Lenovo Yoga Smart Tab Datenblatt und Preise: Was du wissen musst


Das Lenovo Yoga Smart Tab ist ein Entertainment-Tablet, das ein sehr spannendes Design und den eingebauten Google Assistent Ambient Modus bietet. Es hat ein 10,1 Zoll großes FullHD-Display, einen Qualcomm Snapdragon 439 Octa-Core Prozessor und wird mit Android 9 Pie ausgeliefert. Hier erfahrt ihr alles, was ihr vor dem Kauf vom Lenovo Yoga Smart Tab wissen solltet.
Lesen: Mein Lenovo Yoga Smart Tab Test
Besonderheiten
- Eingebauter Klappständer
- Google Assistent Ambient Mode
- 10,1 Zoll FullHD-Display
- Qualcomm Snapdragon 439 SoC
- 4GB RAM und 64GB Speicher
- Zwei JBL Lautsprecher mit Dolby Atmos
- 7000mAh großer Akku
- Android 9.0 Pie
Lenovo Yoga Smart Tab: Eine Übersicht
Von der Konkurrenz unterscheidet sich das Lenovo Yoga Smart Tab hauptsächlich durch das Design. An einer der längeren Seiten sitzt ein rundlicher Griff, dank dem man das Tablet angenehm mit einer Hand halten kann. In diesen Griff ist Klappständer eingebaut, dank dem man es aufstellen, über ein Loch aber auch an die Wand hängen kann. An den Seiten des langen Griffs sitzen zwei JBL Lautsprecher.
Spannend ist das Tablet auch, weil nicht nur der Google Assistent vorinstalliert ist, sondern auch der Ambient Mode unterstützt wird. Dadurch kann man es wie ein Smart Display benutzen und per „OK Google“ Kommando nach dem Wetter, dem nächsten Termin und vieles mehr Fragen.
Das Lenovo Yoga Smart Tab hat ein 10,1 Zoll großes FullHD-Display, das vollständig laminiert ist. Für Leistung sorgt ein Mittelklasse-Prozessor, nämlich der Qualcomm Snapdragon 439 SoC. Dazu gibt es 4GB RAM und einen 64GB großen internen Speicher. Per MicroSD-Kartenslot kann der Speicher erweitert werden.
Lesen: Die besten 10 Zoll Tablets des Jahres
Zu den weiteren Features gehören Kameras mit einer Auflösung von 8 und 5 Megapixel, sowie WLAN ac, Bluetooth 4.2 und ein 7000mAh starker Akku. Einen Fingerabdruckscanner gibt es nicht. Dafür kann das Tablet aber per rudimentärer Gesichtserkennung entsperrt werden.
Ab Werk ist Android 9 Pie vorinstalliert. Zusätzlich liefert Lenovo zahlreiche neue Softwarefeatures mit.
Technisches Datenblatt
Tablet | Lenovo Yoga Smart Tab |
---|---|
Betriebssystem | Android 9.0 Pie |
Display | 10,1 Zoll IPS (1920 x 1200) |
Prozessor | Octa-Core Qualcomm Snapdragon 439 |
Speicher | 32GB / 64GB |
Erweiterbar | MicroSD-Kartenslot |
RAM | 3GB/ 4GB |
Hauptkamera | 8 Megapixel |
Frontkamera | 5 Megapixel |
Konnecitivität | Wi-Fi 802.11 ac, Bluetooth 4.2, GPS, LTE |
Anschlüsse | USB Type-C 2.0 |
Akku | 7000mAh |
Sicherheit | Einfache Gesichtserkennung |
Abmessungen | 242 x 166 x 8.5 – 24 mm |
Gewicht | 580g |
Preise und Verfügbarkeit
Im Rahmen der IFA 2019 in Berlin hat Lenovo das Yoga Smart Tab erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. In Deutschland ist das Tablet mit 4GB RAM und 64GB Speicher zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von ab 299 Euro bereits verfügbar.
Lenovo Yoga Smart Tab Alternativen
Zum Lenovo Yoga Smart Tab gibt es einige interessante Alternativen, die jedoch allesamt kein Design mit eingebautem Kickstand bieten. Ein günstigerer Konkurrent ist das Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019. Das hat ein ähnliches Display, ebenfalls aktuelle Software, aber einen deutlich schwächeren Akku.
Etwas teurer ist das Apple iPad 7 10,2 Zoll, das mit dem Apple Pencil einen aktiven Stift und ein offizielles Tastatur Cover unterstützt.
Wer ein Windows-Tablet sucht, kann sich aus dem gleichen Hause das Lenovo IdeaPad D330 als Alternative anschauen.


- Großartiges Design
- Eingebauter Kickstand
- Lange Akkulaufzeit
- Gute Lautsprecher
- Google Assistent Ambient Mode
- Solides Display
- Performance nur okay
- Keine Netflix HD-Unterstützung


- Das Beste3 Monaten ago
Die besten Samsung Tablets im Test & Vergleich | 2022 Edition
- Deals4 Wochen ago
Amazon Prime Day 2022: Die besten Tablet-Deals (Samsung, MS, Lenovo)
- Testberichte3 Monaten ago
realme Pad mini Test: Eine günstige iPad Mini Alternative
- Testberichte3 Monaten ago
realme Pad Test: Ein günstiges Tablet für Netflix und YouTube
- Testberichte3 Monaten ago
Lenovo Tab M7 3. Gen Test: Auch für dein Baby zu langsam
- Testberichte2 Monaten ago
Lenovo Tab P12 Pro Test: Besser als Samsung und Apple?
- Testberichte4 Wochen ago
Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 Test: Eine bessere Neuauflage?
- Testberichte2 Tagen ago
Huawei MatePad Paper Test: E-Ink Tablet ersetzt iPad und Kindle?