bedeutet das in der Praxis?

Xiaomi Pad 7 vs. Pad 7 Pro Vergleich Geekbench 6 Benchmark

Der 7+ Gen 3 wirkt wie ein etwas niedriger getakteter 8s Gen 3, allerdings mit anderer GPU. Rein von den Taktraten her sollte die CPU-Leistung beim Pad 7 Pro etwa 7 % besser sein.

Immerhin hat der Snapdragon 8s Gen 3 eine leicht schnellere GPU. Die Adreno 735 taktet bis zu 1,1 GHz, während die Adreno 732 im 7+ Gen 3 maximal 950 MHz schafft. Schauen wir, ob das in Benchmarks einen großen Unterschied macht.

Unsere Benchmark-Ergebnisse überraschen kaum: Im Geekbench 6 ist der Single-Core-Wert des Xiaomi Pad 7 Pro knapp 8 % besser als beim Pad 7. Im Multi-Core sind es nur 4,5 % und bei der GPU immerhin 11 %. Klar, das ist nicht nichts – aber im Alltag haben wir den Unterschied nicht bemerkt.

Speicheroptionen

Xiaomi hat den Basisspeicher beim Pad 7 Pro auf 256 GB erhöht, was klasse ist, wenn ihr viele Games installieren oder verlustfreie Musik herunterladen wollt. Dadurch wirkt der Preisunterschied von 100 Euro durchaus gerechtfertigt, da das normale Pad 7 standardmäßig nur 128 GB langsameren UFS-3.0-Speicher bietet. Die 256-GB-Version des Pad 7 nutzt allerdings ebenfalls den schnelleren UFS-4.0-Speicher.

Xiaomi Pad 7 vs. Pad 7 Pro Vergleich technische Daten

512 GB Speicher bekommt ihr nur beim Pro-Modell, dabei erhöht sich auch der Arbeitsspeicher von 8 auf 12 GB. Dann kostet das Tablet aber schon 600 Euro, und in diesem Preisbereich gibt es stärkere Konkurrenten wie das OnePlus Pad 2 oder das Honor MagicPad 2, die mehr Features wie eine höhere Leistung oder OLED-Displays bieten. Allerdings haben diese nur 256 GB Speicher.

Entsperroptionen

Kommen wir zu einem Punkt, der wirklich einen Unterschied macht: Das normale Xiaomi Pad 7 hat keinen Fingerabdrucksensor.

Xiaomi Pad 7 vs. Pad 7 Pro Vergleich Fingerabdrucksensor

Ganz ehrlich: Das ist für uns einer der wichtigsten Gründe, zum Pro zu greifen. Wenn ihr euer Tablet oft flach auf dem Tisch nutzt, reicht die Gesichtserkennung beim normalen Pad 7 einfach nicht aus. Entweder gebt ihr ständig euer Passwort ein oder müsst das Tablet anheben, damit die Kamera euer Gesicht erkennt. Beim Pad 7 Pro gibt es dieses Problem nicht, da es sowohl den klassischen Fingerabdrucksensor als auch Gesichtserkennung bietet.

Ladegeschwindigkeit und Akku

Noch ein paar Unterschiede: Das 7 Pro lädt mit 67 Watt, das normale Pad 7 mit 45 Watt. Das bedeutet, dass das Pro in einer Stunde von 0 auf 100 % lädt, während das Pad 7 etwa 1,5 Stunden braucht. Die Akkugröße von 8850 mAh ist bei beiden Modellen gleich.

Xiaomi Pad 7 vs. Pad 7 Pro Vergleich Akkulaufzeit

In unserem YouTube-HD-Video-Test hält das Pad 7 Pro etwa 7,5 Stunden durch, das normale Pad 7 etwa 15 Minuten kürzer mit 7 Stunden und 15 Minuten. 

Kamera

Xiaomi Pad 7 vs. Pad 7 Pro Vergleich Kameras

Erwarte keine spektakulären Fotos von beiden Tablets. Die 50MP-Kamera im Pro liefert etwas detailreichere Bilder, doch erkennt man das nur, wenn man hinterher stark reinzoomt. Auch bei schlechteren Lichtverhältnissen ist es minimal besser. Trotzdem sind die Unterschiede minimal – jedes moderne Smartphone macht eh bessere Fotos.

Xiaomi Pad 7 vs. Pad 7 Pro Vergleich Outdoor-Foto mit dem Pad 7 Pro
Xiaomi Pad 7 vs. Pad 7 Pro Vergleich: Outdoor-Foto, aufgenommen mit dem Pad 7 Pro

Schade ist, dass die Kamera-App nicht so gut ist wie bei Xiaomis Smartphones.

Die Selfie-Kameras sind okay, feine Details wie Haare wirken beim Pro etwas schärfer. Nur wegen der minimal besseren Kamera lohnt sich das Pro aber nicht.

Xiaomi Pad 7 vs. Pad 7 Pro Vergleich Selfie mit dem Pad 7
Xiaomi Pad 7 vs. Pad 7 Pro Vergleich: Selfie, aufgenommen mit dem Pad 7

Konnektivität

Das Pro-Modell unterstützt WiFi 7, das normale Pad 7 nur WiFi 6E. In unserem Test gab es keine Probleme bei Geschwindigkeit und Verbindung. Für die meisten Nutzer dürfte das kein entscheidendes Argument sein.

Fazit: Solltet ihr zum Pro greifen?

Es gibt einige, die von den Vorteilen des Pad 7 Pro wirklich profitieren werden: Wenn ihr viel Speicherplatz braucht, einen Fingerabdrucksensor haben möchtet, und es schneller aufladen wollt, bietet das Pad 7 Pro einen echten Mehrwert.

Xiaomi Pad 7 vs. Pad 7 Pro Vergleich Fazit

Für alle anderen empfehlen wir, die 100 Euro zu sparen und sich für das 400-Euro-Modell Pad 7 zu entscheiden, da beide Geräte im Alltag fast identisch sind. Wenn der Preisunterschied nur 50 Euro betragen würde, wäre das Pro allerdings deutlich attraktiver. Es lohnt sich also, aktuelle Preise zu vergleichen.


Click to comment

Beliebt