Android
Huawei MediaPad M5 ab nächster Woche in Deutschland verfügbar
Das Huawei MediaPad M5 8.4 und MediaPad M5 10.8 sind ab nächster Woche in Deutschland verfügbar. Preise starten bei 349 Euro.
Die auf dem Mobile World Congress vorgestellten Huawei MediaPad M5 Tablets (Test) sind bereits ab nächster Woche in Deutschland verfügbar. Mehrere Onlineshops haben die 8,4 und 10,8 Zoll großen Android-Tablets bereits gelistet. Als Versanddatum werden „2 bis 4 Werktage“ angegeben. Wie erwartet startet das kleinere Modell bei 349 Euro, während für das größere 399 Euro fällig werden. Für die LTE-Versionen muss man jeweils 50 Euro mehr zahlen.
Im April soll das Huawei MediaPad M5 Pro folgen. Dieses unterscheidet sich von dem 10,8 Zoll Modell nur durch den M-Pen Stylus. Außerdem ist dort LTE für ab 549 Euro standardmäßig dabei.
- Huawei MediaPad M5 8.4 WLAN bei: Cyberport | Notebooksbilliger
- Huawei MediaPad M5 8.4 LTE bei: Cyberport | Notebooksbilliger
- Huawei MediaPad M5 10.8 WLAN bei: Cyberport | Notebooksbilliger
- Huawei MediaPad M5 10.8 LTE bei: Cyberport | Notebooksbilliger
Huawei MediaPad M5: Premium-Tablets mit Oreo
Die neue Huawei MediaPad M5 Reihe gehört zu den wenigen Premium-Tablets auf dem Markt. So bieten beide ein hochwertiges Metallgehäuse, einen Fingerabdruckleser, 13-Megapixel Kameras auf der Rückseite und Android 8.0 Oreo. Gleichzeitig haben die 8,4 und 10,8 Zoll großen IPS-Displays eine sehr hohe Auflösung von 2560 x 1600 Pixel.
Im Inneren sitzt jeweils ein Kirin 960 Octa-Core Prozessor mit 4GB Arbeitsspeicher. Damit dürfte die Performance mindestens so gut wie beim Samsung Galaxy Tab S3 (Test) sein – vielleicht sogar etwas besser. Schön ist auch, dass direkt Android 8.0 Oreo vorinstalliert ist. Darauf liegt wie gewohnt die EMUI Oberfläche von Huawei, die das Betriebssystem sehr stark anpasst.
Mein erster Eindruck von den Huawei MediaPad M5 Tablets ist sehr gut. Die Verarbeitung ist super, die Displays sehen schön brillant aus und auch die Performance müsste sehr gut sein. Perfekt finde ich die Oberfläche von Huawei hingegen nicht – sie kann oft etwas überladen wirken. Dafür kann man die UI recht stark an die eigenen Wünsche anpassen.
Ich werde die Tablets auf jeden Fall testen, sobald sie verfügbar sind.
- Hochwertiges Metallgehäuse
- Leistungsstarke Hardware
- Hochauflösendes Display
- Vier gute Lautsprecher
- Fingerabdruckleser
- Gute Akkulaufzeit
- Android 8.0 Oreo
- Kein Kopfhöreranschluss
- Updates ungewiss
- Dies sind die besten Huawei Tablets | 2021 Testsieger
- Huawei MediaPad M5: Update auf Android 9.0 Pie und EMUI 9.0 erschienen
- Huawei MediaPad M5: Android 9.0 Pie Update Beta Phase gestartet
- Huawei MediaPad M5: Update auf Android 9.0 Pie gesichtet
- Huawei MediaPad M5 10 Test: Ein perfektes Android-Tablet?
-
Das Beste3 Monaten ago
Die 10 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste2 Wochen ago
Die 9 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten iPads für Studenten für die Uni im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Honor MagicPad 2 Test: (Fast) Testsieger mit einer Schwachstelle
-
Testberichte2 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10+ Test und Vergleich mit Tab S9+
-
Testberichte3 Monaten ago
iPad Pro M4 im Test: Rekordverdächtige Spitzenleistung?