Uncategorized
Samsung Galaxy Tab vs. HTC Flyer Tablet Vergleich [Video]

Möchte man sich ein 10 Zoll Tablet kaufen, hat man von vielen Honeycomb Tablets übers iPad bis hin zum HP TouchPad eine ziemlich große Auswahl. Bei 7 Zoll Tablets sieht es noch ein wenig anders aus, da wir erst im September die ersten Honeycomb 7 Zoller sehen werden. Gerade bei einem 7 Zoll Tablet ist Honeycomb aber gar nicht so wichtig, da Android 2.3 Gingerbread wunderbar auf das etwas größere Display skaliert und Apps ohne Probleme auf den Tablets laufen. Zu den aktuellen Top-Tablets gehört das HTC Flyer und auch noch das Samsung Galaxy Tab, obwohl es schon Ende letzten Jahres erschienen ist. Beide unterscheiden sich sowohl durch die verbaute Hardware, aber auch ein wenig durch die Software – und vor allem durch den Preis.
Das HTC Flyer und das Samsung Galaxy Tab haben beide ein 7 Zoll IPS Display mit einer Auflösung von 1024×600 Pixeln. Während im Galaxy Tab noch ein 1GHz Cortex A8 steckt, rechnet im Flyer ein merkbar schnellerer 1,5GHz Snapdragon Prozessor von Qualcomm. Dazu kommen beim HTC Flyer ganze 1GB RAM, während im Samsung Galaxy Tab 512MB RAM verbaut sind. Beide Wlan Modelle kommen mit 16GB Speicher, doch die UMTS/HSDPA Version des HTC Flyers ist nur mit 32GB zu haben.
Beide Tablets haben jeweils ein Feature, welches das andere Tablet nicht hat. Mit der 3G Version des Samsung Galaxy Tabs kann man auch telefonieren, was mit dem Flyer nicht geht. Dafür hat das HTC Flyer einen aktiven Digitizer inklusive Stylus, man kann also mit einem Stift auf dem Tablet schreiben und zeichnen. Auf dem HTC Flyer läuft Android 2.3 Gingerbread mit der Sense Oberfläche, während auf dem Samsung Galaxy Tab noch Android 2.2 Froyo mit einer eigenen UI läuft, allerdings kann man auch hier schon Gingerbread installieren.
Natürlich ist das HTC Flyer schneller als das Samsung Galaxy Tab, aber dafür ist es auch teurer. Die Wlan Version des Galaxy Tabs kostet derzeit rund 280 Euro, während man beim HTC Flyer 480 Euro auf den Tisch legen muss. Auch mit einem UMTS/HSDPA Modul unterscheidet sich der Preis recht stark. Das Samsung Galaxy Tab bekommt man damit für etwa 370 Euro, möchte man 3G und 32GB auf dem Flyer muss man rund 200 Euro mehr zahlen.
Hier ein Video, in dem die beiden Tablets miteinander verglichen werden:
httpv://www.youtube.com/watch?v=1Zlx0Qodc0g
Neben dem HTC Flyer ist dieses Jahr noch das BlackBerry Playbook erschienen, das ebenfalls ein 7 Zoll Display mit einer Auflösung von 1024×600 Pixel hat. Hier ist kein 1,5GHz Snapdragon verbaut, sondern ein 1GHz DualCore Cotex A9 Prozessor. Das Playbook ist ein sehr gutes Tablet mit einem tollen Betriebssystem, allerdings gibt es hier zwei große Nachteile. Zum einen hält der Akku nur 5 Stunden und zum anderen gibt es kaum Apps für das Playbook, selbst eine E-Mail App fehlt noch.
Quelle: TheInquire

-
Das Beste2 Wochen ago
Die 11 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die 10 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste4 Tagen ago
Die besten Xiaomi Tablets im Test | 2025 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
iPad Mini 7 Test: Jelly Effekt, Tastatur & A17 Pro im Check
-
Testberichte3 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra Test: Jetzt mit Updates bis 2031
-
Testberichte2 Monaten ago
Lenovo Idea Tab Pro Test: Der günstige Flagschiff-Killer?
-
Das Beste2 Wochen ago
Die besten iPads: ALLE iPads im Test & Vergleich | 2025 Edition
-
Testberichte2 Monaten ago
Microsoft Surface Pro 11 Test: Der Preis der Effizienz