Android
Samsung Galaxy Note 2: Update auf Android 4.3 Jelly Bean wird ausgerollt
Samsung hat damit begonnen ein Update auf Android 4.3 Jelly Bean für das ein Jahr alte Galaxy Note 2 auszurollen. Mit dem Update werden zahlreiche neue Features eingeführt.
Das kommt ein wenig überraschend. Nachdem das Samsung Galaxy Note 2 kein einziges großes Update bekommen hat, beginnt Samsung nun damit für das knapp über ein Jahr alte Phablet Android 4.3 Jelly Bean auszurollen. Ursprünglich wurde das Note 2 mit Android 4.1.2 Jelly Bean verkauft – und daran hatte sich innerhalb des letzten Jahres auch nichts geändert.
Mit dem Update auf Android 4.3 Jelly Bean werden einige neue Features eingefügt. Dazu gehören natürlich die von Google selbst, aber auch Modifikationen von Samsung. Ersten Berichten zufolge soll Android 4.3 auf dem Galaxy Note 2 sehr stabil und schneller als bisher laufen. Das TouchWiz-Interface ähnelt jetzt dem des Galaxy Note 3, dazu gehört beispielsweise das Design in den Einstellungen mit den verschiedenen Tabs. Außerdem wird nun sowohl die Galaxy Gear, als auch Samsung KNOX und Samsung Wallet unterstützt.
Wer auf seinem Galaxy Note 2 noch keine Nachricht bezüglich des Update bekommen hat: Keine Panik. Normalerweise wird so etwas in Wellen ausgerollt. Es könnte eine ganze Weile dauern, bist Android 4.3 wirklich weltweit für jedes Note 2 verfügbar ist.
Samsung hat leider noch keinen offiziellen Changelog veröffentlicht. Nutzer, die Android 4.3 Jelly Bean auf ihrem Galaxy Note 2 schon installiert haben, konnten die folgenden Änderungen entdecken:
– GALAXY GEAR Support
– TRIM Support (Makes the device much faster)
– Samsung KNOX
– Samsung Wallet (Pre-loaded)
– Better RAM management
– Core UI elements updated to the ones on the Galaxy S4 (Galaxy S4′s theme all over)
– New Samsung Keyboard
– GPU drivers have been updated (Higher GPU benchmark scores)
– New Lockscreen: Multiple Widgets, improved ripple effect than Android 4.1.2, ability to change clock size and set a personal message
– New screen modes (From S4): Adapt Display and Professional Photo
– Daydream
– Driving mode
– Actionable notifications
– Move-to-SD-card feature
– New Camera mode : Sound and Shot
– New Additions in Notification Centre
– Completely revamped Settings UI (Tabbed interface – Exactly like the Galaxy S4)
– Implementation of Voice controls (Let’s you control various parts of the phone using voice commands – Galaxy S4 feature)
– New Samsung Apps: Calculator, Clock, Contacts, Gallery, Music
– Full screen Samsung apps
– New S-Voice (from Galaxy S4)
-
Das Beste3 Monaten ago
Die 10 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten kleinen 8 Zoll Tablets im Test & Vergleich | 2024 Edition
-
Das Beste2 Wochen ago
Die 9 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten iPads für Studenten für die Uni im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Honor MagicPad 2 Test: (Fast) Testsieger mit einer Schwachstelle
-
Testberichte2 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10+ Test und Vergleich mit Tab S9+