Teclast P80 Pro Datenblatt, Tests, Preise & Wichtige Infos

Das Teclast P80 Pro ist ein Billig-Tablet, das oft unter 100 Euro kosten. Trotzdem bietet es ein 8 Zoll großes FullHD-Display und ein Metallgehäuse. Das Betriebssystem des China-Tablets ist Android 7.0 Nougat, das nur minimal angepasst ist. Hier ist alles, was du über das Teclast P80 Pro wissen solltest. Inklusive technischer Daten, erste Tests und mögliche Alternativen.
Besonderheiten
- 8 Zoll FullHD-Display
- Quad-Core Prozessor
- 2GB RAM & 32GB Speicher
- Metallgehäuse
- Android 7.0 Nougat
Teclast P80 Pro: Eine Übersicht
Das Teclast P80 Pro ist ein 8 Zoll großes Tablet. Obwohl es ziemlich günstig ist, besteht das Gehäuse tatsächlich größtenteils aus Metall. Dennoch merkt man, dass es kein Premium-Gerät ist. So ist es mit 9,9 Millimetern vergleichsweise dick. Das Gewicht ist hingegen mit 360 Gramm in Ordnung.
An Anschlüssen kann es einen MicroUSB-Port, einen MicroHDMI-Ausgang und einen MicroSD-Kartenslot bieten. Insbesondere letzteres ist nützlich. Schade ist hingegen, dass die Kameras mit 0,3 und 2 Megapixel sehr niedrigauflösend sind. Der Akku ist für die Größe mit 5300mAh hingegen ordentlich bemessen.
Das Display des Teclast P80 Pro misst eine Diagonale von 8 Zoll und hat eine FullHD-Auflösung von 1920 x 1200 Pixel. Es ist ein Touchscreen, den man wie üblich mit den Fingern, nicht aber mit einem aktiven Stift bedienen kann.
Lesen: Die besten Tablets für unter 100 Euro
Angetrieben wird das günstige Tablet durch einen MediaTek MTK8163 Quad-Core Prozessor. Das ist ein Chipset, der aus vier Kernen besteht, die jeweils mit einer Taktrate von 1,3GHz laufen. Zusätzlich bekommen wir einen 2GB großen Arbeitsspeicher und einen 32GB großen internen Speicher. Die MicroSD-Karte kann bis zu 128GB groß sein.
Beim Betriebssystem setzt Teclast beim P80 Pro auf Android 7.0 Nougat. Zwar ist das schon eine etwas ältere Version von Android, doch dürfte das für die meisten ausreichen. Vor allem, weil ab Nougat wichtige Funktionen wie der Mehrfenstermodus unterstützt werden. Man kann also zwei Apps direkt nebeneinander öffnen.
Zu den weiteren Features gehören WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0 und sogar GPS.
Technisches Datenblatt
Tablet | Teclast P80 Pro |
---|---|
Betriebssystem | Android 7.0 Nougat |
Display | 8 Zoll IPS mit 1920 x 1200 |
Prozessor | MediaTek MTK8163 |
Speicher | 32GB |
Erweiterbar | microSD-Kartenslot |
RAM | 2GB |
Hauptkamera | 2 Megapixel |
Frontkamera | 0,3 Megapixel |
Konnektivität | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n, GPS |
Anschlüsse | MicroUSB & HDMI |
Akku | 5300mAh |
Sicherheit | Kein Fingerabdruckleser |
Abmessungen | 21.20 x 12.40 x 0.99 cm |
Gewicht | 360g |
Preise und Verfügbarkeit
In Deutschland direkt wird das Teclast P80 Pro in der Regel nicht angeboten. Stattdessen muss man es über diverse Importhändler aus China importieren. Das geht zwar sehr einfach, doch solltet ihr mit längeren Versandzeiten rechnen. Außerdem gehe ich davon aus, dass Garantien und Support real nicht wie in Deutschland üblich angeboten werden.
Normalerweise kostet das P80 Pro rund 100 Euro. Gelegentlich gibt es aber auch Angebote, mit denen es rund 80 Euro kostet.
Teclast P80 Pro Alternativen
Wie zu jedem Tablet gibt es auch zum Teclast P80 Pro zahlreiche Alternativen. Ein besseres Display bietet beispielsweise das FNF iFive Mini 4S, das ebenfalls 8 Zoll groß ist. Gleichzeitig ist es oft aber etwas teurer und wird nur mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert.
Merkbar flotter ist das Chuwi Hi9 Pro, das nicht nur einen schnelleren Prozessor, sondern auch ein höher auflösendes Display hat. Es ist aber auch merkbar teurer. Dafür ist ab Werk bereits Android 8.0 Oreo installiert.
Eine spannende Alternative eines bekannteren Herstellers ist das Amazon Fire HD 8. Zwar hat das Display nur eine einfache HD-Auflösung und das Gehäuse besteht aus Kunststoff, doch bietet Amazon übliche Gewährleistungen und einen guten Support an.
Teclast P80 Pro
Das Teclast P80 Pro ist ein preiswertes Android-Tablet aus China. Obwohl es unter 100 Euro kostet, bietet es ein 8 Zoll FullHD-Display und ein Metallgehäuse. Zu den weiteren Features gehören Android 7.0 Nougat, ein Quad-Core Prozessor und ein MicroSD-Kartenleser.

-
Das Beste4 Tagen ago
Die 11 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die 10 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
iPad Mini 7 Test: Jelly Effekt, Tastatur & A17 Pro im Check
-
Testberichte2 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra Test: Jetzt mit Updates bis 2031
-
Testberichte3 Monaten ago
Xiaomi Pad 7 Pro Test: Android 15 Tablet im Vergleich zu Honor & OnePlus
-
Testberichte1 Monat ago
Lenovo Idea Tab Pro Test: Der günstige Flagschiff-Killer?