Google Pixel Tablet: Datenblatt, Infos und Alternativen
Mit der Einführung des Google Pixel Tablets im Mai 2023 hat Google den Einstieg in den hart umkämpften Tablet-Markt gewagt. Bei dem Tablet handelt es sich um ein Mittelklassegerät mit Googles eigenem Tensor G2-Prozessor und einigen integrierten Funktionen, die eine bessere Produktivität für die Nutzer ermöglichen sollen. In diesem Artikel geben wir euch einen Überblick über das Google Pixel Tablet, seine Spezifikationen, Preise, Verfügbarkeit und vieles mehr.
Highlights
- 10,95-Zoll-Display mit einem Seitenverhältnis von 16:10
- Angetrieben von Googles Tensor G2 Prozessor und Titan M2 Sicherheits-Coprozessor
- Läuft mit Android 13, upgradefähig auf Android 14
- Vier Lautsprecher und drei Mikrofone
- Unterstützung für diverses optionales Zubehör
Google Pixel Tablet: Technische Daten
Tablet | Google Pixel Tablet |
---|---|
Betriebssystem | Android 13, upgradefähig auf Android 14 |
Display | 10,95-Zoll-WQXGA-Display, 2560 x 1600 Pixel, Seitenverhältnis 16:10 |
Prozessor | Google Tensor G2 mit Titan M2 Sicherheits-Coprozessor |
Grafik | – |
Speicher | 128 – 256 GB |
Erweiterbar | – |
RAM | 8 GB |
Hauptkamera | 8 Megapixel |
Frontkamera | 8 Megapixel |
Konnektivität | Wi-Fi 6 802.11 ax, Bluetooth 5.2 |
Anschlüsse | USB Typ-C 3.2 Gen 1 |
Akku | 7020mAh Akku, 15W |
Sicherheit | Fingerabdrucksensor |
Abmessungen | 258 x 169 x 8,1 mm |
Gewicht | 493 g |
Google Pixel Tablet: Alle wichtigen Infos
Das Pixel Tablet verfügt über ein 10,95-Zoll-Display mit einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln im Seitenverhältnis 16:10 und einer Helligkeit von 500 nits. Das Display hat eine spezielle Antifouling-Beschichtung zum Schutz vor Verschmutzungen.
Unter der Haube des Tablets arbeitet der Google Tensor G2 Prozessor zusammen mit dem Titan M2 Coprozessor für zusätzliche Sicherheit, Privatsphäre und Schutz eurer Nutzerdaten. Kombiniert wird diese Hardware mit 8 GB Arbeitsspeicher und bis zu 256 GB Speicherplatz. Allerdings besitzt das Tablet keinen microSD-Kartenslot, sodass der Speicher nicht weiter erweitert werden kann.
Was die Kamera angeht, so nutzt das Pixel Tablet jeweils eine 8-MP-Kamera auf der Vorder- und Rückseite. Für vernünftigen Sound besitzt das Google Pixel zudem Vierfach-Lautsprecher und drei Mikrofone. Erfreulicherweise hat Google auch einen Fingerabdrucksensor in das Tablet integriert.
Zu den Konnektivitätsoptionen gehören Wi-Fi 6 802.11 ax, Bluetooth 5.2, USB Typ-C 3.2 Gen 1. Weitere Ausstattung wie das magnetische Dock und der Pogo-Pin-Anschluss ermöglichen ein einfaches Aufladen und die Verbindung mit optionalem Zubehör. Der Akku des Google Pixel Tablets hat eine Kapazität von 7020 mAh und kann mit 15 W aufgeladen werden. Im Lieferumfang des Tablets ist eine Ladestation enthalten, die auch als Lautsprecher dient.
Das Tablet misst 258 x 169 x 8,1 mm und wiegt 493 Gramm.
Lesen: Unser Google Pixel Tablet Test
Preise und Verfügbarkeit
Das Google Pixel Tablet ist in Deutschland aktuell in den beiden Farbvarianten Hazel und Porcelain erhältlich. Der Preis beginnt bei 579 € für das 128-GB-Modell. Die Konfiguration mit 256 GB Speicher bekommt ihr für eine unverbindliche Preisempfehlung von 679 Euro. Es kann auf der offiziellen Website von Google und bei allen gängigen Online-Händlern wie Amazon und Best Buy erworben werden.
Übersetzt von Christopher Tamcke, englischer Originalartikel auf unserer Partnerseite mynexttablet.com.
- Schickes Design
- Klasse Dock
- Gutes Display
- Solide Leistung
- Aktuelle Software
- Fingerabdruckleser
- USI 2.0 Stift-Unterstützung
- Relativ teuer
- Kein 120Hz Display
- Keine Tastatur-Option
-
Das Beste2 Monaten ago
Die 10 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten kleinen 8 Zoll Tablets im Test & Vergleich | 2024 Edition
-
Das Beste4 Tagen ago
Die 9 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten iPads für Studenten für die Uni im Test | 2024 Edition
-
Das Beste4 Wochen ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Apple iPad Air M2 im Test: Starke Leistung mit einer Schwäche
-
Testberichte3 Monaten ago
Honor MagicPad 2 Test: (Fast) Testsieger mit einer Schwachstelle