Android
Nokia N1: Bester iPad Mini Klon erscheint NICHT in Europa
Das Nokia N1 ist eine der spannendsten Alternativen zu Apples iPad Mini. Schon bald soll das hochwertige Android-Tablet in Europa erscheinen.
Update: Wie Nokia gegenüber TechRadar bekannt gab, haben sie aktuell keine Pläne das N1 in Europa auf den Markt zu bringen. Nokia überprüft offenbar rechtliche Schritte gegen den unten genannten Shop einzuleiten. Von offizieller Seite ist aktuell nicht geplant das N1 nach Europa zu holen. Update Ende.
Das Nokia N1 ist ein ausgesprochen interessantes Tablet. Zu einem günstigen Preis wird uns nicht nur ein hochwertiges Gehäuse aus Aluminium geboten, sondern auch ein hochauflösendes 7,9 Zoll Display, Android Lollipop und den neuen USB Type C Anschluss. Doch bisher war das Nokia N1 nur in China und Taiwan verfügbar, wo es übrigens ziemlich beliebt ist. Nun soll das Tablet auch nach Europa kommen.
Scheinbar wird nicht Nokia selbst das Tablet in Europa anbieten, sondern der britische Händler NokiaShop UK. Laut einem Bericht von GSMArena versprechen sie aber offiziellen Support und Garantien. In Großbritannien und Irland wird das Nokia N1 für 219 Pfund angeboten – das sind umgerechnet 313 Euro. Für einen Aufpreis von 15 Pfund (rund 21 Euro) wird das Tablet aber offenbar auch in andere europäische Länder verschickt.
Noch ist das Nokia N1 bei NokiaShop UK nicht verfügbar, sondern man kann nur seine E-Mail Adresse hinterlassen, um eine Benachrichtigung zu bekommen, sobald es soweit ist.
Wer sich das Tablet von Deutschland aus kaufen möchte, muss also rund 335 Euro zahlen. Das hört sich nicht mehr ganz so günstig wie die 249 US Dollar an, für die man das N1 in China bekommt. Ohne dem Shop etwas unterstellen zu wollen, würde ich außerdem dazu raten die ersten Nutzerberichte abzuwarten, bevor ihr das N1 dort kauft.
Ich konnte mir das Nokia N1 auf dem Mobile World Congress in Barcelona anschauen und dort hat es mir sehr gefallen. Das Aluminiumgehäuse fühlt sich genauso hochwertig wie beim iPad Mini an und das 7,9 Zoll große Display hat mit 2048×1536 Pixel die gleiche hohe Auflösung.
Im Inneren steckt ein Intel Atom QuadCore-Prozessor der BayTrail-Generation, dessen vier Kerne bei 2,3GHz takten. Dazu gibt es 2GB RAM und 32GB internen Speicher. Vorinstalliert ist Android 5.0 Lollipop mit der eigenen Oberfläche von Nokia.
Hier mein Kurztest-Video:
-
Das Beste3 Monaten ago
Die 10 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten kleinen 8 Zoll Tablets im Test & Vergleich | 2024 Edition
-
Das Beste1 Woche ago
Die 9 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten iPads für Studenten für die Uni im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Apple iPad Air M2 im Test: Starke Leistung mit einer Schwäche
-
Testberichte3 Monaten ago
Honor MagicPad 2 Test: (Fast) Testsieger mit einer Schwachstelle