Android
Huawei Mate 8: Spezifikationen dank Benchmark enthüllt
Dank GFXBench kennen wir nun die kompletten Spezifikationen des 6 Zoll großen Huawei Mate 8. Dazu gehört der Kirin 950 Chipset und Android 6.0 Marshmallow.

Gestern haben wir dank eines Teaser-Bildes erfahren, dass das Huawei Mate 8 am 26. November offiziell der Öffentlichkeit präsentiert wird. Wir gingen bereits aus, dass in dem neuen Phablet der neue Kirin 950 Chipset stecken wird. Das ist anscheinend wirklich so, denn das Mate 8 ist mit dem Codenamen Huawei NXT-AL10 nun in der Benchmark-Datenbank von GFXBench aufgetaucht. Dadurch kennen wir nun die kompletten Spezifikationen.
Wie erwartet – und wie beim Ascend Mate 7 Vorgänger – ist das Display wieder 6 Zoll groß. Damit ist das Mate 8 deutlich größer als viele Smartphones der Konkurrenz, auch größer als das auf der IFA vorgestellte Mate S. Die Auflösung liegt laut den Benchmark-Ergebnissen bei 1920×1080 Pixel. Huawei setzt gerne auf FullHD-Displays und verzichtet anders als die meisten Hersteller auf hochauflösendere Panel. Davon profitiert die Akkulaufzeit.
Unter dem großen Display sitzt der bereits erwähnte Kirin 950 Chipset. Hierbei handelt es sich um einen OctaCore-Prozessor, dessen ARM Cortex-A72-Kerne mit 2,2GHz takten. Dazu gibt es einen 4GB großen Arbeitsspeicher – das ist super! Der interne Speicher umfasst 64GB. Es wäre möglich, dass es sich hierbei um die HighEnd-Version handelt und Huawei auch ein Modell mit 3GB RAM und 32GB Speicher anbietet.
Schön ist, dass laut GFXBench direkt Android 6.0 Marshmallow vorinstalliert ist. Damit würde das Mate 8 zu den wenigen aktuellen Smartphones zählen, die direkt mit der neusten Version des Betriebssystems ausgeliefert werden. Darauf liegt sicherlich wieder die eigene Emotion Oberfläche von Huawei.
Natürlich gibt es auch zwei Kameras. Diese lösen mit 16 und 8 Megapixel auf. Außerdem wird neben WLAN, Bluetooth und GPS auch NFC unterstützt. Zum Akku gibt es noch keine Angaben – Gerüchten zufolge hat dieser jedoch eine Kapazität von 4100mAh. Das dürfte zusammen mit dem nicht ganz so hochauflösenden Display für eine ausgezeichnete Akkulaufzeit sorgen.
Via: WinFuture
-
Das Beste1 Monat ago
Die 11 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Wochen ago
Die besten Tablets mit Stift im Test | 2025 Edition
-
Das Beste6 Tagen ago
Die besten kompakten 8 Zoll Tablets im Test | 2025 Edition
-
Das Beste1 Woche ago
Die 11 besten Gaming Tablets zum Spielen im Test | 2025 Edition
-
Das Beste4 Wochen ago
Die besten Xiaomi Tablets im Test | 2025 Edition
-
Testberichte2 Monaten ago
Lenovo Idea Tab Pro Test: Der günstige Flagschiff-Killer?
-
Testberichte2 Monaten ago
Xiaomi Pad 7 Test: Die Wahrheit nach 30 Tagen
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten iPads: ALLE iPads im Test & Vergleich | 2025 Edition