Lenovo Tab M7 Datenblatt, Preise & Alternativen


Das Lenovo Tab M7 ist ein Budget-Tablet, das trotz des günstigen Preises ein Metallgehäuse, ein IPS-Display und reines Android 9 Go bietet. Es ist eines von wenigen 7 Zoll großen Tablets auf dem Markt. In diesem Artikel erfahrt ihr alles, was ihr über das Tab M7 wissen müsst – inklusive technischem Datenblatt und mögliche Alternativen.
Lesen: Mein Lenovo Tab M7 Test
Besonderheiten
- Metallgehäuse
- 7 Zoll IPS-Display
- Quad-Core Prozessor
- Optional 4G LTE
- Android 9 Pie Go Edition
Lenovo Tab M7: Eine Übersicht
Das Lenovo Tab M7 ist ein 7 Zoll großes Tablet, das 236g auf die Waage bringt und 8,25mm dünn ist. Obwohl es sehr preiswert ist, besteht das Gehäuse größtenteils aus Metall. Es hat einen Kopfhöreranschluss, einen MicroSD-Kartenslot und einen MicroUSB-Anschluss. Richtig, USB C fehlt in dieser Preisklasse.
Über dem Display sitzt ein Lautsprecher und beide Kameras haben eine Auflösung von 2 Megapixel. Premium-Features wie Fingerabdruckleser fehlen.
Wie gesagt, es ist ein 7 Zoll großes IPS-Display. Das bedeutet, dass man auch von den Seiten gut etwas erkennen kann. Die Auflösung ist mit 1024 x 600 recht niedrig, doch ist das in dieser Preisklasse normal.
Im Inneren sitzt ein MediaTek MT8321 Quad-Core Prozessor, dem je nach Version 1GB oder 2GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Es sind Versionen mit 8GB, 16GB und 32GB internen Speicher geplant.
Das Betriebssystem ist ab Werk Android 9 in der Go Edition. Es handelt sich dabei um eine etwas abgespeckte Version von Android, die nicht ganz so viele Ressourcen benötigt. Die meisten grundlegenden Funktionen sind aber vorhanden. Bei der Version mit 2GB RAM ist normales Android 9 Pie installiert.
Technisches Datenblatt
Tablet | Lenovo Tab M7 |
---|---|
Betriebssystem | Android 9 Pie (Go Edition)/Android 9 Pie |
Display | 7 Zoll IPS (1024 x 600), 350 nits |
Prozessor | Quad-core MediaTek MT8321 (Wi-Fi), MediaTek MT8765B (LTE) |
Speicher | 8 GB/16 GB/32 GB |
Erweiterbar | microSD-Kartenslot mit bis zu 128GB |
RAM | 1 GB/2 GB |
Hauptkamera | 2 Megapixel |
Frontkamera | 2 Megapixel |
Konnectivität | Wi-Fi 802.11 n, Bluetooth 4.2, optional 4G LTE |
Anschlüsse | micro USB, 3.5mm Kopfhöreranschluss |
Akku | 3590mAh, bis zu 10 Stunden |
Sicherheit | Kein Fingerabdruckleser |
Abmessungen | 176,33 x 102,85 x 8,25 mm |
Gewicht | 236g |
Preise und Verfügbarkeit
Lenovo hatte das Tab M7 Ende Sommer 2019 kurz vor der IFA angekündigt. Einige Monate später ist es dann in Deutschland offiziell erschienen. Hierzulande liegt die unverbindliche Preisempfehlung bei 89 Euro. Oft kann man es aber etwas günstiger, oder aber gegen einen kleinen Aufpreis mit einer Schutzhülle bekommen.
Lenovo Tab M7 Alternativen
Eine direkte Alternative zum Lenovo Tab M7 ist das Amazon Fire 7. Viele Eigenschaften der beiden Tablets sind sehr ähnlich, doch hat das von Amazon ein Kunststoffgehäuse. Dafür ist es allerdings auch ein gutes Stück günstiger. Das Fire 7 ist insbesondere für Amazon Prime Mitglieder interessant.
Spannend sind auch das Amazon Fire HD 8 und Samsung Galaxy Tab A 8.0 als Alternativen. Zwar sind beide etwas teurer, bieten aber deutlich bessere Displays und deutlich flottere Prozessoren.


- Hervorragende Verarbeitung
- Sehr günstig
- Gutes Display
- Solide Akkulaufzeit
- Reines Android 9 Go
- Prozessor zu langsam
- Schwacher Lautsprecher
- Unscharfe Kameras


- Das Beste3 Monaten ago
Die besten günstigen Tablets für unter 200 Euro | 2022 Edition
- Deals2 Monaten ago
Black Friday Woche: Dies sind die besten Tablet Deals
- Testberichte3 Monaten ago
Xiaomi Redmi Pad Test: Klasse Tablet ABER mit großer Schwäche
- Vergleich3 Monaten ago
Vergleich: Honor Pad 8 vs. Samsung Galaxy Tab S7 FE
- Testberichte2 Monaten ago
Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook Test: Ein Preis-Leistungs-Sieger?
- News2 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S8 FE: Was wir bisher wissen
- Testberichte2 Monaten ago
Apple iPad 10 Test: Ein Monat später
- Das Beste2 Monaten ago
Die besten Tablets mit großem Display | 2023 Edition