Windows
Samsung Bluetooth C Pen Stylus für Galaxy TabPro S aufgetaucht
Samsung bietet für das Galaxy TabPro S einen Bluetooth C Pen Stylus an, der 59 Euro kostet. So präzise wie ein S Pen ist der Stift jedoch scheinbar nicht.
![Samsung Bluetooth C Pen](https://www.tabletblog.de/wp-content/uploads/2016/03/samsung-bluetooth-c-pen.jpg)
Samsung sorgte zu Beginn des Jahres mit der Vorstellung des Galaxy TabPro S für Irritationen. In der Pressemitteilung erwähnten sie, dass man für das Windows-Tablet einen Bluetooth C Pen anbieten würde, weitere Details blieben jedoch unbekannt. Weder vor Ort auf der CES, noch auf meine schriftliche Anfrage hin konnten die Pressemitarbeiter von Samsung genaueres zu dem Stylus verraten. Jetzt wissen wir mehr, denn der sogenannte Samsung Bluetooth C Pen ist bei dem Händler Cyberport aufgetaucht. Dort kann der Stift bereits für 59 Euro vorbestellt werden (Link zum Angebot).
Bei dem Bluetooth C Pen handelt es sich um keinen Stylus mit aktivem Digitizer, wie wir ihn beispielsweise vom Microsoft Surface Pro 4, Huawei MateBook oder Samsungs eigener Galaxy Note-Reihe kennen. Ein einfacher kapazitiver Stylus, wie man ihn für 10 Euro hinterhergeworfen bekommt, ist er aber auch nicht.
So unterstützt der C Pen zwar nicht 2048 Druckstufen wie ein Surface Pen oder ein aktueller S-Pen, doch 1024 Druckstufen sind ausreichend. Es gibt auch eine Zurück-Taste, sowie eine zum radieren. Über Bluetooth werden die Daten mit dem Galaxy TabPro S und vermutlich auch anderen Tablets ausgetauscht.
Die Spitze funktioniert wie bei jedem normalen kapazitiven Stylus, dürfte also auch mit jedem Tablet oder Smartphone mit kapazitiven Display funktionieren. Man wird wohl nicht mit dem Stift über dem Display schweben können, um beispielsweise aufklappbare Menüs zu öffnen. Das geht nur mit einem aktiven Digitizer, der fehlt. Auch ist die Spitze dicker, eingaben könnten also nicht ganz so genau sein.
Wie groß der Unterschied zwischen dem neuen Bluetooth C Pen und einem S Pen oder Microsofts Surface Pen ist, werden wir ausprobieren müssen. Möglicherweise wird man real keinen großen Unterschied feststellen – oder einen ganz großen. Wie gesagt, Samsung hat bisher nichts weiter zu dem Stift verraten.
Ab dem 31. März wissen wir wohl mehr, dann ist der Stylus laut Cyberport verfügbar.
Via: SamMobile![](https://www.tabletblog.de/wp-content/uploads/2024/11/geekom-gt1-mega-video.jpg)
-
Das Beste3 Monaten ago
Die 10 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten kleinen 8 Zoll Tablets im Test & Vergleich | 2024 Edition
-
Das Beste2 Wochen ago
Die 9 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten iPads für Studenten für die Uni im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Honor MagicPad 2 Test: (Fast) Testsieger mit einer Schwachstelle
-
Testberichte2 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10+ Test und Vergleich mit Tab S9+