Android
Lenovo Yoga Tablet 8: 229 Euro-Tablet im Gaming-Test
In unserem Gaming-Test kann sich das Lenovo Yoga Tablet 8 durchaus sehen lassen, obwohl das 229 Euro-Tablet nur mit einem MediaTek Prozessor ausgestattet ist.

Wie ihr mittlerweile sicher mitbekommen habt, hat Lenovo gestern in Mailand zwei neue Tablets vorgestellt. Eins davon ist das Lenovo Yoga Tablet 8, das mir aufgrund der Größe ein wenig besser gefällt als das 10 Zoll Modell. Das Gerät hat meiner Meinung nach ein sehr ansprechendes Design, in diesem Punkt gefällt es mir sogar etwas besser als das Nexus 7. Zum gleichen Preis von 229 Euro kann Lenovo es sich anders als Google jedoch nicht leisten die beste Hardware zu verbauen. Kann man mit dem Yoga Tablet 8 dennoch alles machen? In einem Gaming-Test hat Nicole von unserer Partnerseite nun einen genaueren Blick auf die Performance geworfen.
Das Lenovo Yoga Tablet 8 ist mit einem 1,2GHz QuadCore Prozessor von MediaTek ausgestattet. Diesen kennen wir schon aus zahlreichen anderen Tablets, dazu gehört beispielsweise das ASUS MeMO Pad HD 7 und Acer Iconia A1. Die Performance des Chips ist durchaus in Ordnung. Wie ihr in dem folgenden Video seht, lassen sich Games wie Shadowgun und Riptide GP2 recht gut spielen:
Mich stört an dem Yoga Tablet 8 nicht, dass in diesem ein Prozessor von MediaTek verbaut wurde. Eine größere Schwachstelle ist für mich das 8 Zoll Display, das nämlich nur mit 1280×800 Pixel auflöst. Seit dem neuen Nexus 7 hab ich mich bei solchen Tablets an eine FullHD-Auflösung gewöhnt und man merkt auf jeden Fall einen Unterschied. Das Yoga Tablet 8 kann dafür mit anderen Features punkten: Man kann es durch die Wölbung sehr bequem und sicher in einer Hand halten. Außerdem ist dort ein 6000mAh Akku untergebracht, der angeblich bis zu 16 Stunden halten soll. Ein weiteres nettes Feature ist der integrierte Klappstand.
Wer am Überlegen ist sich ein neues 7 oder 8 Zoll großes Tablet zu kaufen, sollte sich auf jeden Fall sowohl das Nexus 7, als auch das Yoga Tablet 8 im Laden anschauen. Im Zweifel würde ich jedoch ganz klar zum Nexus 7 raten. Oder, wer mit der Performance des Yoga Tablet 8 zufrieden ist und weniger Geld ausgeben möchte, zum ASUS MeMO Pad HD 7.

-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten Tablets mit Stift im Test | 2025 Edition
-
Das Beste5 Tagen ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten kompakten 8 Zoll Tablets im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Wochen ago
Die 8 besten Tablets für Schüler für die Schule im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten Xiaomi Tablets im Test | 2025 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die 7 besten Tablets bis 400 Euro im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Wochen ago
Die besten Samsung Tablets im Test | 2025 Edition