Windows
Vergleich: Acer Aspire Switch 10 vs ASUS Transformer Book T100
Das neue Acer Aspire Switch 10 und das neue ASUS Transformer Book T100 sind sich sehr ähnlich. In unserem Vergleich erfahrt ihr die Vor- und Nachteile beider Tablets.
Aufgrund des Preises gehört das ASUS Transformer Book T100 bisher zu den beliebtesten Tablets mit Windows 8.1. Gestern hat Acer auf einer Pressekonferenz in New York mit dem Acer Aspire Switch 10 ein sehr ähnliches Gerät vorgestellt. Doch welches der beiden Tablets mit Tastatur Dock ist besser? Das soll dieser Vergleich klären.
Die IPS-Displays beider Geräte sind 10,1 Zoll groß und lösen mit 1366×768 Pixel auf. Ich hätte mir bei beiden eine FullHD-Auflösung gewünscht, doch ich denke das ist bei diesem Preis (noch) nicht machbar. Beim Display des Aspire Switch 10 wurde auf die Zero Air Gap-Technologie gesetzt und es soll auch im Freien noch sehr hell sein.
Beim Prozessor hat Acer die Nase ein wenig vorne. Im Switch 10 steckt nämlich der neue Intel Atom Bay Trail Z3745 QuadCore Prozessor, der auch 64-Bit unterstützt. Dennoch sind nur 2GB RAM verbaut. So viel Arbeitsspeicher finden wir auch im T100, hier läuft jedoch der etwas ältere Z3740.
Auf beiden Tablets ist Windows 8.1 vorinstalliert und Microsoft Office 2013 ist jeweils inklusive.
Kommen wir zu den Tastatur Docks, denn beide haben eins. Diese bestehen hauptsächlich aus einer Tastatur und einem Trackpad. Den Bildern nach zu urteilen scheint mir die Tastatur des Switch 10 minimal größer zu sein. An den Seiten befindet sich jeweils ein USB 3.0-Port und optional ist in den Docks eine zusätzliche 500GB Festplatte verbaut. Ein extra Akku fehlt leider bei beiden.
Das ASUS Transformer Book T100 kann man nur von einer Seite in das Dock stecken, eben so, dass man ein Netbook erhält. Dies ist auch beim Acer Aspire Switch 10 möglich, jedoch kann man das Tablet auch andersherum in das Dock stecken. Das kann beispielsweise nützlich sein, wenn man auf begrenztem Raum wie im Flugzeug einen Film schauen möchte.
Bei der Akkulaufzeit scheint das Transformer Book T100 zu führen. Hier wird die Laufzeit mit 11 Stunden angegeben – real schafft man es auf knapp unter 10 Stunden. Laut Acer hält der Akku des Switch 10 jedoch nur 8 Stunden. Selbst wenn das auch real zutrifft, dürfte das T100 etwas länger halten.
Ein großer Nachteil des T100 ist, dass man es nur über ein microUSB-Kabel aufladen kann. Das dauert recht lange. Beim Switch 10 gibt es einen extra Anschluss für das Netzteil, was auf eine deutlich kürzere Ladezeit hoffen lässt.
Ende Mai soll das Acer Aspire Switch 10 für 349 Euro in Deutschland erscheinen. Das ASUS Transformer Book T100 ist schon lange verfügbar. Hier liegt die unverbindliche Preisempfehlung bei 379 Euro, man bekommt es bei Amazon aber schon für 369 Euro (Link zum Angebot).
Wie ihr seht, ähneln sich die beiden Tablets sehr. Bis wirklich beide nebeneinander vor einem stehen, kann man schwer sagen, welches eindeutig besser ist. Doch welches bevorzugt ihr bisher?
-
Das Beste3 Monaten ago
Die 10 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten kleinen 8 Zoll Tablets im Test & Vergleich | 2024 Edition
-
Das Beste1 Woche ago
Die 9 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten iPads für Studenten für die Uni im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Apple iPad Air M2 im Test: Starke Leistung mit einer Schwäche
-
Testberichte3 Monaten ago
Honor MagicPad 2 Test: (Fast) Testsieger mit einer Schwachstelle