Android
Lenovo Yoga Tab3 Plus mit 18h Akkulaufzeit ab sofort erhältlich
Das Lenovo Yoga Tab3 Plus ist ab sofort für 299 Euro in Deutschland verfügbar. Zu den besonderen Features gehören ein Kickstand und ein extra großer Akku.

Auf der IFA hat Lenovo mit dem Yoga Tab3 Plus ein weiteres Tablet ihrer innovativen Yoga-Reihe präsentiert, die sich allesamt durch einen eingebauten Kickstand und einen extra großen Akku auszeichnen. Ab sofort ist das Yoga Tab3 Plus in Deutschland verfügbar. Bei MediaMarkt ist es zur unverbindlichen Preisempfehlung von 299 Euro auf Lager (Link zum Angebot) und die LTE-Version ist bei Amazon für 399 Euro vorbestellbar (Link zum Angebot).
Das Yoga Tab3 Plus hat ein 10,1 Zoll großes Display mit einer 2K-Auflösung von 2560 x 1600 Pixel – damit ist die Auflösung etwas höher als beim 9,7 Zoll iPad Pro oder ASUS ZenPad 3S 10. Im Inneren sitzt ein Qualcomm Snapdragon 652 SoC, ein OctaCore-Prozessor mit vier 1,8GHz und vier 1,4GHz Kernen. Dazu gibt es 3GB RAM und einen 32GB großen Flash-Speicher.
Wie bei den Vorgängern ist das große Highlight der integrierte Kickstand, der aus Metall gefertigt ist. Dadurch kann man das Tablet ohne extra Zubehör auf den Tisch stellen, beispielsweise um einen Film zu schauen. Im Flugzeug oder in der Bahn ist das besonders praktisch.
Der Kickstand ist in eine Art Griff integriert, in dem ein Akku mit einer Kapazität von 9300mAh steckt. Dieser soll laut Lenovo für eine Laufzeit von bis zu 18 Stunden sorgen. Selbst wenn man real nicht ganz auf 18 Stunden kommt, dürfte die Akkulaufzeit merkbar länger als bei den meisten Konkurrenten sein.
Sowohl Kickstand, als auch Griff und Rahmen des Yoga Tab3 Plus bestehen aus Aluminium, wodurch es sich recht wertig anfühlt. Die Rückseite besteht teilweise aus einer Art Kunstleder – es ist durchaus schick. Einen integrierten Beamer wie im letzten Jahr erschienen Yoga Tab3 Pro gibt es nicht.
Zur weiteren Ausstattung gehören zwei Kameras mit einer Auflösung von 13 und 5 Megapixel, sowie ein MicroSD-Kartenslot und ein USB Typ-C-Anschluss. Das Betriebssystem ist Android 6.0.1 Marshmallow und wie seit einer Weile bei Lenovo üblich, ist die Oberfläche nur minimal angepasst. Das ist super.
Auf der IFA konnte ich mir das Lenovo Yoga Tab3 Plus bereits anschauen. Hier ist mein erster Eindruck:

-
Das Beste2 Wochen ago
Die 11 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die 10 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste4 Tagen ago
Die besten Xiaomi Tablets im Test | 2025 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
iPad Mini 7 Test: Jelly Effekt, Tastatur & A17 Pro im Check
-
Testberichte3 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra Test: Jetzt mit Updates bis 2031
-
Testberichte2 Monaten ago
Lenovo Idea Tab Pro Test: Der günstige Flagschiff-Killer?
-
Das Beste2 Wochen ago
Die besten iPads: ALLE iPads im Test & Vergleich | 2025 Edition
-
Testberichte2 Monaten ago
Microsoft Surface Pro 11 Test: Der Preis der Effizienz