Windows
Microsoft Surface Pro 3: 12 Zoll Tablet soll dein Notebook ersetzen
Soeben wurde das neue Microsoft Surface Pro 3 offiziell vorgestellt. Es gibt viele Neuerungen, dazu gehört vor allem ein größeres 12 Zoll Display!
Microsoft hat soeben auf einer großen Pressekonferenz in New York ein neues Tablet vorgestellt. Dabei handelt es sich leider (noch) nicht um das Surface Mini, sondern um das neue Microsoft Surface Pro 3. Dieses ist der Nachfolger des Surface Pro 2 und soll das Tablet sein, das am besten jedes Notebook ersetzen kann. Doch ist es das wirklich? Schauen wir uns erst einmal die Hardware genauer an.
Die größte Neuerung im Surface Pro 3 ist das Display. Dieses ist nicht mehr nur 10,6 Zoll groß, sondern hat nun eine Diagonale von 12 Zoll. Gleichzeitig wurde die Auflösung auf 2160×1440 Pixel hochgeschraubt. Die Vorgänger kamen nur mit einer FullHD-Auflösung daher.
Im großen und ganzen ist das Design das gleiche wie bei den restlichen Surface-Tablets. Es gibt aber einige Änderungen. So kann man den Stand auf der Rückseite nun in beliebigen Winkeln platzieren. Vorher waren nur ein oder zwei Winkel möglich. Dadurch soll es besser sein das Pro 3 auf dem Schoß zu nutzen.
Der Lüfter rund um das Surface Pro 3 wurde ebenfalls leicht verbessert. So soll dieser nun so funktionieren, dass man den Luftfluss nicht merkt, wenn man das Gerät hält. Das Surface Pro 3 ist mit 9,1mm noch einmal etwas dünner geworden und wiegt nur 800g. Damit ist es nicht das leichteste Tablet da draußen, aber um ein vieles leichter als ein Notebook.
Das Surface Pro 3 kann nicht das leichteste Tablet sein, denn in dem Tablet steckt Hardware, die wir normalerweise von Ultrabooks kennen. Dazu gehört Intels neuster Core i3 bis Core i7-Prozessor der Haswell Generation. Der Arbeitsspeicher ist je nach Konfiguration 4GB bis 8GB groß und auch die interne SSD kann 64GB bis 512GB umfassen. Es gibt weiterhin einen vollwertigen USB 3.0 Port, ein Mini DisplayPort und ein microSD-Kartenslot.
Microsoft würde uns hier kein Surface präsentieren, wenn es nicht auch ein neues Type Cover geben wird. Dieses gibt es tatsächlich, dabei wurde vor allem das Touchpad verbessert. Gleichzeitig kann man das Touchpad in einem anderen Winkel am Surface Pro 3 platzieren, wir ihr auf dem obigen Bild sehen könnt. Dies soll ebenfalls dabei helfen, dass das Tablet sicher und bequem auf dem Schoß sitzt.
Auf dem Surface Pro 3 läuft natürlich ganz normales Windows 8.1. Dennoch hat Microsoft neue Software gezeigt, die jedoch nicht von ihnen, sondern von Adobe stammt. Adobe hat nämlich Photoshop CC für das Pro 3 optimiert. So, dass man es bequem mit einem Touchscreen benutzen kann. Auch hier fehlen uns aber noch Details.
Übrigens: Wie die Vorgänger wird auch das Surface Pro 3 wieder mit einem kostenlosen Stylus ausgeliefert. Diesmal gibt es eine deutlich stärkere Integration in OneNote.
In den USA kann man das Tablet ab morgen vorbestellen. Die günstigste Konfiguration kostet 799 US Dollar. Wählt man das Modell mit dem Core i7-Prozessor, 8GB RAM und einer 512GB SSD, dann dürfte der Preis bei weit über 1000 US Dollar liegen. In Deutschland soll das Tablet erst im August erscheinen.
Was haltet ihr bisher vom Microsoft Surface Pro 3?
-
Das Beste3 Monaten ago
Die 10 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten kleinen 8 Zoll Tablets im Test & Vergleich | 2024 Edition
-
Das Beste2 Wochen ago
Die 9 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten iPads für Studenten für die Uni im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Honor MagicPad 2 Test: (Fast) Testsieger mit einer Schwachstelle
-
Testberichte2 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10+ Test und Vergleich mit Tab S9+