Android
Samsung Galaxy Tab S4: Benchmark-Datenbank verrät Spezifikationen
Das Samsung Galaxy Tab S4 dürfte schon bald erscheinen. Dank einem Benchmark-Eintrag kennen wir nun die wichtigsten Spezifikationen.
Schon länger wissen wir, dass Samsung an einem neuen Premium-Tablet arbeitet, das vermutlich Samsung Galaxy Tab S4 heißen wird. Es scheint, als würde es nicht mehr lange dauern, bis es offiziell vorgestellt wird. Nachdem das Tablet bei diversen Behörden aufgetaucht und eine Bluetooth-Zertifizierung bekommen hat, wurde es nun in der Geekbench-Datenbank gesichtet. Dadurch kennen wir die wichtigsten Spezifikationen.
Der koranische Hersteller wird zwei Versionen des Galaxy Tab S4 mit den Modellnummern SM-T835 und SM-T830 herausbringen. Die Nummern dürften für die WLAN und LTE Versionen stehen. Soweit wir bisher wissen, wird das Display wie beim ersten Galaxy Tab S 10,5 Zoll groß sein. Die Auflösung soll bei 2560 x 1600 Pixel liegen und es ist sicherlich wieder ein Super AMOLED Display.
Samsung Galaxy Tab S4 Spezifikationen: Was wir wissen
Dank der Geekbench-Datenbank ist ziemlich sicher, dass im Samsung Galaxy Tab S4 ein Qualcomm Snapdragon 835 Octa-Core Prozessor sitzt. Auch vorherige Leaks haben das bereits bestätigt. Den Chip kennen wir bereits von vielen Smartphones wie dem Galaxy S8.
Richtig, der Prozessor ist bereits gut ein Jahr alt. Schwäche als andere Tablets wird das Tab S4 dadurch aber nicht. Auch im aktuell schnellsten Android-Tablet, dem Huawei MediaPad M5 8 (Test), sitzt ein gut ein Jahr alter SoC.
Zu den weiteren Features gehören 4GB Arbeitsspeicher und ein 64GB großer interner Speicher. Es gibt zwei Kameras mit einer Auflösung von 12 und 8 Megapixel, sowie einen MicroSD Kartenslot. Außerdem ist anscheinend direkt Android 8.1 Oreo vorinstalliert.
Ob es wieder ein S-Pen geben wird, wissen wir nicht. Sicher ist aber, dass Bluetooth 5.0 unterstützt wird.
Lohnt sich ein Upgrade?
Die Spezifikationen sind für ein Tablet zwar sehr gut, aber wenn ihr bereits ein Samsung Galaxy Tab S3 (Test) habt, wird es sich vermutlich nicht lohnen zum Galaxy Tab S4 zu greifen. Außer das Tab S3 ist zu langsam für eure Zwecke. Die Performance des Snapdragon 835 ist zwar besser, aber im realen Alltag dürften keine allzu großen Unterschiede merkbar sein.
Schön ist weiterhin, dass Samsung ihre Flaggschiff-Tablets nicht auf alten Android-Versionen sitzen lässt. Die Koreaner haben gerade damit begonnen ein Update auf Android 8.0 Oreo für das Galaxy Tab S3 zu verteilen.
- Großartiges Super AMOLED Display
- Sehr gute Performance
- S Pen Stift ist inklusive
- Lange Akkulaufzeit
- Aktuelle Software
- Vier Lautsprecher
- Iris-Scanner
- Sehr teuer
- Kein Fingerabdruckleser
- Samsung Galaxy Tab S6 vs. S5e vs. S4 Vergleich: Welches ist besser?
- Vergleich: Samsung Galaxy Tab S5e vs. Galaxy Tab S4
- Samsung Galaxy Tab S4 Test: Ist es wirklich das beste Android Tablet?
- Deal: Samsung Galaxy Tab S4 vorbestellen und gratis Tastatur Cover abstauben
- Samsung Galaxy Tab S4 ist offiziell: Premium-Tablet kostet stolze 699 Euro
-
Das Beste3 Monaten ago
Die 10 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste2 Wochen ago
Die 9 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten iPads für Studenten für die Uni im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Honor MagicPad 2 Test: (Fast) Testsieger mit einer Schwachstelle
-
Testberichte2 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10+ Test und Vergleich mit Tab S9+
-
Testberichte3 Monaten ago
iPad Pro M4 im Test: Rekordverdächtige Spitzenleistung?