Testberichte
Medion LifeTab Aldi Tablet im ausführlichen Testbericht [Video]

Seit einer Woche ist das Medion LifeTab jetzt bei Aldi für 399 Euro erhältlich. Im Unboxing und Hands On Video habt ihr ja schon gesehen, dass das LifeTab einen recht guten ersten Eindruck macht und heute wollen wir uns das Tablet mal ein wenig genauer anschauen. Für den Preis hat Medion auf jeden Fall ein ziemlich gutes Schnäppchen rausgebracht, denn für 32GB Speicher und integriertes 3G muss man normalerweise deutlich mehr Zahlen. Es gibt aber auch ein paar Mängel, vor allem bei der Verarbeitung. Hier das Video:
httpv://www.youtube.com/watch?v=zdFLRX-zezY
Natürlich ist das Gehäuse des Medion LifeTabs komplett aus Plastik, es fühlt sich nicht so hochwertig an wie ein iPad 2, HTC Flyer oder Huawei MediaPad. Auch das Display ist nicht ganz so hell, die Blickwinkel sind aber in Ordnung. Bei meinem Exemplar, und das scheint auch bei einigen anderen der Fall zu sein, schimmert die Hintergrundbeleuchtung unten und am rechten Rand ein wenig hervor. Bei vielen Anwendungen merkt man das gar nicht, nur bei einem dunkleren Hintergrund kann das nerven. Positiv ist, dass haufenweise Anschlüsse wie ein microUSB Port, microSD Kartenleser, SIM Kartenslot und ein HDMI Ausgang vorhanden sind – auch wenn letzteres ein proprietärer ist. Dafür ist das HDMI Kabel im Zubehör mit dabei!
Auf dem Medion LifeTab läuft Android 3.2 Honeycomb, das von Medion nicht großartig abgeändert wurde. Es sind aber einige Apps vorinstalliert, die hauptsächlich die Partner von Aldi (Computer Bild, Ebay, HRS Hotels) bewerben, aber auch einige nützliche wie eine Zeichen App und ein paar Spiele. Außerdem befinden sich auf dem LifeTab Shortcuts zu einem Store von Medion, sowie zu einer Foto App von Aldi, die aber noch ins leere zeigen und „in kürze“ verfügbar sein sollen. Apps und auch komplexere Games laufen auf dem Tablet flüssig, wie man es von einem 1GHz NVIDIA Tegra 2 Chip und 1GB RAM erwarten würde. Ab und zu kommt es zum stocken, vor allem wenn schnell hintereinander viele Apps geöffnet wurden, aber das ist bei anderen Terga 2 Tablets auch der Fall.
Hier ein paar Benchmarks:
Quadrant:
Medion LifeTab 1764 Punkte
Transformer Prime 3056 Punkte
Transformer TF101 1872 Punkte
Samsung Galaxy S2 2945 Punkte
Sunspider:
Medion LifeTab 2225ms
ASUS Eee Pad Transformer 2189ms
Samsung Galaxy Tab 10.1 2190ms
Apple iPad 2 2192ms
BlackBerry PlayBook 2548ms
HP TouchPad 3961ms
HTML 5 Test:
Medion LifeTab 215 Punkte
BlackBerry PlayBook 274 Punkte
ASUS Eee Pad Transformer 249 Punkte
HP TouchPad 229 Punkte
Samsung Galaxy Tab 10.1 222 Punkte
Apple iPad 2 217 Punkte
Für 399 Euro kann ich das Medion LifeTab ohne bedenken empfehlen. Natürlich gibt es deutlich besser verarbeitete Tablets, aber die kosten meistens weit über 400 Euro, besonders bei dieser Ausstattung.


-
Das Beste2 Wochen ago
Die 11 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die 10 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste4 Tagen ago
Die besten Xiaomi Tablets im Test | 2025 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
iPad Mini 7 Test: Jelly Effekt, Tastatur & A17 Pro im Check
-
Testberichte3 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra Test: Jetzt mit Updates bis 2031
-
Testberichte2 Monaten ago
Lenovo Idea Tab Pro Test: Der günstige Flagschiff-Killer?
-
Das Beste2 Wochen ago
Die besten iPads: ALLE iPads im Test & Vergleich | 2025 Edition
-
Testberichte2 Monaten ago
Microsoft Surface Pro 11 Test: Der Preis der Effizienz