Windows
Lenovo MIIX 310: Erstes Tablet mit Atom X5 Z8350 jetzt verfügbar
Ab sofort ist das Lenovo MIIX 310 in Deutschland verfügbar. Es ist das erste Windows-Tablet mit dem neuen Intel Atom x5 Z8350 QuadCore-Prozessor.
Das Lenovo MIIX 310 ist ab sofort in Deutschland verfügbar. Es ist das erste Tablet, das mit dem neuen Intel Atom X5 Z8350 QuadCore-Prozessor ausgeliefert wird. Bei mehreren kleineren Händlern ist es bereits auf Lager, doch auch bei Amazon erscheint es ab dem 16. Juni. Das gilt für das Modell mit 4GB Arbeitsspeicher für 299 Euro (Link zum Angebot).
Lenovo bietet verschiedene Ausführungen des MIIX 310 an. So ist auch eine Version mit nur 2GB RAM geplant, die mit 279 Euro jedoch nur unwesentlich günstiger ist. Ich würde die 20 Euro in mehr Arbeitsspeicher investieren. Eine Version mit LTE gibt es ebenfalls, diese kostet um die 400 Euro (Link zum Angebot). Der interne Speicher hat standardmäßig eine Kapazität von 64GB.
Wirklich schade ist, dass das 10,1 Zoll große IPS-Display nur eine Auflösung von 1280 x 800 Pixel bietet. Klar, auch das neue ASUS Transformer Mini kommt nicht mit einem FullHD-Panel daher, aber so langsam würde ich mir das bei allen 10 Zoll Tablets wünschen.
Das MIIX 310 ist wie gesagt das erste Tablet, das mit dem neuen Intel Atom X5 Z8350 QuadCore-Prozessor erscheint. Das ist schön, allzu große Performanceunterschiede wird man im Vergleich zum alten Z8300 jedoch nicht feststellen. Zwar geht die CPU im Turbo Boost auf bis zu 1,92GHz anstatt nur 1,84GHz hoch, standardmäßig sind aber beide bei 1,44GHz angesetzt.
Vorinstalliert ist Windows 10 und wie bei fast allen Geräten mit dem Betriebssystem von Microsoft, ist auch hier ein Tastatur Dock inklusive. Dieses bietet eine Tastatur, ein Touchpad und zwei große USB-Ports. Am Tablet selbst sitzt ein MicroSD-Kartenslot, aber auch ein HDMI-Ausgang. Die Kameras lösen mit 5 und 2 Megapixel auf.
Auf dem Mobile World Congress in Barcelona konnte ich mir das Lenovo MIIX 310 bereits anschauen. Damals wussten wir noch nicht, dass auf den neuen Atom Z8350 gesetzt wird. Die Verarbeitung hat mir jedoch nicht sonderlich gefallen. Leider bieten die meisten Hersteller zu diesem Preis nur Kunststoff.
-
Das Beste3 Monaten ago
Die 10 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten kleinen 8 Zoll Tablets im Test & Vergleich | 2024 Edition
-
Das Beste1 Woche ago
Die 9 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten iPads für Studenten für die Uni im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Apple iPad Air M2 im Test: Starke Leistung mit einer Schwäche
-
Testberichte3 Monaten ago
Honor MagicPad 2 Test: (Fast) Testsieger mit einer Schwachstelle