Lenovo Tab P10: Datenblatt, Preise, Alternativen & Wichtige Infos
Das Lenovo Tab P10 ist ein 10,1 Zoll großes Mittelklasse-Tablet, das solide Spezifikationen und aktuelle Software bietet. Für einen UVP-Preis von ab 299 Euro hat es außerdem gleich vier Lautsprecher und einen Fingerabdrucksensor. Hier ist alles, was du über das Lenovo Tab P10 wissen solltest – inklusive Datenblatt, Preisen und möglichen Alternativen.
Lesen: Mein Lenovo Tab P10 Test
Besonderheiten
- 10,1 Zoll FullHD-Display
- Qualcomm Snapdragon 450 SoC
- Bis zu 4GB RAM & 64GB Speicher
- Android 8.1 Oreo
- Glas- & Metalldesign
- Vier Lautsprecher
- Fingerabdrucksensor
Lenovo Tab P10: Eine Übersicht
Zwar ähnelt das Design des Lenovo Tab P10 dem Vorgänger Lenovo Tab4 10 Plus, doch tatsächlich ist die Verarbeitung etwas hochwertiger. Wir bekommen wieder eine Vor- und Rückseite aus Glas, doch sind die beiden Glasplatten diesmal in einen Metallrahmen eingearbeitet. Dadurch dürfte sich das Tablet ziemlich hochwertig anfühlen. Tatsächlich ist es mit nur 7mm ziemlich dünn und wiegt nur 440g.
Das Tab P10 wird über einen USB C Anschluss aufgeladen, es gibt einen MicroSD-Kartenslot und einen Kopfhöreranschluss. Unten verfügt das Tablet außerdem über einen Anschluss für ein optionales Tastatur Cover. Oben und unten sitzen leicht nach vorne geneigt jeweils zwei Lautsprecher, insgesamt also vier. Die Kameras bieten eine Auflösung von 8 und 5 Megapixel.
Mit 10,1 Zoll ist das Display des Lenovo Tab P10 so groß wie bei vielen Konkurrenten. Es hat ein Seitenverhältnis von 16:10 und eine FullHD-Auflösung von 1920 x 1200 Pixel. Einen aktiven Stift unterstützt das Tablet nicht.
Bei der internen Hardware setzt Lenovo auf einen Qualcomm Snapdragon 450 SoC. Das ist ein Octa-Core Prozessor mit acht Kernen, die jeweils mit bis zu 1,8GHz takten. Dazu bekommen wir bis zu 4GB RAM und einen bis zu 64GB großen internen Speicher.
Das Betriebssystem des Tab P10 ist ab Werk Android 8.1 Oreo. Unklar ist jedoch, ob es jemals ein Update auf Android 9.0 Pie geben wird.
Technisches Datenblatt
Tablet | Lenovo Tab P10 |
---|---|
Betriebssystem | Android 8.1 Oreo |
Display | 10,1 Zoll IPS mit 1920 x 1200 |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 450 Octa-Core |
Speicher | Bis zu 64GB |
Erweiterbar | microSD-Kartenslot |
RAM | Bis zu 4GB |
Hauptkamera | 8 Megapixel |
Frontkamera | 5 Megapixel |
Konnektivität | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n,ac, Bluetooth 4.2, Optional LTE |
Aufladen | USB Typ C |
Akku | 7000mAh |
Sicherheit | Fingerabdruckleser |
Abmessungen | 242 x 167 x 7 mm |
Gewicht | 440g |
Preise und Verfügbarkeit
Lenovo hat das Lenovo Tab P10 im Sommer 2018 offiziell vorgestellt. In Deutschland ist es im Oktober des gleichen Jahres erschienen. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei ab 299 Euro.
Lenovo Tab P10 Alternativen
Es gibt einige spannende Alternativen zum Lenovo Tab P10. Ein direkter Konkurrent ist das Samsung Galaxy Tab A 10.5 mit dem gleichen Prozessor. Es ist mit 10,5 Zoll etwas größer und hat nur ein Kunststoffgehäuse. Dafür war Samsung mit Updates in der Vergangenheit deutlich vorbildlicher.
Spannend ist auch das Huawei MediaPad M5 Lite 10, das ebenfalls in etwa so viel wie die beiden Tablets von Lenovo und Samsung kostet. In diesem Fall bekommen wir ähnliche Features, aber sogar einen etwas flotteren Prozessor und einen optionalen Stift.
- Edles Design
- Gutes Display
- Solide Performance
- Akkulaufzeit in Ordnung
- Fingerabdruckscanner
- Vier Lautsprecher
- Fast reines Android
- Kein Netflix in HD
- Updates ungewiss
-
Das Beste3 Monaten ago
Die 10 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste2 Wochen ago
Die 9 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten iPads für Studenten für die Uni im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Honor MagicPad 2 Test: (Fast) Testsieger mit einer Schwachstelle
-
Testberichte2 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10+ Test und Vergleich mit Tab S9+
-
Testberichte3 Monaten ago
iPad Pro M4 im Test: Rekordverdächtige Spitzenleistung?