Uncategorized
Volles Windows 7 Upgrade kostet ca. 55 Euro extra
Damit Netbook Hersteller nicht mehr auf das recht alte Windows XP zurückgreifen und die kleinen Notebooks trotzdem so günstig wie möglich bleiben, bringt Microsoft bekanntlich eine Windows 7 Starter Edition extra für den Netbooks auf den Markt. Die Windows 7 Starter Edition wird viel günstiger als das normale Windows 7 sein, hat aber einige Einschränkungen und kann nur auf Netbooks installiert werden, die bestimmte Hardware Anforderungen nicht überschreiten. Wer auf seinem Netbook aber kein verkrüppeltes Betriebssystem laufen und nicht zu einer Linux Distribution wechseln möchte, kann auf ein volles Windows 7 upgraden.
Microsoft hat nun den Preis für das Upgraden von Windows 7 Starter Edition auf das volle Betriebssystem bekannt gegeben. Ein erweitern der Lizenz wird 80$ kosten, was in etwa 55 Euro entspricht. Das ist natürlich nicht so viel, für Netbooks die 300 Euro kosten vergleichsweise aber doch einiges. Zum Vergleich: Windows XP kostet den Netbook Herstellern nur 15$.
Besonders Besitzern von Convertible Netbooks und anderen Touchscreen Computern kann ich aber eine volle Windows 7 Lizenz empfehlen, denn ein besseres Betriebssystem für Touchscreen Geräte gibt es momentan einfach nicht.

-
Das Beste2 Monaten ago
Die 11 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste4 Wochen ago
Die besten Tablets mit Stift im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Wochen ago
Die besten kompakten 8 Zoll Tablets im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Wochen ago
Die 11 besten Gaming Tablets zum Spielen im Test | 2025 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten Xiaomi Tablets im Test | 2025 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Lenovo Idea Tab Pro Test: Der günstige Flagschiff-Killer?
-
Testberichte2 Monaten ago
Xiaomi Pad 7 Test: Die Wahrheit nach 30 Tagen
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten iPads: ALLE iPads im Test & Vergleich | 2025 Edition