Uncategorized
Nvidia stellt mobile Spielekonsole vor: Project Shield

Wie erwartet hat Nvidia auf der CES in Las Vegas seine neuen Tegra-4-SoCs vorgestellt. Selbstverständlich wurde auch gleich ein erstes Gerät vorgestellt. Wer allerdings mit einem Smartphone oder Tablet gerechnet hat dürfte ziemlich überascht gewesen sein, als Nvidia mit dem „Project Shield“ einen auf Android basierenden Handheld vorgestellt hat.
Der Grafikspezialist Nvidia hat zum Start der CES eine eigene mobile Spielekonsole vorgestellt und sorgte damit für Überaschung. Das unter dem Namen „Project Shield“ entwickelte Gerät ähnelt einem XBox-Controller, verfügt allerdings über ein eigenes, 5 Zoll großes, Display, welches mit 1280*720 Pixel auflöst. Dadurch resultiert eine Pixeldichte von 294ppi. Zusätzlich ist auch ein HDMI 1,4-Ausgang vorhanden, über den Inhalte in 4K-Auflösung wiedergegeben werden können. Für genügend Power sorgt der Tegra 4 Soc aus eigenem Hause. Dieser vereint eine vierkernige Cortex-A15 CPU und eine 72-kernige GeForce-GPU. Derzeit wird das Shield mit der Androidversion 4.1 Jelly Bean getestet, beim Launch soll allerdings schon die aktuellste Version aufgespielt sein. Über die Größe des Flash-Speichers und des Arbeitsspeichers gibt es bisher noch keine Aussagen.
Neben dem 5 Zoll großem Touchscreen verfügt das Shield über eine Reihe von Steuerungsmöglichkeiten, wie man sie von Spielekonsolen her kennt. Neben zwei Analog-Sticks und dem Steuerkreuz sind noch vier Buttons, sowie vier Schultertasten vorhanden. Mittig sitzen noch die vier Android-Tasten, sowie eine „Shield“-Taste, mit dem zwischen dem normalen Android und einem Spielemodus umgeschalten werden kann.
Dank einem 38 Wattstunden starkem Akku sollen fünf bis zehn Stunden Spielzeit möglich sein. Wer allerdings nur HD-Videos anschauen möchte, kann dies laut Nvidia bis zu 24 Stunden am Stück tun.
Doch wer denkt, dass „Project Shield“ nur ein einfacher Android-Handheld sei, mit dem Spiele ebenfalls auf dem Fernseher gespielt werden können, hat sich getäuscht. Im Zusammenspiel mit „GeForce Experience“ und einem PC mit einer Nvidia-Grafikkarte können auch Windows-Spiele auf dem Bildschirm des Handhelds oder einem angeschlossenem Fernseher wiedergegeben werden. Der PC streamt das Bild an die Konsole.
Preise und Verfügbarkeit wurden bisher leider noch nicht genannt.
Hier noch einige weitere Bilder:

-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten Tablets mit Stift im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Tagen ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten kompakten 8 Zoll Tablets im Test | 2025 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2025 Edition
-
Das Beste1 Woche ago
Die 8 besten Tablets für Schüler für die Schule im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten Xiaomi Tablets im Test | 2025 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die 7 besten Tablets bis 400 Euro im Test | 2025 Edition