Alldocube Nuvision: Technische Daten, Preis und Alternativen

Alldocube hat seinem Portfolio ein weiteres Tablet namens Nuvision hinzugefügt. Dabei handelt es sich um ein Windwows-10-Gerät mit andockbarer Tastatur. Mit dem 2-in-1-Design ist das Tablet sowohl als Tablet als auch als Laptop nutzbar. Die Tastatur wir über 5-Pin-Konnektoren mit dem Tablet verbunden.
Hier findet Ihr alles, was Ihr über das Tablet wissen müsst, inklusive technischer Daten und einiger Alternativen.
Highlights
- 2-in-1-Design
- Rückseite aus Metall
- IPS-Display mit FHD-Auflösung
- Windows 10 Home
- Intel Celeron
- Kameras auf Vorder- und Rückseite
- Stereolautsprecher
- Hochwertiges Tastatur-Attachment
Alldocube Nuvision: Eine Übersicht
Das Nuvision ist ein klassisches Tablet, auf dem die Vollversion von Windows 10 läuft und das mit einer andockbaren Tastatur zu einem 2-in-1 wird. Die Rückseite besteht aus Metall, die Vorderseite wird größtenteils vom Display-Glas bedeckt. Das Display ist, um Spiegelungen zu vermeiden, volllaminiert und hat eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel.
Das Tablet ohne Tastatur wiegt 766 Gramm, damit sollte es auch für den Einsatz unterwegs leicht genug sein. Allerdings muss man auf 4G-Unterstützung verzichten und die Batterie fasst lediglich 4.000mAh. Verbindungen sind über Bluetooth 4.0 und dual-band WiFi 802.11 ac möglich. Darüber hinaus verfügt das Gerät über einen USB-C-Port, eine Kopfhörerbuchse und einen DC-Ladeanschluss. Die Tastatur wird über einen 5-Pin-Konnektor mit dem Tablet verbunden.
Im Inneren findet sich ein Intel Celeron N3350, der bei 1,1 Ghz taktet. Dem Prozessor steht eine Intel HD Grapics 500 Grafikeinheit zur Seite und 4 GB LPDDR3 RAM. Der interne Speicher beträgt schmale 64 GB (eMMC), kann via microSD-Karte aber um weitere 128 GB aufgestockt werden. Zwei Stereolautsprecher, eine 2-MP-Front- und eine 5-MP-Rückkamera runden das Paket ab.
Praktisches 2-in-1-Design
Mit dem 2-in-1-Design setzt sich das Alldocube Nuvision von der Konkurrenz ab. Dadurch ist es als Tablet und Laptop nutzbar. Die Tastatur-Erweiterung verkauft das Unternehmen separat, über Pogo-Pins wird sie mit dem Tablet verbunden. Der Nutzer erhält so eine vollständige Tastatur mit Trackpad.
Die Tastatur fungiert auch als Ständer, mit dem das Tablet stufenlos in verschiedenen Blickwinkeln aufgestellt werden kann. Dank der Leder-Außenhaut ist das Keyboard nicht nur praktisch, es fühlt sich auch sehr hochwertig an. Außerdem dürfte die Tastatur so relativ kratzerresistent sein.
Lesen: Die besten 10 Zoll Tablets auf dem Markt
Technisches Datenblatt
Tablet | Alldocube Nuvision |
---|---|
Betriebssystem | Windows 10 Home |
Display | 11,6 Zoll IPS (1920 x 1080) |
Prozessor | Dual-core Intel Celeron N3350 |
Grafik | Intel HD Graphics 500 |
Speicher | 64GB eMMC |
Erweiterbar | bis zu 128GB mit MicroSD |
RAM | 4GB LPDDR3 |
Hauptkamera | 5 Megapixel |
Frontkamera | 2 Megapixel |
Konnektivität | WiFi 802.11 a/b/g/n/ac and Bluetooth 4.0 |
Anschlüsse | USB Type-C, Klinkenbuchse, Ladeanschluss |
Akku | 4000mAh |
Sicherheit | Kein Fingerabruckleser |
Abmessungen | 289 x 180 x 8,6 mm |
Gewicht | 766g |
Preis und Verfügbarkeit
Das Tablet wurde im Juni letzten Jahres angekündigt und war kurz darauf in China erhältlich. In anderen Teilen der Welt kann das Gerät bei Händlern wie Gearbest gekauft werden. Aktuell kostet es etwa 300€, der Preis ist aber gewissen Schwankungen unterworfen.
Alternativen
Das Allcocube Nuvision ist ein günstiges Windows-Gerät – auf dem chinesischen Markt gibt es dafür einige Konkurrenz. Das Teclast F6 Pro beispielsweise bietet einige zusätzliche Funktionen, ist aber auch etwas teurer. Auch namhaftere Firmen bieten Einsteiger-Geräte mit Windows an: Lenovo hat mit seinem IdeaPad D330 eine interessante Alternative im Angebot. Auch das Surface Go ist eine Überlegung wert, schließlich ist es der Industriestandard für handliche Windows-Tablets. Das kleinste Mitglied der Surface Familie hat vor kurzem einen Nachfolger bekommen, wer die neueste Technik will, kann hier zuschlagen.
Außerhalb des Windows-Ökosystems gibt es zahlreiche Alternativen mit den mobilen Betriebssystemen Android und iPadOS. Mit dem Galaxy Tab S5e hat Samsung ein Mittelklasse-Tablet im Portfolio, das auch um eine Tastatur erweitert werden kann, genau wie das Huawei MediaPad M5 10. Auch das günstigste aktuelle iPad, das iPad 7 mit 10,2 Zoll Bildschirmdiagonale, kann mittlerweile mit einer Tastatur verbunden werden.
Alldocube Nuvision
Das Alldocube Nuvision ist ein Tablet, das mit dem optionalen Keyboard-Attachment zu einer praktischen Arbeitsmaschine für Unterwegs wird. Auf dem Gerät läuft Windows 10 Home, angetrieben wird es von einem Intel Celeron Prozessor. Dass 11,6 Zoll Display löst mit FullHD auf.

-
Das Beste4 Tagen ago
Die 11 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die 10 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
iPad Mini 7 Test: Jelly Effekt, Tastatur & A17 Pro im Check
-
Testberichte2 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra Test: Jetzt mit Updates bis 2031
-
Testberichte3 Monaten ago
Xiaomi Pad 7 Pro Test: Android 15 Tablet im Vergleich zu Honor & OnePlus
-
Testberichte1 Monat ago
Lenovo Idea Tab Pro Test: Der günstige Flagschiff-Killer?